13.11.2012 Aufrufe

Die Hammermacher

Die Hammermacher

Die Hammermacher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Verkehr rollt<br />

Das neue Teilstück der Wuppertaler Südumgehung L 417 / L 418 zwischen<br />

dem Sonnborner Kreuz (A 46) im Westen und der A 1 im Osten wurde Ende<br />

März eröffnet. Mit dem Burgholz-Tunnel verfügen die Wuppertaler Südhöhen<br />

und der Technologiepark nun über beste Verkehrsanbindung. Wer aus<br />

Richtung Düsseldorf kommt, braucht jetzt nur noch der Autobahn zu folgen.<br />

<strong>Die</strong> neue „Tangente“ entlastet die innerstädtischen<br />

Straßen Wuppertals und<br />

erschließt den Wuppertaler Süden.<br />

Darüber hinaus hat die Maßnahme große<br />

Bedeutung für den regionalen und überregionalen<br />

Verkehr als Alternative zur A 46, die in<br />

diesem Bereich bereits ausgelastet ist. Nach<br />

Schätzungen des Landesbetriebs Straßenbau<br />

werden 44.000 Fahrzeuge täglich den Burgholz-Tunnel<br />

passieren.<br />

Neben der Schwebebahn verfügt Wuppertal<br />

jetzt also über ein weiteres „Verkehrs-Highlight“,<br />

so NRW-Verkehrsminister Oliver Wittke<br />

bei der offiziellen Einweihung am 29. März.<br />

Gemeinsam mit Oberbürgermeister Peter Jung<br />

eröffnete er NRWs längsten Tunnel nach<br />

44monatiger Bauzeit – übrigens drei Monate<br />

WIRTSCHAFTSSTANDORT WUPPERTAL 59<br />

früher als geplant.<br />

„Jetzt nimmt alles<br />

ein gutes Ende“,<br />

erklärte Oberbürgermeister<br />

Jung,<br />

als Stadt werde<br />

man „alles tun“, um<br />

den Lückenschluß<br />

zur A 1 so schnell<br />

wie möglich in die<br />

Tat umzusetzen.<br />

<strong>Die</strong>se wichtige Verbindung<br />

wird allerdings<br />

noch etwas<br />

auf sich warten lassen,<br />

gleichwohl versprach<br />

der Verkehrsminister, daß dieses Projekt<br />

weiter auf Stufe 1 im Straßenbedarfsplan<br />

gesetzt werde. Über die Verwirklichung werden<br />

aber wohl noch einige Jahre vergehen, im Vorfeld<br />

soll die Anbindung durch verkehrslenkende<br />

Maßnahmen neu geregelt werden.<br />

Jetzt freut man sich aber erstmal über die<br />

ausgezeichnete Anbindung an die A 46: <strong>Die</strong><br />

schnelle Erreichbarkeit der Autobahn und des<br />

Düsseldorfer Flughafens sei ein Standortvorteil<br />

für die gesamte Region, so ein Sprecher von<br />

Delphi Deutschland. Für den auf den Südhöhen<br />

ansässigen Automobilzulieferer ist die Anbindung<br />

beispielsweise „selbst im internationalen<br />

Wettbewerbsvergleich“ exzellent. ▲<br />

www.tunnel-burgholz.de<br />

Der Fiat 500 der Wirtschaftsförderung mit Wuppertaler<br />

Motiven feierte bei der Tunneleröffnung Premiere<br />

Editorial<br />

Bergisches Wirtschaftsblatt 2/06<br />

Gemeinsam sind wir stark – ein Ausspruch,<br />

der in Zeiten der Globalisierung<br />

und angesichts der Herausforderungen<br />

des Wettbewerbs gerade für kleine und<br />

mittelständische Unternehmen zunehmend<br />

an Bedeutung gewonnen hat und<br />

weiter gewinnen wird.<br />

Und wie kann man Gemeinsamkeit besser<br />

demonstrieren als mit einem gemeinsamen<br />

Messeauftritt, um den Einkäufern des<br />

Weltmarktes zu zeigen: Hier sind wir, hier<br />

präsentieren sich die Unternehmen einer<br />

Region, die mit ihrer Produktvielfalt<br />

„Made in Germany“ ihresgleichen suchen.<br />

Im März diesen Jahres haben es 34 Werkzeugproduzenten<br />

zusammen mit den Wirtschaftsförderungen<br />

auf der Practical<br />

World 2006 in Köln bewiesen: Ein gemeinsamer<br />

Messeauftritt funktioniert. Der<br />

logistische Aufwand für die Unternehmer<br />

wurde minimiert, die Kosten optimiert.<br />

Gemeinsam werden wir Sie auch in<br />

Zukunft zu Ihren Messeplätzen begleiten;<br />

denn mit dem erfolgreichen Gemeinschaftstand<br />

auf der Practical World 2006<br />

wurde erst ein viel versprechender Anfang<br />

gemacht.<br />

Jürgen Altmann<br />

Prokurist der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderungsgesellschaft<br />

Wuppertal mbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!