27.01.2015 Aufrufe

TARIF 2009 - VBSH Verkehrsbetriebe Schaffhausen

TARIF 2009 - VBSH Verkehrsbetriebe Schaffhausen

TARIF 2009 - VBSH Verkehrsbetriebe Schaffhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TARIF</strong> <strong>2009</strong><br />

Gültig ab 14. Dezember 2008<br />

VERKEHRSBETRIEBE<br />

SCHAFFHAUSEN<br />

1


INHALTSVERZEICHNIS<br />

Seite<br />

1. Grundlagen und allgemeine Bestimmungen 1<br />

1.1 Allgemeines 1<br />

1.2 Taxfreie Beförderung 2<br />

1.3 Ermässigungen 3<br />

1.4 Nationale und überregionale Fahrausweise 4<br />

1.5 Kontrolle, Gültigkeit der Fahrausweise 4<br />

1.6 Velos 6<br />

2. Einzelbillette 7<br />

2.1 Billettsorten 7<br />

2.2 Bezug 7<br />

2.3 Umsteigen und Fahrtunterbrechung 7<br />

2.4 Benützungsberechtigung 7<br />

3. Tageskarten 8<br />

3.1 Billettsorten 8<br />

3.2 Bezug 8<br />

3.3 Gültigkeit 8<br />

3.4 Übertragbarkeit 8<br />

3.5 Preisänderungen 8<br />

4. Mehrfahrtenkarten 9<br />

4.1 Sorten von Mehrfahrtenkarten 9<br />

4.2 Bezug 9<br />

4.3 Umsteigen und Fahrtunterbrechung 9<br />

4.4 Übertragbarkeit 9<br />

4.5 Benützungsberechtigung 10<br />

4.6 Preisänderungen 10<br />

4.7 Fehlerhafte Entwertung 10<br />

5. Abonnemente 11<br />

5.1 Abonnementssorten 11<br />

5.2 Bezug 11<br />

5.3 Form 11<br />

5.4 Grundkarte 12<br />

5.5 Abonnementskarte 12<br />

5.6 Geltungsdauer 12<br />

5.7 Benützungsberechtigung 12<br />

5.8 Rückerstattung 13<br />

5.9 Ersatz verlorener Jahresabonnemente 13<br />

6. Besondere Regelungen 13<br />

6.1 Sonderbillette 13<br />

6.2 Pauschalabkommen 13<br />

6.3 Extrafahrten 13<br />

6.4 Tarifgemeinschaften 14<br />

7. Fahrtaxen 14<br />

8. Schlussbestimmungen 14<br />

Anhang: Fahrausweissortiment, Fahrtaxen und Vollzugsbestimmungen


1. Grundlagen und allgemeine Bestimmungen<br />

1.1 Allgemeines<br />

1.1.1 Tarifgrundlage<br />

Die Beförderung von Personen, Gepäck und Tieren durch die <strong>Verkehrsbetriebe</strong><br />

<strong>Schaffhausen</strong> (<strong>VBSH</strong>) erfolgt<br />

– nach den Bestimmungen des Transportgesetzes und der vom Bundesrat<br />

erlassenen Transportverordnung<br />

– sinngemäss nach den Bestimmungen des allgemeinen Personentarifs der<br />

Schweizerischen Transportunternehmungen (Tarif 600)<br />

– sinngemäss nach den Bestimmungen des Tarifs für General- und Halbtaxabonnemente<br />

(Tarif 654)<br />

– nach den Bestimmungen des Verbundtarifs Region <strong>Schaffhausen</strong> (Tarif<br />

651.9)<br />

Überdies gelten die nachfolgenden Bestimmungen.<br />

1.1.2 Geltungsbereich<br />

Der Geltungsbereich dieses Tarifs umfasst das gesamte Liniennetz der <strong>VBSH</strong>.<br />

1.1.3 Fahrausweise<br />

Alle Reisenden müssen im Besitze eines gültigen Fahrausweises sein. Reisende<br />

ohne Fahrausweis haben unmittelbar nach dem Einsteigen unaufgefordert ein<br />

Billett zu lösen oder die Tages- bzw. Mehrfahrtenkarte zu entwerten. Der Fahrausweis<br />

ist bis zum Ende der Fahrt aufzubewahren.<br />

1.1.4 Rauchverbot<br />

In den Fahrzeugen der <strong>VBSH</strong> ist das Rauchen verboten.<br />

1


1.1.5 Ausschluss von der Beförderung<br />

Personen, die betrunken sind, den Anstand verletzen oder aus andern schwerwiegenden<br />

Gründen den Mitreisenden lästig fallen, können von der Beförderung<br />

ausgeschlossen werden. Ein Anspruch auf Rückerstattung des Fahrgeldes<br />

besteht nicht.<br />

1.2 Taxfreie Beförderung<br />

1.2.1 Kinder bis 6 Jahre<br />

Kinder bis zum vollendeten 6. Altersjahr, die in Begleitung einer zahlenden<br />

Person reisen, werden gratis befördert. Die Vergünstigung gilt nicht für Kindergärten,<br />

Horte, Sonntagsschulen und Jugendgruppen.<br />

1.2.2 Blinde<br />

Blinden, die im Besitze der Ausweiskarte für Blinde und Sehbehinderte sind,<br />

wird freie Fahrt gewährt. Eine Begleitperson und der Blindenführerhund wird<br />

ebenfalls gratis befördert.<br />

1.2.3 Begleitpersonen von Behinderten<br />

Behinderte mit einem gültigen Fahrausweis, welche die Ausweiskarte für<br />

Reisende mit einer Behinderung der Schweizerischen Transportunternehmungen<br />

besitzen, können eine Begleitperson und einen Führerhund unentgeltlich<br />

mitnehmen.<br />

1.2.4 Handgepäck<br />

Handgepäck wird gratis befördert. Sperrige Güter werden nur befördert, wenn<br />

die Unterbringung ohne Belästigung der Mitreisenden möglich ist.<br />

1.2.5 Kinderwagen und Rollstühle<br />

2<br />

Kinderwagen und Rollstühle werden gratis befördert.


1.3 Ermässigungen<br />

1.3.1 Halbtaxabonnenten<br />

Inhaberinnen und Inhaber von Halbtaxabonnementen erhalten Einzelbillette,<br />

Mehrfahrtenkarten und Tageskarten zu einem ermässigten Preis.<br />

1.3.2 Kinder<br />

Kinder zwischen dem vollendeten 6. und dem vollendeten 16. Altersjahr erhalten<br />

Einzelbillette, Mehrfahrtenkarten und Abonnemente zu einem ermässigten<br />

Preis.<br />

1.3.3 Junioren bis 25 Jahre<br />

Jugendliche bis zum vollendeten 25. Altersjahr erhalten Abonnemente zu<br />

einem ermässigten Preis.<br />

1.3.4 Senioren<br />

Personen im AHV-Alter erhalten Abonnemente zu einem ermässigten Preis.<br />

1.3.5 Behinderte<br />

Bezügerinnen und Bezüger mindestens einer halben eidgenössischen<br />

Invalidenrente erhalten Mehrfahrtenkarten und Abonnemente zu den jeweils<br />

günstigsten Tarifen.<br />

1.3.6 Hunde<br />

Für Hunde können Einzelbillette, Mehrfahrtenkarten und Abonnemente zu einem<br />

ermässigten Preis bezogen werden.<br />

3


1.4 Nationale und überregionale Fahrausweise<br />

Derzeit werden die folgenden nationalen und überregionalen Fahrausweise<br />

gegen Abgeltung anerkannt:<br />

– Generalabonnemente und Halbtaxabonnemente gemäss Tarif 654 der<br />

Schweizerischen Transportunternehmungen<br />

– Tageskarten zum Halbtaxabonnement<br />

– Swiss Pass (Touristenfahrausweis für Personen mit Wohnsitz im Ausland)<br />

– Juniorkarte und Enkelkarte (Familienvergünstigung der Schweizerischen<br />

Transportunternehmungen)<br />

– City Ticket (SBB-Strecke und Stadtnetz am Zielort)<br />

– Z-Pass (Kombi-Abo mit dem Zürcher Verkehrsverbund)<br />

– Kombi-Abonnemente mit dem Verkehrsverbund Hegau-Bodensee (VHB)<br />

– FlexTax-Bonuskarte und Z-Pass-Bonuskarte<br />

Zudem wird Militärpersonen mit Marschbefehl freie Fahrt gewährt.<br />

1.5 Kontrolle, Gültigkeit der Fahrausweise<br />

1.5.1 Fahrausweiskontrolle<br />

Die Fahrausweise sind dem Kontrollpersonal unaufgefordert vorzuweisen. Im<br />

Zweifelsfalle ist die Benützungsberechtigung für ermässigte Fahrausweise nachzuweisen.<br />

1.5.2 Fahrgäste ohne gültigen Fahrausweis<br />

4<br />

Fahrgäste, die ohne gültigen Fahrausweis im Fahrzeug angetroffen werden<br />

oder nicht über die für einen verbilligten Fahrausweis zugehörige Benützungsberechtigung<br />

verfügen, haben den vom Stadtrat festgelegten Taxzuschlag<br />

zu bezahlen.<br />

Straf- und zivilrechtliche Massnahmen bleiben vorbehalten.


1.5.3 Bearbeitungsgebühr<br />

Wird der Zuschlag nicht unmittelbar dem Kontrollpersonal bezahlt, ist er innert<br />

10 Tagen zu entrichten. Wird der Zuschlag nicht bezahlt, oder kein gültiges<br />

Abonnement vorgewiesen, erfolgt Rechnungsstellung mit einer vom Stadtrat<br />

festgelegten zusätzlichen Bearbeitungsgebühr. Nach Ablauf einer erneuten<br />

Zahlungsfrist von 20 Tagen ab der Zustellung wird Strafanzeige erstattet oder<br />

Strafantrag erhoben.<br />

Ausserordentliche Umtriebe werden separat verrechnet.<br />

1.5.4 Rückerstattung des Zuschlages<br />

Abonnentinnen und Abonnenten wird der Zuschlag zurückerstattet, wenn sie<br />

innerhalb von 10 Tagen nachweisen, dass sie im Besitz eines gültigen<br />

Abonnements sind und dieses nur anlässlich der Kontrolle nicht auf sich<br />

getragen haben.<br />

1.5.5 Beschädigte Abonnemente<br />

Beschädigte oder unleserlich gewordene Abonnemente werden eingezogen.<br />

Die Abonnentinnen und Abonnenten erhalten gemäss den Tarifbestimmungen<br />

des Tarifverbundes <strong>Schaffhausen</strong> gegen Bezahlung einer Ausfertigungsgebühr<br />

ein gleichlautendes neues Abonnement.<br />

1.5.6 Missbrauch von Fahrausweisen<br />

Jede missbräuchliche Benützung oder Änderung eines Fahrausweises hat den<br />

sofortigen Entzug ohne Ersatzleistung zur Folge.<br />

Für die missbräuchlich ausgeführten Fahrten ist der Preis eines Einzelbilletts zu<br />

bezahlen. Ferner wird für die Fahrt, bei welcher der Missbrauch festgestellt<br />

wurde, der vom Stadtrat festgelegte Zuschlag erhoben.<br />

Straf- und zivilrechtliche Massnahmen bleiben vorbehalten.<br />

5


1.6 Velos<br />

Für Velos, Liegeräder, Anhänger und dergleichen muss ein Einzelbillett gekauft<br />

oder eine Mehrfahrtenkarte entwertet werden. Sie werden jedoch nur mitgenommen,<br />

wenn die Unterbringung ohne Belästigung der Mitreisenden<br />

möglich ist.<br />

6


2. Einzelbillette<br />

2.1 Billettsorten<br />

Es werden folgende Billettsorten ausgegeben:<br />

– Allgemeine Billette<br />

– Ermässigte Billette für Halbtaxabonnenten<br />

– Ermässigte Billette für Kinder<br />

2.2 Bezug<br />

Einzelbillette werden durch das Fahrpersonal ausgegeben.<br />

2.3 Umsteigen und Fahrtunterbrechung<br />

Die Billette berechtigen nur zu einer ununterbrochenen, einfachen Fahrt. Bei<br />

Fahrtunterbrechung ist für die Weiterfahrt ein neues Billett zu lösen.<br />

Umsteigen auf den nächstfolgenden Kurs einer anderen Linie gilt nicht als<br />

Fahrtunterbrechung.<br />

2.4 Benützungsberechtigung<br />

Der Transport mit ermässigten Billetten ist nur im Rahmen der in Ziff. 1.3 abschliessend<br />

aufgezählten Ermässigungsbedingungen gestattet. Im Zweifelsfalle<br />

ist die Benützungsberechtigung mit einer Identitätskarte oder einem gleichwertigen<br />

Ausweis nachzuweisen.<br />

7


3. Tageskarten<br />

3.1 Billettsorten<br />

Es werden folgende Tageskarten ausgegeben:<br />

– Allgemeine Billette<br />

– Ermässigte Billette für Halbtaxabonnenten und Kinder<br />

3.2 Bezug<br />

Tageskarten werden durch das Fahrpersonal und in der Ticketeria abgegeben.<br />

3.3 Gültigkeit<br />

Entwertete Tageskarten berechtigen zu einer beliebigen Anzahl Fahrten am<br />

Ausgabetag der Karte.<br />

3.4 Übertragbarkeit<br />

Die Tageskarten sind unpersönlich und übertragbar.<br />

3.5 Preisänderungen<br />

Bei einer Tarifrevision werden für den Umtausch unbenützter, nicht entwerteter<br />

Tageskarten besondere Übergangsbestimmungen erlassen.<br />

8


4. Mehrfahrtenkarten (Felderkarten)<br />

4.1 Sorten von Mehrfahrtenkarten<br />

Es werden folgende Mehrfahrtenkarten ausgegeben:<br />

– Allgemeine Mehrfahrtenkarten<br />

– Ermässigte Mehrfahrtenkarten für Halbtaxabonnenten<br />

– Ermässigte Mehrfahrtenkarten für Kinder und Behinderte<br />

4.2 Bezug<br />

Die Mehrfahrtenkarten werden an allen Verkaufsstellen sowie durch das Fahrpersonal<br />

ausgegeben.<br />

4.3 Umsteigen und Fahrtunterbrechung<br />

Ein entwertetes Feld einer Mehrfahrtenkarte berechtigt zu einer ununterbrochenen,<br />

einfachen Fahrt. Bei Fahrtunterbrechung ist für die Weiterfahrt erneut ein<br />

Feld zu entwerten oder ein Billett zu lösen.<br />

Umsteigen auf den nächstfolgenden Kurs einer anderen Linie gilt nicht als<br />

Fahrtunterbrechung.<br />

4.4 Übertragbarkeit<br />

Die Inhaberin oder der Inhaber einer allgemeinen Mehrfahrtenkarte darf diese<br />

für mehrere Personen entwerten, sofern diese Personen spätestens mit dem<br />

Karteninhaber das Fahrzeug verlassen. Für jede Person ist ein Feld zu entwerten.<br />

Dasselbe gilt für die Entwertung von ermässigten Mehrfahrtenkarten, sofern die<br />

Mitfahrenden Benützungsberechtigte sind.<br />

9


4.5 Benützungsberechtigung<br />

Der Transport mit ermässigten Mehrfahrtenkarten ist nur im Rahmen der in<br />

Ziff. 1.3 abschliessend aufgezählten Ermässigungsbedingungen gestattet.<br />

Im Zweifelsfalle ist die Benützungsberechtigung mit einer Identitätskarte oder<br />

einem gleichwertigen Ausweis nachzuweisen.<br />

4.6 Preisänderungen<br />

Die Mehrfahrtenkarten sind während einer Tarifperiode unbeschränkt gültig.<br />

Bei einer Tarifrevision werden besondere Übergangsbestimmungen erlassen.<br />

4.7 Fehlerhafte Entwertung<br />

Beschädigte Mehrfahrtenkarten, die nicht mehr entwertet werden können, sind<br />

in der Ticketeria umzutauschen. Mehrfahrtenkarten, deren letztes Feld am<br />

Automat nicht mehr entwertet werden kann, sind bei Antritt der Fahrt unaufgefordert<br />

der Wagenführerin oder dem Wagenführer abzugeben.<br />

10


5. Abonnemente<br />

5.1 Abonnementssorten<br />

Es werden folgende Abonnemente ausgegeben:<br />

– Allgemeine Abonnemente (Wochen-, Monats- und Jahresabonnemente)<br />

– Ermässigte Abonnemente für Junioren (Wochen-, Monats- und Jahresabonnemente)<br />

– Ermässigte Abonnemente für Senioren (Wochen-, Monats- und Jahresabonnemente)<br />

– Ermässigte Abonnemente für Kinder und Behinderte (Wochen-, Monatsund<br />

Jahresabonnemente)<br />

5.2 Bezug<br />

Abonnemente können bei den Verkaufsstellen bezogen werden. Das Fahrpersonal<br />

gibt keine Abonnemente aus.<br />

5.3 Form<br />

Die Abonnemente sind persönlich und nicht übertragbar und berechtigen für<br />

eine beliebige Anzahl Fahrten während der Geltungsdauer. Sie bestehen aus<br />

drei Teilen:<br />

– Einheitsumschlag<br />

– Grundkarte mit Foto<br />

– Abonnementskarte<br />

11


5.4 Grundkarte<br />

Erwachsene erhalten ihre Abonnemente ohne Formalitäten. Kinder, Junioren<br />

und Senioren erhalten ihre Grundkarte beim erstmaligen Bezug gegen Vorweisung<br />

eines amtlichen Ausweises mit Foto (Altersnachweis).<br />

Die Grundkarte wird für 5 Jahre ausgestellt.<br />

Die Grundkarte wird gültig, wenn sie mit Fotografie, Name, Vorname, Adresse<br />

– Geburtsdatum bei Kindern, Junioren und Senioren – und Unterschrift des<br />

Inhabers sowie Stempel der Verkaufsstelle versehen ist.<br />

Halbtaxabonnemente im Kreditkartenformat werden als Grundkarte anerkannt.<br />

Für Hunde ist auf der Grundkarte in der Rubrik «Name» der Vermerk «Hund»<br />

anzubringen. Sie ist vom verantwortlichen Eigentümer zu unterzeichnen. Eine<br />

Fotografie ist nicht notwendig.<br />

5.5 Abonnementskarte<br />

Die Abonnementskarte muss mit Grundkartennummer, Geltungsdauer und dem<br />

Stempel der Verkaufsstelle versehen werden.<br />

Abonnemente, bei welchen die auf der Abonnementskarte eingetragene<br />

Grundkartennummer nicht mit der Grundkarte übereinstimmt, sind ungültig.<br />

5.6 Geltungsdauer<br />

Wochenabonnemente sind gültig für eine Woche ab einem beliebigen Datum.<br />

Monatsabonnemente sind gültig für einen Monat ab einem beliebigen Datum.<br />

Jahresabonnemente sind gültig für 12 Monate ab einem beliebigen Datum.<br />

5.7 Benützungsberechtigung<br />

Der Transport mit ermässigten Abonnementen ist nur im Rahmen der in<br />

Ziff. 1.3 abschliessend aufgezählten Ermässigungsbedingungen gestattet.<br />

12


5.8 Rückerstattung<br />

Für nur teilweise benützte Monats- und Jahresabonnemente wird eine Rückerstattung<br />

gewährt. Die Rückerstattung richtet sich nach den Bestimmungen des<br />

Tarifverbundes <strong>Schaffhausen</strong> (Tarif 651.9).<br />

5.9 Ersatz verlorener Jahresabonnemente<br />

Verlorene oder gestohlene Jahresabonnemente werden gemäss den Tarifbestimmungen<br />

des Tarifverbundes <strong>Schaffhausen</strong> gegen Entrichtung einer<br />

Gebühr ersetzt, sofern der Verlust und die nötigen Bemühungen zur Wiedererlangung<br />

des Abonnementes nachgewiesen werden können. Der erste<br />

Geltungstag des Ersatzabonnementes ist der gleiche wie beim ursprünglichen<br />

Abonnement.<br />

6. Besondere Regelungen<br />

6.1 Sonderbillette<br />

Die Direktion kann in besonderen Fällen spezielle Fahrausweise und Sonderbillette<br />

bewilligen.<br />

6.2 Pauschalabkommen<br />

Für Anlässe, Kongresse und Veranstaltungen können die <strong>VBSH</strong> Pauschalabkommen<br />

vereinbaren.<br />

6.3 Extrafahrten<br />

Extrafahrten können mit der Direktion der <strong>VBSH</strong> zu marktüblichen Konditionen<br />

vereinbart werden. Die Richtpreise werden vom Stadtrat festgelegt.<br />

13


6.4 Tarifgemeinschaften<br />

Der Stadtrat ist ermächtigt, im Rahmen dieses Tarifs mit andern konzessionierten<br />

Transportunternehmungen oder mit politischen Körperschaften Vereinbarungen<br />

über Tarifgemeinschaften abzuschliessen.<br />

Der Geltungsbereich der Fahrausweise kann durch solche Tarifgemeinschaften<br />

erweitert werden.<br />

7. Fahrtaxen<br />

Die Preise für die einzelnen Fahrausweise sind im Anhang zu diesem Tarif aufgeführt.<br />

8. Schlussbestimmungen<br />

Mit Inkrafttreten dieses Tarifs wird der Tarif für die Beförderung von Personen<br />

und Gepäck der <strong>VBSH</strong> vom 20. Juni 2006 (gültig ab 9. Dezember 2006)<br />

aufgehoben.<br />

Der Tarif wird nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist bzw. nach Zustimmung<br />

der Einwohnergemeinde vom Stadtrat in Kraft gesetzt.<br />

<strong>Schaffhausen</strong>, 19. August 2008<br />

Im Namen des<br />

Grossen Stadtrates<br />

Der Präsident:<br />

Thomas Hauser<br />

Die Sekretärin<br />

Gabriele Behring-Hirt<br />

14


ANHANG<br />

zum Tarif <strong>2009</strong> der <strong>Verkehrsbetriebe</strong><br />

Fahrausweissortiment<br />

1. Einzelbillette<br />

Allgemeines Billett Fr. 2.50<br />

Billette für Halbtaxabonnenten Fr. 2.20<br />

Billett für Kinder Fr. 1.50<br />

Nachtbuszuschlag Fr. 3.––<br />

2. Tageskarten<br />

Allgemeine Tageskarte Fr. 6.––<br />

Tageskarte für Halbtaxabonnenten Fr. 5.––<br />

3. Mehrfahrtenkarten (10 Fahrten)<br />

Allgemeine Mehrfahrtenkarte Fr. 16.––<br />

Mehrfahrtenkarte für Halbtaxabonnenten Fr. 14.––<br />

Mehrfahrtenkarte für Kinder (6 – 16 Jahre) und Behinderte Fr. 10.––<br />

4. Abonnemente<br />

4.1 Allgemeine Abonnemente (gültig gemäss Verbundtarif<br />

<strong>Schaffhausen</strong>, Zonen 10 und 20)<br />

Wochenabonnement Fr. 28.––<br />

Monatsabonnement Fr. 56.––<br />

Jahresabonnement Fr. 560.––<br />

4.2 Ermässigte Abonnemente für Kinder (6 – 16 Jahre) und<br />

Behinderte (nur gültig auf dem Netz der <strong>VBSH</strong>)<br />

Wochenabonnement Fr. 17.––<br />

Monatsabonnement Fr. 34.––<br />

Jahresabonnement Fr. 340.––<br />

15


4.3 Ermässigte Abonnemente für Junioren (bis 25 Jahre, gültig<br />

gemäss Verbundtarif <strong>Schaffhausen</strong>, Zonen 10 und 20)<br />

Wochenabonnement Fr. 22.––<br />

Monatsabonnement Fr. 44.––<br />

Jahresabonnement Fr. 440.––<br />

4.4 Ermässigte Abonnemente Senioren (gültig gemäss Verbundtarif<br />

<strong>Schaffhausen</strong>, Zonen 10 und 20)<br />

Wochenabonnement Fr. 23.––<br />

Monatsabonnement Fr. 46.––<br />

Jahresabonnement Fr. 460.––<br />

Für Hunde gelten bei Einzelbilletten und Mehrfahrtenkarten die Preise für Kinder, bei<br />

Abonnementen die Preise für Junioren.<br />

Für Fahrräder muss ein Einzelbillett gekauft oder eine Mehrfahrtenkarte entwertet<br />

werden.<br />

16


VOLLZUGSBESTIMMUNGEN<br />

zum Tarif der <strong>Verkehrsbetriebe</strong><br />

Gebührenansätze (inkl. MWST)<br />

1 Fahren ohne gültigen Fahrausweis (Ziffer 1.5.2)<br />

Zuschlag für Fahrgäste ohne gültigen Fahrausweis Fr. 80.––<br />

2 Rechnungsstellung des Zuschlages (Ziffer 1.5.3)<br />

Bearbeitungsgebühr Fr. 20.––<br />

3 Ersatz beschädigter Abonnemente (Ziffer 1.5.5)<br />

Ausfertigungsgebühr (gemäss Tarif 651.9) derzeit Fr. 30.––<br />

4 Ersatz verlorener Jahresabonnemente (Ziffer 5.9)<br />

Ersatzgebühr (gemäss Tarif 651.9) derzeit Fr. 30.––<br />

5 Missbrauch von Fahrausweisen Fr. 100.––<br />

6 Fälschung von Fahrausweisen Fr. 200.––<br />

7 Ausserordentliche Umtriebe (Ziffer 1.5.3) nach Aufwand<br />

Tarif für Extrafahrten (Ziffer 6.3, Richtpreise, inkl. MWST)<br />

1 Grundtaxe:<br />

Bis 1 Stunde Chauffeurleistung Fr. 125.–– bis Fr. 165.––<br />

2 Zusätzliche Chauffeurleistungen je weitere Stunde Fr. 90.–– bis Fr. 125.––<br />

Für die Zeit zwischen 22.00 – 06.00 Uhr sowie an Sonntagen und Feiertagen wird ein<br />

Zuschlag von max. 25% erhoben.<br />

Für den Einsatz von Gelenkbussen wird ein Zuschlag von max. 25% erhoben.<br />

<strong>Schaffhausen</strong>, 25. April 2006<br />

Im Namen des Stadtrates<br />

Der Stadtpräsident:<br />

Marcel Wenger<br />

Der Stadtschreiber:<br />

Christian Schneider


<strong>TARIF</strong>SCHEMA <strong>2009</strong><br />

Fahrausweise Kinder Halbtax- Ganze Taxe<br />

<strong>VBSH</strong> (bis 16 Jahre) Abonnenten<br />

Einzelbillette Fr. 1.50 Fr. 2.20 Fr. 2.50<br />

Felderkarten<br />

(10 Fahrten)<br />

Fr. 10.–– Fr. 14.–– Fr. 16.––<br />

Tageskarten Fr. 5.–– Fr. 5.–– Fr. 6.––<br />

Abonnemente Kinder<br />

(bis 16 Jahre)<br />

Junioren<br />

(bis 25 Jahre)<br />

Senioren Erwachsene<br />

Wochenkarten Fr. 17.–– Fr. 22.–– Fr. 23.–– Fr. 28.––<br />

Monatskarten Fr. 34.–– Fr. 44.–– Fr. 46.–– Fr. 56.––<br />

Jahreskarten Fr. 340.–– Fr. 440.–– Fr. 460.–– Fr. 560.––<br />

Behinderte (Bezüger einer ganzen oder halben<br />

eidgenössischen Invalidenrente) erhalten die<br />

Felderkarten und Abonnemente zu den jeweils<br />

günstigsten Tarifen<br />

Verbundabonnemente, gültig im Tarifverbund <strong>Schaffhausen</strong> innerhalb<br />

von Kern- und Ringzone (Zonen 10 und 20) auf allen öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln (<strong>VBSH</strong>, SBB, THURBO, DB, SBG, PostAuto,<br />

<strong>Schaffhausen</strong>Bus)<br />

Gültig ab 14. Dezember 2008 VERKEHRSBETRIEBE<br />

SCHAFFH AUSEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!