13.11.2012 Aufrufe

Ganz entspannt zum neuen Dach. - Bramac – Das intelligente

Ganz entspannt zum neuen Dach. - Bramac – Das intelligente

Ganz entspannt zum neuen Dach. - Bramac – Das intelligente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wärmeleitfähigkeit:<br />

Die Wärmeleitfähigkeit in W/(mK) gibt an, welche<br />

Wärmemenge in einer Stunde durch einen Quadrat -<br />

meter einer 1 m dicken Baustoffschicht hindurchgeht,<br />

wenn der Temperaturunterschied zwischen den beiden<br />

oberflächen 1 Kelvin beträgt.<br />

Sie ist ein wichtiges Kriterium für die Qualität von Dämmstoffen.<br />

Je kleiner die Wärmeleitfähigkeit, desto besser<br />

sind die Wärmedämmeigenschaften des Baustoffs.<br />

Die Dämmeigenschaft wird immer mit der Wärmeleitstufe<br />

(WLS) angegeben.<br />

z.B.: <strong>Bramac</strong> Therm Top: Wls 023<br />

Mineralwolle: Wls 035<br />

Wärmeleitfähigkeitsstufen (Wls) und<br />

Dämmstoffstärken im vergleich<br />

<strong>Bramac</strong> Therm:<br />

Dünne Dämmung spart Raum und Kosten!<br />

52<br />

NACHTEILE ZWISCHENSPARRENDÄMMuNG<br />

Bei der Zwischensparrendämmung wird der<br />

Dämmstoff von innen zwischen die Sparren verlegt.<br />

Die freiliegenden Holzsparren bleiben dabei ungedämmt<br />

– so genannte Wärmebrücken entstehen,<br />

die den Dämmfaktor des <strong>Dach</strong>aufbaus mindern.<br />

BRAMAC<br />

tIpp<br />

<strong>Bramac</strong> bietet Ihnen eine kostenlose<br />

serviceberechnung von<br />

• u-Wert (Wärmeschutz)<br />

• Tauwasseranfall<br />

• Schraubenbefestigung<br />

Abgestimmt auf Ihren speziellen Anwendungsfall.<br />

Einfach den Erhebungsbogen am umschlag<br />

oder unter www.bramac.at online ausfüllen und wir<br />

senden Ihnen die Berechnung zu.<br />

<strong>Das</strong> Energiesparplus für jedes <strong>Dach</strong>.<br />

für neubau und sanierung<br />

BRamac theRm<br />

pro<br />

• Ergänzt als Schalungsersatz<br />

eine Zwischensparren-<br />

dämmung.<br />

• wärmebrückenfrei<br />

• Kann den u-Wert einer<br />

Konstruktion mit Zwischensparrendämmung<br />

um bis zu<br />

40 % verbessern<br />

• Wärmeleitfähigkeit:<br />

0,028 W/mK<br />

vergleich unterschiedlicher Dämmstoffe<br />

<strong>Bramac</strong> therm pro <strong>Bramac</strong> therm Kompakt <strong>Bramac</strong> therm top andere Dämmstoffe<br />

WLS 028 WLS 026 (027) WLS 023 WLS 035 WLS 040 WLS 045<br />

Plattendicke u-Wert * u-Wert * u-Wert * u-Wert * u-Wert * u-Wert*<br />

[mm] [W/m2K] [W/m2K] [W/m2K] [W/m2K] [W/m2K] [W/m2K] 50 0,52 – – – – –<br />

80 – 0,320 0,277 0,412 0,467 0,521<br />

100 – 0,260 0,223 0,334 0,379 0,423<br />

120 – 0,210 0,187 0,280 0,318 0,356<br />

140 – 0,181 0,161 0,242 0,275 0,308<br />

160 – 0,159 0,141 0,212 0,242 0,271<br />

180 – 0,142 0,125 0,189 0,216 0,242<br />

200 – 0,128 0,113 0,189 0,216 0,242<br />

220 – 0,116 0,103 0,189 0,216 0,242<br />

240 – 0,107 0,095 0,189 0,216 0,242<br />

* im u-Wert berücksichtigt sind Rsi 0,1 und Rse 0,04<br />

für sanierung<br />

BRamac theRm<br />

Kompakt<br />

• Diffusionsfähig<br />

für ein gesundes Raumklima<br />

• Regensicher, winddicht und<br />

reißfest<br />

• optimaler Wärmedurchgangswert<br />

bereits bei einer<br />

Dicke von 140 mm<br />

• Wärmeleitfähigkeit:<br />

0,027 W/mK bis 100 mm<br />

0,026 W/mK bis 120 mm<br />

für neubau<br />

BRamac theRm<br />

top<br />

• extrem dicht mit<br />

einem besonders hohen<br />

Dämmfaktor<br />

• hohe stabilität,<br />

Regensicherheit und Winddichtigkeit<br />

• optimaler Wärmedurchgangswert<br />

bereits bei einer<br />

• Wärmeleitfähigkeit:<br />

0,023 W/mK<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!