26.01.2015 Aufrufe

Seminarprogramm Juli 2012 - Juni 2013 - Akademie Heiligenfeld

Seminarprogramm Juli 2012 - Juni 2013 - Akademie Heiligenfeld

Seminarprogramm Juli 2012 - Juni 2013 - Akademie Heiligenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ärztliche Fort- und Weiterbildung<br />

Psychosomatische Grundversorgung<br />

80 Std-Kursweiterbildung nach dem Curriculum der Bundesärztekammer<br />

Psychotherapie<br />

und Psychosomatik<br />

Die Kursweiterbildung ist obligatorischer Baustein in den Facharztausbildungen<br />

der Inneren- und Allgemeinmedizin sowie der Gynäkologie. Darüber hinaus ist sie<br />

Voraussetzung für die Abrechnung der Akupunkturbehandlung gemäß GBA 04/06<br />

und die Abrechnung der Ziffern 35100/35110. Die Balintgruppenarbeit im Umfang<br />

von 30 Stunden sowie die Theorie im Umfang von 20 Stunden werden auf die Weiterbildung<br />

für die Zusatzbezeichnung „Fachgebundene Psychotherapie“ anerkannt.<br />

Der Kompaktkurs "Psychosomatische Grundversorgung" besteht aus 80 Stunden,<br />

in denen die Theorie der Arzt-Patientenbeziehung, Kenntnisse bzw. Fähigkeiten in<br />

psychosomatischer Krankheitslehre und verbalen Interventionen sowie die Reflexion<br />

der Beziehung zwischen Arzt und Patient vermittelt wird. Die Kurseinheiten<br />

sind über mindestens sechs Monate verteilt und beinhalten die Teilnahme an<br />

einer kontinuierlichen Balintgruppe. Das Kurskonzept orientiert sich an dem<br />

Curriculum der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung der Psychosomatischen<br />

Grundversorgung und den regionalen Bestimmungen der Landesärztekammern.<br />

Die <strong>Heiligenfeld</strong>er Weiterbildung bezieht unsere langjährigen Erfahrungen in der<br />

psychosomatischen Patientenversorgung mit ein. Kurseinheiten zur Selbsterfahrung<br />

und -führung rahmen das curriculare Programm.<br />

Zielgruppe: Ärzte<br />

Anerkennung:<br />

Akkreditierung und Zertifizierung für die Fortbildungspunkte werden bei der<br />

Bayerischen Landesärztekammer beantragt.<br />

Fortbildungsbausteine: (auch einzeln buchbar)<br />

Theorie: 20 UE, Verbale Intervention: 30 UE, Balintgruppe: 30 UE<br />

Fortbildungsstruktur:<br />

Die Weiterbildung „Psychosomatische Grundversorgung“ wird in sechs Modulen<br />

angeboten und in Kooperation mit der Abteilung für Psychosomatik der Universität<br />

Regensburg am Standort Bad Kissingen durchgeführt. Die Module können<br />

in beliebiger Reihenfolge, im vorgegebenen Zeitrahmen absolviert werden.<br />

Kursleitung: Prof. Dr. med. Thomas H. Loew<br />

Weitere Referenten: PD. Dr. med. Claas Lahmann, Dr. med. Sebastian<br />

Schildbach<br />

Sem.-Nr.<br />

Termin<br />

Preis*<br />

13402-12-100 PSGV (alle 80 Stunden)<br />

Modul 1: 12.05.-13.05.<strong>2012</strong><br />

Modul 2: 23.06.-24.06.<strong>2012</strong><br />

Modul 3: 21.09.-23.09.<strong>2012</strong><br />

Modul 4: 20.10.-21.10.<strong>2012</strong><br />

Modul 5: 03.11.-04.11.<strong>2012</strong><br />

Modul 6: 07.12.-09.12.<strong>2012</strong><br />

1200,- €<br />

Einstieg jederzeit<br />

möglich!<br />

32<br />

13402-13-100 Modul 1: 02.02.-03.02.<strong>2013</strong><br />

Modul 2: 03.03.<strong>2013</strong><br />

Modul 3: 12.04.-14.04.<strong>2013</strong><br />

Modul 4: 11.05.-12.05.<strong>2013</strong><br />

Modul 5: 23.06.<strong>2013</strong><br />

Modul 6: 05.07.-07.07.<strong>2013</strong><br />

1200,- €<br />

Einstieg jederzeit<br />

möglich!<br />

*Dieses Seminar ist von der MwSt.-Pflicht befreit. / Ratenzahlung ist auf Wunsch möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!