25.01.2015 Aufrufe

Dorferneuerung Langen - Samtgemeinde Lengerich

Dorferneuerung Langen - Samtgemeinde Lengerich

Dorferneuerung Langen - Samtgemeinde Lengerich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong><br />

6. Arbeitskreissitzung am 12. März M<br />

2013<br />

Gemeinde <strong>Langen</strong><br />

Bawinkler Straße e 4<br />

49838 <strong>Langen</strong><br />

planungsbüro p. stelzer GmbH<br />

Grulandstraße e 2<br />

49832 Freren<br />

Tagesordnungspunkte<br />

• Begrüß<br />

üßung<br />

• Fragen und Anregungen zum Protokoll der 5. Arbeitskreissitzung<br />

vom 12. Februar 2013<br />

• Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

• Verschiedenes: Fragen, Wünsche W<br />

und Anregungen<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong>


Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

• Insgesamt wurden 191 Fragebögen gen oder frei formulierte Briefe mit<br />

Anregungen abgegeben!<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong><br />

Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 1: Altersgruppen<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong>


Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 2: Derzeitige Situation in <strong>Langen</strong><br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong><br />

Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 2: Derzeitige Situation in <strong>Langen</strong><br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong>


Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 3: Maßnahmen zur Verschönerung/Optimierung des Ortsbildes<br />

- Ortskern -<br />

• Raiffeisenstraße e Verschönerung<br />

(56)<br />

• Verkehrsberuhigung Dorfmitte (41)<br />

• Schaffung eines Dorfzentrums mit Park / Platz (11)<br />

• Schaffung von Grünanlagen im Ortskern (11)<br />

• Unübersichtliche Verkehrsführung hrung vor der Kirche (3)<br />

• Verschönerung des Gemeindeplatzes (3)<br />

• Verbesserung der Beschilderung in <strong>Langen</strong> (2)<br />

• …<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong><br />

Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 3: Maßnahmen zur Verschönerung/Optimierung des Ortsbildes<br />

- Straßen<br />

-<br />

• Schaffung von Querungshilfen (34)<br />

(Kreuzung Thuiner Straße, Rutener Straße,<br />

Espeler Straße, Bawinkler Straße)<br />

Thuiner Straße e (K 322) / Zum Brink<br />

• Verbesserung der Kreuzungssituation Wintering (34)<br />

• Ausbau der Verbindung vom Haidberg bis Rentruper Straße (19)<br />

• Tempolimit (13)<br />

• Verbesserung der Straßenbeleuchtung<br />

(13)<br />

• Sanierung des Pflasterweges Burke bis Espeler Straße (12)<br />

• Sanierung der Rutener Straße (12)<br />

• Espeler Straße: keine Durchfahrt von LKW und lw. Verkehr (11)<br />

• Gefahrenpunkt: Kreuzung Overberg (10)<br />

• Sanierung der Baccumer Straße e (K 318) (8)


Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 3: Maßnahmen zur Verschönerung/Optimierung des Ortsbildes<br />

- Straßen<br />

-<br />

• Reparieren von defekten Straßenleuchten<br />

(7)<br />

• Ausbau der Espeler Straße (4)<br />

• Verengung von Fahrspuren (2)<br />

• effektivere Schneeräumung<br />

(2)<br />

• Bau einer Ortsumgehung<br />

• Rückbau von asphaltierten Straßen<br />

– mehr Pflasterwege<br />

Beispiel für f r Sanierungsbedarf<br />

der Straßen und Wege<br />

Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 3: Maßnahmen zur Verschönerung/Optimierung des Ortsbildes<br />

- Rad- und Fußwege<br />

-<br />

• Radwege Richtung Espel (17)<br />

• Radweg entlang der Rutener Straße (5)<br />

• regelmäß<br />

äßige Säuberung S<br />

der Fußwege und Straßenr<br />

enrändernder (3)<br />

• Kindergarten- und Schulwege sicherer gestalten (3)<br />

• Ampel an der Schule<br />

• Verbreiterung der Fußwege<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong>


Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 3: Maßnahmen zur Verschönerung/Optimierung des Ortsbildes<br />

- Kreisverkehrsplätze<br />

-<br />

• Schaffung eines Kreisverkehrsplatzes vor der Kirche (38)<br />

• Verschönerung des Kreisverkehrsplatz „Klein Tirol“ (33)<br />

• Schaffung eines Kreisverkehrsplatzes in „Rentrup“ (19)<br />

• …<br />

Blick von der St. Matthias Kirche<br />

Richtung Bawinkler und Thuiner Straße<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong><br />

Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 3: Maßnahmen zur Verschönerung/Optimierung des Ortsbildes<br />

- Versorgung -<br />

• „Verschönerung“ des Lebensmittelladen (33)<br />

• Verbesserung des Lebensmittelangebotes (15)<br />

• Supermarkt im Ortskern (Raiffeisengelände)<br />

nde) (4)<br />

• Gastronomie / Kneipe im Ortskern (2)<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong><br />

Schaffung eines zentralen<br />

Supermarkts (Raiffeisengelände)<br />

nde)


Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 3: Maßnahmen zur Verschönerung/Optimierung des Ortsbildes<br />

- Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)(<br />

-<br />

• Optimierung von Bushaltestellen (Unterstand, Beleuchtung) (15)<br />

• mehr Fahrradstellplätze tze am „Busbahnhof“ (3)<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong><br />

Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 3: Maßnahmen zur Verschönerung/Optimierung des Ortsbildes<br />

- Sonstiges -<br />

• Anpflanzen von Baumalleen/ -reihen, Hecke, Wildblumenstreifen (18)<br />

• Verschönerung der Sportanlagen<br />

(Flutlicht, Umkleidekabinen, Tribüne, Bewässerungsanlagen, Duschen) (16)<br />

• Einhaltung der „Ackergrenzen“ (8)<br />

• Sanierung / Renovierung des Gemeindezentrums (7)<br />

• Eingrünung nung / Bepflanzung von Spielplätzen<br />

(6)<br />

• Verschönerung der Ortseingangsbereiche (5)<br />

• Sanierung / Renovierung des Jugendheim (Außen / Innen) (5)<br />

• Rutener Sportplatz = neuer Verwendungszweck (4)<br />

• mehr Abfallbehälter lter im Ortskern, Kottütenspender<br />

tenspender (4)<br />

• Entwicklung eines Schulgartens im Pfarrgarten (4)<br />

• Optimierung der MZH (4)<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong>


Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 3: Maßnahmen zur Verschönerung/Optimierung des Ortsbildes<br />

- Sonstiges -<br />

• Optimierung der Parkplatzsituation vor dem Kindergarten (3)<br />

• Parkverbot vor der Kirche und entlang der Rutener Straße (2)<br />

• Herrichtung / Pflege von Baulücken<br />

(2)<br />

• Aufstellen von Begrüß<br />

üßungsschildern mit Veranstaltungshinweise (2)<br />

• Verschönerung des Vorplatzes vor dem Feuerwehrhaus (2)<br />

• Freilaufende Tiere sind ein Hindernis (2)<br />

• Landwirtschaftliche Betriebe (Stallungen) Außerorts ansiedeln (2)<br />

• Verschönerung des Regenrückhaltebeckens<br />

(2)<br />

• Schlackeweg ist in einem schlechten Zustand (2)<br />

• Optimierung der Zufahrt zum Tennisplatz (2)<br />

• Weihnachtsdekorationen an Straßen<br />

- Weihnachtsbaum (2)<br />

• Steigerung des Wiedererkennungswertes von <strong>Langen</strong> (Logo) (2)<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong><br />

Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 3: Maßnahmen zur Verschönerung/Optimierung des Ortsbildes<br />

- Sonstiges -<br />

• Schützenfest im Zelt veranstalten (2)<br />

• Ausbau der Entwässerungsgr<br />

sserungsgräben in Richtung Ruten<br />

• Optimierung der Beleuchtung vor der Kirche im Bereich der Treppe<br />

• Holzaktion: Holz nur an Ortsansässige ssige vergeben<br />

• Ahorne vor der Kirche stören<br />

• Erneuerung der Regenrinne an der Kirche<br />

• KITA in <strong>Langen</strong><br />

• Etablierung eines Markttages<br />

• Schaffung des Lückenschlusses L<br />

alte Siedlungen mit Neubaugebieten<br />

• Ahndung der Nichtbeachtung der Streupflicht<br />

• Aufstellen von Briefkästen<br />

• Reinigung der Mauer an der Kirche (Moos)<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong>


Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 3: Maßnahmen zur Verschönerung/Optimierung des Ortsbildes<br />

- Sonstiges -<br />

• Schild „Saller See“ erneuern<br />

• Errichtung einer Skulptur (beleuchtet) auf dem Kreisverkehrsplatz<br />

• Sichtbarkeit der Straßennamen und Hausnummern verbessern<br />

• keine Tiertransporte in 30er Zonen<br />

• Bau eines Trimm-Dich<br />

Dich-Pfads<br />

• Integration von Waldflächen in den Ort<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong><br />

Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 4: Einrichtungen für f ältere Menschen / Erreichbarkeit / Verbesserungen<br />

13 Personen sind der Meinung, dass in <strong>Langen</strong> zu wenige Einrichtungen<br />

ngen<br />

für ältere Menschen vorhanden sind. Für F r 8 Personen ist das Angebot<br />

ausreichend.<br />

• Errichtung von seniorengerechten Wohnungen (17)<br />

• Lebensmittelgeschäft<br />

(16)<br />

• Seniorentreffpunkt (16)<br />

• Arzt (evtl. Gemeinschaftspraxis) (14)<br />

• barrierefreier Zugang zum Gemeindebüro und weiteren (13)<br />

öffentlichen Gebäuden<br />

(Kirche, Gemeindebüro etc.)<br />

• Mehrgenerationenhaus (13)<br />

• Betreutes Wohnen oder Tagespflegewohnen (12)<br />

• Café, , Bistro (10)<br />

• Apotheke (10)<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong>


Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 4: Einrichtungen für f ältere Menschen / Erreichbarkeit / Verbesserungen<br />

weitere Anregungen …<br />

• Verbesserung der Einkaufsmöglichkeiten<br />

(8)<br />

• Fahrdienste für f ältere Menschen (Einkaufen etc.) (8)<br />

• regelmäß<br />

äßige Spielabende / Seniorennachmittage (7)<br />

• Schaffung eines ortsnahen Parks mit Wasserfläche,<br />

(5)<br />

Bänken, etc.<br />

• Verbesserung des ÖPNV<br />

(4)<br />

(mehr Haltestellen, bessere Anbindungen und Fahrzeiten)<br />

• Erweiterung der MZH für f r seniorengerechte Angebote (4)<br />

• Betreutes Wohnen im Baugebiet Kirchhövel<br />

(3)<br />

• Schaffung von Räumen R<br />

für f r Gruppenarbeit (3)<br />

mit Kindern/Jugendlichen<br />

• Schaffung von mehr Querungshilfen (3)<br />

• Etablierung eines „Versorgungszentrums“ (2)<br />

• Filmvorführungen<br />

(2)<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong><br />

Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 4: Einrichtungen für f ältere Menschen / Erreichbarkeit / Verbesserungen<br />

weitere Anregungen …<br />

• gegenseitiges Helfen stärken<br />

(Senioren helfen Senioren) (2)<br />

• Chortreffpunkt (ebenerdig und groß) (2)<br />

• Tankstelle (2)<br />

• mehr Bänke B<br />

zum Verweilen<br />

• behindertengerechte Toiletten<br />

• Drogerie<br />

• Essen auf Rädern R<br />

ermöglichen<br />

• Umfrageaktion an die Senioren/innen<br />

• Fahrstuhl im Heimatmuseum<br />

• gemütliche Weinabende<br />

• Seniorenkarneval<br />

• Servicestelle für f r Rezepte um Medikamente abzuholen<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong>


Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 5: Einrichtungen Kinder, Jugendliche und Junge Familien<br />

• Schaffung eines festen Treffpunktes für f r Jugendliche / Kinder (47)<br />

• Etablierung von Gastronomie (Kneipe, Pommes-/D<br />

/Döner-Bude,<br />

(38)<br />

Pizzeria, Eisdiele, Kiosk)<br />

• Spielplätze neu anlegen und die bestehenden verschönern<br />

(25)<br />

• Gemeinschaft mehr fördern, f<br />

entsprechende Angebote (20)<br />

(auch außerhalb der Vereine)<br />

• Internet für f „alle“ (Verfügbarkeit, Bedienung) (15)<br />

• Schaffung eines Volleyball- / Basketballfeld (15)<br />

• Schaffung eines Brunnens und einer Grillecke (11)<br />

am Gemeindezentrum<br />

• Verlängerung der Betreuungszeiten (inkl. Mittagessen) in der Kita (9)<br />

• Sanierung der sanitären Anlagen in der Turnhalle (MZH) (9)<br />

• Bolzplatz (6)<br />

• Instandsetzen des Pfarrkellers (4)<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong><br />

Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 5: Einrichtungen Kinder, Jugendliche und Junge Familien<br />

• Installation einer Kletterwand / eines Kletterwaldes (4)<br />

• es gibt zu wenige Angebote speziell für f r MädchenM<br />

(3)<br />

• Optimierung der Räumlichkeiten R<br />

für f r Krabbelgruppen (3)<br />

• Herrichtung des Backhauses (3)<br />

• Begrüß<br />

üßungsflyer / Wegweiser für f r Neubürger<br />

(2)<br />

• Optimierung des ÖPNV<br />

(2)<br />

• Gestaltung einer Dorf- Rallye für f r die Schule (2)<br />

• Anschaffung von Sportgeräten ten für f r die MZH<br />

• „Rollender Frischdienst“ für r alle<br />

• Biogas nicht nur für f öffentliche Gebäude nutzen<br />

• Schaffung von Eisflächen im Winter (z.B. auf einer ortsnahen Wiese)<br />

• Geocaching<br />

• Infotafel im Bereich der Kirche über alle Vereine in <strong>Langen</strong><br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong>


Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 5: Einrichtungen Kinder, Jugendliche und Junge Familien<br />

• keine öffentlichen Feste in der MZH<br />

• Unterteilung der MZH für f r kleinere Sportgruppen<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong><br />

Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 6: Situation der örtlichen Versorgung und „Freizeitangebot“<br />

30 Personen halten die Versorgung und das „Freizeitangebot in <strong>Langen</strong> für f<br />

nicht ausreichend. Für F r 5 Personen ist das Angebot OK.<br />

• Es fehlen Angebote, insbesondere am Wochenende (wie Kickertisch, Dart,<br />

Sky (Fernsehprogramm), Tanzen, Volleyball, Judo, Karate, Skatebordrampe,<br />

StepAerobic, Rückenschule, R<br />

Gerätetraining, etc.)<br />

• ein Jugendtreff (9)<br />

• ein Volleyballfeld / Basketballfeld, Tennisplätze<br />

(8)<br />

• ein ganztägig gig geöffnetes Lebensmittelgeschäft<br />

(8)<br />

• eine ärztliche Versorgung vor Ort (6)<br />

• ein Biergarten (5)<br />

• eine Pizza- oder Imbissbude (5)<br />

• Angebote im Gemeindehaus (2)<br />

• sportliche Angebote außerhalb des Vereinslebens (2)<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong>


Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 6: Situation der örtlichen Versorgung und „Freizeitangebot“<br />

… und weitere Anregungen:<br />

• Bessere und erschwinglichere Busverbindungen für f r Jugendliche (2)<br />

• Neujahrsempfang (2)<br />

• Einen neuen Pächter P<br />

für f r die Gaststätte<br />

tte „Wintering“ (2)<br />

• Entschärfung der Gefahrenpunkte in der Ortsmitte (2)<br />

• „Sonntag-Morgen-Brötchen“ (2)<br />

• Beschilderung „Historischer HäuserH<br />

user“ (1)<br />

• Indoorspielplatz (1)<br />

• Saller See: Attraktiver gestalten, mehr mit einbeziehen (1)<br />

• Die Kirmes wird als nicht mehr zeitgemäß<br />

angesehen (1)<br />

• Angebot Toto / Lotto im Ort (1)<br />

• Verbesserung der Verkehrsanbindung in Richtung<br />

(1)<br />

Lingen, <strong>Lengerich</strong> und Thuine<br />

• Einrichtung eines Waldwanderweges<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong><br />

Einrichtung eines Waldwanderweges (1)<br />

Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 7: Einrichtung von Wander- und Radwanderwegen<br />

40 Personen sind für f r die Einrichtung weiterer Wander- und<br />

Radwanderwege und 61 Personen halten dies nicht für f r notwendig.<br />

folgende Routenvorschläge wurden mitgeteilt…<br />

• in Richtung Espel (29)<br />

• Entlang der Rutener Straße (10)<br />

• Rundwanderweg im Außenbereich entlang Gemeindegrenzen (8)<br />

(Hünengrab, Windmühlenberg, Brögberner Teiche, Grumsmühlen)<br />

• Entlang des Feldweg zw. Espeler Kluse und Ruten (4)<br />

• Rundwanderweg um <strong>Langen</strong> (3)<br />

• Bäume fällen f<br />

und einen neuen Radweg (2)<br />

• Verbindung der „neuen“ Siedlungsteile (2)<br />

• Sanierung des Weges zum Windmühlenberg<br />

(2)<br />

• Weg zum HünengrabH<br />

(2)<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong>


Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 7: Einrichtung von Wander- und Radwanderwegen<br />

• Weg zum Wasserwerk (1)<br />

• Weg in Richtung Lingen (1)<br />

Sonstige Anregungen …<br />

• Erneuerung der vorhandenen Rad- und Wanderwege (5)<br />

• Karte zu örtlichen Radwanderwegen (4)<br />

• Neuer Straßenbelag<br />

(2)<br />

• Beleuchtung entlang von Wegen (1)<br />

• Schaffung eines „grünen“ Weges (1)<br />

• Lehrpfad „Getreide- Pflanzen- Tiere“ (1)<br />

• mehr Rastmöglichkeiten<br />

(1)<br />

• Schutzhütten tten im Außenbereich<br />

(1)<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong><br />

Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 8: Privatmaßnahmen im Rahmen der <strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong><br />

12 Personen gaben an, Eigentümer historischer oder<br />

ortsbildprägender Bausubstanz zu sein.<br />

folgende Maßnahmen wurden ausgeführt<br />

hrt…<br />

• Dachsanierung (5)<br />

• Sanierung des Mauerwerks / der Fassade (3)<br />

(z.B. neu ausfugen)<br />

• Türen<br />

(1)<br />

• Fenster (1)<br />

• Scheune (1)<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong>


Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 9: Besondere Tierarten in <strong>Langen</strong><br />

Insgesamt wurden 13 verschiedene Säugetiere S<br />

/ -gruppen<br />

mitgeteilt:<br />

• Fledermäuse<br />

(41)<br />

• Eichhörnchen<br />

(10)<br />

• Igel (9)<br />

• Rehe / Dammwild (7)<br />

• Katzen (4)<br />

• Maulwurf (3)<br />

• Mauswiesel (3)<br />

• Feldhase (2)<br />

• Hermelin (1)<br />

• Kaninchen (2)<br />

• Marder und Bisamratte (1)<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong><br />

Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 9: Besondere Tierarten in <strong>Langen</strong><br />

Insgesamt wurden 41 verschiedene Vogelarten / -gruppen<br />

mitgeteilt:<br />

• Spechte (20) - davon 10 x Buntspecht, 4 x Grünspecht<br />

• Eulen/Käuze<br />

uze (14) - davon je 1x Uhu, Waldkauz, Waldohreule<br />

• Meisen (14) - davon 4 x Kohlmeise, 4 x Blaumeise,<br />

2 x Sumpfmeise, 1 x Tannenmeise,<br />

• Mäusebussard (10)<br />

• Graureiher (9)<br />

• Rotkelchen (5)<br />

• Jagdfasan (4)<br />

• Rebhühner<br />

hner (4)<br />

• Zaunkönig<br />

nig (4)<br />

• Dohlen (4)<br />

• …<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong>


Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 10: weitere Anregungen<br />

(energetischen Einsparungen, Einsparung von Arbeitskosten, Stärkung des Ehrenamtes)<br />

• Neujahrsempfang mit Ehrungen (24)<br />

• Mehrzweckhalle (energetisch sanieren, Solaranlage zur (19)<br />

Wasseraufbereitung, Beleuchtung optimieren)<br />

• Umrüstung der Straßenlaternen<br />

(7)<br />

• Energetische Sanierung von öffentlichen Gebäuden<br />

(5)<br />

(Dachsanierung, emissionsmindernde Technik, Heizungs-<br />

sanierung, Isolierung, Nutzung von regenerativer Energie)<br />

• Errichtung von Ortsbegrüß<br />

üßungsschildern<br />

(5)<br />

• Rentner für f r allgemeine Tätigkeiten T<br />

anwerben (5)<br />

(Vereine, Grünanlagen)<br />

• Illuminierung der Kirche (3)<br />

• Regelmäß<br />

äßige Veranstaltungshinweise (auch im Internet) (3)<br />

• Schaffung eines Bürgerhauses<br />

B<br />

(2)<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong><br />

Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 10: weitere Anregungen<br />

und weitere Hinweise …<br />

• „Ehrenamtsnachmittag“<br />

• Es wird zu viel von Ehrenamtlichen erwartet!<br />

• Begrenzung der Intensivtierhaltungen<br />

• Bürgerversammlungen<br />

• Eigenleistungen über Vereine oder Fastabende organisieren<br />

• Einrichtung kombinierten eines BürgerB<br />

rger- und Touristikbüros<br />

ros<br />

• Gemeindeblatt<br />

• Beleuchteten Springbrunnen am Gemeindezentrum errichten<br />

• Kein weiterer Ausbau von Vereinshäusern<br />

– eher Objekte<br />

zusammenlegen<br />

• Schaffung einer KünstlerschmiedeK<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong>


Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion<br />

Frage 10: weitere Anregungen<br />

und weitere Hinweise …<br />

• Müllsammelaktionen durch Jugendliche<br />

• Seniorenvertretung im Gemeinderat<br />

• Sitzungssaal für f r Gemeinderat<br />

• Solarpark<br />

• Umwandlung der <strong>Samtgemeinde</strong> in eine Einheitsgemeinde<br />

• Veröffentlichung eines Vereinskalenders<br />

• Installierung einer Webcam in der Ortsmitte<br />

• Zusammenlegung beider Schützenvereine<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong><br />

Verschiedenes: Fragen, Wünsche W<br />

und Anregungen<br />

<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong>


<strong>Dorferneuerung</strong> <strong>Langen</strong><br />

Vielen Dank für f r Ihre Aufmerksamkeit!<br />

7. Arbeitskreissitzung: 9. April 2013, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum<br />

Gemeinde <strong>Langen</strong><br />

Bawinkler Straße e 4<br />

49838 <strong>Langen</strong><br />

planungsbüro p. stelzer GmbH<br />

Grulandstraße e 2<br />

49832 Freren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!