27.01.2015 Aufrufe

LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN e.V.

LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN e.V.

LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIN 14230<br />

Unterirdische Löschwasserbehälter<br />

Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss "Anlagen zur Löschwasserversorgung einschließlich Wandhydranten"<br />

(NA 031-03-05 AA) des Normenausschusses Feuerwehrwesen (FNFW) im DIN erarbeitet. In dieser<br />

Norm sind Anforderungen an künstlich angelegte überdeckte Löschwasser-Vorratsräume mit Löschwasserentnahmestelle<br />

festgelegt. Außerdem sind in dieser Norm neben den Anforderungen zur Form und zur Auslegung<br />

der Löschwasserbehälter auch Regelungen zur Löschwasserentnahmestelle getroffen worden.<br />

DIN 14462<br />

Löschwassereinrichtungen – Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung<br />

von Wandhydrantenanlagen sowie Anlagen mit Über- und Unterflurhydranten<br />

Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss "Anlagen zur Löschwasserversorgung einschließlich Wandhydranten"<br />

(NA 031-03-05 AA) des Normenausschusses Feuerwehrwesen (FNFW) im DIN erarbeitet. Diese Norm<br />

richtet sich an Planer, Hersteller, Inbetriebnehmer und Instandhalter von Wandhydrantenanlagen, einschließlich<br />

einer Löschwasserübergabestelle nach DIN 1988-600, Löschwasseranlagen mit Nichttrinkwasser,<br />

Löschwasseranlagen "trocken" sowie Anlagen mit Über- und Unterflurhydranten, die sich in nicht-öffentlichen<br />

Bereichen befinden.<br />

Im Hinblick auf die Neugestaltung der Normenreihe DIN 1988 und EN 806 wurden wesentliche Abschnitte<br />

neu strukturiert und Begriffe vereinheitlicht. Zur Erfüllung der Anforderungen der Trinkwasserverordnung wird<br />

berücksichtigt, dass Wandhydranten des Typs F nicht ohne geeignete Sicherungseinrichtung an die Trinkwasser-Installation<br />

angeschlossen werden dürfen. Außerdem wurden Planungsvorgaben, die bislang in einzelnen<br />

Produktnormen der Normenreihe DIN 14461 und DIN 14463 enthalten waren, mit in diese Norm überführt.<br />

Die Planungsgrundlagen werden bei der nächsten Überarbeitung der betreffenden Produktnormen aus<br />

diesen Normen herausgenommen.<br />

Feuerlösch- und Löschwasseranlagen sind Einrichtungen des vorbeugenden Brandschutzes und keine des<br />

häuslichen Gebrauchs (siehe DIN EN 1717). Sie dienen der Rettung und dem Schutz von Personen und der<br />

Brandbekämpfung. Sie führen in ihren Leitungssystemen Trink- oder Nichttrinkwasser. Bei unmittelbarem<br />

Anschluss an das Trinkwassernetz unterliegen sie besonderen hygienischen Anforderungen, um die Qualitätseinbuße<br />

des Trinkwassers zu vermeiden.<br />

Wandhydranten (siehe DIN EN 671-1 und DIN EN 671-2) beziehungsweise Überflur- und Unterflurhydranten<br />

(siehe DIN EN 14384 und DIN EN 14339) sind Bauprodukte nach der Europäischen Bauproduktenrichtlinie<br />

89/106/EWG und unterliegen besonderen Anforderungen, die in dieser Norm berücksichtigt werden.<br />

DIN 14462<br />

Beiblatt 1<br />

Löschwassereinrichtungen – Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung<br />

von Wandhydrantenanlagen sowie Anlagen mit Über- und Unterflurhydranten;<br />

Beiblatt 1: Druckregelarmaturen<br />

Dieses Beiblatt enthält zusätzliche Informationen zu DIN 14462:2012-09 "Löschwassereinrichtungen - Planung,<br />

Einbau, Betrieb und Instandhaltung von Wandhydrantenanlagen sowie Anlagen mit Über- und Unterflurhydranten"<br />

zum Einsatz von Druckregelarmaturen und deren Wartung.<br />

DIN 14463-3 Löschwasseranlagen – Fernbetätigte Füll- und Entleerungsstationen – Teil 3:<br />

Be- und Entlüftungsventile PN 16 für Löschwasserleitungen<br />

Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss "Anlagen zur Löschwasserversorgung einschließlich Wandhydranten"<br />

(NA 031-03-05 AA) des Normenausschusses Feuerwehrwesen (FNFW) im DIN erarbeitet. Diese Norm<br />

gilt für Be- und Entlüftungsventile in Löschwasseranlagen "trocken" oder "nass/trocken" nach DIN 1988-600<br />

und DIN 14462. Die Norm gilt nicht für Entlüftungsventile beziehungsweise Luftabscheider zum Einsatz in<br />

geschlossenen Heizungssystemen. Die Norm gilt ebenfalls nicht für Bauteile in erdverlegten Wasserversorgungssystemen<br />

nach DIN EN 805 beziehungsweise DVGW-Arbeitsblatt W 400.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!