25.01.2015 Aufrufe

mittendrin 9 - Bergstadt Lengefeld im Erzgebirge

mittendrin 9 - Bergstadt Lengefeld im Erzgebirge

mittendrin 9 - Bergstadt Lengefeld im Erzgebirge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schule ist mehr…<br />

<strong>mittendrin</strong> 9<br />

Schülerzeitung der Mittelschule <strong>Lengefeld</strong><br />

März<br />

2011<br />

Traditionell fand auch in diesem Schuljahr<br />

wieder eine spannende Nacht für<br />

zukünftige Schüler der Klassen 5 statt.<br />

Auftakt war um 18.00 Uhr das mit viel<br />

Fleiß von der schuleigenen Theatergruppe<br />

einstudierte Theaterstück „Jemand,<br />

der auszog, das Gruseln zu lernen“. Danach<br />

ging es zum Abendessen in das<br />

Gartenhe<strong>im</strong> <strong>Lengefeld</strong>, wo auf jeden eine<br />

Portion Nudeln wartete. Wieder zurück in<br />

der Schule spielten die Schüler am Computer<br />

und probierten sich an der Whiteboard,<br />

bastelten Bücherwürmer und tobten<br />

sich in unserer neuen Schulturnhalle<br />

bei Spiel und Spaß aus. Gegen 22.30<br />

Uhr schaute Oyano, der Märchenerzähler,<br />

noch vorbei und erzeugte Gute-Nacht-<br />

St<strong>im</strong>mung. In den frühen Morgenstunden<br />

sind dann auch die letzten eingeschlafen<br />

und nach einem leckeren Frühstück ging<br />

es nach Hause. Viele werden sich gern<br />

daran erinnern und vielleicht ab dem<br />

kommenden Schuljahr bei uns lernen.<br />

Berufsvorbereitung<br />

Für die Schüler der neunten Klassen ist es besonders wichtig, Angebote zu erhalten,<br />

bei denen sie auf ihre Zukunft <strong>im</strong> Beruf vorbereitet werden sollen. So ein<br />

Angebot war auch der Projekttag Bewerbung.<br />

Zunächst beriet uns ein Fachmann umfangreich über best<strong>im</strong>mte Bereiche der<br />

Berufswahl, die wir noch durchlaufen werden müssen. Zwei nette Männer der<br />

Krankenkasse Barmer GEK erklärten uns innerhalb von 90 Minuten, was wir tun<br />

sollen, damit der erste Eindruck auch der beste wird. Am Ende probten wir sogar<br />

zwei Vorstellungsgespräche. Der zweite Teil bestand darin, mit unseren<br />

Deutschlehrerinnen Frau Glöckner und Frau Steinert unsere Kenntnisse über<br />

Bewerbungsschreiben und Lebensläufe zu festigen.<br />

Doch das Beste kam zum Schluss. Da das Benehmen bei der Berufswahl sehr<br />

wichtig ist, warteten <strong>im</strong> Erzgebirgshof <strong>Lengefeld</strong> ein 5-Gänge-Menü und ein Knigge-Coach<br />

auf uns. Anhand des Menüs erklärte uns Herr Köhler-Sch<strong>im</strong>mel von<br />

der gleichnamigen Tanzschule Chemnitz, was man bei einem Betriebsessen mit<br />

dem Chef alles zu beachten hat. Wir erfuhren Dinge, die wir <strong>im</strong> Alltagsleben<br />

wahrscheinlich nie beachtet hätten. Am Ende musste jeder zugeben, dass vieles<br />

leichter klang, als es wirklich war.<br />

An dieser Stelle möchten sich die neunten Klassen der Mittelschule <strong>Lengefeld</strong><br />

ganz herzlich bei den Leuten der Barmer GEK, allen Mitgliedern des Erzgebirgshofes<br />

und bei Herrn Köhler-Sch<strong>im</strong>mel für die aufgebrachte Zeit und Mühe recht<br />

herzlich bedanken.<br />

Irene Kirchner<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

An einen gemütlichen und freundlichen Ort können sich die Lehrer seit Januar in<br />

ihren Pausen zurückziehen. Ein neues Kaffeez<strong>im</strong>mer entstand unter der Initiative<br />

von Frau Steinert und wurde mit einem leckeren Frühstück eingeweiht.


Schule ist mehr…<br />

Der 31.01.2011 wird allen – Lehrern,<br />

Schülern und besonders Herrn Barth<br />

– noch lange in Erinnerung bleiben.<br />

Es war ein gewöhnlicher Montag,<br />

der für alle normal begann. Für<br />

Herrn Barth allerdings war es der<br />

letzte Arbeitstag und das sollte gefeiert<br />

werden. Nichtsahnend, denn<br />

alle Vorbereitungen fanden gehe<strong>im</strong><br />

und hinter vorgehaltener Hand statt,<br />

betrat Herr Barth um 11.30 Uhr die<br />

alte Turnhalle und es empfingen ihn<br />

jubelnd alle seine Schüler und Lehrer.<br />

Auch Elternvertreter, ehemalige<br />

Schüler und Vertreter von Stadtverwaltung<br />

und Regionalschulamt weilten<br />

unter den Gästen. Was sich in<br />

den nächsten anderthalb Stunden<br />

abspielte, hatte er sicher nicht erwartet.<br />

Nachdem er neben seiner Frau – die<br />

natürlich eingeweiht und uns eine<br />

große Unterstützung war – Platz genommen<br />

hatte, wurde gesungen, getanzt,<br />

geschauspielert, rezitiert und<br />

musiziert. Höhepunkt war das Beatles-Medley,<br />

bei dem jede Klassenstufe<br />

einen Song der Beatles unter<br />

Leitung von Musiklehrerin Frau Gast<br />

einstudiert hatte.<br />

Da Herr Barth für die Schule besondere<br />

Leistungen errungen hat, wurde er <strong>im</strong><br />

Rahmen dieser Veranstaltung gekrönt. Er<br />

nahm auf dem Thron Platz, erhielt die<br />

Krone der Wissenschaft, bekam die<br />

Schärpe Schulleiter a. D. 2011. Auch<br />

das Zepter in Form eines Kochlöffels und<br />

der Grüne Daumen in Bezug auf seine<br />

Hobbys durften nicht fehlen. Als Dankeschön<br />

für seine hervorragende Arbeit<br />

überreichten die Schüler ihm einen geschnitzten<br />

Lehrer Lämpel.<br />

Liebe Schülerinnen und Schüler,<br />

Sichtlich bewegt und vollkommen überwältigt<br />

davon, was in den letzten Wochen<br />

hinter seinem Rücken auf die Beine gestellt<br />

wurde, wandte er sich am Ende an<br />

seine Schüler, bedankte sich und gab ihnen<br />

mit auf den Weg, keine Angst davor<br />

zu haben, anders und individuell zu sein.<br />

Dann übergab er an seinen Nachfolger<br />

Herrn Kaden den Schlüssel und musste<br />

noch viele Glückwünsche entgegennehmen.<br />

Eins ist allen gewiss – keiner wird<br />

diesen Tag so schnell vergessen.<br />

leider kann ich nicht jeden von euch ansprechen und nutze deshalb die Gelegenheit,<br />

euch allen und euren Eltern auf diesem Wege zu danken. Was für eine<br />

große Freude ihr mir an meinem letzten Schultag bereitet habt, lässt sich<br />

kaum beschreiben. Es bleibt für mich ein unvergessliches Erlebnis, als ich die<br />

alte Turnhalle betrat und eure lautstarke Begrüßung mich fassungslos machte.<br />

Was danach folgte, vermochte ich kaum zu glauben. Wie konntet ihr es nur<br />

schaffen, ein so tolles Programm einzustudieren, ohne dass ich etwas davon<br />

bemerkte Jede Klasse hat sich so viel Mühe gegeben und jeder Beitrag war<br />

für mich <strong>im</strong>mer wieder Grund zum Freuen. Das sollte aber <strong>im</strong>mer noch nicht<br />

genug sein. Es gab für mich eine tolle Holzfigur und einen riesigen Blumenstrauß<br />

zur Erinnerung an unsere schöne gemeinsame Zeit. Der „Lehrer Lämpel“<br />

steht jetzt auf einem Ehrenplatz in meinem Arbeitsz<strong>im</strong>mer und wird mich<br />

<strong>im</strong>mer an diesen beeindruckenden 31. Januar 2011 erinnern.<br />

Ich wünsche euch allen weiterhin viel Freude und ein erfolgreiches Lernen in<br />

unserer Mittelschule <strong>Lengefeld</strong>. Bleibt auch in Zukunft so aufgeschlossen und<br />

setzt euch für eure Schule ein.<br />

Wir werden uns sicher zum Tag der offenen Tür <strong>im</strong> März wiedersehen.<br />

Bis dahin verbleibe ich mit einem großen Dankeschön<br />

euer ehemaliger Schulleiter<br />

Peter Barth<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


Am Abend des gleichen Tages lud Herr Barth seine Kollegen zu einem letzten Beisammensein ins Hotel Waldesruh ein. Noch<br />

einmal schilderte er seine Gefühle, die ihn am Vormittag fast überwältigten. Gleichzeitig bedankte er sich für wundervolle 10<br />

Jahre an der Mittelschule <strong>Lengefeld</strong>, in denen so viele bleibende Dinge entstanden<br />

sind, die er sich gern erhalten wünscht. Zum Dank gab es für jeden Lehrer persönlich<br />

geschriebene Worte und ein Präsent. Ein befreundetes Lehrerehepaar aus<br />

Rheinland-Pfalz sprach liebe Worte und überreichte ihm eine Zuckertüte, die es<br />

nicht nur zum Ein- sondern auch zum Austritt aus dem Schuldienst gebe.<br />

Natürlich haben sich auch die Lehrer überlegt, wie sie ihrem Schulleiter dafür<br />

danken können, dass er sich unermüdlich für eine Verbesserung der Arbeits- und<br />

Lernbedingungen eingesetzt und die Schule nicht nur aus ihrem Dornröschenschlaf<br />

geweckt sondern auch deren Erhalt gesichert hat.<br />

Schule ist mehr…<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Allerdings wollten die Lehrer es ihm nicht ganz so einfach machen und forderten ihn heraus. Er war auch hier überragend und<br />

meisterte alle Aufgaben bravourös – ob Lieder summen, verschiedene Lebensmittel schmecken, angeln, L<strong>im</strong>bo tanzen,<br />

zeichnen oder Wissensfragen beantworten. Wer so eindeutig gewinnt, hat es natürlich verdient, ein gemütliches Wochenende<br />

in Berlin verbunden mit einem Musicalbesuch zu verbringen. Viel Spaß dabei!


Der neue Schulleiter stellt sich vor<br />

Hallo Herr Kaden, nun<br />

sind Sie ja seit dem<br />

1. Februar Schulleiter<br />

unserer Schule. Sie<br />

haben die Verabschiedung<br />

von Herrn Barth<br />

miterlebt und sind seit<br />

kurzer Zeit <strong>im</strong> Amt.<br />

Was kochen Sie besonders gut<br />

Schaschlik.<br />

Loben Sie drei Bücher oder Filme.<br />

Ich lese z. Z. Kr<strong>im</strong>inalromane. Aber gern lese ich auch<br />

Bücher, in denen historische Fakten neu erzählt werden,<br />

wie z. B. in Büchern von Dan Brown („Das Sakrileg“,<br />

„Illuminati“). Dazu gehört auch der Autor Ken Follett.<br />

Schule ist mehr…<br />

Wie lange schon<br />

Seit 1984.<br />

Zunächst habe ich einige<br />

Fragen zu Ihrer<br />

Person, denn wir kennen<br />

Sie ja noch nicht<br />

so genau. Dazu hat<br />

unsere Redaktion eine<br />

Art Steckbrief erarbeitet,<br />

mit dem sich Personal<br />

der Schule in Abständen<br />

vorstellt.<br />

Verliebt/verheiratet/<br />

Single<br />

Ich bin verheiratet.<br />

Was unterrichten Sie<br />

Geografie und Mathematik.<br />

Warum sind Sie Lehrer geworden<br />

Natürlich wegen der Arbeit mit Kindern. Das sollte be<strong>im</strong><br />

Lehrer auch nicht anders sein.<br />

Was wären Sie heute auch gern<br />

Traktorist. Weltraumfahrer könnte mich auch interessieren.<br />

Was sind Ihre Stärken<br />

Ich betrachte mein Gegenüber <strong>im</strong>mer als Partner.<br />

Haben Sie Schwächen Wenn ja, welche<br />

Ich könnte manchmal etwas spontaner sein. Ich bin<br />

eher ein Planungstyp.<br />

Stellen Sie sich die Hölle vor!<br />

Krieg, Feuer.<br />

Welcher Droge sind Sie verfallen<br />

Rad fahren.<br />

Sie gehen auf eine Zeitreise. Wohin<br />

Ich würde lieber in die Zukunft schauen und sehen wollen,<br />

wie die Menschheit in 100 Jahren ihren Energiebedarf<br />

deckt.<br />

Welche Art von Musik hören Sie gern<br />

Country.<br />

Was mögen Sie an Menschen nicht<br />

Arroganz und Faulheit.<br />

Was sagt man Ihnen nach<br />

Ich bin relativ ausgeglichen. Und ich habe fast nie<br />

schlechte Laune.<br />

Das Beste an Schülern ist …<br />

Ihre Wissbegierigkeit.<br />

Nun einige Dinge zu Ihrer Funktion als Schulleiter.<br />

Welchen ersten Eindruck haben Sie von der Schule,<br />

den Schülern und Lehrern<br />

Es handelt sich um eine sehr freundliche Schule.<br />

Was für ein Schulleiter möchten Sie sein<br />

Natürlich ein guter.<br />

Gibt es Dinge, die Ihnen am Schulleben besonders am<br />

Herzen liegen oder die Sie unbedingt erreichen bzw.<br />

verändern wollen<br />

Ich denke, den Ruf, den die Mittelschule <strong>Lengefeld</strong> hat,<br />

den gilt es zu stärken. Das ist das Allerwichtigste.<br />

Noch eine letzte Frage. Was wünschen Sie sich von<br />

Ihren Schülern, deren Eltern und Ihren Lehrern<br />

Dass wir gemeinsam arbeiten und dass jeder der Genannten<br />

für Entscheidungen Verständnis zeigt, egal, wer<br />

sie auch trifft.<br />

Vielen Dank für das Interview und eine erfolgreiche Arbeit<br />

an unserer Schule.<br />

Das Interview führte Irene Kirchner.<br />

Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür<br />

am 05.03.2011 von 13.00 bis 17.00 Uhr!<br />

Das war sie, unsere Ausgabe 9 „<strong>mittendrin</strong>“. Wir würden uns über Kritik aller Art freuen.<br />

Post: Mittelschule <strong>Lengefeld</strong>, „<strong>mittendrin</strong>“, Schulstraße 9, 09514 <strong>Lengefeld</strong>, Mail: <strong>mittendrin</strong>-ms@web.de<br />

Impressum: Herausgeber: Mittelschule <strong>Lengefeld</strong>, Schulstraße 9, 09514 <strong>Lengefeld</strong>, Schulleiter: Herr Kaden<br />

Bildautoren: Jürgen Schremmer, Silke Richter<br />

Druck: RIEDEL – Verlag & Druck KG, Heinrich-Heine-Straße 13a, 09247 Chemnitz/OT Röhrsdorf, Telefon: 03722/505090, Mail: info@riedel-verlag.de<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!