13.11.2012 Aufrufe

grosses Bäckereisortiment - Die Schule Fischenthal

grosses Bäckereisortiment - Die Schule Fischenthal

grosses Bäckereisortiment - Die Schule Fischenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kontakt 01/2012<br />

kontakt 0 / 20 2


Vorwort der Schulpräsidentin<br />

Meilensteine<br />

Manchmal ist es einfach schön, zu erleben,<br />

dass die Arbeit Früchte trägt.<br />

Während der November für die Schulpflege<br />

und die <strong>Schule</strong> noch mit Ungewissheit<br />

gepflastert war, zeigte sich<br />

der Übergang ins neue Jahr schulisch<br />

und schulpflegerisch sehr freundlich:<br />

An der Gemeindeversammlung wurden<br />

nebst dem Budget 2012 auch die<br />

beiden Zusammenarbeitsverträge mit<br />

der <strong>Schule</strong> Wald angenommen. Der<br />

Schülerzuteilungsvertrag regelt die<br />

Aufnahme der Schüler und Schülerinnen<br />

des Einzugsgebietes Gibswil<br />

(also von Walder und von <strong>Fischenthal</strong>er<br />

Kindern) in den Kindergarten Gibswil<br />

(Gemeinde <strong>Fischenthal</strong>) und des<br />

Schulhauses Ried (Gemeinde Wald).<br />

<strong>Die</strong> Schulpflege <strong>Fischenthal</strong> ist froh,<br />

dass eine transparente und faire Regelung<br />

gefunden wurde. Nachdem<br />

an der <strong>Fischenthal</strong>er Gemeindeversammlung<br />

auch der Vertrag über den<br />

geplanten Erweiterungsbau des Primarschulhauses<br />

Ried angenommen<br />

wurde, kann Wald nun mit der Projektierung<br />

beginnen. <strong>Die</strong> Schulpflege<br />

<strong>Fischenthal</strong> freut sich, dass unsere<br />

Gibswiler Kinder mit Sicherheit ihre<br />

Kindergarten- und Primarschulzeit in<br />

ihrer Nähe erleben können und für<br />

sie der Schulweg ein Gehweg bleibt.<br />

Chapeau den Stimmbürgern!<br />

<strong>Die</strong> sage und schreibe zweitägige<br />

Retraite der Lehrpersonen und der<br />

Schulpflege wurde rege benutzt. Das<br />

altersdurchmischte Lernen verlangt<br />

von allen Lehrpersonen – auch des<br />

Kindergartens und der Oberstufe<br />

– intensive Zusammenarbeit über alle<br />

Stufen hinweg. <strong>Die</strong> Fülle der Aufgaben<br />

und Anforderungen konnten so<br />

gemeinsam terminiert und aufeinander<br />

abgestimmt werden. Chapeau<br />

den Teilnehmenden!<br />

Es ist nicht selbstverständlich, dass<br />

alle neuen Mitglieder einer Schulpflege<br />

an einer Retraite teilnehmen, denn<br />

Kinderbetreuung, Haushalt und Beruf<br />

sind ja auch noch da. Doch alle waren<br />

auf dem Platz und diskutierten über<br />

Strukturen, schulische Änderungen<br />

und Finanzen. Ebenfalls Chapeau!<br />

Und damit Eigenlob nicht stinkt: die<br />

ganze <strong>Schule</strong> wird gefordert sein, die<br />

Digitaldruck · Offsetdruck<br />

Druckvorstufe<br />

����������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

Umsetzung der Abmachungen termingerecht<br />

durchzuführen.<br />

Gemeindepräsident Sepp Gübeli hat<br />

es am Neujahrsapéro angekündigt:<br />

Gemeinderat und Schulpflege nehmen<br />

das Projekt „Einheitsgemeinde“<br />

in Angriff. Nachdem der neue Finanzausgleich<br />

eingeführt wurde, ist eine<br />

enge Zusammenarbeit zwischen Gemeinde<br />

und <strong>Schule</strong> unabdingbar. <strong>Die</strong><br />

Form dieser Zusammenarbeit muss<br />

erarbeitet werden. Der Stimmbürger<br />

wird das letzte Wort haben. Vorderhand<br />

ist es einfach spannend…<br />

Monika Thommen<br />

Schulpräsidentin<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort Schulpräsidentin 2<br />

Beitrag Schulleiter 3<br />

Was ist Logopädie? (Teil 1) 5<br />

Jeder Rappen zählt 7<br />

Bibliothek <strong>Fischenthal</strong> 8<br />

Portraits 9<br />

Hauswirtschaftliche<br />

Fortbildungsschule 10<br />

Elternteam: Klassenhilfe 12<br />

Was so alles los ist<br />

im Schulhaus Boden 14<br />

Jahresabschlussfest 2011 16<br />

Begabungsförderung (Bega) 19<br />

Klausurtagung 20<br />

Wichtige Informationen<br />

und Termine 21<br />

Mittagstisch 22<br />

Impressum 23<br />

2 kontakt 0 / 20 2


Seite 3<br />

Beitrag Schulleiter<br />

Beitrag Schulleiter<br />

Erste Einblicke in die Zufriedenheit von Eltern mit ADL ( altersdurchmischtes Lernen )<br />

Erste Einblicke in die Zufriedenheit von Eltern mit ADL (altersdurchmischtes Lernen)<br />

Im November 2011 fand von Seiten der <strong>Schule</strong> <strong>Fischenthal</strong> eine erste Erhebung zu Erfahrungen mit dem altersdurchmischten<br />

Im November Lernen bei 2011 den Eltern fand statt. von Eine Seiten einmalige der <strong>Schule</strong> Erhebung <strong>Fischenthal</strong> bei 45 und eine 50 Beteiligten erste Erhebung auf der Mittelstufe zu Erfahrungen stellt noch<br />

keine mit repräsentative dem altersdurchmischten Umfrage dar, kann Lernen aber auf bei signifikante den Eltern Punkte statt. hinweisen. Eine einmalige Erhebung bei 45 und 50<br />

Beteiligten auf der Mittelstufe stellt noch keine repräsentative Umfrage dar, kann aber auf signifikante<br />

Zu folgenden Punkte hinweisen. Fragen konnten die Eltern Stellung beziehen:<br />

Zu folgenden Fragen konnten die Eltern Stellung beziehen:<br />

<strong>Schule</strong> <strong>Fischenthal</strong><br />

Mittelstufe<br />

Umfrage Thema: ADL<br />

Befragungsgruppe: Eltern der 4. Klasse �, 5. Klasse �, 6. Klasse � Nein Ja<br />

-- - + ++<br />

Umgang ADL<br />

Ich finde, dass mein Kind gut zurecht kommt mit dem altersdurchmischten<br />

Lernen ADL.<br />

Hausaufgaben<br />

Ich finde, dass mein Kind zu viel Hausaufgaben hat.<br />

Wenn ja, in welchen Fächern? ..............................................................<br />

Hausaufgaben<br />

Ich finde, dass mein Kind zu wenig Hausaufgaben hat.<br />

Wenn ja, in welchen Fächern? ..............................................................<br />

Unterstützung / Beanspruchung Eltern<br />

Ich finde, dass die Unterstützungsleistung, die wir als Eltern bei den<br />

Hausaufgaben leisten müssen, zu gross ist.<br />

Information<br />

Ich finde, dass ich zu wenig Informationen habe über das, was mein Kind<br />

lernen soll.<br />

Umgang Wochenplan<br />

Ich finde, dass mein Kind gut mit Planung, Zielen und Aufgaben im Rahmen<br />

des Wochenplans umgehen kann.<br />

Arbeitskompetenz<br />

Ich finde, dass mein Kind gut lernt, seine Arbeit selbständig und seinem<br />

Tempo angepasst, verrichtet.<br />

Allgemeine Förderung<br />

Ich finde, dass mein Kind profitiert und auf gute Art gefördert wie auch<br />

gefordert wird.<br />

kontakt 0 / 20 2


Folgendermassen schlugen schlugen sich die sich Rückmeldungen die Rückmeldungen in der Zusammenfassung in der Zusammenfassung nieder: nieder:<br />

Bei der Auswertung wurden kumulierte Werte aus allen drei Jahrgängen erstellt sowie der Bereich “Hausaufgaben“<br />

Bei der Auswertung wurden kumulierte Werte aus allen drei Jahrgängen erstellt sowie der Bereich<br />

zusammengefasst. Grundsätzlich bewegt sich die Zufriedenheit im “grünen“<br />

Bereich, “Hausaufgaben“ also in unterschiedlichem zusammengefasst. Ausmass zwischen Grundsätzlich minimaler bewegt und maxi- sich die Zufriedenheit im “grünen“ Bereich,<br />

maler Zufriedenheit. Im Bereich “Informationen / Ziele“ ist Handlungsbedarf<br />

also in unterschiedlichem Ausmass zwischen minimaler und maximaler Zufriedenheit. Im Bereich<br />

angesagt, d.h. wir werden durch mehr Informieren und Kommunizieren zukünftig<br />

“Informationen eine grössere / Transparenz Ziele“ ist Handlungsbedarf herstellen. Im Bereich angesagt, “Allgemeine d.h. Förde- wir werden durch mehr Informieren und<br />

rung“ wird es wichtig sein, dass die <strong>Schule</strong> <strong>Fischenthal</strong> diesem Aspekt bei den<br />

Kommunizieren zukünftig eine grössere Transparenz herstellen. Im Bereich “Allgemeine Förderung“<br />

regelmässigen Überprüfungen dahingehend Aufmerksamkeit schenkt, als es<br />

herauszufinden wird es wichtig gilt, in sein, welchem dass Ausmass die <strong>Schule</strong> die erfolgten <strong>Fischenthal</strong> Antworten diesem an die Aspekt Ge- bei den regelmässigen<br />

wohnheitsbedürftigkeit mit dem neuen System oder/und an die Förder-Wirkung<br />

Überprüfungen dahingehend Aufmerksamkeit schenkt, als es herauszufinden gilt, in welchem<br />

bei den Schülerinnen und Schülern gebunden sind.<br />

Ausmass die erfolgten Antworten an die Gewohnheitsbedürftigkeit mit dem neuen System oder/und<br />

Hanspeter Ernie<br />

an die Förder-Wirkung bei den Schülerinnen und Schülern Schulleiter<br />

gebunden sind.<br />

Hanspeter Ernie<br />

Schulleiter ( Foto hinzufügen )<br />

kontakt 0 / 20 2


Was ist Logopädie? (Teil1)<br />

Logopädie befasst sich mit den Störungen der gesprochenen und der geschriebenen Sprache, der Stimme sowie<br />

auch der Zahl und des Rechnens.<br />

Zur Aufgabe einer Logopädin (eines Logopäden) gehören die Prävention, die Beratung, die Abklärung und die<br />

Diagnose sowie die Durchführung der Therapie von Sprech- und/oder Sprachstörungen. Dazu gehören auch<br />

Lese- und Schreibstörungen.<br />

Ziele der Sprachtherapie<br />

<strong>Die</strong> Therapie verfolgt nicht in jedem Fall das Ziel einer<br />

vollständigen sprachlichen Unauffälligkeit. Allgemeine<br />

Therapieziele bei Entwicklungsstörungen des Sprechens<br />

und der Sprache sind:<br />

– eine Verbesserung der Kommunikation (Aussprache,<br />

Wortschatz, Satzbau, Gebrauch von unterstützter<br />

Kommunikation wie Gebärden und Piktogramme),<br />

– Wecken von Sprechfreude<br />

– Verbesserung des Sprachverständnisses<br />

– Förderung des Schreibens<br />

– Förderung des Lesens<br />

– Verbesserung des Lesesinnverständnisses.<br />

Weitere spezifische Ziele müssen sich an dem Sprech-<br />

bzw. Sprachproblem und dem Alter des Kindes orientieren.<br />

<strong>Die</strong> Ziele sollten realistisch bleiben. Jedes Kind wird<br />

individuell entsprechend seiner Fähigkeiten gefördert.<br />

Wichtig zu bemerken ist, dass über direkte und indirekte<br />

Therapieeffekte auch eine Verminderung von emotionalen<br />

und Verhaltensstörungen durch eine Sprachtherapie möglich<br />

ist.<br />

Indikationen<br />

<strong>Die</strong> Indikation für eine Sprachtherapie besteht, wenn<br />

das Kind in seinen alters- und entwicklungstypischen<br />

Fähigkeiten der sprachlichen Kommunikation signifikant<br />

beeinträchtigt ist. <strong>Die</strong>s gilt auch für Kinder mit Intelligenzminderung,<br />

Störungen aus dem Autismus-Spektrum oder<br />

des Gehörs. Eine Sprachtherapie ist umso früher indiziert,<br />

je ausgeprägter die Sprachentwicklungsstörung ist und je<br />

mehr Sprachbereiche betroffen sind.<br />

Spezifische Indikationen für eine logopädische Unterstützung<br />

sind:<br />

– Sprachentwicklungsstörung oder -verzögerung<br />

o eingeschränkter Wortschatz<br />

o Wortfindungsstörung<br />

o Störungen der Grammatik oder des Satzbaus<br />

kontakt 0 / 20 2<br />

o Störungen der auditiven Wahrnehmung und Verarbeitung<br />

o Störungen der Lautbildung<br />

– Dyslalie (Artikulationsstörung)<br />

o einzelne oder mehrere Laute oder Lautverbindungen<br />

werden ersetzt, fehlerhaft gebildet oder ausgelassen.<br />

o Störungen der Mundmotorik, unphysiologisches<br />

Schluckmuster<br />

o Störungen der auditiven Diskrimination (Lautunterscheidung)<br />

– Störungen der auditiven Wahrnehmung<br />

o Störungen derzentralenHörfunktionen z.B.Merkfähi<br />

gkeit,Richtungshören,Diskrimination u.a.<br />

– Störungen des Redeflusses<br />

o Stottern (Laut-, Silben-, Wortwiederholungen, Lautdehnungen<br />

oder -blockierungen, mimische oder<br />

körperliche Mitbewegungen)<br />

o Poltern (erhöhtes Sprechtempo mit daraus resultierender<br />

undeutlicher Aussprache)<br />

– Störungen der Stimme<br />

o Rhinophonie: nasaler Stimmklang<br />

o Dysphonie: organische oder funktionelle Störungen<br />

der Stimme (Heiserkeit)


– Schwerhörigkeit<br />

o dadurch gestörte lautsprachliche Kommunikation<br />

– Aphasie (zentrale Sprachstörung)<br />

o Störungen der Wortfindung, des Sprachverständnisses,<br />

des Lesens und Schreibens (verursacht<br />

durch Schlaganfall, Tumor oder Trauma)<br />

– Dysarthrie<br />

o Störungen der Stimmgebung, der Atmung und der<br />

Artikulation (verursacht durch cerebrale Durchblutungsstörungen,<br />

Tumor oder cerebrale Erkrankungen)<br />

– Dysphagie<br />

o Störung des Schluckaktes (aufgrund cerebraler<br />

Durchblutungsstörungen, Tumor oder cerebraler<br />

Erkrankungen; oder nach operativen Eingriffen oder<br />

Muskelerkrankungen)<br />

– „Nicht-sprechende“ Kinder<br />

– Lese-Rechtschreib-Schwäche/ Legasthenie<br />

o Verwechslung lautähnlicher Buchstaben (m-n, d-t),<br />

Auslassungen von Lauten (Auflug statt Ausflug),<br />

Vertauschung der Buchstabenreihenfolge (Afpel),<br />

Vertauschung von Ober- und Unterlängen (p-b, d-q),<br />

Spiegelung von Buchstaben und/oder Zahlen (p-q,<br />

d-b, 6-9).<br />

M. Gabriel Luu<br />

<strong>Die</strong> Männerriege <strong>Fischenthal</strong> bietet Ihnen Gelegenheit<br />

wieder etwas Sport zu treiben.<br />

Mit Freude und Engagement spielen wir Faustball.<br />

Ein Sport für ältere Herren? Kann sein, muss aber nicht.<br />

Bei uns spielen 30–60 Jährige. Aber leider nicht genügend<br />

Aktive, um an der Meisterschaft teilzunehmen.<br />

Fitness mit Spiel und Spass<br />

Wir suchen neue Mitglieder und bieten Ihnen:<br />

• Sportliches Training jeden Montagabend von 20–22 Uhr<br />

in der Turnhalle Schmittenbach in <strong>Fischenthal</strong>.<br />

• Teilnahme an 3–4 Freundschaftsturnieren<br />

• Geselligkeit und Kameradschaft<br />

Schnuppern? Sie kommen 3–4 Mal am<br />

Montag-Abend zum Training (kostenlos), am<br />

besten gleich am nächsten Montag.<br />

Frauen sind herzlich willkommen! Faustballspielen<br />

ist nicht nur Männersache.<br />

Kontakt: Viktor Riebler Tel. 055 245 14 46,<br />

(abends) oder Paul Hirzel Tel. 055 245 18 20<br />

kontakt 0 / 20 2


Jeder Rappen zählt<br />

Im Kindergarten unteres Wiesli wurde<br />

seit den Herbstferien fleissig gebastelt.<br />

Von Tischset über Glitzersterne<br />

bis hin zu Schlüsselanhänger wurde<br />

alles hergestellt und verziert.<br />

<strong>Die</strong> Kinder erlebten eine abwechslungsreiche<br />

Zeit im Kindergarten.<br />

<strong>Die</strong>se Bastelarbeiten verkauften wir<br />

zugunsten von „Jeder Rappen zählt“<br />

am 9. Dezember im Kindergarten. <strong>Die</strong><br />

Besucher waren sehr grosszügig und<br />

kauften viele Bastelarbeiten der Kinder.<br />

<strong>Die</strong> übriggebliebenen Bastelarbeiten<br />

wurden dann noch an der Gemeindeversammlung<br />

und beim Voland<br />

verkauft. So blieben fast keine Bastelsachen<br />

mehr übrig und der Erlös<br />

dieser Aktion ergab satte 2134.85 Fr.<br />

Am 13. Dezember fuhren die Kinder<br />

mit ihrer Kindergärtnerin nach Luzern<br />

und übergaben dort das Geld. Jedes<br />

Kind durfte ein Nötli in den Schlitz der<br />

Glasbox werfen.<br />

Aus einem zu Beginn gedachten kleinen<br />

Projekt wurde dann ein ziemlich<br />

<strong>grosses</strong>, bei dem vor allem der Spass<br />

im Vordergrund stand.<br />

Wir möchten uns bei der Bevölkerung<br />

von <strong>Fischenthal</strong> für die tolle Unterstützung<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Sara Stadler<br />

Kindergärtnerin<br />

kontakt 0 / 20 2


��������������������<br />

Ein Blick in die Bibliothek <strong>Fischenthal</strong> (im Gemeindehaus, 1. Stock)<br />

���� Rebecca ������� ������������ Meier ���� ������<br />

Öffnungszeiten:<br />

��������������������������������������<br />

<strong>Die</strong>nstag Öffnungszeiten: 15.15 – 17.15<br />

������������� ���� �������� ���� ������<br />

Mittwoch <strong>Die</strong>nstag 14.00 15.15 – 15.30 – 17.15<br />

�������������������������������������<br />

������������ ���� �������� ����� ��������<br />

Mittwoch 14.00 – 15.30<br />

Donnerstag 18.30 – 19.30<br />

Donnerstag 18.30 – 19.30<br />

������������������������������������<br />

Freitag Freitag 16.00 – 16.00 18.00 – 18.00<br />

������� �������������� �������� ����<br />

Samstag 10.00 10.00 – 11.00 – 11.00<br />

�������������������������������������<br />

Tel. 055 265 60 15<br />

Tel. 055 265 60 15<br />

���������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

Rebecca Meier<br />

Unser Angebot:<br />

Romane Unser für Erwachsene Angebot:<br />

�����������������������������������������<br />

Rebecca, du bist heute zum ersten Mal in der<br />

Sachbücher Romane für Erwachsene<br />

���������������������������������������<br />

���� ������� ����� ��������� ����� �������<br />

���� ����� ������� �������� ���������<br />

��������������������������������������<br />

Rebecca, du bist heute zum ersten<br />

�������������������������������������<br />

Mal in der Bibliothek. Wie bist du auf<br />

�����������<br />

die Bibliothek gestossen?<br />

Bibliothek. Wie bist du auf die Bibliothek<br />

gestossen?<br />

Beim Sterne verkaufen sind wir ins<br />

Gemeindhaus gegangen. So habe ich die<br />

Bibliothek gefunden und bin sehr froh darum.<br />

Mir gefällt Meine das Bücher vielseitige zu Hause habe Angebot. ich fast alle Ich<br />

finde alles schon cool. dreimal Mich gelesen. stört Jetzt brauche nur, dass ich<br />

dringend Nachschub.<br />

ich jetzt gerade vor lauter Interview<br />

Kinderbücher, Sachbücher Jugendbücher<br />

Bilderbücher Kinderbücher, Jugendbücher<br />

Bilderbücher<br />

Spiele<br />

Spiele<br />

Kassetten und CDs<br />

Kassetten und CDs<br />

CD-ROMs, DVDs, Hörbücher<br />

CD-ROMs, DVDs, Hörbücher<br />

������� Beim Sterne ����� ��� verkaufen �������� �������� sind wir ������ ins<br />

�������������������������<br />

Gemeindhaus gegangen. So habe ich<br />

Was gefällt dir an der Bibliothek?<br />

geben keine Zeit zum Auslesen eines<br />

Buches Mir habe. gefällt das vielseitige Angebot. Ich finde<br />

����������������������������������������������<br />

alles cool. Mich stört nur, dass ich jetzt gerade<br />

���� die Bibliothek ������� ���� gefunden ��������� und ����� bin ������ sehr<br />

������������������������������<br />

froh darum. Meine Bücher zu Hause<br />

vor lauter Interview geben keine Zeit zum<br />

Suchst du nach etwas Bestimmten?<br />

Auslesen eines Buches habe.<br />

Ja, ich möchte ein Harry Potter Buch<br />

habe ich fast alle schon dreimal gele-<br />

Suchst du nach etwas Bestimmten?<br />

lesen. Am liebsten Harry Potter und<br />

sen. Jetzt brauche ich dringend Nachschub.<br />

Was gefällt dir an der Bibliothek?<br />

Mittagessen in der ������� <strong>Schule</strong>,<br />

immer am Montag, <strong>Die</strong>nstag,<br />

Ja, ich möchte ein Harry Potter Buch lesen. Am<br />

die Kammer des Schreckens.<br />

Ab Februar 2012 führen wir<br />

liebsten Harry Potter und die Kammer des<br />

Ab Februar 2012 führen wir<br />

Schreckens.<br />

Für Englischbücher Auskünfte und Anmeldung und -spiele<br />

Vielen Dank, Rebecca für das Inter-<br />

wenden Sie<br />

Englischbücher und –spiele für Kinder<br />

Vielen Dank, Rebecca für das Interview und sich für an: Kinder<br />

view und viel Spass beim Lesen!<br />

Es steht viel Platz Spass beim zum Lesen! Spielen und Corinne Schäfli/Leitung Mittagstisch<br />

eine Sitzecke Einige unserer zur Neuheiten Verfügung. Neuschwändiweg 20<br />

Donnerstag und Freitag<br />

Oh mein Papa, Philipp Flury Wurm und 8496 Wendelin, Steg Loriot Stutenbiss, Milena Moser<br />

Einige unserer Neuheiten<br />

Das Vermächtnis<br />

Alle Kinder<br />

Das<br />

sind<br />

Haus der<br />

willkommen,<br />

der Seherin, Tibeterin, Christoph Flury<br />

wer-<br />

Federica Tel.: Spurlos, 055 de 245 Cesco Emil 11 Zopfi, 29<br />

Maigrets Memoiren, Georges Simenon Das Haus der Tibeterin, Federica de Cesco<br />

Oh mein Papa, Philipp Flury<br />

Das Gewicht der Liebe, Bret Mail: Lott corinne.schaefli@bluemail.ch<br />

Im<br />

Wurm<br />

Mehrzweckraum<br />

und Wendelin, Loriot<br />

beim Schulden betreut Das Gewicht und der rechtzeitig Liebe, Bret Lott wieder Das Herz der Savanne, Karen Winter<br />

Viele neue Das Comics, Herz CDs der und Savanne, Filme Karen oder Winter an die Schulverwaltung<br />

haus Stutenbiss, Bodmen Milena zwischen Moser11.45h<br />

zur <strong>Schule</strong> <strong>Die</strong> ganze geschickt. Viele Auswahl neue finden Comics, Sie bei einem CDs Besuch und Schulhaus in Filme der Bibliothek. Burghalden<br />

– Das 13.00h Vermächtnis wird ein der einfaches Seherin, Menü Christoph Flury Sie sind <strong>Die</strong> herzlich ganze willkommen! Auswahl finden Sie<br />

Tel.:055<br />

bei einem<br />

245 22<br />

Besuch<br />

37<br />

in der Bibliothek.<br />

für<br />

Spurlos, Fr. 10.00 Emil Zopfi,<br />

angeboten.<br />

Ihre Corinna Sie sind Stettler herzlich - Zürcher willkommen!<br />

Mail: schulsekretariat@fischenthal.ch<br />

Maigrets Memoiren, Georges Simenon<br />

Ihre Corinna Stettler-Zürcher<br />

��������<br />

Beitrag 5<br />

Ein Blick in die Bibliothek <strong>Fischenthal</strong> (im Gemeindehaus, 1. Stock)<br />

Rohr 27<br />

8496 Steg im Tösstal / ZH<br />

Tel. 055 245 18 75<br />

��������������� kontakt 0 / 20 2�


Portraits<br />

Roswitha Hänni<br />

Corinne Schäfli<br />

Ich wurde im Januar 1980 geboren.<br />

Ich lebe mit meinem Partner und unseren<br />

beiden Kindern in Steg. Ich bin in<br />

<strong>Fischenthal</strong> aufgewachsen, wo ich<br />

kontakt 0 / 20 2<br />

auch die <strong>Schule</strong> besuchte. Meine<br />

Hobbys sind meine Kinder und die<br />

Natur.<br />

Nach der <strong>Schule</strong> durfte ich ein Austauschjahr<br />

in den USA geniessen. Mit<br />

18 habe ich meine Ausbildung im medizinischen<br />

Bereich absolviert.<br />

Seit August 2011 bin ich für den Mittagstisch<br />

der <strong>Schule</strong> <strong>Fischenthal</strong> zuständig.<br />

<strong>Die</strong> Arbeit ist zum Alltag als<br />

Hausfrau und Mutter sehr abwechslungsreich<br />

und bereitet mir viel Freude.<br />

Das Team des Mittagstisches braucht<br />

dringend noch Verstärkung! Bitte<br />

schauen Sie doch mal das Inserat dazu<br />

genauer an. Vielleicht wollen Sie<br />

uns ja bald unterstützen.<br />

Claudia Baumann<br />

Seit diesem Schuljahr bin ich als die<br />

„neue“ Heilpädagogin in der Gemeinde<br />

<strong>Fischenthal</strong> tätig. Meine Arbeitsorte<br />

sind die Unterstufe des Schulhauses<br />

Boden in Steg und die beiden Kindergärten<br />

„Oberhof“ und „unteres<br />

Wiesli“. Der Arbeitsalltag ist vielseitig,<br />

spannend und die muntere und frohe<br />

Kinderschar sorgt auch immer wieder<br />

für Abwechslung. – Aber auch das<br />

Gemüt aller Beteiligten liegt mir sehr<br />

am Herzen. Schliesslich tut mal eine<br />

witzige oder auch spontane Bemerkung<br />

und ein herzhaftes Lachen gut.<br />

Von meinen Arbeitskolleginnen bin<br />

ich bestens aufgenommen worden.<br />

– Dafür möchte ich mich an dieser<br />

Stelle bedanken!<br />

Nach der Ausbildung als Kindergärtnerin<br />

habe ich in zwei Sprachheilkindergärten<br />

und auch im Regelkindergarten<br />

gearbeitet. Momentan absolviere ich<br />

die Ausbildung zur Schulischen Heilpädagogin<br />

an der Hochschule für<br />

Heilpädagogik in Zürich und befinde<br />

mich im Schlussspurt zum Master.<br />

Neugierig, was wohl die Zukunft alles<br />

mit sich bringt, grüsse ich Sie freundlich.<br />

Claudia Baumann


Kurse<br />

wird zu:<br />

www.kurse-fischenthal.com fachgerecht unterrichtet<br />

Liebe Kursteilnehmer, liebe Kursteilnehmerinnen, liebe Interessierte<br />

Mit der Aufhebung des Gesetzes über die hauswirtschaftliche Fortbildung steht es den Gemeinden des Kantons Zürich ab<br />

1. Januar 2012 offen, ein gleichartiges Angebot aufrechtzuerhalten.<br />

<strong>Die</strong> Schulpflege, die Kursorganisation sowie die Kursleiter sind an einer Weiterführung der Kurse interessiert, da diese in<br />

<strong>Fischenthal</strong> sehr beliebt sind. Das Projekt läuft im kommenden Semester als Probephase, es soll zukünftig weitestgehend<br />

selbsttragend sein. Aus diesem Grund wurden die Kosten vertretbar angepasst.<br />

Neuerungen:<br />

� Vertretbare Kostenanpassung (oben erwähnt).<br />

� Das Kursangebot wird von nun an in der Schulzeitung “Kontakt“ ausgeschrieben sowie auf der Homepage<br />

www.kurse-fischenthal.com monatlich aktualisiert.<br />

� Anmeldungen werden wie bisher per Telefon oder Mail angenommen – neu auch über das Kontaktformular der<br />

Internetseite.<br />

� <strong>Die</strong> Anmeldung ist nach Versand der Kursbestätigung absolut verbindlich.<br />

Für die Wertschätzung, welche dem Projekt immer wieder entgegengebracht wird, bedankt sich das ganze Organisations-<br />

und Kursleiterteam. Über Ihre Anmeldung freuen wir uns.<br />

Immer noch mit viel Herzblut dabei grüssen freundlich<br />

Ursi Ackermann und die Kursleiterinnen<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Kurs-Nr. 1 Winterküche (mit Vreni Studer)<br />

Mit Wurzeln und wärmenden Gewürzen durch die kalte Jahreszeit… (Fleisch fehlt natürlich – wie immer – auch nicht)<br />

Kursdaten: 2x Freitag, 3.und 10. Februar 2012<br />

Kurszeit: 19.00 bis 22.00 Uhr<br />

Kursort: Schulhaus Burghalden, <strong>Fischenthal</strong> (Schulküche im Parterre)<br />

Kurskosten: Fr. 85.00 , zuzüglich Materialkosten (Nahrungsmittel)<br />

Anmelden bis: dieser Kurs ist ausgebucht<br />

Kurs-Nr. 1a Frühlingsküche (mit Vreni Studer)<br />

Bunte Rezepte aus der Frühlingsküche mit viel frischen Aromen. Das schmeckt der ganzen Familie!<br />

Kursdaten: 2x <strong>Die</strong>nstag, 20. und 27. März 2012<br />

Kurszeit: 19.00 bis 22.00 Uhr<br />

Kursort: Schulhaus Burghalden, <strong>Fischenthal</strong> (Schulküche im Parterre)<br />

Kurskosten: Fr. 85.00 , zuzüglich Materialkosten (Nahrungsmittel)<br />

Anmelden bis: Freitag, 2. März 2012<br />

Kurs-Nr. 2 Schafwollduvet (mit Nicole Thoma)<br />

Unter fachkundiger Anleitung nähen wir ein Duvet (Fr. 85.00 bis 110.00), Kissen (ca. Fr. 45.00) und/oder eine Matratzenauflage<br />

(Fr. 80.00 bis 130.00). Wir arbeiten mit Schweizer Schafwolle, welche den Feuchtigkeitshaushalt reguliert.<br />

Kursdaten: 1x Samstag, 14. April 2012<br />

Kurszeit: 9.00 bis ca.16.00 Uhr<br />

Kursort: Schulhaus Burghalden, <strong>Fischenthal</strong> (Handarbeitszimmer im Parterre)<br />

Kurskosten: Fr. 95.00 , zuzüglich Materialkosten<br />

Mitbringen: Schere und Stecknadeln, Verpflegung für den Zmittag<br />

Anmelden bis: Freitag, 16. März 2012<br />

0 kontakt 0 / 20 2


Kurs-Nr. 3 Freies Stricken (mit Cilli Städelin)<br />

Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, einfaches Stricken oder neue Trendstrickerei…<br />

Wir sind Ihnen behilflich beim Verwirklichen Ihrer Ideen. Oder bringen Sie Ihre angefangenen Arbeiten mit!<br />

Kursdaten: 2x Donnerstag, 1. und 15.. März 2012<br />

Kurszeit: 19.00 bis 21.15 Uhr<br />

Kursort: Schulhaus Bodmen, <strong>Fischenthal</strong> (Handarbeitszimmer im 1. Stock)<br />

Kurskosten: Fr. 65.00<br />

Anmelden bis: Freitag, 24. Februar 2012<br />

Kurs-Nr. 3a Stricktreff<br />

Alle Strickerinnen herzlich willkommen, Anfänger und Fortgeschrittene. Gemeinsam stricken macht einfach Spass…<br />

Es können auch nur einzelne Abende besucht werden.<br />

Strickabende: 3x Donnerstag, 8., 22. und 29. März 2012 (auf Wunsch geht’s im April weiter)<br />

ca. 19.00 bis ca. 22.00 Uhr<br />

Ort: Schulhaus Bodmen, <strong>Fischenthal</strong> (Handarbeitszimmer im 1. Stock)<br />

Unkostenbeitrag: Fr. 5.00 pro Abend<br />

Anmelden bis: möglich bis jeweils 1 Tag vor dem Strickabend<br />

Kurs-Nr. 4 Kosmetikprodukte (mit Monika Furrer)<br />

Unter professioneller Anleitung werden Kosmetikprodukte auf Naturbasis hergestellt. Bitte bei Anmeldung angeben:<br />

Variante A: Duschgel, Bodylotion, Deodorant (2 Stück), Lippenpomade (2 Stück) - (Fr. 35.00)<br />

Variante B: Reinigungscrème, Gesichtscrème, Lippenpomade (2 Stück) - (Fr. 22.00)<br />

Variante C: Handcrème, Fusscrème, Shampoo, Lippenpomade (2 Stück) - (Fr. 26.00)<br />

Kursdatum: 1x Freitag, 9. März 2012<br />

Kurszeit: 19.00 bis 22.00 Uhr<br />

Kursort: Schulhaus Burghalden, <strong>Fischenthal</strong> (Schulküche im Parterre)<br />

Kurskosten: Fr. 45.00 , zuzüglich Materialkosten<br />

Anmelden bis: Freitag, 24. Februar 2012<br />

Kurs-Nr. 4a Kosmetikprodukte (mit Monika Furrer)<br />

Gleicher Kurs wie Kurs-Nr. 4.<br />

Kursdatum: 1x Samstag, 10. März 2012<br />

Kurszeit: 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Kursort: Schulhaus Burghalden, <strong>Fischenthal</strong> (Schulküche im Parterre)<br />

Kurskosten: Fr. 45.00 , zuzüglich Materialkosten<br />

Anmelden bis: Freitag, 24. Februar 2012<br />

Kurs-Nr. 5 Glasfusing (mit Dora Diggelmann)<br />

Wir tauchen in die faszinierende Welt des Glasschmelzens und stellen unsere ganz persönlichen Kunstwerke her.<br />

Keine Vorgaben, jeder kann gestalten was er will.<br />

Kursdaten: 2x Mittwoch, 4. und 11. April 2012<br />

Kurszeit: 19.30 bis 21.45 Uhr<br />

Kursort: Glasatelier Dora Diggelmann, Aeschgasse 27, Steg im Tösstal<br />

Kurskosten: Fr. 65.00 , zuzüglich Materialkosten (individuell)<br />

Anmelden bis: Freitag, 16. März 2012<br />

Kurs-Nr. 5a Glasfusing (mit Dora Diggelmann)<br />

Gleicher Kurs wie Kurs-Nr. 5.<br />

Kursdaten: 2x Mittwoch, 18. und 25. April 2012 (am 25. April sind Schulferien)<br />

Kurszeit: 19.30 bis 21.45 Uhr<br />

Kursort: Glasatelier Dora Diggelmann, Aeschgasse 27, Steg im Tösstal<br />

Kurskosten: Fr. 65.00 , zuzüglich Materialkosten (individuell)<br />

Anmelden bis: Freitag, 16. März 2012<br />

Anmeldung: bei Ursi Ackermann, Aeschgasse 20, 8496 Steg im Tösstal<br />

Telefon: 055-245.15.88 oder Natel: 079-513.70.71<br />

Mail: 5-style@bluewin.ch (Mails werden innert 2 Tagen beantwortet)<br />

(Anmeldungen nach Anmeldefrist werden entgegengenommen, sofern es noch freie Plätze hat)<br />

Kursbestätigung: <strong>Die</strong> Anmeldung ist nach Versand der Kursbestätigung absolut verbindlich.<br />

Bezahlung: Kursgeld mittels Einzahlungsschein vor Kursbeginn.<br />

Materialkosten direkt dem Kursleiter am Kurstag.<br />

kontakt 0 / 20 2


Klassenhilfen<br />

„Um ein Kind zu erziehen,<br />

braucht es ein ganzes Dorf!“<br />

Klassenhilfe an der <strong>Schule</strong> <strong>Fischenthal</strong><br />

Klassenhilfen gesucht!<br />

An unserer <strong>Schule</strong> hat sich in letzter<br />

Zeit vieles geändert. In unseren altersdurchmischten<br />

Klassen hat das<br />

individuelle Lernen der einzelnen Kinder<br />

einen hohen Stellenwert. Da wäre<br />

manchmal eine zweite Bezugsperson<br />

für die Kinder Gold wert. Zur Unterstützung<br />

und Entlastung unserer Lehrerinnen<br />

und Lehrer suchen wir deshalb<br />

Erwachsene, die Zeit und Lust haben,<br />

sich mit Kindern auseinanderzusetzen<br />

und eine sinnvolle Aufgabe an unserer<br />

<strong>Schule</strong> zu übernehmen.<br />

Aufgaben der Klassenhilfen<br />

Mit Ihrem Einsatz von ca. einem<br />

Halbtag in der Woche leisten Sie einen<br />

wertvollen freiwilligen Einsatz<br />

für unsere Schulkinder. Da Sie einer<br />

Lehrperson und einer Klasse zugeteilt<br />

werden, können Sie zu einer<br />

wichtigen Bezugsperson für die Kinder<br />

werden und zu einer wertvollen<br />

Unterstützung des Lehrers oder<br />

der Lehrerin, beispielsweise mit folgenden<br />

Aufgaben:<br />

– mit einer Kleingruppe lesen oder<br />

rechnen<br />

– Beaufsichtigung der Klasse, wenn<br />

die Lehrperson mit einem Schüler<br />

etwas wiederholen muss<br />

– Einüben von Fertigkeiten mit einzelnen<br />

Schülern oder Gruppen<br />

– Begleitung der Klasse bei Exkursionen,<br />

Schulreisen<br />

– ev. Einbringen eigener Fähigkeiten<br />

oder eigenen Wissens aus Privat-<br />

oder Berufsleben<br />

Ihre Mitarbeit als Klassenhilfe leisten<br />

Sie unentgeltlich, sie ist jedoch eine<br />

grosse Bereicherung für alle!<br />

2 kontakt 0 / 20 2


Im Sinne des weisen afrikanischen Sprichwortes<br />

„Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf!“<br />

werden Sie für einzelne Kinder zu einer<br />

wichtigen Bezugsperson, die ihre<br />

Lebenserfahrung einbringt. Gleichzeitig<br />

werden die Kommunikation und<br />

das gegenseitige Verständnis zwischen<br />

Generationen auf diese Weise<br />

gefördert.<br />

So haben alle einen Gewinn: der Lehrer<br />

oder die Lehrerin darf auf wöchentliche<br />

Entlastung zählen, die Kinder<br />

auf eine zusätzliche Bezugsperson<br />

und Sie auf eine anregende, wertgeschätzte<br />

Mitarbeit an der <strong>Schule</strong>.<br />

Bei unserem Strahlegger Lehrer<br />

Werner Zollinger hat Erwachsenenmitarbeit<br />

(dort sind es meistens Eltern)<br />

Kontaktaufnahme für Interessierte:<br />

kontakt 0 / 20 2<br />

schon bald eine zehnjährige Tradition.<br />

Er berichtet von seinen Erfahrungen:<br />

„Neben dem ‚normalen’ Unterrichten<br />

von Lektionen in Französisch,<br />

Englisch, Rechnen, Sprache ... finde<br />

ich manchmal fast keine Zeit um die<br />

mündlichen Hausaufgaben der Kinder<br />

zu kontrollieren. Vielleicht denken<br />

sie, dass diese Kontrollen ja auch<br />

nicht nötig wären - aber sie sind es.<br />

Nicht zuletzt auch wegen der Anerkennung,<br />

welche die Kinder beim<br />

Vortragen dieser mündlichen Hausaufgaben<br />

erhalten. Was sind das für<br />

Hausaufgaben? Bei uns in der Mehrklassen-<br />

und Tagesschule Strahlegg<br />

sind das die wöchentlichen Leseauf-<br />

gaben, das wöchentliche Üben von<br />

Einmaleins-Reihen, das wöchentliche<br />

Niederschreiben eines gelernten Diktates<br />

oder auch das tägliche Kopfrechnen.<br />

All das zu machen ist für<br />

mich als Lehrer fast unmöglich. Mit<br />

Hilfe der Erwachsenenmitarbeit können<br />

wir aber dieses anspruchsvolle<br />

Pensum erledigen.“<br />

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist für<br />

Werner Zollinger auch das gegenseitige<br />

Erleben: „Ich schätze diese Mitarbeit<br />

ausserordentlich und möchte sie<br />

nicht mehr missen.“<br />

<strong>Schule</strong> <strong>Fischenthal</strong>,<br />

Elternteam<br />

Melden Sie sich bei uns, wenn Sie sich für die Aufgabe einer Klassenhilfe interessieren. Wir werden Ihnen dann einen<br />

Fragebogen zuschicken, in dem Sie Ihre Wünsche und Einsatzmöglichkeiten eintragen können. In einem anschliessenden<br />

Gespräch werden wir gemeinsam nach einem passenden Einsatz suchen.<br />

Der folgende Abschnitt kann zum Einsenden abgeschnitten werden.<br />

Ich interessiere mich für die Aufgaben der Klassenhilfe.<br />

Bitte senden Sie mir unverbindlich den Fragebogen zu.<br />

Name: ................................................................. ............................................................................................ Vorname: ...........................................................................................................................................................<br />

Strasse: ................................................................. ...................................................................................... Ort: .............................................................................................................................................................................<br />

Telefon: ................................................................. ....................................................................................... E-mail: ....................................................................................................................................................................<br />

Senden an:<br />

Schulverwaltung <strong>Fischenthal</strong>, Burghaldenstrasse 15, 8497 <strong>Fischenthal</strong><br />

oder telefonisch bei der Schulverwaltung anfordern: 055 245 22 37<br />

oder per e-mail: schulsekretariat@fischenthal.ch<br />


Was so alles los ist im Schulhaus Boden<br />

Schulhaus Schnell und Boden mit vielen verschiedenen Lesen gehört in der Unterstufe zu den wichtigen Fächern<br />

Aktivitäten sind die ersten Monate im Lesen und wird gehört auch gepflegt. in der Am Unterstufe <strong>Die</strong>nstag- oder zu Donnerstag- den wichtigen F<br />

Schuljahr vorbei gegangen.<br />

Donnerstagnachmittag nachmittag ist es jeweils so weit, ist zuerst es müssen jeweils die so Kinder weit, zuers<br />

erschiedenen Aktivitäten sind die ersten Monate im in der Schuljahr Bibliothek vorbei ein Buch auswählen, dann suchen sie<br />

alles Im los September ist im Schulhaus verbrachten Boden beide Klassen je eine Woche auswählen, dann suchen sie sich einen ruhigen Pl<br />

sich einen ruhigen Platz und vertiefen sich in die Lektüre.<br />

in der Storchenegg. Wir wollten, dass sich alle besser das Und so dann sieht aus. das dann aus.<br />

nd mit kennen vielen lernen verschiedenen konnten, waren Aktivitäten doch in sind beide die Abteilungen ersten Monate im Schuljahr vorbei<br />

n beide neue Klassen Erstklässler je eingetreten. eine Woche in der Storchenegg. Wir wollten, dass sich<br />

n.<br />

n konnten, waren doch in beide Abteilungen neue Erstklässler eingetreten.<br />

mber ür alle verbrachten <strong>Die</strong> etwas Storchenegg : Natur, beide Klassen bietet Wasser, für je alle eine Wald, etwas: Woche viel Natur, in Freiheit, der Storchenegg. Wasser, aber auch Wir wollten, strenge dass Regeln. sich<br />

er h kennen Pfeilbogen Wald, lernen viel Freiheit, herstellen konnten, aber waren kann auch doch und strenge in damit beide Regeln. Abteilungen auf Und die wenn Jagd neue gehen Erstklässler darf, eingetreten. ist es noch<br />

henegg man bietet dann für noch alle Pfeilbogen etwas : Natur, herstellen Wasser, kann Wald, und viel damit Freiheit, auf aber Lesen auch gehört strenge in der Regeln. Unterstufe zu den wichtigen Fächern und wird auc<br />

n man die dann Jagd noch gehen Pfeilbogen darf, ist herstellen es noch viel kann attraktiver! und damit auf die Jagd Donnerstagnachmittag gehen darf, ist es noch ist es jeweils so weit, zuerst müssen die Kinder<br />

tiver!<br />

auswählen, dann suchen sie sich einen ruhigen Platz und vertiefen sic<br />

das dann aus.<br />

Auf zur Jagd<br />

n wurde jeden Mittag auf dem Feuer gekocht oder gebraten.<br />

Das Essen wurde jeden Mittag auf dem Feuer gekocht<br />

oder gebraten.<br />

ittag auf dem Feuer gekocht oder gebraten.<br />

Auf zur Jagd<br />

Auf zur Jagd<br />

Man beachte die Wahl des Lesestoffes bei den Buben.<br />

(Lucky Luke )<br />

In der Lese- Ecke herrscht Platzmangel, aber es ist mäuschenstill.<br />

Man beachte die Wahl des Lesestoffes bei den Buben. ( Lucky Luke )<br />

In der Lese- Ecke herrscht Platzmangel, aber es ist mäuschenstill.<br />

kontakt 0 / 20 2


.... und zersägt<br />

� ��������� Im letzten ������������ Winter haben �������� die Kinder, ������������� vor allem ���� die ����� Buben, ����� .... und zersägt<br />

�����������������������<br />

an unserem schuleigenen ����� ������� Tössabhang �����Bäumchen ���������� fällen ����<br />

��������������������������<br />

dürfen. Leider war nachher ����������������������������������<br />

das Zersägen der Bäume nicht<br />

� ��� ����<br />

sehr<br />

������������<br />

beliebt, so dass ���������� wir an einem ��������� Nachmittag ������������ vor den ���<br />

Herbstferien die Sache an die Hand nehmen mussten.<br />

����<br />

������� ���� �������������� �����<br />

������<br />

����������������������������������<br />

Nach einer Stunde war alles zersägt und auf einen Haufen<br />

����� ���� �������� �������������<br />

geworfen. Bei Gelegenheit wollen wir mit dem Holz auf<br />

����<br />

�������� ������� ���� ��������� �� �����<br />

unserer Feuerstelle ein Feuer machen und bräteln.<br />

� ����� ���� ������������ ����� ������ ���������������������<br />

��������������������������<br />

Jeanne Rellstab<br />

��������� � ���� ������������ �� ������<br />

�� ���� ����������� ����� ���� �������������������������������������<br />

����� �� ������ ��������� ������������������������������������<br />

�������������������������<br />

Im letzten Winter haben ���������������������������������<br />

die Kinder, vor allem die Buben, an unserem schuleigenen Tössabhang<br />

���������������������������<br />

Bäumchen fällen dürfen. ������� Leider �����war ������� nachher ������� das ���� Zersägen ���� der Bäume nicht sehr beliebt, so dass wir<br />

�������������������������<br />

an einem Nachmittag ������������������������������������<br />

vor den Herbstferien Basteln die ist ein Sache wichtiges an die und Hand beliebtes nehmen Fach mussten. in der Unterstufe. Nach einer Hier entstand ein ganze<br />

������������������ Stunde war alles zersägt �����������������������������������<br />

und auf einen<br />

Schweinestall.<br />

Haufen geworfen. Basteln Bei Gelegenheit ist ein wichtiges wollen und wir mit beliebtes dem Holz Fach in der Unter-<br />

������������������������<br />

auf unserer Feuerstelle ������������������������������������<br />

ein Feuer machen und bräteln. stufe. Hier entstand ein ganzer Schweinestall.<br />

��������� ���� ������� ������ ���������������������������������<br />

� ��������� ��� ���� ������ ���������������������������������<br />

�������������������������� �������������������������<br />

�� ����� ��� ���� ��������<br />

����� �������� ��������� ��������������<br />

������ ���� ����������� ���� ����������������<br />

������������������������<br />

��������������������������<br />

����������������<br />

������������������<br />

������ ���� ����������� ���<br />

�������������������������<br />

���<br />

������������������������<br />

An der Feuerstelle wird das Holz gesammelt....<br />

An der Feuerstelle wird das Holz gesammelt....<br />

.... und zersägt<br />

kontakt 0 / 20 2<br />

8497 <strong>Fischenthal</strong><br />

Telefon 055 245 12 46<br />

www.hadorn-holzbau.ch<br />

Fassaden Holz und Eternit<br />

Dächer Unterdächer, Steildächer<br />

und div. Dachdeckerarbeiten<br />

Isolationen Isolationen und Täferarbeiten<br />

Fenster Holz und Kunststoff<br />

Reparaturen Um- und Neubauten<br />

An der Feuerstelle wird das Holz gesammelt....<br />

Jeanne Rellstab<br />

���������������<br />

Eine richtige Sauerei!<br />

wir leben genuss<br />

an 363 Tagen geöffnet<br />

Eine richtige Sauerei! �<br />

- <strong>grosses</strong> <strong>Bäckereisortiment</strong><br />

alles natürlich und frisch<br />

- original Baumer-Lebkuchen<br />

bekannt seit über 100 Jahren<br />

- leckere Patisserie<br />

saisonal, in grosser Auswahl


�������������������������������������<br />

Jahresabschluss 2011 an der Oberstufenschule<br />

������������������<br />

��������������<br />

Am Donnerstag vor den Weihnachts- Auch wenn viele Schüler am nächsten<br />

����������������������������������<br />

ferien fand traditionell das Jahres- Morgen noch verschlafen und müde<br />

���������<br />

�������� ��� ���� ������� ������� �����<br />

abschlussfest der Oberstufe statt. aussahen, waren die gemeinsamen<br />

��������� ����� ������ ��������� ���� �����������������������������������<br />

<strong>Die</strong> Schülerinnen und Schüler der 3. Aufräumarbeiten binnen kurzer Zeit<br />

����������� �� �������� ��� ���� ������ ������������������������������������<br />

Klassen waren für die Organisation zuverlässig erledigt, denn jeder pack-<br />

verantwortlich. �������������������������������<br />

Unter dem Motto „Edel �������������������������������������<br />

te an, wo er konnte. Es machte Freu-<br />

und ������������������������������<br />

elegant“ erschienen die Schüle- ���� de einen solchen Zusammenhalt und<br />

rinnen �������������������������<br />

und Schüler sowie die Lehr- ����� grosse ��������� Einsatzbereitschaft ���� ������� zu ���� erle- ����<br />

personen um gemeinsam das Jahr ����������������������������������<br />

ben.<br />

ausklingen ��������������� zu lassen. Das Schulhaus ���������������������������������������<br />

Burghalden war feierlich geschmückt �������������������������������������<br />

worden. ���������������������������������<br />

Eine Talentshow, an der ���� ����� ������� �������������� ���<br />

sich ���������� jeder Schüler ���� ���� mit ����� einem ��� Beitrag ������ ������� ������� ���� ��� ���� ������� ����<br />

einbringen ���������������������������������<br />

musste, zeigte in beein- �������� Letzte Vorbereitungen für das Essen<br />

druckender Weise, was in manchen<br />

����� ���� ����� ���� ����������������� ������������������������������������<br />

von ihnen für Begabungen stecken<br />

��������������<br />

�������������������������������������<br />

und sorgte für Spass und Unterhal-<br />

������� �������� ������� ���� �������� ���������������������������������<br />

tung. Einzelne Schulzimmer waren<br />

������� ������ ����� ����� ��� ���� ��� ����������������������������<br />

zu Örtlichkeiten verschiedener Ge-<br />

�������������������������������������<br />

sellschaftsspiele und Treffpunkte<br />

umfunktioniert<br />

�����������������<br />

und gefielen in der Art<br />

dem ����������������������������������<br />

einen oder anderen Schüler besser<br />

����������������������������������<br />

als das Zimmer, in dem sie täglich<br />

ihren ������������������������������������<br />

Schülerpflichten nachkommen<br />

müssen. ��������������������������������������<br />

Für das leibliche Wohl war<br />

bestens �������� �������� gesorgt. Den ���� Höhepunkt ���������des ����<br />

Abends ���� ������� bildete ���die ������� Wahl �������� der Ballköni- ������<br />

gin ��������� und des ������� Ballkönigs. �������� Im ��� Singsaal �������<br />

fand ������ das ������ Fest ���� mit einer ����������� Disco ���� seinen ����<br />

krönenden ������� ����� Abschluss ����� ������� und ���� klang ������� zu<br />

später ������������������������������������<br />

Stunde ohne Vorkommnisse<br />

aus.<br />

����� ������ ��� ������ ������� ���� ����<br />

���� ���������� ����� ����� ���� ����<br />

�������<br />

�<br />

Garage M. Künzli<br />

Tösstalstrasse 191<br />

8497 <strong>Fischenthal</strong><br />

Telefon 055 245 10 01<br />

Telefax 055 245 10 05<br />

garage.kuenzli@bluewin.ch<br />

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön<br />

an die Schülerinnen und Schüler<br />

der 3. Oberstufenklassen sowie an<br />

alle Beteiligten, die zum Gelingen des<br />

Festes mit grossem Engagement beigetragen<br />

haben.<br />

Das Fest wird bei allen in guter Erinnerung<br />

bleiben.<br />

Irene Kanis<br />

���������������<br />

kontakt 0 / 20 2


����������<br />

����������������������������������������<br />

���������������������������<br />

Der Erlkönig einmal anders<br />

��������<br />

Im Casino<br />

Talentshow<br />

�������������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

��������<br />

������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

���������������<br />

�����������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

�������������������<br />

��������������<br />

����������������������<br />

����������<br />

���������������������������<br />

�������������<br />

�������<br />

������������������<br />

���������������������������<br />

�������� � � � � � �<br />

����������������<br />

�������������<br />

��������������������<br />

�����������������<br />

������������������������������������������<br />

��������������� �<br />

kontakt 0 / 20 2


Festliches Outfit<br />

In der Disco<br />

kontakt 0 / 20 2


Begabungsförderung (Bega) im Kindergarten<br />

Zaubern<br />

Bega im Kindergarten bedeutet nicht, dass wir speziell begabte Kinder fördern wollen, sondern, dass jedes Kind<br />

im 2. Kindergartenjahr sich ein Thema auswählen kann, wofür es sich speziell interessiert.<br />

So konnten wir eine kleine Gruppe<br />

von Kindern zusammenstellen, die<br />

das Thema „Zaubern“ gewählt hatten.<br />

Während fünf Lektionen wurden Zaubertricks<br />

geübt und Zauberhut und<br />

Zauberstab gebastelt. In der letzten<br />

Stunde führten die Kinder dann ihre<br />

Zaubertricks den anderen Kindern<br />

und den Lehrerinnen vor. Mit den bunten,<br />

schönen Tüchern, dem Zauberhut<br />

und dem Zauberstab benahmen<br />

sich die Kinder wir richtige Zauberer.<br />

Und die Zaubertricks sassen und<br />

liessen die anderen Kinder staunen!<br />

von Jeanne Rellstab<br />

VW Caddy Wenn ihre Kinder Tab 4c d.qxp 09.01.2012 16:40 Page 1<br />

Jetzt<br />

Probe fahren!<br />

Top Garage Erwin Keller<br />

Tösstalstrasse 263, 8497 <strong>Fischenthal</strong><br />

Tel. 055 245 12 21, Fax 055 245 14 47<br />

www.topgarage-keller.ch<br />

kontakt 0 / 20 2<br />

Wenn Ihre Kinder schon nicht leise<br />

sind, dann wenigstens der Motor.<br />

Der neue Caddy ® mit laufruhigen Motoren und komfortablem Innenraum.<br />

Jetzt neu, für noch mehr Caddy: neue TDI-Common-Rail- und TSI-Motoren,<br />

für noch mehr Laufruhe und noch weniger Verbrauch. Ein neuer<br />

Innenraum mit noch mehr Sitz- und Bedienkomfort, für noch entspannteres<br />

Fahren. Und das serienmässige ESP, für ein gutes Gefühl<br />

in jeder Situation. Den Caddy gibt es bereits ab CHF 26’640.–*. 24’900<br />

Jetzt bei Ihrem Volkswagen Partner: Der beste Caddy aller Zeiten.<br />

*Caddy Family, 1.2 l TSI, 86 PS (63 kW). Preis inkl. MwSt.<br />

Treibstoffverbrauch gesamt: 6,8/ 100 km, CO 2-Emission<br />

gesamt: 158 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: D, CO 2-Mittelwert<br />

aller in der Schweiz angebotenen Fahrzeugmodelle:<br />

159 g/km. Das abgebildete Fahrzeug enthält Sonderausstattung<br />

gegen Mehrpreis.


Klausurtagung<br />

�������������������<br />

Das neue Jahr begann für die Leh- Es herrschte eine konzentrierte Nach zwei intensiven und anstren-<br />

�<br />

rerschaft und die Schulpflege mit Arbeitsatmosphäre und so konnten genden Tagen kehrten alle müde,<br />

�����������<br />

�<br />

einer umfangreichen Klausurtagung. die Ergebnisse des Plenums und der aber zuversichtlich und motiviert<br />

�<br />

�����������������������<br />

Unter zielgerichteter Leitung und Diskussionsrunden in den Arbeits- zurück und konnten Positives und<br />

�<br />

professioneller Moderation von Sugruppen zuletzt wieder zu einem Konkretes für ihre weitere Arbeit und<br />

�<br />

san Hedinger (Coach für Führung � grossen Ganzen zusammengeführt die zukünftigen Herausforderungen<br />

����� ���������� und Kommunikation) �������������� wurde ���� während �����<br />

� werden, was in einer Roadmap mit der <strong>Schule</strong> mitnehmen.<br />

���� ������� ���� �������������� ���� ����<br />

zwei Schulungstagen sehr intensiv klaren Verantwortlichkeiten und Mei-<br />

�������������������������������������� �<br />

an Fragen der <strong>Schule</strong>ntwicklung ������������������������������������� gelensteinen für die kommenden zwei Irene Kanis � ��������������������������<br />

� ������� arbeitet. ����� Das ���� Abstecken ���������klarer ����� �Ziele<br />

���� Jahr resultierte.<br />

���������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

und konkreter Massnahmen für die<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

Umsetzung strategischer und opera-<br />

���� ���������� ���� ��������������������� ��������������������������������������������������������������������������������<br />

tiver Belange innerhalb festgelegter<br />

�� ����� ����� ������������ ����������� �����������������������������������������<br />

���<br />

Zeiträume stand dabei im Mittelpunkt<br />

�<br />

der Arbeit.<br />

���������������� ���������������������������������������������������������<br />

���������� � ��������������������������������������������������������<br />

���� ���� ���������� ��� ������������� ������������ � �����������������������������������������������������������<br />

��� ���� ��������� ����� ������ ����������������� ���<br />

� ���������������������������������������������������������<br />

�� ������� ��� ��������������� ����������� � � � ���������������������������������<br />

�������������������������������������� �<br />

�����������������������������������<br />

� ������������� ���������� ���� ����� �<br />

� ���� ������������� ���� ������������ ���������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������� �����������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������ ���������������������������������������������������������������������������������<br />

�� ��������� ������������� ���� ���������������������������������������������������������������������������������� ���<br />

��� ����� ����������� ���� ������ ���������������������������������������������<br />

����<br />

�<br />

����� ������� ��������������� �������<br />

���������������� ���������������������������������������������������������<br />

� � � �����������������������������������������������������������������<br />

��� ���� ������� ���������� ����� ���������� ����<br />

� ����������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

������������ � �����������������������������������������������������������������<br />

Gasthaus Blume, 8497 <strong>Fischenthal</strong>, Tel. 055 - 245 11 18<br />

Fax 055 - 245 21 44<br />

��<br />

�<br />

�<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

Es freut sich auf Ihren Besuch<br />

Erika Steinmann und Team<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������� � �������������������������������<br />

�<br />

�������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

��<br />

20 kontakt 0 / 20 2


Wichtige Informationen und Termine:<br />

kontakt 0 / 20 2<br />

18. und 19.02.2012 Umezug<br />

22.02.2012 Umezug<br />

25. – 27.02.2012 Umezug<br />

01.03.2012 Unihockey – Nachtturnier Oberstufe<br />

06.03.2012 Informationsveranstaltung der <strong>Schule</strong> <strong>Fischenthal</strong>,<br />

20 Uhr Restaurant Blume<br />

14.03.2012 Kantonaler Skitag<br />

03.04.2012 Gerätesporttag Oberstufe<br />

14.04.2012 Vorspielübung der Musikschüler und -schülerinnen<br />

der Musikschule Zürcher Oberland,<br />

10 Uhr Restaurant Blume<br />

Gross und Klein nehmen Sie mit auf „Reisen“.<br />

Lassen Sie sich überraschen...<br />

18.04.2012 Unihockeyturnier Mittelstufe<br />

05.04.2012 Gründonnerstag – schulfrei<br />

14. – 16.05.2012 Fortbildungstage Lehrkräfte<br />

18.05.2012 Kompensationstag – schulfrei<br />

13.06.2012 Sporttag Primarstufe<br />

22.06.2012 Sporttag Oberstufe<br />

05.06.2012 Infoveranstaltung Übertritt Oberstufe<br />

25.06. – 11.07.2012 Jokertagsperre<br />

<strong>Die</strong> Kurse der Hauswirtschaftlichen Fortbildungsschule<br />

heissen neu „Kurse <strong>Fischenthal</strong>“ und werden in jeder Ausgabe des KONTAKT<br />

veröffentlicht.<br />

2


�<br />

Mittagstisch<br />

Besitzen Sie: – starke Nerven, viel Humor und ein <strong>grosses</strong> Herz für Kinder<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

– ein Flair für Pfannen und Töpfe<br />

������� – ������� zwei ���� Stunden �������� Zeit ������������ zum Kochen, ���� ����� ���� ein- ����� bis ������� zweimal ����� ���� im Monat<br />

�������� �������������������� ���� ����� ���������� �������� ��� �������� �������<br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

Wir suchen: � Springer/in für Mittagstisch in <strong>Fischenthal</strong><br />

���������������������������<br />

Wir bieten: � – ein aufgestelltes Team<br />

– eine neue Küche<br />

– einen Nebenverdienst<br />

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Corinne Schäfli, Leiterin Mittagstisch<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

oder an die Schulverwaltung.<br />

Tel. Corinne Schäfli: ����������������������� 055 245 11 29 Mail: corinne.schaefli@bluemail.ch<br />

Natel: 079 474 70 30<br />

Tel. Schulverwaltung: 055 245 22 37 Mail: schulsekretariat@fischenthal.ch<br />

�������<br />

�������������������<br />

�<br />

�����������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

��� �������� ������� ���� ����� ��� �������� ����� ������� ���������� �����������������������������������������������<br />

��� ��������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

���������������<br />

�<br />

������� ���� ���� ��������� ������� ��� ������ ��������<br />

���������������� ����������� ������������� ������� ��<br />

������������������������������������������������<br />

��� ������ ����� ������ �������� ���� ������� ���<br />

���������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

���� �������� ������������ ������� ������� ���������<br />

������ ����� ��� ��������� �������� ������ ����� ����<br />

����������������������������������<br />

�<br />

������� ���� ����������� ������������� ���� ��<br />

���� ������ �������� ���� ���� ������ �������� ��� ���� ������ ���������� �������� ���� ��������� ������ �������� ���� ������ ���� ����<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

���� ����������� ������������� ���� ������� ��<br />

����������������������������������������������<br />

���� ������ ������� ���������� �������� ������� ���� ��� ������ ����������<br />

���������������������������������������������<br />

������������� ���� ���� ������� ������� ���� ��� ������ ����������� ����� ��������������<br />

���������� ������� ����������� ���������<br />

���� ���� �������������� ���� ���� ��� ���� ������<br />

��������������������������������������������<br />

�� �����������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

���������� ��������� ����� ����� ���� ��������� �<br />

�� ���������������� ���� �������� ����� ���� ����������� ���� ������ ��������<br />

������� ���� ���� ����� ���� ������� ����� ��<br />

��������������������� ������� ���� ����� ������<br />

�� ������������������������������������������������������������� ������������<br />

�� ��������������������������������������������������� ���� ��������� ���������� ������� ���� ���� ����<br />

�����������������������������������������������<br />

�� ���� ����������� �������� ������������ ����� �������� ��������<br />

�������������������������������<br />

���� ��������<br />

�����������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

����� ���������� ���� ������������� �������� ���� ��������������� ���� � ���� ������� �����<br />

������������������������������<br />

�<br />

��������<br />

�����������<br />

��������<br />

������������<br />

������������������<br />

�������������������������<br />

����������������<br />

����������<br />

����������������������������������<br />

����������������������<br />

��<br />

���������������<br />

���������������<br />

22 kontakt 0 / 20 2<br />

Gasth


Impressum<br />

Schulleitung / Schulverwaltung<br />

Schulleitung:<br />

Hanspeter Erni<br />

Schulhaus Burghalden, 1. Stock<br />

Burghaldenstrasse 15<br />

8497 <strong>Fischenthal</strong><br />

Tel: 055 245 51 05<br />

Fax: 055 245 22 38<br />

Mail: schulleitung@schulefischenthal.ch<br />

Schulverwaltung:<br />

Silke Altenburger, Schulverwaltungsleiterin<br />

Roswitha Hänni<br />

Bea Aemisegger, Finanzen<br />

Schulhaus Burghalden<br />

Burghaldenstrasse 15<br />

8497 <strong>Fischenthal</strong><br />

Tel: 055 245 22 37<br />

Fax: 055 245 22 38<br />

Mail: schulsekretariat@fischenthal.ch<br />

Öffnungszeiten der Schulverwaltung<br />

Während der Sportferien vom 13. Februar bis einschliesslich<br />

24. Februar 2012 ist die Schulverwaltung<br />

nur unregelmässig besetzt. Sie erreichen uns<br />

während dieser Zeit am besten per E-mail oder<br />

Telefonbeantworter.<br />

Tel: 055 245 22 37<br />

Email: schulsekretariat@fischenthal.ch.<br />

Wir wünschen Ihnen schneereiche und unfallfreie<br />

Sportferien!<br />

kontakt 0 / 20 2<br />

Inserenten<br />

Ein kleines Inserat kostet weniger als Fr. 100.– und erreicht<br />

mehr als 900 Haushalte in Ihrer nächsten Umgebung! Wir<br />

freuen uns auch auf Ihr Inserat!<br />

Möchten Sie nicht auch ein Inserat schalten?<br />

<strong>Die</strong> Kontaktadresse lautet:<br />

kontakt, Irene Kanis<br />

Burghaldenstrasse 15<br />

8497 <strong>Fischenthal</strong>,<br />

Tel: 055 245 20 03<br />

E-Mail: kontakt@schulefischental.ch<br />

Verantwortlichkeiten<br />

Herausgeberin: Schulpflege <strong>Fischenthal</strong><br />

Redaktion: Irene Kanis<br />

8132 Egg b. Zürich<br />

Satz/Druck: DruckHuus GmbH<br />

Forchstrasse 41, 8032 Zürich<br />

Auflage: 1400 Exemplare<br />

© Oktober 2011 Schulpflege <strong>Fischenthal</strong><br />

8497 <strong>Fischenthal</strong><br />

Redaktions-/Anzeigenschluss<br />

kontakt 02/2012<br />

Montag, 18. Juni 2012<br />

Adresse: Irene Kanis<br />

Schulhaus Burghalden<br />

8497 <strong>Fischenthal</strong><br />

E-Mail: kontakt@schulefischenthal.ch<br />

kontakt wurde produziert auf Apple Macintosh mit Adobe<br />

InDesign, Photoshop und MS Office.<br />

2


2 kontakt 0 / 20 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!