13.11.2012 Aufrufe

8.2 NBS QuerfurterPlatte. - Verkehrsprojekt der Deutschen Einheit 8

8.2 NBS QuerfurterPlatte. - Verkehrsprojekt der Deutschen Einheit 8

8.2 NBS QuerfurterPlatte. - Verkehrsprojekt der Deutschen Einheit 8

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.<br />

t<br />

nsstraße<br />

chlitz<br />

l)<br />

K2162<br />

L177<br />

K2160<br />

Bahnhofsiedlung<br />

nitztalbrücke<br />

ädt-Stöbnitz<br />

n Merseburg-<br />

L163<br />

ahnhofstraße<br />

L178<br />

Julius-Häßler-Straße<br />

K2162<br />

Stöbnitz<br />

K2161<br />

Oberwünsch<br />

L163<br />

L163<br />

Wünsch<br />

Geiseltalsee<br />

K2159<br />

Straße des Friedens Quer<br />

Wünscher Str.<br />

Stobnitzer Str.<br />

Hauptstraße<br />

SÜ K2161<br />

Oberwünsch-Stöbnitz<br />

SÜ<br />

WW Wünsch-Klobikau<br />

Nie<strong>der</strong>wünscher Str.<br />

L163<br />

Nie<strong>der</strong>wünsch<br />

SÜ L163n<br />

Bach Schwarzeiche<br />

Neubau L163n<br />

Ortsumgehung Wünsch<br />

EÜ<br />

Bach Schwarzeiche<br />

Ernst-Thälmann-Straße<br />

SÜ K2160<br />

Nie<strong>der</strong>wünsch-Klobikau<br />

SÜ<br />

WW Schafstädt-Klobikau<br />

SÜ<br />

WW Bad Lauchstädt-Klobikau<br />

Ausbau<br />

WW „Schräger Weg“ Klobikau<br />

Klobikau<br />

Krakau<br />

Oberklobikau<br />

Nie<strong>der</strong>klobikau<br />

Scha<br />

Kleingräfendorf<br />

Wünschendorf<br />

L163<br />

Bauverfahren<br />

Das Grundprinzip: Der im den Geländeeinschnitten abgetragene<br />

Boden wird als Material für neue Dämme wie<strong>der</strong><br />

eingebaut. Da das Baumaterial aus Löß, Lößlehm über<br />

Geschiebemergel/-lehm besteht, muss es für den folgenden<br />

Einbau mit Bindemitteln verbessert werden. Das geschieht<br />

unter ständiger Kontrolle <strong>der</strong> Eigenschaften. Die Trasse<br />

(das Erdbauwerk) wird mehrschichtig aufgebaut. Das Prinzip:<br />

auf einer hydraulisch gebundenen Tragschicht deckt<br />

eine Frostschutzschicht den gesamten Bahnkörper ab.<br />

Nach dem Trassenbau folgt <strong>der</strong> Bau <strong>der</strong> Festen Fahrbahn.<br />

Die Schienen sind hier in einer Betonkonstruktion befestigt.<br />

Nur die Überholgleise werden in traditionelle Bauweise<br />

mit Schotter ausgeführt.<br />

L172<br />

L163<br />

Sch<br />

SÜ<br />

L163 Bad Lauchstädt-Krakau<br />

S<br />

K<br />

SÜ<br />

WW L163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!