28.01.2015 Aufrufe

Fachkraft im Gastgewerbe - Berufsbildungswerk

Fachkraft im Gastgewerbe - Berufsbildungswerk

Fachkraft im Gastgewerbe - Berufsbildungswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fachkraft</strong> <strong>im</strong> <strong>Gastgewerbe</strong><br />

Die Tätigkeit <strong>im</strong> Überblick<br />

Fachkräfte <strong>im</strong> <strong>Gastgewerbe</strong> sind in verschiedenen<br />

Bereichen der Gastronomie tätig. Sie arbeiten an<br />

Schankanlagen, servieren Speisen und Getränke,<br />

bereiten einfache Speisen zu und dekorieren Tische.<br />

Außerdem sind sie <strong>im</strong> Z<strong>im</strong>merservice tätig und<br />

waschen und pflegen die Wäsche. Sie können auch bei<br />

der Vorbereitung von Veranstaltungen und am<br />

Empfang eingesetzt werden.<br />

Ausbildungsinhalte<br />

• Dekoration von Büffets, Tischen, Tafeln und<br />

Räumen<br />

• Speisen und Getränke servieren<br />

• Z<strong>im</strong>merservice durchführen<br />

• Aufbau der Speisen- und Getränkekarte<br />

• Englische und französische Fachausdrücke erlernen und anwenden<br />

• Getränkelager kontrollieren und auffüllen<br />

• Reinigen und Pflegen von Räumen<br />

Lernorte<br />

• Lernorte des <strong>Berufsbildungswerk</strong>s<br />

• Betriebliche Kooperationspartner<br />

• Berufsschule<br />

‣ Unsere Ausbildung wird in Kooperation mit Betrieben durchgeführt und findet<br />

ca. ein Jahr lang dort statt.<br />

Erforderliche Fähigkeiten und Neigungen<br />

• Ausreichende körperliche Belastbarkeit<br />

• Kundenorientierung<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Freude am Umgang mit Menschen<br />

• Freude an der Arbeit in Küchen und Gaststätten


Ist ein best<strong>im</strong>mter Schulabschluss nötig<br />

Nein. Der Hauptschulabschluss wird empfohlen.<br />

Ausbildungsdauer: 2 Jahre<br />

Abschluss- und Berufsbezeichnung<br />

<strong>Fachkraft</strong> <strong>im</strong> <strong>Gastgewerbe</strong><br />

Perspektiven nach der Ausbildung<br />

Gute Arbeitsmarktchancen bieten sich in der Gastronomie, z. B. in Hotels,<br />

Restaurants, Cafés, Kantinenbetrieben und Caterern. Weitere Arbeitsmarktchancen<br />

gibt es in Jugendherbergen, Kurhe<strong>im</strong>en und Sanatorien oder in Fitnesscentern mit<br />

Bar- und Imbissbetrieb.<br />

Berufliche Weiterentwicklung<br />

Nach erfolgreicher Abschlussprüfung können Fachkräfte <strong>im</strong> <strong>Gastgewerbe</strong> ihre<br />

Ausbildung um ein Jahr fortsetzen und die Prüfung zur <strong>Fachkraft</strong> für Systemgastronomie<br />

ablegen.<br />

Kontaktdaten:<br />

Annastift Leben und Lernen gGmbH<br />

<strong>Berufsbildungswerk</strong><br />

Wülfeler Str. 60<br />

30539 Hannover<br />

Internet: www.bbw-hannover.de<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Barbara Klamt, Kunden-Service – Aufnahme<br />

Tel.: 05 11 86 03-504<br />

E-Mail: barbara.klamt@ddh-gruppe.de<br />

Andreas Cermak, Kunden-Service – Aufnahme<br />

Tel.: 05 11 86 03-541 und -501<br />

E-Mail: andreas.cermak@ddh-gruppe.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!