24.01.2015 Aufrufe

Wunder der Schöpfung - Eine Welt in der Schule

Wunder der Schöpfung - Eine Welt in der Schule

Wunder der Schöpfung - Eine Welt in der Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>E<strong>in</strong>e</strong> Schöpfungsgeschichte aus Indien<br />

Da wir an unserer <strong>Schule</strong> seit Jahren e<strong>in</strong> soziales Projekt <strong>in</strong> Indien unterstützen, lag es nahe auch e<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>dische Schöpfungsgeschichte mit den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n zu erarbeiten.<br />

In Indien gibt es viele verschiedene Schöpfungsgeschichten, die größtenteils sehr kompliziert und schwer<br />

verständlich s<strong>in</strong>d. Wir haben uns e<strong>in</strong>e herausgesucht, von <strong>der</strong> wir annehmen, dass sie für die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

nachvollziehbar ist. Wir entschieden uns für e<strong>in</strong>e Legende <strong>der</strong> Santal (e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dische Volksgruppe): "Auf<br />

dem Rücken <strong>der</strong> Schildkröte". Zum besseren Verständnis wurde sie <strong>in</strong> k<strong>in</strong>dgemäße Sprache umformuliert.<br />

Die Geschichte wurde zunächst e<strong>in</strong>mal als Ganzes erzählt, dann <strong>in</strong> Abschnitte e<strong>in</strong>geteilt und zum besseren<br />

Verständnis <strong>in</strong> arbeitsteiliger Gruppenarbeit als Fries gestalterisch umgesetzt. Jede Gruppe hat e<strong>in</strong>en<br />

Textabschnitt bildlich dargestellt, so dass schließlich die Legende <strong>der</strong> Santal als Bil<strong>der</strong>geschichte entstand.<br />

Die Gruppen erläuterten jeweils ihr Bild und beantworteten Fragen zum Inhalt.<br />

Bei <strong>der</strong> anschließenden Reflexion und beim Vergleich mit <strong>der</strong> christlichen Schöpfungsgeschichte stellten<br />

die K<strong>in</strong><strong>der</strong> heraus, dass die Legende eher wie e<strong>in</strong> Märchen kl<strong>in</strong>gt. Sie mussten sich zunächst <strong>in</strong> die<br />

An<strong>der</strong>sartigkeit <strong>der</strong> Erzählung h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>denken. Sie stießen auf viele "unlogische" E<strong>in</strong>zelheiten, die das<br />

Verständnis erschwerten, und stellten fest, dass es nur wenige Geme<strong>in</strong>samkeiten mit <strong>der</strong> christlichen<br />

Schöpfungsgeschichte gibt. Alle<strong>in</strong> <strong>der</strong> Anfang <strong>der</strong> Geschichten kl<strong>in</strong>gt ähnlich: Es gibt e<strong>in</strong>en Gott, e<strong>in</strong>en<br />

Himmel und das Element Wasser auf <strong>der</strong> Erde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!