24.01.2015 Aufrufe

Me and my family - ENGLISCH-UNTERRICHTSMATERIALIEN.de

Me and my family - ENGLISCH-UNTERRICHTSMATERIALIEN.de

Me and my family - ENGLISCH-UNTERRICHTSMATERIALIEN.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Early Bird · <strong>Me</strong> <strong>and</strong> <strong>my</strong> <strong>family</strong><br />

2. Erweiterung und Fortführung (Listening · Speaking)<br />

Arbeit mit <strong>de</strong>m Poster<br />

Nach<strong>de</strong>m die Wörter „mother, father, sister, brother, baby sister, <strong>family</strong>“ gefestigt<br />

sind, bringt <strong>de</strong>r L. das Poster für alle gut sichtbar an <strong>de</strong>r Tafel o<strong>de</strong>r an<br />

<strong>de</strong>r W<strong>and</strong> an. Es empfiehlt sich erfahrungsgemäß, das Poster lieber an einem<br />

freien W<strong>and</strong>stück aufzuhängen, da es dann für einen längeren Zeitraum<br />

hängen bleiben kann und es von <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn auch während <strong>de</strong>r Frühstückso<strong>de</strong>r<br />

Regenpause o<strong>de</strong>r zwischendurch betrachtet wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Die Kin<strong>de</strong>r erzählen zuerst alles, was sie zum Bild sagen können. Hier können<br />

bereits erlernte Strukturen zum Einsatz kommen, Bekanntes kann Anwendung<br />

fin<strong>de</strong>n. Die Kin<strong>de</strong>r merken, wie viel sie bereits in <strong>de</strong>r frem<strong>de</strong>n Sprache sagen<br />

können. Um nur einige Beispiele zu nennen:<br />

I can see a bear.<br />

Susan’s pullover is yellow <strong>and</strong> red.<br />

Wenn von Seiten <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r alles zu <strong>de</strong>m Poster gesagt ist, fragt <strong>de</strong>r L. nach:<br />

Who is it<br />

Die Kin<strong>de</strong>r benennen nach und nach die bekannten Familienmitglie<strong>de</strong>r.<br />

Gleichzeitig wer<strong>de</strong>n die entsprechen<strong>de</strong>n Bildkarten am Posterr<strong>and</strong> befestigt.<br />

Ebenso zeigt <strong>de</strong>r L. nachein<strong>and</strong>er auf die Personen, die <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn noch<br />

nicht bekannt sind, und benennt das Verw<strong>and</strong>tschaftsverhältnis, in <strong>de</strong>m diese<br />

zu Susan stehen.<br />

It’s Susan’s uncle.<br />

Die passen<strong>de</strong>n Bildkarten fin<strong>de</strong>n ebenfalls ihren Platz am R<strong>and</strong> <strong>de</strong>s Posters.<br />

Das bietet<br />

Early Bird:<br />

Themenposter<br />

mit Bildkarten<br />

3. Erweiterung und Differenzierung (Listening · Speaking · TPR)<br />

Sprachspiele<br />

Übungen und Sprachspiele als Erweiterung bzw. Differenzierung schließen<br />

sich an. Dabei ist es sinnvoll, sich in einer solchen Unterrichtssituation auf ein<br />

einfaches und bekanntes Spiel zu beziehen. Die Kin<strong>de</strong>r haben so die Möglichkeit,<br />

sich ganz und gar auf die Strukturen und neuen Vokabeln zu konzentrieren,<br />

ohne auch noch auf Regeln eines neuen Spiels achten zu müssen.<br />

Spiele wie „Crazy <strong>family</strong>“ o<strong>de</strong>r „Who am I“ üben auf spielerische Weise <strong>de</strong>n<br />

Wortschatz und sind im Themenh<strong>and</strong>buch genau beschrieben.<br />

Arbeitsblätter<br />

Wenn durch die Arbeit am Poster und durch vielfältige Sprachspiele <strong>de</strong>r Zielwortschatz<br />

vertraut ist, kommen auch die Arbeitsblätter zum Einsatz, z. B.<br />

„Susan <strong>and</strong> her <strong>family</strong>“ o<strong>de</strong>r „Susan’s <strong>and</strong> Jack’s parents“.<br />

Wie bei fast allen Arbeitsblättern entschei<strong>de</strong>t auch bei diesem Arbeitsblatt<br />

<strong>de</strong>r L., ob er das Schriftbild einsetzt o<strong>de</strong>r nicht. Wenn ohne Schrift gearbeitet<br />

wer<strong>de</strong>n soll, kann diese beim Kopieren abge<strong>de</strong>ckt wer<strong>de</strong>n. Die Kin<strong>de</strong>r erhalten<br />

das Arbeitsblatt dann nur mit <strong>de</strong>n Bil<strong>de</strong>rn und <strong>de</strong>r L. liest die Textteile vor.<br />

Vorher geübte Strukturen können nun beim Erzählen zu <strong>de</strong>n mitgebrachten<br />

Familienfotos angewen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n:<br />

This is <strong>my</strong> …<br />

He/She is <strong>my</strong> …<br />

I’m Dad. This is Mum.<br />

is <strong>my</strong> wife.<br />

I like<br />

very much.<br />

Arbeitsblätter<br />

im Lehrerh<strong>and</strong>buch<br />

2 © Finken Verlag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!