27.01.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Österreichische Betriebskrankenkassen

Geschäftsbericht 2011 - Österreichische Betriebskrankenkassen

Geschäftsbericht 2011 - Österreichische Betriebskrankenkassen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheit<br />

ist Leben<br />

<br />

Verpflegskosten und sonstige Leistungen<br />

Die Senkung um 8,1 % oder € 44.987,50 gegenüber 2010 ergibt sich im Wesentlichen im Bereich<br />

der Behandlungen im Ausland gemäß der geltenden Sozialversicherungsabkommen.<br />

<br />

Überweisung an den Krankenanstaltenfonds<br />

Gemäß § 447 f ASVG leisten die Träger der Sozialversicherung für Leistungen der Krankenanstalten<br />

an die Landesgesundheitsfonds einen jährlichen Pauschalbetrag, der sich aus dem Vorjahresbeitrag<br />

erhöht um den Prozentsatz, um den die Beitragseinnahmen der Krankenversicherungsträger steigen,<br />

errechnet. Dafür wird der vorläufige Pauschalbetrag aus dem Jahresbeitrag des zweitvorangegangen<br />

Jahres vervielfacht mit den vorläufigen Prozentsätzen des jeweiligen Folgejahres errechnet. Bis<br />

Ende Oktober des Folgejahres erfolgt die Endabrechnung.<br />

Im Ergebnis für <strong>2011</strong> wirken sich die Beitragssteigerungen von 2009 auf 2010 aus, so dass<br />

in Summe die Aufwendungen für den Krankenanstaltenfonds somit um 7,7 % oder € 606.335,60<br />

gestiegen sind.<br />

<br />

Medizinische Hauskrankenpflege<br />

Die Aufwendungen für die medizinische Hauskrankenpflege sind gegenüber dem Vorjahr um<br />

21,1 % gestiegen. Die Anzahl der Behandlungsfälle ist von 60 auf 77 erheblich gestiegen - die<br />

durchschnittliche Behandlungsdauer von 35 Tagen auf 29 Tage pro Fall gesunken.<br />

Krankengeld<br />

Position 2010 <strong>2011</strong> ∆ in %<br />

Krankengeld 306.442,28 338.114,40 10,3<br />

Die Aufwendungen für Krankengeld sind im Vorjahr noch erheblich gesunken, im Jahr <strong>2011</strong> war<br />

wieder ein Anstieg von 10,3 % gegeben. Dies obwohl die Krankengeldtage der Erwerbstätigen von<br />

6.288 auf 5.636, bei den Arbeitslosen von 995 auf 565 gesunken sind. Die durchschnittliche Dauer<br />

eines Krankenstandsfalles ist von 10,6 Tagen im Jahr 2010 auf 9,7 Tage im Jahr <strong>2011</strong> gesunken.<br />

Gegenüberstellung der Aufwendungen für Krankengeld 2008 - <strong>2011</strong><br />

Jahr Aufwand in € Leistungstage<br />

Ø Aufwand pro<br />

Leistungstag in €<br />

2008 339.368,54 7.064 48,04<br />

2009 475.271,89 7.542 63,01<br />

2010 306.442,28 6.288 48,73<br />

<strong>2011</strong> 338.114,40 5.636 59,99<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!