27.01.2015 Aufrufe

1. Klassenarbeit 2009-10 Gym

1. Klassenarbeit 2009-10 Gym

1. Klassenarbeit 2009-10 Gym

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>1.</strong> <strong>Klassenarbeit</strong> Chemie 1/1<br />

Klasse: 8 <strong>Gym</strong><br />

Name:<br />

Lehrer: Dr. König<br />

Datum: 19.<strong>10</strong>.<strong>2009</strong><br />

TIPP für alle Rechenaufgaben werden folgende Punkte verlangt:<br />

geg.:, ges.:, Formel, Rechnung mit Einheit, Ergebnis und Antwortsatz<br />

1) a) Beschrifte die Teile des Gasbrenners!<br />

b) Beschrifte bei welcher Abbildung welche Flamme brennt!<br />

c) Kreuze an welche der beiden Flammen heißer ist und trage ihre Temperatur ein!<br />

d) Benenne den Brennertyp: ____________- Brenner.<br />

2) Berechne die Masse eines Silbergegenstands, dessen Volumen 2,5 cm³ beträgt<br />

(Dichte von Silber: <strong>10</strong>,5 g/cm 3 )<br />

3) Berechne die Dichte von Benzin! Ein Messzylinder, der <strong>10</strong>2g wiegt, wird mit<br />

50 cm 3 Benzin gefüllt. Die Waage zeigt nun 138,5g an. (auf der Rückseite!)<br />

/Users/myking/Desktop/<strong>Klassenarbeit</strong>/Ch08_1<strong>Klassenarbeit</strong>_gym.doc


<strong>1.</strong> <strong>Klassenarbeit</strong> Chemie 1/1<br />

Klasse: 8 <strong>Gym</strong><br />

Name:<br />

Lehrer: Dr. König<br />

Datum: 19.<strong>10</strong>.<strong>2009</strong><br />

4) Vervollständige das Schema mit den Aggregatzuständen, den Übergängen zwischen<br />

den verschiedenen Aggregatzuständen und dem Symbol +E für Energiezugabe<br />

und -E für Energieabgabe (<strong>10</strong> Eintragungen).<br />

5) Wenn man das Gefrierfach eines Kühlschrankes offenen lässt, bilden sich bald dicke<br />

Beläge aus Eis. Erkläre unter Verwendung der Fachbegriffe.<br />

6) a) Nenne 5 Stoffeigenschaften, die Benzin eindeutig von Wasser unterscheiden:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

/Users/myking/Desktop/<strong>Klassenarbeit</strong>/Ch08_1<strong>Klassenarbeit</strong>_gym.doc


<strong>1.</strong> <strong>Klassenarbeit</strong> Chemie 1/1<br />

Klasse: 8 <strong>Gym</strong><br />

Name:<br />

Lehrer: Dr. König<br />

Datum: 19.<strong>10</strong>.<strong>2009</strong><br />

7) Berechne den Massenanteil (in %) Kalk im Leitungswasser! Beim Verkochen von<br />

1 kg Leitungswasser in einem Wasserkocher bleiben 1,2 g Kalk im Wasserkocher zurück.<br />

8) Beantworte folgende Fragen durch Ankreuzen. Kreuze alle richtigen Antworten<br />

an. Kreuze nur diese an, bei denen du dir sicher bist, denn falsche Antworten zählen<br />

Minuspunkte.<br />

Der Schmelzpunkt von Glyzerin<br />

ist 18 °C und der Siedepunkt<br />

ist -291 °C. In unserem<br />

Chemieraum ist …<br />

Der Schmelzpunkt von Sauerstoff<br />

ist -219 °C und der Siedepunkt<br />

ist -183 °C. In unserem<br />

Chemieraum ist …<br />

In Polargebieten können keine<br />

Quecksilberthermometer<br />

verwendet werden, weil<br />

Die Dichte von Eisen beträgt<br />

7,86 g/cm³. Die Dichte von<br />

Quecksilber beträgt 13,55<br />

g/cm³.<br />

Die Dichte von Eisen ist 7,86<br />

g/cm³. Die Dichte von Quecksilber<br />

ist 13,55 g/cm³.<br />

Die Dichte von Eisen ist 7,86<br />

g/cm³. Die Dichte von Quecksilber<br />

ist 13,55 g/cm³.<br />

Es lösen sich 0,0043 g Sauerstoff<br />

in <strong>10</strong>0g Wasser.<br />

/Users/myking/Desktop/<strong>Klassenarbeit</strong>/Ch08_1<strong>Klassenarbeit</strong>_gym.doc<br />

□ Glyzerin nur fest.<br />

□ Glyzerin fest und flüssig.<br />

□ Glyzerin nur flüssig.<br />

□ Glyzerin flüssig und gasig.<br />

□ Glyzerin nur gasig.<br />

□ Sauerstoff nur fest.<br />

□ Sauerstoff fest und flüssig.<br />

□ Sauerstoff nur flüssig.<br />

□ Sauerstoff flüssig und gasig.<br />

□ Sauerstoff nur gasig.<br />

□ Quecksilber dort gasig ist.<br />

□ Quecksilber dort flüssig ist.<br />

□ Quecksilber dort fest ist.<br />

□ der Schmelzpunkt von Quecksilber noch nicht erreicht ist.<br />

□ der Siedepunkt von Quecksilber noch nicht erreicht ist.<br />

□ <strong>10</strong>0g Eisen haben eine größere Masse als <strong>10</strong>0g Quecksilber.<br />

□ <strong>10</strong>0g Eisen haben die gleiche Masse wie <strong>10</strong>0g Quecksilber.<br />

□ <strong>10</strong>0g Eisen haben eine kleinere Masse als <strong>10</strong>0g Quecksilber.<br />

□ es ist keine Aussage möglich.<br />

□ es stimmt keine Aussage!<br />

□ <strong>10</strong>0g Eisen haben ein größeres Volumen als <strong>10</strong>0g Quecksilber.<br />

□ <strong>10</strong>0g Eisen haben das gleiche Volumen wie <strong>10</strong>0g Quecksilber.<br />

□ <strong>10</strong>0g Eisen haben ein kleineres Volumen als <strong>10</strong>0g Quecksilber.<br />

□ es ist keine Aussage möglich.<br />

□ es stimmt keine Aussage!<br />

□ <strong>10</strong>0g Eisen haben eine größere Dichte als <strong>10</strong>0g Quecksilber.<br />

□ <strong>10</strong>0g Eisen haben die gleiche Dichte wie <strong>10</strong>0g Quecksilber.<br />

□ <strong>10</strong>0g Eisen haben eine kleinere Dichte als <strong>10</strong>0g Quecksilber.<br />

□ es ist keine Aussage möglich.<br />

□ es stimmt keine Aussage!<br />

□ Der Massenanteil Sauerstoff in Wasser beträgt 4,3%.<br />

□ Der Massenanteil Sauerstoff in Wasser beträgt 0,43%.<br />

□ Der Massenanteil Sauerstoff in Wasser beträgt 0,043%.<br />

□ Der Massenanteil Sauerstoff ist kleiner als der von Wasser.<br />

□ Der Massenanteil Sauerstoff ist größer als der von Wasser.<br />

☺Viel Erfolg!!!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!