26.01.2015 Aufrufe

scheer flächen in perfektion oreolite - Architektur & Technik

scheer flächen in perfektion oreolite - Architektur & Technik

scheer flächen in perfektion oreolite - Architektur & Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

05.<br />

OREOLITE STAR-GRANITE – DIE GRUNDFARBEN<br />

Die Elementarfarben:<br />

Farbe ist e<strong>in</strong>e fundamentale Eigenschaft<br />

der visuellen Welt. Farbe erleichtert Wahrnehmung<br />

und Orientierung erheblich. Manche<br />

D<strong>in</strong>ge, Qualitäten oder Zusammenhänge<br />

könnte der Mensch ohne Farbe gar nicht<br />

erkennen. Farbe ist jedoch ke<strong>in</strong>e eigenständige<br />

Eigenschaft der D<strong>in</strong>ge <strong>in</strong> der Umgebung,<br />

sondern e<strong>in</strong>e Empf<strong>in</strong>dung, die im Gehirn entsteht.<br />

E<strong>in</strong> normalsichtiger Mensch kann ca.<br />

10 Millionen Farbnuancen unterscheiden.<br />

Auge und Gehirn ordnen diese ungeheure<br />

Vielfalt aber anhand e<strong>in</strong>facher Farbdimensionen<br />

zu e<strong>in</strong>er logischen Ordnung.<br />

So erkennt das Auge unter all den unterschiedlichen<br />

Farbnuancen genau vier e<strong>in</strong>zigartige<br />

und besonders auffällige Farbqualitäten:<br />

re<strong>in</strong>es Gelb, re<strong>in</strong>es Rot, re<strong>in</strong>es<br />

Blau, re<strong>in</strong>es Grün. Diese werden daher auch<br />

Elementarfarben genannt. Alle anderen Farbnuancen<br />

(oder präziser Bunttöne) können<br />

durch das Verhältnis von jeweils zwei Elementarfarben<br />

e<strong>in</strong>deutig beschrieben werden.<br />

Die Lage der Oreolan<br />

Buntfarben Gelb, Rot,<br />

Blau und Grün im Natural<br />

Colour System (NCS).<br />

Die Verwendung des NCS-<br />

Farbkreises erfolgt mit<br />

Erlaubnis des Scand<strong>in</strong>avian<br />

Colour Institute.<br />

G10Y<br />

G30Y<br />

G20Y<br />

G<br />

G40Y<br />

G50Y<br />

G60Y<br />

G70Y<br />

G80Y<br />

G90Y<br />

Y<br />

Y10R<br />

Y20R<br />

Y30R<br />

Y40R<br />

Y50R<br />

Y60R<br />

Y70R<br />

Y80R<br />

Y90R<br />

R<br />

B90G<br />

R10B<br />

B80G<br />

R20B<br />

SuperUni Flava* SuperUni Ruva* SuperUni Liva*<br />

SuperUni Viva*<br />

B70G<br />

B60G<br />

B50G<br />

B40G<br />

B30G<br />

B20G<br />

B10G<br />

B<br />

R90B<br />

R80B<br />

R70B<br />

R60B<br />

R50B<br />

R40B<br />

R30B<br />

Natural Color System ® – the <strong>in</strong>ternational<br />

language of colour communication***<br />

Die neuen Oreolite Grundfarben:<br />

Es wurden vier neue Buntfarben für Oreolite<br />

entwickelt, die den Elementarfarben entsprechen,<br />

beziehungsweise sehr nahe kommen.<br />

Deshalb werden diese als Oreolite Grundfarben<br />

bezeichnet. Sie s<strong>in</strong>d sowohl mit hochglänzend<br />

polierter (Star-ganite) als auch mit<br />

strukturierter Oberfläche (Meta-granite, Seite<br />

62/63) erhältlich.<br />

Die neuen Oreolite Grundfarben s<strong>in</strong>d Funktionsfarben.<br />

Sie s<strong>in</strong>d zeitlos und unabhängig<br />

von Moden und Trends. Die neuen Oreolite<br />

Grundfarben s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>deutiges „statement“,<br />

direkt im Ausdruck und e<strong>in</strong>fach zu<br />

verstehen. Sie haben universelle Gültigkeit<br />

und sprechen unmittelbar an. Sie s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong><br />

grundsätzliches Gestaltungsmittel für <strong>Architektur</strong><br />

und Design.<br />

Mit den neuen Oreolite Grundfarben kann der<br />

Gestalter (Architekt/Designer) zum Beispiel<br />

e<strong>in</strong>e klare visuelle Ordnung schaffen, Funktionen<br />

hervorheben, e<strong>in</strong>deutige Orientierungspunkte<br />

setzen, Gefahrenzonen ausweisen<br />

und maximale Kontraste realisieren.<br />

Mit dieser Ergänzung wird die Oreolite-<br />

Kollektion zu e<strong>in</strong>em idealen Werkzeug für<br />

funktionale und kreative Gestaltung.<br />

Bei der Entwicklung und Pflege der Oreolite<br />

Farbpalette arbeitet Scheer seit über zehn<br />

Jahren eng mit Dr. Leonhard Oberascher<br />

zusammen. Er ist Designberater, Farbgestalter,<br />

Psychologe und Künstler sowie Mitbegründer<br />

und Teilhaber der <strong>in</strong>ternationalen<br />

Designergruppe „Grappa Design Approach“<br />

und der Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft N&O – Colour<br />

& Art.<br />

* lieferbar ab 1. 4. 2008 und nur für den dekorativen E<strong>in</strong>satz empfohlen<br />

*** The NCS logo is a Trademark of the Scand<strong>in</strong>avian Colour Institute AB.<br />

NCS - Natural Color System® and the NCS notation are the property<br />

of the Scand<strong>in</strong>avian Colour InstituteAB. ©SCI. Stockholm, Sweden 2002<br />

.52<br />

.53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!