24.01.2015 Aufrufe

Die Marktgemeinde SECKAU informiert

Die Marktgemeinde SECKAU informiert

Die Marktgemeinde SECKAU informiert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Marktgemeinde</strong> Seckau <strong>informiert</strong><br />

Gemeinde<br />

die bisher eher als unvereinbar galten:<br />

Das ist einerseits die Kraft der<br />

Wirtschaft/Industrie, die Arbeitsplätze<br />

und damit die Lebensgrundlage<br />

der Menschen in der Region<br />

sichert. Und das ist andererseits<br />

unsere schöne und wohltuende Natur,<br />

die gleichzeitig zu schützen ist.<br />

<strong>Die</strong>se Ausrichtung wurde gewählt,<br />

da eine Region letztlich nur dann<br />

wirklich „lebenswert“ ist, wenn<br />

die Menschen neben einem angenehmen<br />

Wohn- und Lebensumfeld<br />

auch ein gutes Arbeitsumfeld vorfinden.<br />

Konkret wurden u.a. folgende Ziele<br />

definiert:<br />

• Vernetzung der regionalen Angebote<br />

(zB Tourismus, Genussregion,<br />

Gesundheitseinrichtungen,<br />

...)<br />

• Etablierung als Gesundheits-,<br />

Erholungs- und Ausflugsregion<br />

im Umland der Industrie<br />

• Stärkung der Standortattraktivität<br />

für Unternehmen<br />

• Sicherung der Nahversorgung<br />

Das neue Leader-Büro<br />

in Seckau ist eröffnet:<br />

Bgm. Simon Pletz<br />

(Obmann),<br />

Marlies Wallner<br />

(Office),<br />

Christian Czerny<br />

(Management) (v.l.).<br />

Um diese Ziele zu erreichen, sollen<br />

gezielte Aktivitäten in fünf Schwerpunktbereiche<br />

gesetzt werden: Gesundheit<br />

& Ernährung, Industrie- &<br />

Handwerkskompetenz, Region der<br />

Nähe (zB Nahversorgung/-erholung,<br />

Infrastruktur), erneuerbare Energie<br />

und Kommunikation. Am Ende der<br />

Leaderperiode soll eine starke Vernetzung<br />

zwischen Industrie, Gewerbe,<br />

Tourismus und Landwirtschaft<br />

bestehen, um die regionale Wertschöpfung<br />

zu erhöhen. Auch das Industrie-<br />

und Regionsimage soll sich<br />

bis 2013 deutlich verbessert haben.<br />

Weitere gewünschte Resultate<br />

sind u. a. regional stark vernetzte<br />

Leuchtturmprojekte im Bereich Gesundheit<br />

und neue regionale Kulinarik-Produkte.<br />

Wir freuen uns auf<br />

innovative Ideen, interessante Projekte<br />

und Ergebnisse, die in unserer<br />

gesamten Region und darüber<br />

hinaus Positives bewirken.<br />

Pumpernig & Partner ZT GmbH<br />

Consulter in Umwelt- und Raumordnungsfragen<br />

DI Andreas Ankowitsch, DI Maximilian Pumpernig<br />

staatlich befugte und beeidete Ziviltechniker<br />

A-8020 Graz, Mariahilferstraße 20<br />

Tel.: 0316/83 31 70, Fax: DW-3<br />

www.pumpernig.at, office@pumpernig.at<br />

pumpernig_100x80_partner.indd 1<br />

20.11.2006 16:06:35 Uhr<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!