14.11.2012 Aufrufe

Singen Lernen im grünen Klassenzimmer - Sparkasse Singen ...

Singen Lernen im grünen Klassenzimmer - Sparkasse Singen ...

Singen Lernen im grünen Klassenzimmer - Sparkasse Singen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Singen</strong><br />

<strong>Lernen</strong> <strong>im</strong> <strong>grünen</strong> Klassenz<strong>im</strong>mer<br />

10.05.2012<br />

Von SVEN LUDE<br />

Vereinswettbewerb <strong>Sparkasse</strong> <strong>Singen</strong>-Radolfzell: Der Förderverein der Grundund<br />

Hauptschule will ein grünes Klassenz<strong>im</strong>mer errichten Bild/Autor: Sabine<br />

Tesche<br />

Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen <strong>im</strong> dunklen<br />

Klassenz<strong>im</strong>mer sitzen und lernen, das macht kein Schüler gerne. Im Rahmen des<br />

Grundsanierungsprogramms des Schulhofes der Grund-und Hauptschule<br />

Volkertshausen kamen nun die Lehrer auf die Idee, draußen ein grünes<br />

Klassenz<strong>im</strong>mer zu errichten. „Da sind die Kinder an der frischen Luft und könnten<br />

direkt die Tiere und Pflanzen kennenlernen. Darüber hinaus könnten sich die<br />

Schüler dann direkt einen Apfel vom Baum pflücken“, erklärt Britta Binder, erste<br />

Vorsitzende des Fördervereins.<br />

Die Tische und Stühle <strong>im</strong> Klassenz<strong>im</strong>mer sollen wetterfest und gegen Vandalismus<br />

geschützt sein. Sitzgelegenheiten aus Stein würden sich daher anbieten. Bedacht<br />

würde das Klassenz<strong>im</strong>mer, durch schnell wachsende Bäume. Eine Buchenecke soll<br />

die Begrenzung bilden. Rund 24 bis 30 Schüler sollen dann dort Platz finden. „Dort<br />

würde hauptsächlich das Fach MNK (Mensch Natur und Kultur) unterrichtet werden.


Die Kinder würden in der Natur, mit der Natur lernen“, so Binder. Aber auch<br />

Jugendgruppen der Kirche oder Kindergärten könnten den Platz nutzen.<br />

Zudem soll ein Brunnen gebaut werden. Eine Tischtennisplatte und ein Soccerplatz<br />

wurden schon aufgebaut. Der Förderverein unterstützt das Projekt langfristig. Um<br />

das grüne Klassenz<strong>im</strong>mer aber wirklich umsetzen zu können, muss noch eine<br />

Finanzspritze her. Denn insgesamt wird das Projekt rund 37 000 Euro kosten. Der<br />

größte Teil geht dabei für die Einrichtung drauf, ein kleiner Teil für die Pflanzung der<br />

Bäume. Durch Mitgliedsbeiträge und verschiedene Aktionen sammelt der Verein<br />

Gelder, um wieder neue Projekte umsetzen zu können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!