24.01.2015 Aufrufe

06 / 07 - Evangelische Kirchen in Erfurt

06 / 07 - Evangelische Kirchen in Erfurt

06 / 07 - Evangelische Kirchen in Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gungsstätte zum 24. Mai 2004 aus F<strong>in</strong>anz- und Sicherheitsgründen <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er bisherigen<br />

Nutzung geschlossen wird.<br />

Der Parochialverband evangelischer <strong>Kirchen</strong>geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>Erfurt</strong> (PV, s. Rubrik<br />

<strong>Kirchen</strong>lexikon, S. 8) als Eigentümer und der <strong>Kirchen</strong>kreis als Betreiber der seit<br />

1917 bestehenden E<strong>in</strong>richtung seien nicht mehr willens, die bereits begonnenen<br />

und vom Bauordnungsamt geforderten brandschutztechnischen Arbeiten (etwa<br />

10.000 wurden Ende 2003 für Brandschutztüren <strong>in</strong>vestiert) zu f<strong>in</strong>anzieren. Auch<br />

für seit Jahren geplante dr<strong>in</strong>gende Sanierungsarbeiten sei ke<strong>in</strong>e F<strong>in</strong>anzierung<br />

mehr vorgesehen. Die Voranfrage zur Gewährung von Fördermitteln <strong>in</strong> den Jahren<br />

2004/05 beim Thür<strong>in</strong>ger M<strong>in</strong>isterium für Soziales, Familie und Gesundheit<br />

werde durch den<br />

Parochialverband entsprechend zu erwartendem Beschluß zurückgezogen. Damit<br />

wird auf 60.000 ohne Abwarten e<strong>in</strong>es Bescheides verzichtet und e<strong>in</strong> F<strong>in</strong>anzierungsvolumen<br />

(+ 15.000 an Eigenmitteln) von 75.000 im laufenden Jahr aufgegeben.<br />

Offensichtlich ist die <strong>Kirchen</strong>kreisleitung nicht mehr bereit und entschlossen,<br />

diese nach wie vor wichtige theologisch-pädagogische, Geme<strong>in</strong>de<br />

aufbauende und Geme<strong>in</strong>schaft stiftende Arbeit weiterzuführen. Andere kosten<strong>in</strong>tensive<br />

und repräsentative Projekte der Nachwendezeit fortzuführen und f<strong>in</strong>anziell<br />

abzusichern, ist der Leitung des <strong>Kirchen</strong>kreises wichtiger.<br />

Notwendige Sanierungsarbeiten im Lutherpark hat man nicht bedacht und jahrelang<br />

unterlassen bzw. entsprechende Initiativen etwa des Fördervere<strong>in</strong>s Lutherpark<br />

e. V. blockiert und sogar gestoppt. Erst als das Bauordnungsamt <strong>Erfurt</strong><br />

Auflagen erteilte, wurden die Versäumnisse deutlich.<br />

Nach monatelangen Überlegungen an e<strong>in</strong>er Konzeptionsentwicklung, wie das<br />

Heim kostendeckend zu führen ist, mit durchaus positiven Ergebnissen, ist nun,<br />

ohne E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung des an diesem Arbeits- und Denkprozeß beteiligten Kuratoriums,<br />

abrupt seitens der Leitung des <strong>Kirchen</strong>kreises mit dem Unterstützungsbeschluß<br />

des Kreiskirchenrates vom 26. 04. 2004 e<strong>in</strong> endgültiger Schlußstrich<br />

gezogen worden, es sei denn, die <strong>Kirchen</strong>leitung der Landeskirche nimmt sich<br />

der Sache noch e<strong>in</strong>mal an, um u. a. auch die E<strong>in</strong>haltung der kirchenrechtlichen<br />

Gesetzlichkeiten bei solch e<strong>in</strong>em Verfahren zu prüfen. Immerh<strong>in</strong> konnten die Leitungsgremien,<br />

die Geme<strong>in</strong>dekirchenräte der dem Parochialverband angehörenden<br />

Kirchgeme<strong>in</strong>den, bei der überstürzten Entscheidung weder vorher e<strong>in</strong>bezogen<br />

noch gehört werden.<br />

Auch wurde vom Entscheidungsträger weder vorher noch nachher der Versuch<br />

unternommen, die <strong>Kirchen</strong>leitung <strong>in</strong> die Entscheidungsf<strong>in</strong>dung oder Problemlösung<br />

e<strong>in</strong>zubeziehen. Me<strong>in</strong>es Wissens nach hat selbst der Bischof Axel Noack,<br />

der e<strong>in</strong>en Tag später zur Eröffnung des Bonifatiusjahres am 23. 04. <strong>in</strong> <strong>Erfurt</strong> weilte,<br />

erst auf Umwegen Kenntnis davon erlangt, ebenso die Pröpst<strong>in</strong> Elfriede<br />

Begrich der Ev. Propstei <strong>Erfurt</strong>-Nordhausen. E<strong>in</strong>e vorliegende Pressenotiz des<br />

Seniorats des Ev. M<strong>in</strong>isteriums vom 27. 04. 2004 ist bis zum heutigen Tag nicht<br />

erschienen.<br />

E<strong>in</strong>e traditionsreiche Stätte des <strong>Erfurt</strong>er <strong>Kirchen</strong>kreises und der Landeshauptstadt<br />

<strong>Erfurt</strong> mit ihren Möglichkeiten der Begegnung, die über Jahrzehnte prägend war<br />

für die Geme<strong>in</strong>den, wie auch für Tausende von Gästen des Heimes aus ganz<br />

Deutschland und dem benachbarten Ausland, verliert so ihre Bedeutung. Über<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!