26.01.2015 Aufrufe

Seminarprogramm Juli 2012 - Juni 2013 - Akademie Heiligenfeld

Seminarprogramm Juli 2012 - Juni 2013 - Akademie Heiligenfeld

Seminarprogramm Juli 2012 - Juni 2013 - Akademie Heiligenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für Führungskräfte im Gesundheitswesen<br />

Leadership in Gesundheitseinrichtungen<br />

3-moduliges Intensivtraining für Führungskräfte im Gesundheitswesen<br />

Gesundheitswirtschaft<br />

und -management<br />

Das <strong>Heiligenfeld</strong>er Leadership-Training unterstützt Führungskräfte aus Gesundheitseinrichtungen<br />

darin, ihre jeweiligen Führungsaufgaben auf allen Ebenen des<br />

Gesundheitswesens bewusst, aktiv und erfolgreich zu gestalten. Die Qualifikationsfelder<br />

orientieren sich auch an den Vorgaben des Curriculums der Bundesärztekammer<br />

„Ärztliche Führung“. Die <strong>Heiligenfeld</strong>er Fortbildung „Leadership<br />

in Gesundheitseinrichtungen“ vermittelt darüber hinaus die erfolgreichen Elemente<br />

eines ganzheitlichen Führungsansatzes, der auch dem mehrfach ausgezeichneten<br />

<strong>Heiligenfeld</strong>er Unternehmenskonzept zugrunde liegt. Es werden Akzente<br />

gesetzt, die die Unternehmens- und Führungskultur ebenso einschließen wie die<br />

Entfaltung der individuellen Führungs- und Managementpotenziale des Einzelnen.<br />

Inhalte:<br />

Selbstführung<br />

Führungsidentität und Führung als Beruf, Selbstmanagement, Stressmanagement<br />

und Burn-out-Prophylaxe, Qualitäten erfolgreicher Führungskräfte, Achtsamkeit<br />

und Intuition als Führungskompetenz.<br />

Mitarbeiterführung<br />

Personalmanagement und Personalentwicklung, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung,<br />

Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterbeurteilungen, Zielvereinbarungen,<br />

Teamführung, Teamentwicklung.<br />

Führung einer Gesundheitseinrichtung<br />

Strategische Organisationsentwicklung, Managementmethoden, komplexe Unternehmensmodelle,<br />

Unternehmenskultur, Führungskultur, Verhandlungsführung<br />

und Auftreten in der Öffentlichkeit.<br />

Führen im Gesundheitswesen<br />

Aktuelle Entwicklungen, Zukunftsszenarien im Gesundheitswesen und der Gesundheitspolitik,<br />

Bedeutung der Gesundheitsökonomie, Kooperation und Vernetzung<br />

als bedeutsames Prinzip, rechtliche Rahmenbedingungen.<br />

Exzellenz-Entwicklung, Coaching von Führungssituationen und strukturierte<br />

Erarbeitung eines persönlichen Führungskonzeptes.<br />

Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter in leitender Funktion einer Gesundheitseinrichtung<br />

oder eine solche anstrebend. Insbesondere aus den Bereichen:<br />

Ärztliche Leitung und Direktion, leitendes Management, Verwaltungsleitung und -<br />

direktion, Pflegeleitung und -direktion.<br />

Anerkennung:<br />

Akkreditierung und Zertifizierung für die Fortbildungspunkte werden bei der<br />

Bayerischen Landesärztekammer beantragt.<br />

Struktur der Fortbildung:<br />

Die Fortbildung umfasst drei aufeinander aufbauende Module á drei Tage, jeweils<br />

Do.-Sa.<br />

Zeiten: Do.: 11:00-18:15, Fr.: 08:30-20:30 Uhr (inkl. Coaching),<br />

Sa.: 08:30-17:30 Uhr<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!