13.11.2012 Aufrufe

Armaturen für Gas - Linear GmbH

Armaturen für Gas - Linear GmbH

Armaturen für Gas - Linear GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Armaturen</strong> <strong>für</strong> <strong>Gas</strong><br />

Druckwächter <strong>für</strong> <strong>Gas</strong> Typ ÜB und NB<br />

Allgemeines<br />

Der Aufbau und die Funktionsweise entsprechen<br />

den Anforderungen nach DIN 3398 bzw.<br />

EN 1854.<br />

Das Einstellen der Sollwerte wird auf einer<br />

übersichtlich angeordneten, leicht zugänglichen<br />

und gut zu bedienenden Kurvenscheibe<br />

mit Skala in mbar stufenlos vorgenommen.<br />

Verwendung<br />

<strong>Gas</strong>druckwächter der Typenreihe ÜB (max.)<br />

bzw. NB (min.) verriegeln bei Über- bzw.<br />

Unterschreitung des eingestellten Sollwertes.<br />

Der Typ ÜB schaltet und verriegelt bei steigendem<br />

Druck.<br />

Der Typ NB schaltet und verriegelt bei fallendem<br />

Druck.<br />

Die Verriegelung wird durch das Aufleuchten<br />

einer Kontrollampe am Druckwächter angezeigt.<br />

Druckwächter Typen ÜB ... A4 und NB ... A4<br />

Kontrollampe<br />

Entriegelung<br />

Die Entriegelung ist möglich, durch Druckknopfbetätigung<br />

nachdem der Betriebsdruck<br />

wieder erreicht ist.<br />

Benötigt werden die Druckwächter Typen ÜB<br />

und NB aufgrund besonderer Vorschriften einiger<br />

europäischer Länder.<br />

Die allgemeinen Hinweise, Konstruktionsmerkmale<br />

und technischen daten sind die gleichen<br />

wie bei den <strong>Gas</strong>druckwächtern der Type<br />

GW (siehe 7-2.13 Blatt 1 und 2).<br />

Wichtige Konstruktionsmerkmale<br />

– Haube aus schlagfestem, glasklaren Kunststoff.<br />

– Einstellrad mit Selbsthemmung<br />

– Kleine Schaltdifferenz durch reibungsfrei<br />

gelagertes Schaltsystem.<br />

Technische Daten<br />

Schutzart _________________________ IP54<br />

Umgebungstemperatur ___ -15°C bis +60°C<br />

Mediumanschluß _____ Innengewinde R 1/4”<br />

bei GW...A4<br />

Mediumanschluß ___________ flachdichtend<br />

bei GW...A2<br />

elektrischer Anschluß ___________ nach VDE<br />

Spannung max. _______ 250 V Wechselstrom<br />

Schaltleistung __ ohm’sche Last 5A bei 250 V<br />

indiktive Last __ cos phi = 0,63 A bei 250 V<br />

Anschluß _____________ PG 11 bzw. Stecker<br />

Druckwächter Typen ÜB ... A4 mit Stecker Druckwächter Typen NB ... A2 mit Stecker<br />

Kontrollampe Kontrollampe<br />

Entriegelung Entriegelung<br />

Typenübersicht<br />

Typ Einstellbereich Schaltdifferenz Max. Betriebsdruck Gewicht DVGW- Bestell-Nr.<br />

mbar mbar mbar kg Reg.-Nr.<br />

ÜB 50 A4 2,5 – 50 1 400 0,3 CE-0085 AO 3220 691 362<br />

NB 50 A4 2,5 – 50 1 400 0,3 CE-0085 AO 3220 691 363<br />

ÜB 50 A4 (mit Stecker) 2,5 – 50 1 400 0,3 CE-0085 AO 3220 691 360<br />

NB 50 A2 (mit Stecker) 2,5 – 50 1 400 0,3 CE-0085 AO 3220 691 361<br />

Max Weishaupt <strong>GmbH</strong>, D-88475 Schwendi<br />

Telefon (07353) 8 30, Telefax (07353) 8 33 58<br />

Arbeitsmappe 674 D, Juni 2003<br />

Für den Inhalt wird jeder rechtliche Schutz in Anspruch genommen<br />

Änderungen vorbehalten. Nachdruck verboten. 7-2.14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!