13.11.2012 Aufrufe

Ganz entspannt zum neuen Dach. - Bramac – Das intelligente

Ganz entspannt zum neuen Dach. - Bramac – Das intelligente

Ganz entspannt zum neuen Dach. - Bramac – Das intelligente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Warum <strong>Bramac</strong> <strong>Dach</strong>steine<br />

mehr zu bieten haben.<br />

Bruchsicher und steinhart<br />

sehr hohe festigkeit.<br />

Wir haben unsere <strong>Dach</strong>steine enormen<br />

Belastungstests ausgesetzt und festgestellt: Sie sind<br />

durchschnittlich 25 Prozent fester, als die ohnehin<br />

schon strenge Norm es vorschreibt. Diese<br />

Eigenschaft wirkt sich vor allem bei sich häufenden<br />

schweren Hagelunwettern positiv aus. und der<br />

<strong>Bramac</strong> Montero liegt mit seiner Festigkeit sogar<br />

50 Prozent über der Norm.<br />

Quelle: EMPA, Schweiz<br />

Besserer Schallschutz<br />

Weniger schalldurchlässig.<br />

Durch ihren modernen Werkstoff und ihre<br />

passgenaue Deckung mit geringem Fugenanteil<br />

sind <strong>Bramac</strong> <strong>Dach</strong>steine weniger schalldurchlässig<br />

als <strong>Dach</strong>ziegel. Den Lärm von draußen schirmen<br />

<strong>Dach</strong>steine daher besonders gut ab. Sie<br />

reduzieren Außengeräusche um bis zu 6 Dezibel<br />

besser als <strong>Dach</strong>ziegel. Menschen empfinden dies<br />

subjektiv als eine Halbierung des Schalldrucks.<br />

Quelle: ift Rosenheim<br />

Hohes Innovationspotenzial<br />

Der <strong>Bramac</strong> classic aircare.<br />

Weil <strong>Dach</strong>steine nur bei rund 60° C aushärten,<br />

besitzt der Werkstoff ein extrem hohes<br />

Innovationspotenzial. So können hier auch<br />

oberflächen aufgetragen werden, die beim<br />

Brennvorgang eines <strong>Dach</strong>ziegels zerstört würden.<br />

Beispiel dafür ist der <strong>Bramac</strong> Classic AirCare, der<br />

mit seiner oberflächentechnologie aggressive<br />

Stickoxide in der Luft unschädlich macht.<br />

siehe auch Seite 24<br />

Umweltschonende Produktion<br />

<strong>Dach</strong>steine sparen cO 2 .<br />

<strong>Dach</strong>steine verursachen in der Produktion<br />

deutlich weniger Co 2 -Emissionen als andere<br />

<strong>Dach</strong>materialien. Genaugenommen um 55%<br />

weniger als <strong>Dach</strong>ziegel und 53% weniger als<br />

Metalldachelemente. Auch der Energieaufwand<br />

ist um 71% niedriger als bei <strong>Dach</strong>ziegeln und 74 %<br />

niedriger als bei Metalldachelementen.<br />

Quelle: Ökobilanz-Studie<br />

des Öko-Instituts e.V., Freiburg<br />

8 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!