28.01.2015 Aufrufe

HF-Kontaktstifte Katalog 2012/2013 - Ingun.ch

HF-Kontaktstifte Katalog 2012/2013 - Ingun.ch

HF-Kontaktstifte Katalog 2012/2013 - Ingun.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Informationen<br />

Zur Spezifikation unserer <strong>HF</strong>-Produkte<br />

Insbesondere beim Einsatz von Produkten zur s<strong>ch</strong>nellen<br />

Signalübertragung ist es wi<strong>ch</strong>tig, dass die Spezifikation innerhalb<br />

<strong>HF</strong>-te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong> sinnvoller Grenzen erfolgt. INGUN<br />

legt bei der Spezifizierung der Produkte hohe Maßstäbe an<br />

die Leistungsfähigkeit eines Ho<strong>ch</strong>frequenzkontaktstiftes,<br />

so dass au<strong>ch</strong> komplexe Applikationen wie z.B. kritis<strong>ch</strong>e<br />

Filtermessungen mit hervorragenden Resultaten dur<strong>ch</strong>geführt<br />

werden können.<br />

Damit unters<strong>ch</strong>eiden wir uns von den unten genannten<br />

Angaben der Mitbewerber, die wie folgt auf ihre Produkte<br />

aufmerksam ma<strong>ch</strong>en:<br />

– Firma x: Ho<strong>ch</strong>frequenzstift mit SMB Eingang → <strong>Katalog</strong>spezifikation<br />

10 GHz, S<strong>ch</strong>nittstellenspezifikation SMB<br />

jedo<strong>ch</strong> nur 4 GHz<br />

– Firma y: PCB-kontaktierende Ho<strong>ch</strong>frequenzstifte →<br />

Angabe des 3 dB-Dur<strong>ch</strong>trittspunktes zur Festlegung der<br />

Frequenzobergrenze, der z.B. bei 15 GHz liegt → 3 dB =<br />

Halbierung der Leistung → daher liegen INGUN Ho<strong>ch</strong>frequenzstifte<br />

im spezifizierten Frequenzberei<strong>ch</strong> zumeist<br />

deutli<strong>ch</strong> unter 1 dB.<br />

– Firma z: Ho<strong>ch</strong>frequenzstifte werden für 20 GHz angeboten,<br />

obwohl Rückflussdämpung des betreffenden Produktes<br />

in diesem Berei<strong>ch</strong> sehr s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>t ist (hohes VSWR<br />

plus hoher Zusatzverlust in der Transmission). → INGUN<br />

Ho<strong>ch</strong>frequenzstifte im spezifizierten Frequenzberei<strong>ch</strong><br />

großteils unter 20 dB Rückflussdämpfung, linearer s 21<br />

-<br />

Verlauf.<br />

Denno<strong>ch</strong> können au<strong>ch</strong> INGUN <strong>HF</strong>S-Stifte unter bestimmten<br />

Voraussetzungen über den spezifizierten Berei<strong>ch</strong> hinaus eingesetzt<br />

werden. Z.B. kann ein <strong>HF</strong>S-860 (6 GHz) unter Umständen<br />

au<strong>ch</strong> bei 20 GHz für einen Funktionstest verwen det<br />

werden, jedo<strong>ch</strong> beispielsweise ni<strong>ch</strong>t für die Messung einer<br />

komplexen Filterkurve. Der Einsatz außerhalb der Spezifi kation<br />

erfolgt auf Risiko des Kunden.<br />

dur<strong>ch</strong> Übergang am Kopf) vom linearen Ver lauf ab und<br />

fällt etwas stärker ab, bis si<strong>ch</strong> ab etwa 6,5 GHz stärke re<br />

S<strong>ch</strong>wankungen zeigen. Der 20 dB Dur<strong>ch</strong> bru<strong>ch</strong>s punkt liegt<br />

bei 4,6 GHz – der 1 dB Verlustpunkt bei 16,25 und der 3 dB<br />

Punkt bei 19,1 GHz.<br />

2. Messung: Kontaktierung auf einen MMCX-f-Adapter<br />

(mit <strong>HF</strong>S-840 308 080 A 5342 Z und Huber+Suhner<br />

33_SMA-MMCX-50-1/111_NE<br />

Zunä<strong>ch</strong>st erfolgt die Vermessung eines MMCX-zu-SMA<br />

Adapters. Bei 9 und 14 GHz zeigt si<strong>ch</strong> eine starke Bandsperre-Charakteristik.<br />

Dana<strong>ch</strong> ist der s 21<br />

-Verlauf wieder<br />

linear. MMCX ist bis 6 GHz ausgelegt. Wird nun mit einem<br />

<strong>HF</strong>S auf diese S<strong>ch</strong>nittstelle kontaktiert, kann bei 9 und 14<br />

GHz die s 21<br />

-Charakterisik der Gesamtmessung natürli<strong>ch</strong><br />

au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t besser sein; man erkennt aber eindeutig, dass die<br />

Charakteristika des <strong>HF</strong>S an si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> bei 20 GHz sehr gut<br />

sind (0,75 dB Transmissionsverlust).<br />

Hier finden Sie beispielhaft zwei Messungen<br />

eines <strong>HF</strong>S-840 (4 GHz) bis 20 GHz (Messung mit<br />

Kontaktierplatte bzw. MMCX-S<strong>ch</strong>nittstelle):<br />

1. Messung: Kontaktierung auf eine Kontaktplatte (<strong>HF</strong>S-<br />

840 305 051 A 5343 Y82)<br />

Im Berei<strong>ch</strong> bis 4 GHz ist der s 21<br />

-Verlauf streng linear. Dana<strong>ch</strong><br />

wei<strong>ch</strong>t dieser bedingt dur<strong>ch</strong> s 11<br />

-Fehlanpassung (vorwiegend<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!