13.11.2012 Aufrufe

Tel 0170 5657590 - Montagsblatt

Tel 0170 5657590 - Montagsblatt

Tel 0170 5657590 - Montagsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kruschtlkistle<br />

Mein neuestes Rezept für Quittenbrot<br />

Man schichtet in einen 5 Liter-Topf so viele ganze, abgespülte Quitten<br />

ein wie man gerade hinein bekommt und füllt diesen bis etwas über die<br />

Hälfte mit Wasser auf. Dann bringt man ihn zum Kochen und lässt alles<br />

ca. ½ Stunde köcheln, bis die Quitten beginnen zu zerfallen. Man lässt<br />

alles abkühlen, bis es lauwarm ist. Dann nimmt man die Quitten<br />

vorsichtig einzeln heraus, zieht die Schale ab und trennt das Fruchtfleisch<br />

vom Kerngehäuse. Aus dem zurückbleibenden Saft kann man<br />

Gelee zubereiten.<br />

Die Quittenpolpa verrührt man mit einem knappen Teelöffel Zitronensäure<br />

und ca. einem Pfund Gelierzucker, lässt sie etwas ziehen und dann<br />

noch einmal für ca. 15 Minuten vorsichtig köcheln. Man kann alles auch<br />

mit einem Pürierstab durch mixen.<br />

Achtung! Jetzt brennt es leicht an! Man muss also immer wieder<br />

umrühren. Dazwischen den Deckel auflegen, weil es stark blubbert!<br />

Nun kann man die Polpa entweder in Marmeladengläser füllen und fest<br />

verschließen oder man gibt sie auf ein Blech oder ähnliches. Man kann<br />

sie bis zu 3cm dick aufstreichen. Nun muss man allerdings sehen, dass<br />

dieses Blech auf einen täglich eingeheizten Ofen oder auf die Heizung<br />

kommt, damit die Masse trocknen kann. Nach ca. ein bis zwei Wochen,<br />

wenn sich die Masse als ganze Schicht abziehen lässt, dreht man sie<br />

noch einmal für einige Tage um, damit sie auch noch von der Unterseite<br />

trocknen kann. Nun kann man mundgerechte Stücke daraus schneiden,<br />

die sich in einem offenen Gefäß den ganzen Winter halten – wenn sie<br />

nicht vernascht werden!<br />

Eva Römer<br />

Ideen und Vorschläge könnt Ihr mir direkt zukommen lassen:<br />

Tatjana Obierai, ggf. ins Brieftäubchen meines Sohnes (3. Klasse)<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!