25.01.2015 Aufrufe

FBA von Priska Wachter 16122009

FBA von Priska Wachter 16122009

FBA von Priska Wachter 16122009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHULE FÜR PSYCHATRISCHE GESUNDHEITS – UND KRANKENPFLEGE<br />

Die Psychoedukation bei<br />

Angehörigen <strong>von</strong><br />

Schizophrenen<br />

Patienten<br />

Angehörigenbetreuung <strong>von</strong> an Schizophrenie<br />

erkrankten Menschen<br />

Verfasser: <strong>Priska</strong> <strong>Wachter</strong><br />

Betreuungsperson: Christof Fuchs<br />

Ort und Datum: Vandans am 22.12.2009<br />

<strong>Priska</strong> <strong>Wachter</strong> Seite 1 <strong>von</strong> 19


Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung ...................................................................................................................... 3<br />

1.1 Schizophrenie ........................................................................................................ 4<br />

1.2 Psychoedukation .................................................................................................... 4<br />

2 Hauptteil ........................................................................................................................ 6<br />

2.1 Akutphase .............................................................................................................. 6<br />

2.1.1 Fallbeispiel .................................................................................................... 6<br />

2.1.2 Die Häufigkeit der Schizophrenie und ihre Ursachen ................................... 6<br />

2.2 Stabilisierungsphase .............................................................................................. 8<br />

2.2.1 Fallbeispiel .................................................................................................... 8<br />

2.2.2 Erklärung der Plus- und Minussymptome im Zusammenhang mit der<br />

Medikation ..................................................................................................................... 8<br />

2.3 Stabile Phase ........................................................................................................ 10<br />

2.3.1 Fallbeispiel .................................................................................................. 10<br />

2.3.2 Erstellung eines Krisenplans ....................................................................... 10<br />

2.3.3 Verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten im Land Vorarlberg .............. 12<br />

3 Resümee ...................................................................................................................... 14<br />

4 Literaturverzeichnis ..................................................................................................... 17<br />

<strong>Priska</strong> <strong>Wachter</strong> Seite 2 <strong>von</strong> 19


1 Einleitung<br />

Ich habe mich für die Thematik „Psychoedukation bei Angehörigen <strong>von</strong><br />

an Schizophrenie erkrankten Menschen“ aus dem Anlass entschieden, dass eine Person aus<br />

meinem früheren Umfeld den Verdacht auf die Diagnose Schizophrenie hatte. Ich denke,<br />

dass es mir in dieser Zeit gleich wie vielen andere Angehörigen ergangen ist, die das Leid<br />

eines nahe stehenden Menschen miterleben., aber oft leider nichts dagegen tun können und<br />

hilflos sind, da eine große Unwissenheit vorhanden ist.<br />

Ich möchte die Bedeutung der Angehörigenbetreuung durch diese Arbeit darstellen und<br />

meinen Mitmenschen näher bringen. Oft kann man mit professioneller Aufklärung eine<br />

nötige Hilfestellung für die Angehörigen erzielen. Dadurch, dass die Angehörigen das<br />

Krankheitsbild verstehen, können sie die Betroffenen im alltäglichen Leben besser<br />

unterstützen.<br />

In meiner <strong>FBA</strong> beschäftige ich mich hauptsächlich mit der Frage, mit welchen Hilfsmitteln<br />

das Pflegepersonal die Angehörigen feinfühliger und hellhöriger auf die Symptome des<br />

Betroffenen machen können. Dies beschreibe ich, indem ich die verschiedenen Phasen<br />

einer Schizophrenieerkrankung aufzähle und sie anhand eines spezifischen Fallbeispiels<br />

genauer eruiere. Nach meinen Beobachtungen in meinen Psychiatriepraktika kommt es<br />

leider oft vor, dass die Patienten stationär medikamentös eingestellt und dann wieder nach<br />

Hause zu ihren Nahestehenden entlassen werden. Die Angehörigen sind in dieser Situation<br />

sehr oft überfordert, da die Aufklärung sehr mangelhaft ist. Die Angehörigenbetreuung<br />

und -aufklärung wird oft nicht richtig wahrgenommen, weil sie im Stationsalltag verloren<br />

geht.<br />

Ich finde es aber sehr wichtig, dass die Angehörigen darüber informiert werden, welche<br />

Hilfsangebote und Unterstützungen es gibt. Unwissenheit und Uneinigkeiten führen immer<br />

wieder zu Stress, was sich negativ auf die Genesung des Betroffen auswirkt.<br />

Deshalb liegt mein Schwerpunkt bei Angehörigenbetreuung <strong>von</strong> an Schizophrenie<br />

erkrankten Menschen.<br />

<strong>Priska</strong> <strong>Wachter</strong> Seite 3 <strong>von</strong> 19


1.1 Schizophrenie<br />

Die schizophrenen Störungen sind im Allgemeinen durch grundlegende und<br />

charakteristische Störungen <strong>von</strong> Denken und Wahrnehmung sowie inadäquate oder<br />

verflachte Affekte gekennzeichnet. Die Bewusstseinsklarheit und intellektuellen<br />

Fähigkeiten sind in der Regel nicht beeinträchtigt, obwohl sich im Laufe der Zeit gewisse<br />

kognitive Defizite entwickeln können. Die wichtigsten psychopathologischen Phänomene<br />

sind Gedankenlautwerden, Gedankeneingebung oder Gedankenentzug,<br />

Gedankenausbreitung, Wahnwahrnehmung, Kontrollwahn, Beeinflussungswahn oder das<br />

Gefühl des Gemachten, Stimmen, die in der dritten Person den Patienten kommentieren<br />

oder über ihn sprechen, Denkstörungen und Negativsymptome.<br />

Der Verlauf der schizophrenen Störungen kann entweder kontinuierlich episodisch mit<br />

zunehmenden oder stabilen Defiziten sein, oder es kann eine oder mehrere Episoden mit<br />

vollständiger oder unvollständiger Remission auftreten.<br />

Die Diagnose Schizophrenie soll bei ausgeprägten depressiven oder manischen<br />

Symptomen nicht gestellt werden, es sei denn, schizophrene Symptome wären der<br />

affektiven Störung vorausgegangen. Ebenso wenig ist eine Schizophrenie bei eindeutiger<br />

Gehirnerkrankung, während einer Intoxikation oder während eines Entzugssyndroms zu<br />

diagnostizieren. Ähnliche Störungen bei Epilepsie oder anderen Hirnerkrankungen sollen<br />

unter F06.2 kodiert werden, die durch psychotrope Substanzen bedingten psychotischen<br />

Störungen unter F10-F19, vierte Stelle .5 (WHO, 2008, S.1).<br />

1.2 Psychoedukation<br />

Psychoedukation ist ganz allgemein der Versuch, komplizierte medizinischwissenschaftliche<br />

Fakten so zu übersetzen, dass sie <strong>von</strong> betroffenen Patienten und deren<br />

Angehörigen gut verstanden werden. Dadurch soll den Patienten und ihren Angehörigen<br />

<strong>Priska</strong> <strong>Wachter</strong> Seite 4 <strong>von</strong> 19


geholfen werden, die wichtigsten Informationen über die Erkrankung und die<br />

erforderlichen Behandlungsmaßnahmen begreifen und nachvollziehen zu können. Das<br />

Verstehen-Können der eigenen Erkrankung ist die Grundvoraussetzung für den<br />

selbstverantwortlichen Umgang mit der Erkrankung und ihre erfolgreiche Bewältigung.<br />

Der Begriff "Edukation" ist abgeleitet <strong>von</strong> dem lateinischen Wort "educere", das wörtlich<br />

übersetzt "herausführen" heißt - d.h. Patienten und Angehörige sollen aus dem Zustand der<br />

Unwissenheit und der Unerfahrenheit "herausgeführt werden". Psychoedukation bedeutet<br />

somit die therapeutisch angeleitete Begleitung <strong>von</strong> Patienten und Angehörigen auf ihrem<br />

Weg zu mehr Fachwissen und mehr Überblick über die Erkrankung, die erforderlichen<br />

Therapiemaßnahmen und die möglichen Selbsthilfestrategien.<br />

Der Begriff "Psychoedukation" wurde in der Psychiatrie erst in den 80er Jahren des<br />

letzten Jahrhunderts eingeführt. Er wurde aus dem Englischen übernommen, wodurch der<br />

internationale wissenschaftliche Austausch darüber erleichtert wurde(Bäuml, Pitschel-<br />

Walz, 2005, S. 1)<br />

<strong>Priska</strong> <strong>Wachter</strong> Seite 5 <strong>von</strong> 19


2 Hauptteil<br />

2.1 Akutphase<br />

2.1.1 Fallbeispiel<br />

Herr H. ist 20 Jahre alt und kommt in einem verwahrlosten Zustand zur stationären<br />

Aufnahme. Der Patient wirkt im Affekt flach und ist im Gedankengang sprunghaft und<br />

nicht nachvollziehbar. Herr H. berichtet über Stimmen, die ihn kritisch kommentieren.<br />

Unter diesem Einfluss hat er das Gefühl, <strong>von</strong> den Nachbarn beobachtet zu werden. Dieser<br />

Wahn <strong>von</strong> ihm, dauernd <strong>von</strong> den Nachbarn beobachtet zu werden, entwickelte sich soweit,<br />

dass er kurz vor der Aufnahme sogar das Gefühl hatte, <strong>von</strong> „Menschen vom Mars“<br />

beschattet zu werden. Daraufhin wurde Herr H. <strong>von</strong> seinen Eltern in das LKHR gebracht.<br />

Die Eltern sind während der Aufnahme völlig aufgelöst und wollen wissen, was mit ihrem<br />

Sohn passiert ist und ob sie an seinem Zustand schuld sind.<br />

In diesem Moment ist es <strong>von</strong> größter Wichtigkeit, die Betroffen psychisch zu unterstützen<br />

und zu begleiten. Im weiteren Verlauf sollten Aufklärungsgespräche seitens der<br />

Pflegenden stattfinden. So werden ihnen vorerst die in Kapitel 2.1.2 beschriebenen<br />

Tatsachen erklärt.<br />

2.1.2 Die Häufigkeit der Schizophrenie und ihre Ursachen<br />

Die Schizophrenie ist eine vergleichsweise häufig vorkommende Erkrankung, die bei ca.<br />

1% der Bevölkerung auftritt. Es erkranken Menschen aus allen Schichten, Männer und<br />

Frauen gleichermaßen, meist im Alter <strong>von</strong> 16-30 Jahren. Das durchschnittliche<br />

Erkrankungsalter <strong>von</strong> Männern (21 Jahre) liegt deutlich unter dem <strong>von</strong> Frauen (26 Jahre)<br />

(vgl. Klingberg et. al. 2003 S. 15).<br />

<strong>Priska</strong> <strong>Wachter</strong> Seite 6 <strong>von</strong> 19


Durch die Mitteilung der Tatsache, dass viele Menschen an dieser Erkrankung leiden,<br />

fühlen sich die Eltern nicht so alleine gelassen. Die genaue Prognosenerklärung finde ich<br />

in dieser Situation nicht sinnvoll, da die Angehörigen dadurch noch mehr verunsichert<br />

werden könnten: der Prognose nach erlebt etwa ein Drittel der Patienten nur eine<br />

Krankheits-Episode, ein weiteres Drittel kann mit Medikation und gelegentlichen<br />

Aufenthalten zu Hause leben, und bei einem weiteren Drittel der Erkrankten spricht man<br />

<strong>von</strong> einem chronischen Verlauf (vgl. Berg et. al. 2004 S. 38). Es ist aber sehr wichtig, zu<br />

erwähnen, dass die Prognose umso besser ist, je früher man sich in Behandlung begibt. Die<br />

Eltern sollten darin bestärkt werden, dass sie in dieser Situation richtig gehandelt haben<br />

und ihr Sohn durch ihr Handeln bessere Genesungschancen hat.<br />

Die Ursache der Schizophrenie ist noch nicht ganz bekannt (vgl. Klingberg et al. 2003 S.<br />

20). Was aber bekannt ist, ist das Verletzlichkeits-Stress-Modell. Dieses beschreibt die<br />

Entwicklung der besonderen schizophrenen Verletzlichkeit, die in einem Wechselspiel <strong>von</strong><br />

angeborenen und erworbenen biologischen Faktoren mit bestimmten psychosozialen<br />

Einflüssen und Bedingungen zusammenhängt (vgl. Berg et. al. 2004 S. 38).<br />

Zu den biologischen Faktoren gehören die Veränderungen der chemischen Botenstoffe im<br />

Gehirn, genetische Faktoren und Umweltstressoren. Diese psychische Erkrankung stört die<br />

Fähigkeit zu erkennen, was real ist und was nicht, und Gefühle zu erleben oder zu steuern<br />

(vgl. Fleischhacker et. al. 2002 S.24).<br />

Durch dieses Verletzlichkeits-Stress-Modell kann man den Angehörigen verdeutlichen,<br />

dass sie keine Schuld an dieser Erkrankung haben. Es ist wichtig, den Eltern zu verstehen<br />

zu geben, dass Schizophrenie eine Erkrankung ist, die ein vielseitiges Zusammenspiel <strong>von</strong><br />

mehreren Faktoren als Ursache hat. Im Gespräch könnte man evaluieren, ob es in der<br />

Familie oder im Verwandtenkreis Menschen gibt, die ebenso an dieser Erkrankung leiden<br />

und ob es z.B. vor dem Ausbruch bei Herrn H. soziale Veränderungen gab, da dies alles<br />

einen weiteren Hinweis für die Ursache des Ausbruchs seiner Krankheit geben könnte.<br />

Stress ist ein sehr wichtiger Faktor im Verletzlichkeits-Stress-Modell.<br />

<strong>Priska</strong> <strong>Wachter</strong> Seite 7 <strong>von</strong> 19


Eine Entlastung durch Reizabschirmung ist in der Akutphase der Krankheit sehr hilfreich.<br />

Ferner sollten hier die Bedeutung der familiären Ressourcen wie auch die<br />

Belastungsfaktoren genau berücksichtigt werden (vgl. Berg et. al. 2004 S. 55).<br />

Damit es zu Hause nicht zu einer Überforderung und dadurch zu einer erneuten<br />

Stresssituation kommt, sollte mit den Eltern besprochen werden, wie das Familienleben<br />

stattgefunden hat. Mit diesen Informationen können gemeinsam Ressourcen aufgebaut<br />

werden: Durch einen guten sozialen Zusammenhalt kann viel Stress für den Betroffenen<br />

vermieden werden, was sich positiv sowohl auf die Eltern als auch auf den<br />

Krankheitsverlauf des Betroffenen auswirkt. Dadurch sinkt die Gefahr für einen Rückfall.<br />

2.2 Stabilisierungsphase<br />

2.2.1 Fallbeispiel<br />

Der Zustand <strong>von</strong> Herrn H. hat sich in den letzten 3 Wochen im Spital verbessert. Der<br />

Patient hat während seines Aufenthalts keine optischen Halluzinationen mehr gehabt. Er<br />

sagt, er fühle sich nicht mehr beobachtet, die kommentierenden Stimmen seien zeitweise<br />

jedoch noch vorhanden. Seine Eltern kommen regelmäßig zu Besuch und freuen sich sehr<br />

über die Fortschritte, fragen sich aber, warum ihr Sohn weiterhin keinen Wert auf sein<br />

äußeres Erscheinungsbild legt.<br />

2.2.2 Erklärung der Plus- und Minussymptome im Zusammenhang mit der<br />

Medikation<br />

Als Plussymptome werden die Symptome angesehen, die als störend und belastend zum<br />

üblichen Befinden hinzukommen. Darunter versteht man z.B. Sinnestäuschungen,<br />

unrealistische Überzeugungen, Erregbarkeit und Reizbarkeit etc. Im Gegensatz dazu<br />

zeigen sich die Minussymptome dadurch, dass man einen Verlust <strong>von</strong> Fähigkeiten<br />

gegenüber dem üblichen Befinden beobachten kann, z.B. das Nachlassen <strong>von</strong> Interessen,<br />

<strong>Priska</strong> <strong>Wachter</strong> Seite 8 <strong>von</strong> 19


Konzentrationsprobleme, das Nachlassen <strong>von</strong> Interesse an sozialen Kontakten, Verarmung<br />

der Gefühle (vgl. Klingberg et. al. 2003 S. 67) etc.<br />

Die Plussymptome, die z.B. Herr H. zu Hause und bei der Aufnahme zeigte, klingen relativ<br />

rasch ab, wenn man sich in medikamentöse Behandlung begibt. Im Gegensatz dazu bessern<br />

sich die Minussymptome erst nach einer längeren Zeit, was bei Herrn H. z.B. durch sein<br />

äußeres Erscheinungsbild zum Ausdruck kommt.<br />

Die Aufklärung der Eltern über Plus- und Minussymptomatik ist vor allem deshalb<br />

wichtig, weil diese erst bei richtigem Verständnis der Erkrankung richtig intervenieren<br />

können. Durch dieses Wissen können Vorwürfe gegenüber dem Sohn vermieden werden,<br />

wie z.B.: „wasch dich doch mal“, „warum ziehst du dich immer ins Zimmer zurück“ etc.<br />

Natürlich ist es als Elternteil schwer mit anzusehen, wenn sich die Symptomatik des<br />

eigenen Sohnes verschlechtert. Aber es ist <strong>von</strong> großer Bedeutung, mit Hilfe des<br />

vermittelten Verständnisses phasenangepasst zu reagieren.<br />

Wenn die Betroffenen versuchen, die Symptome zu verdrängen oder zu kompensieren,<br />

wäre dies eine extreme Belastung für die Angehörigen (Stress) und die Symptomatik des<br />

Betroffenen würde sich voraussichtlich eher verschlechtern.<br />

Für die Stabilisierung <strong>von</strong> Herrn H. ist die medikamentöse Behandlung <strong>von</strong> großer<br />

Bedeutung. Die Medikamente, die er zu sich nimmt, gehören zu der Medikamentengruppe<br />

der Antipsychotika beziehungsweise Neuroleptika (vgl. Fleischhacker et. al.2002 S. 40).<br />

Die Medikamente sind vor allem in der Akutphase <strong>von</strong> größter Wichtigkeit, wenn es<br />

darum geht, die Plussymptomatik und teilweise auch die Negativsymptome zu verbessern.<br />

Bei ca. 85% der Patienten verbessert sich die Symptomatik in der ersten Episode und<br />

klingt innerhalb eines Jahres ganz ab. Eine wichtige Tatsache, die bei den Angehörigen<br />

sehr zu betonen ist, ist die, dass die Symptome aber bei ca. 80% der Betroffenen nach einer<br />

Dauer <strong>von</strong> 1-2 Jahren wieder auftreten, wenn die Medikation eigenmächtig verändert oder<br />

abgesetzt wird. Ein Wiederauftreten der Plus- und Minussymptome wird als Rückfall<br />

erkannt (vgl. Klingberg et. al. 2003 S. 76). Das heißt, dass man den Eltern erklären muss,<br />

dass eine Langzeitbehandlung <strong>von</strong> mehreren Jahren nötig ist, damit man die Rückfallrate<br />

auf 20% während des ersten Jahres reduzieren kann (vgl. Fleischhacker et. al.2002 S. 41).<br />

<strong>Priska</strong> <strong>Wachter</strong> Seite 9 <strong>von</strong> 19


Wenn die Eltern/Betreuungspersonen genau über die Medikation Bescheid wissen und<br />

darüber informiert wurden, was passieren kann, wenn der Erkrankte die Medikation<br />

frühzeitig absetzt, können sie einen größeren Anreiz entwickeln und darauf achten, dass<br />

Herr H. die Medikation regelmäßig und über einen längeren Zeitraum einnimmt, auch<br />

wenn der Patient keine Symptomatik mehr aufweist.<br />

Wenn man jemandem die Medikation eines an Schizophrenie Erkrankten verdeutlichen<br />

will, so kann man es anhand des Beispiels eines Patienten, der einen zu hohen Blutdruck<br />

hat, erklären. Der Patient mit dem zu hohen Blutdruck muss auch seine Tabletten<br />

regelmäßig einnehmen, auch wenn er zu einem späteren Zeitpunkt keinen erhöhten<br />

Blutdruck mehr hat, um den Blutdruck auf dem niedrigeren Niveau zu halten. Dies ist in<br />

der breiten Bevölkerung schon bekannt. Und so ist es auch psychisch Erkrankten, die als<br />

Diagnose „Schizophrenie“ haben: Werden die Medikamente frühzeitig abgesetzt, so<br />

kommt die Krankheit sehr wahrscheinlich zum erneuten Ausbruch.<br />

2.3 Stabile Phase<br />

2.3.1 Fallbeispiel<br />

Die Minussymptome <strong>von</strong> Herrn H. haben sich inzwischen stabilisiert, er weist mittlerweile<br />

wieder ein gepflegtes Erscheinungsbild auf. Von den kommentierenden Stimmen kann sich<br />

der Patient sehr gut distanzieren. Bei der Visite wird besprochen, dass Herr H. bis Ende der<br />

Woche nach Hause entlassen wird. Davor findet ein letztes Angehörigengespräch statt, wo<br />

noch die weiteren Punkte besprochen werden.<br />

2.3.2 Erstellung eines Krisenplans<br />

Was sind Frühwarnzeichen Dazu gehören die erwähnten Plus- und Minussymptome. Das<br />

heißt für die Angehörigen, dass sie sofort intervenieren sollen, wenn es zu<br />

Verhaltensänderungen kommt, denn häufig beobachten Angehörige Veränderungen früher<br />

<strong>Priska</strong> <strong>Wachter</strong> Seite 10 <strong>von</strong> 19


als die Betroffenen selber. Bei entsprechender Aufmerksamkeit kann man einen Rückfall<br />

oft frühzeitig erkennen und sinnvoll reagieren. So kann ein Rückfall stark abgemildert oder<br />

sogar ganz vermieden werden. Der Ausgangspunkt des Krisenmanagements liegt in der<br />

Erarbeitung der individuellen Frühwarnsymptome (vgl. Klingberg et. al. 2003 S. 92 – 93).<br />

In dem oben genannten Aufklärungsgespräch <strong>von</strong> Herrn H. und seinen Angehörigen<br />

müssen die Frühwarnsymptome wie z.B.: äußerliche Verwahrlosung, sozialer Rückzug,<br />

das Gefühl beobachtet zu werden etc. besprochen werden.<br />

Wenn man die Frühwarnzeichen erfasst und die Krise erkennen kann, sollte man eine<br />

Strategie entwickelt haben, wie man als Angehöriger die aktuelle Situation beurteilen und<br />

anhand eines so genannten „Fahrplans“, der mit dem Pflegepersonal erstellt worden ist,<br />

reagieren kann. Dabei sollte die Rolle des Angehörigen genau definiert sein. Es sollte für<br />

den Angehörigen klar sein, dass er eine wichtige Quelle der Unterstützung für den<br />

Patienten ist. Trotzdem muss der Angehörige lernen, sich klar abzugrenzen und sein<br />

eigenes Leben zu leben.<br />

Der Angehörige ist mitunter der erste Ansprechpartner für den Patienten und er sollte sich<br />

dieser Rolle auch bewusst sein. Er sollte mit dem Patienten über die Frühsymptome<br />

sprechen. Dabei kann sich die Vertrauensperson genauso Rat <strong>von</strong> außen holen, wie z.B. in<br />

Selbsthilfegruppen, bei Psychotherapeuten oder auch bei Ärzten.<br />

Wenn die besprochenen Symptome auftreten, sollen die weiteren Maßnahmen zwischen<br />

der Vertrauensperson und dem Patienten abgesprochen werden und die Vertrauensperson<br />

sollte den Patienten dann bei der jeweiligen Entscheidung dementsprechend unterstützen:<br />

braucht der Patient schon Hilfe <strong>von</strong> außen, muss er eventuell ins Krankenhaus, ist es ein<br />

Fehlalarm….<br />

Als Vertrauensperson sollte man die Entscheidungsfähigkeit des Patienten überprüfen und<br />

wenn nötig weitere Schritte einleiten (vgl. Klingberg et. al. 2003 S. 167) bzw. Hilfe <strong>von</strong><br />

außen holen.<br />

Ein gut erstellter Krisenplan ist meiner Meinung nach das Richtige und Wichtigste für die<br />

weitere Betreuung zu Hause. Mit einem richtig und individuell erstellten Krisenplan<br />

können die Angehörigen bei einem eventuell auftretenden Rückfall richtig reagieren,<br />

<strong>Priska</strong> <strong>Wachter</strong> Seite 11 <strong>von</strong> 19


indem sie Schritt für Schritt die richtigen Maßnahmen durchführen. Nach meinen<br />

Beobachtungen haben die Verwandten z.B. oft das Gefühl, dass sie an dem Rückfall mit<br />

Schuld sind, was aber meist nicht der Fall ist. Deshalb gibt es verschiedene Institutionen,<br />

denen man als Angehöriger beitreten kann, um mit dieser Belastung besser umzugehen und<br />

auch verschiedene Verhaltensweisen des Betroffenen zu verstehen und zu akzeptieren.<br />

2.3.3 Verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten im Land Vorarlberg<br />

In Vorarlberg gibt es die Selbsthilfegruppe HPE (Hilfe für Angehörige psychisch<br />

Erkrankter), die für die Eltern <strong>von</strong> Herrn H. sehr hilfreich sein kann. Das Kerngebiet der<br />

HPE liegt in der gegenseitigen Hilfe und Unterstützung in den Selbsthilfegruppen. Die<br />

Treffen finden meist in monatlichen Abständen an verschiedenen Orten statt und sind<br />

kostenlos (vgl. Rittmansberge 2008 S. 56 - 57).<br />

Das Gute an einer Selbsthilfegruppe ist, dass die Gruppenleiter meist selbst in ihrer Familie<br />

Betroffene haben, die bereits seit längerem an schizophrenen Störungen leiden, und man<br />

auch an den Erfahrungen anderer Betroffener lernen kann. Die psychische Erkrankung<br />

einer nahestehenden Person beeinflusst aber auch nachhaltig das Leben des Angehörigen.<br />

Es können Schwierigkeiten im Umgang mit dem betroffenen Patienten entstehen, oft will<br />

man dann aber nicht mit Außenstehenden über die belastende Situation sprechen. Viele<br />

Angehörige sind auch mit Angst, Scham- und Schuldgefühlen behaftet. Deshalb gibt es<br />

diese Institutionen, in denen man mit anderen Betroffen offen über diese Belastungen<br />

sprechen kann. Durch dieses Wechselspiel <strong>von</strong> Informationen profitiert man für sich, und<br />

dadurch kommt es zu einer erheblichen Entlastung für die Angehörigen und deren Umgang<br />

mit dem Betroffenen.<br />

Weiters gibt es in Vorarlberg eine Zeitschrift: „Kontakt“. Das ist eine Mitgliederzeitschrift<br />

der HPE. Dort werden neueste Informationen, Erfahrungen und aktuelle Termine für<br />

Gruppen und Veranstaltungen für Betroffene angegeben.<br />

Was in den letzten Jahren auch zu einem wichtigen Informationsmedium geworden ist, ist<br />

die Homepage der HPE www.hpe.at. Dort werden unter anderem auch laufend e-Mails<br />

beantwortet (vgl. Rittmansberge 2008 S. 57 - 58).<br />

<strong>Priska</strong> <strong>Wachter</strong> Seite 12 <strong>von</strong> 19


Ich empfehle jedem Angehörigem, sich bei einem Besuch der HPE Selbsthilfegruppe einen<br />

eigenen Eindruck zu machen und dann erst zu entscheiden, ob er/sie das Angebot in<br />

Anspruch nehmen will oder nicht. Man kann meiner Meinung nach aus den<br />

Selbsthilfegruppen sehr viele stärkende Ressourcen ziehen. Auf keinen Fall aber darf man<br />

als Pflegeperson die Angehörigen ohne psychoedukative Gespräche <strong>von</strong> Seiten des<br />

Pflegepersonals einfach in die Institution HPE verweisen. Dies möchte ich durch ein<br />

Forschungsergebnis verdeutlichen:<br />

Diese Studie verglich die Experimentalbedingung aus acht psychoedukativen<br />

Gruppentreffen für Patienten sowie getrennt auch für die Angehörigen mit der<br />

Standardversorgung. Die Rehospitalisierungsrate betrug im ersten Jahr nach<br />

Therapieende in der Experimentalgruppe 21%, in der Kontrollgruppe 38%. Diese Studie<br />

verdeutlicht, dass psychoedukativen Therapiemethoden auf den Krankheitsverlauf und die<br />

soziale Integration einen positiven Einfluss ausüben. (Klingberg et. al., 2003 S. 29-30)<br />

<strong>Priska</strong> <strong>Wachter</strong> Seite 13 <strong>von</strong> 19


3 Resümee<br />

Schizophrenie<br />

In Zwei gespalten das bin ich<br />

Ein Teil <strong>von</strong> mir bringt helles Licht<br />

Das zweite versteckt in Dunkelheit<br />

Es neigt zur Gewalt<br />

Hoffentlich verengt sich bald<br />

der in meinem Bewusstsein<br />

großer Spalt<br />

Ich lache vor Freude<br />

Ich schreie vor Zorn<br />

Ich habe so viele Freunde<br />

Ich habe sie alle verloren<br />

Ich umarme dich ganz zärtlich<br />

Ich schlage dir ins Gesicht<br />

Ich liebe das eine ich<br />

Ich mag das zweite nicht<br />

In Zwei gespalten das bin ich<br />

Viele sagen ich wäre nicht ganz dicht<br />

Eines da<strong>von</strong> bringt helles Licht<br />

Viele sehen nur das zweite ich<br />

Denn das zweite neigt zur Gewalt<br />

Hoffentlich verengt sich<br />

bald der in meinem<br />

Bewusstsein große Spalt<br />

( Zirkel, 2006, S. 1)<br />

Durch dieses Gedicht möchte ich in meinem Resümee nochmals verdeutlichen, wie<br />

komplex die Erkrankung „Schizophrenie“ ist und somit erahnen lassen, wie schwierig es<br />

<strong>Priska</strong> <strong>Wachter</strong> Seite 14 <strong>von</strong> 19


für die Angehörigen sein muss, mit einem daran erkrankten Menschen zusammen zu leben.<br />

Mein Ziel war, mit meiner <strong>FBA</strong> auch anderen Pflegepersonen eine Anleitung und Vorlage<br />

für die psychoedukativen Gespräche zu bieten, damit sie betroffenen Angehörigen ein<br />

gutes Grundwissen über Schizophrenie vermitteln können, auf dem man dann individuell<br />

aufbauen kann:<br />

1. Durch das Erklären der Häufigkeit und Ursache der Schizophrenie kann man<br />

den Nahestehenden viele Schuldgefühle nehmen, die sich dadurch entlastet fühlen.<br />

2. Wenn man dann auf die Plus- und Minussymptome vertieft eingeht, verschafft<br />

man den Angehörigen mehr Klarheit über und Verständnis für das oft bizarre<br />

Verhalten der an Schizophrenie erkrankten Menschen.<br />

3. Die Informationen über die Medikation bringen zum Ausdruck, wie wichtig die<br />

Medikation ist und die Tatsache, dass man die Therapie auf keinen Fall frühzeitig<br />

und/oder eigenmächtig abbrechen darf. Hier werden auch die Folgen eines<br />

Abbruchs der Medikation geschildert, nämlich dass es zu einem hohen Prozentsatz<br />

zu einem erneuten Ausbruch kommt.<br />

4. Durch den Krisenplan hat die Familie eine Art „Fahrplan“, nach dem sich die<br />

Angehörigen richten können, wenn der Betroffene erneut Symptome aufweist und<br />

die Gefahr eines Rückfalls besteht.<br />

Weiteres wird in meiner Arbeit genau beschrieben, wo in Vorarlberg man als<br />

Nahestehender eines an Schizophrenie Erkrankten Informationen bekommt, Gefühle zum<br />

Ausdruck bringen und sich über verschiedene aktuelle Themen mit anderen Betroffenen<br />

austauschen kann. Die eigentliche Arbeit für die Angehörigen beginnt meist erst, wenn der<br />

Patient wieder zu Hause ist und unumgängliche Konflikte zwischen den Nahestehenden<br />

und den Betroffenen auftreten. In solchen Situationen kann eine Selbsthilfegruppe für die<br />

Nahestehenden ein hilfreicher Ansprechpartner sein. In meinem Hauptteil stelle ich ein<br />

Forschungsergebnis vor, das aufzeigt, in wie großem Maße sich eine psychoedukative<br />

<strong>Priska</strong> <strong>Wachter</strong> Seite 15 <strong>von</strong> 19


Gruppentherapie sowohl beim betroffenen Patienten selbst als auch bei den Angehörigen<br />

positiv auf den Krankheitsverlauf des Patienten auswirkt.<br />

Nach meinen Beobachtungen aus der Praxis werden die Aufklärungsgespräche oft <strong>von</strong><br />

Ärzten geführt, was ich eigentlich sehr bedauere, da das Pflegepersonal mit den Patienten<br />

viel länger und öfter in Kontakt ist und ihn dadurch meistens besser und vor allem<br />

individueller kennt. Natürlich gehört die Erklärung der Diagnose „Schizophrenie“ und die<br />

Information über die betreffenden Medikamente in den Aufgabenbereich des Arztes, aber<br />

die weiteren Maßnahmen am Patienten fallen unter den Aufgabenbereich der Pflege, die<br />

hier genauso intensiven Aufklärungsbedarf hat. Dieser wird meiner Meinung nach<br />

aufgrund des oft fordernden Stationsalltags des Pflegepersonals nicht immer erfüllt. Die<br />

Angehörigen werden dadurch bei Fragen, die die Pflege des Patienten betreffen, oft alleine<br />

im „Regen stehen gelassen“.<br />

Mich selbst hat das intensive Befassen mit der Thematik dieser <strong>FBA</strong> in meiner Meinung<br />

bestärkt, dass die Psychoedukation ein elementarer Bestandteil für das Pflegepersonal sein<br />

sollte. Ich möchte versuchen, die psychoedukativen Gespräche <strong>von</strong> uns Pflegenden<br />

weiterzuführen, weil ich denke, dass man dort unter anderem auch einige besondere<br />

Erfolgserlebnisse haben kann, was einen als Pflegenden sehr bestärkt und motiviert. Diese<br />

Erfolgsmomente wiederum animieren einen, sich weiter und intensiver mit neuen<br />

Techniken und Varianten auseinanderzusetzen.<br />

Für mich ist klar, dass durch die stationäre Psychoedukation nur ein Grundstein gelegt<br />

werden kann und es einer weitergehenden Behandlungsstrategie bedarf, um ein Optimum<br />

an Hilfe für den Betroffenen und seine Angehörigen zu erreichen. Denn das Ziel muss sein,<br />

die Situation des psychisch Kranken und seiner Angehörigen zu verbessern.<br />

<strong>Priska</strong> <strong>Wachter</strong> Seite 16 <strong>von</strong> 19


4 Literaturverzeichnis<br />

Stefan Klingberg, Annette Schaub, Birgit Conradt, (2003).<br />

Rezidivprophylaxe bei schizophrenen Störungen<br />

Ein kognitiv – verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual, Berlin Beltz<br />

Wolfgang Fleischhacker, Martina Hummer (2005)<br />

Arbeitsbuch<br />

Eine Hilfestellung für Patienten mit Schizophrenie,<br />

ihren Betreuern und psychisch tätigen Berufsgruppen, Innsbruck Pfizer<br />

Hartmut Berger, Jürgen Friedrich, Hans Gunia,v(2004)<br />

Psychoedukative Familienintervention<br />

Manual zu Grundlagen und Praxis , Stuttgart Schattauer<br />

Hans Rittmansburger, Johannes Wancota (2008)<br />

Österreichische Schizophrenieberichte 2008, Lins Buchplus<br />

© Copyright WHO, (2008) Online vom Internet:<br />

www.dimdi.de/static/de/klassi/diagnosen/icd10/htmlgm2009/block-f20-f29.htm<br />

(06-12-09, 13:50)<br />

© Josef Bäuml, Gabi Pitschel-Walz, (2005) Online vom Internet:<br />

www.neurologen-und-psychiater-im-netz.de/npin//show.php3id=87&nodeid<br />

(06-12-09, 13: 57)<br />

Mathias Zirkel (2006) Online vom Internet:<br />

www.e-stories.de/gedichte-lesen.phtml73012<br />

(06.01.09, 13:37)<br />

<strong>Priska</strong> <strong>Wachter</strong> Seite 17 <strong>von</strong> 19


Abstract<br />

In meiner Fachbereichsarbeit beschäftige ich mich mit dem Thema ,, Die Psychoedukation<br />

bei Angehörigen <strong>von</strong> Schizophrenen Patienten“ dort wird genauer eruiert was für<br />

Informationen <strong>von</strong> großer Bedeutung sind wo die Pflegeperson bei den Angehörigen eines<br />

Schizophren erkrankten Menschen übermitteln sollte. Zu Beginn meiner Arbeit bringe ich<br />

meine Motivation für dieses Thema ein. Dabei wird der Ausdruck Schizophrenie und<br />

Psychoedukation genau Definiert. In meinem Hauptteil habe ich ein Fallbeispiel<br />

aufgesplittert, in drei Phasen in die Akutphase, Stabilisierungsphase und Stabile Phase.<br />

In diesen Phasen erklärt man anhand eines Fallbeispiels wie man Schritt für Schritt in der<br />

Psychoedukation <strong>von</strong> Angehörigen vorgehen kann. In der Akutphase liegt der<br />

Schwerpunkt in der Unterstützung und Begleitung des Angehörigen und in der<br />

Informations-Vermittlung über die Häufigkeit und Ursache einer Schizophrenie. Bei der<br />

Stabilisierungsphase erfasst man mit dem Angehörigen die Wichtigkeit über die<br />

Medikation und erklärt man die Minus und Plussymptome. In der stabilen Phase widmet<br />

man sich dem Thema der Erstellung eines Krisenplans und erklärt was es in Vorarlberg für<br />

verschiedene Hilfsangeboten für die Angehörigen gibt. Man versucht den Angehörigen zu<br />

vermitteln, dass eine weitere Betreuung <strong>von</strong> großer Bedeutung wäre. Es wird anhand eines<br />

Forschungsergebnisses widerlegt das die Psychoedukation einen positiven Einfluss auf den<br />

Krankheitsverlauf und der sozialen Integration des Betroffenen hat.<br />

Das Resümee für mich ist das die Psychoedukation im Rahmen des Aufenthaltes für den<br />

Angehörigen zu wenig ist. Denn meist beginnen die Konflikte zwischen Angehörigen und<br />

Betroffenen erst wenn der Erkrankte <strong>von</strong> der Klinik entlassen wird.<br />

Was ich beobachtete war, dass es oft aufgrund <strong>von</strong> fordernden Stationsalltags <strong>von</strong> der<br />

Pflege die psychoedukativen Gespräche nicht immer wahrgenommen werden. Die<br />

Angehörigen werden dadurch oft bei Fragen an die Pflege im „Regen“ stehen gelassen.<br />

Obwohl es in unserem eigenverantwortlichen Tätigkeitsbereich liegt und wir Pflegenden<br />

aus diesen Aufklärungsgespräche einige Ressourcen daraus ziehen könnten. Wodurch wir<br />

erneute Energie und Motivation bekämen.<br />

<strong>Priska</strong> <strong>Wachter</strong> Seite 18 <strong>von</strong> 19


Eigenständigkeitserklärung<br />

Ich erkläre, dass die vorliegende Fachspezifische Arbeit <strong>von</strong> mir verfasst wurde und dass<br />

ich dazu keine anderen als die angeführten Behelfe verwendet habe.<br />

Die Reinschrift habe ich einer orthografischen und grammatikalischen Korrektur<br />

unterzogen.<br />

Vandans, am 22.12.2009<br />

<strong>Priska</strong> <strong>Wachter</strong><br />

<strong>Priska</strong> <strong>Wachter</strong> Seite 19 <strong>von</strong> 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!