28.01.2015 Aufrufe

HF-Kontaktstifte Katalog 2012/2013 - Ingun.ch

HF-Kontaktstifte Katalog 2012/2013 - Ingun.ch

HF-Kontaktstifte Katalog 2012/2013 - Ingun.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Informationen<br />

s11/s21 Parameter-Messverfahren<br />

Die Bestimmung der s-Parameter erfolgt dur<strong>ch</strong> vektorielle<br />

Netzwerkanalyse mit einem ho<strong>ch</strong>modernen VNA. Je na<strong>ch</strong><br />

Applikation und Kundenbedürfnissen können die s-Parameter<br />

für folgende Konfigurationen ermittelt werden:<br />

a nur Ho<strong>ch</strong>frequenzstift ohne Kontaktierungsfall<br />

b auf Koaxinterface oder PCB-Pad kontaktierter Ho<strong>ch</strong>frequenzstift<br />

c Ho<strong>ch</strong>frequenzstift + Koaxialkabelzuleitung<br />

d Auss<strong>ch</strong>nitt aus einem <strong>HF</strong>-Stift oder Assembly<br />

Verifikations- und Repeatability-Messungen<br />

INGUN-Messungen sind präzise und werden mit äußerster<br />

Sorgfalt ausgeführt. Denno<strong>ch</strong> kann es notwendig sein<br />

Messergebnisse zu verifizieren. Hierzu kann INGUN, au<strong>ch</strong><br />

extern, Messungen an mehreren VNA-Geräten dur<strong>ch</strong>führen<br />

und so Verglei<strong>ch</strong>smessungen heranziehen.<br />

Verifikations-Messung für <strong>HF</strong>S-840 308 180 A 6042 E im<br />

Kontaktierungsfall (b) (gemessen mit HP 8753 VNA mit<br />

transmission/reflection test set).<br />

return loss<br />

time domain measurement...<br />

Au<strong>ch</strong> Messungen zur Wiederholgenauigkeit (repeatability)<br />

sind auf Anfrage mögli<strong>ch</strong>.<br />

Weitere Messverfahren<br />

Für die vier Varianten kommen unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e Netzwerkanalyse-Messmethoden<br />

zum Einsatz. Vor der Messung wird<br />

der Aufbau kalibriert, damit können systematis<strong>ch</strong>e Fehler<br />

sowie Driftfehler kompensiert werden (hierdur<strong>ch</strong> wird die<br />

Kalibrationsebene festgelegt). Die Referenzebene für die<br />

Messungen kann ggf. von der Kalibrationsebene abwei<strong>ch</strong>en,<br />

z.B. wenn Strukturen wie ein Kontaktierungsinterface eingebra<strong>ch</strong>t<br />

werden. Die Referenzebenen für Fall (a)–(d) sind mit<br />

den gestri<strong>ch</strong>elten Linien gekennzei<strong>ch</strong>net*.<br />

Sollten die hauseigenen Geräte ni<strong>ch</strong>t ausrei<strong>ch</strong>en, um eine<br />

Messung dur<strong>ch</strong>führen zu können, so wird diese zusammen<br />

mit externen Partnern dur<strong>ch</strong>geführt. Dies gilt ni<strong>ch</strong>t nur<br />

für <strong>HF</strong>S, sondern für die gesamte <strong>HF</strong>-Produktpalette von<br />

INGUN.<br />

* Für viele Koaxinterfaces sind die Referenzebenen vom Hersteller festgelegt, so dass die<br />

hier gezeigte Darstellung nur eine Andeutung ist.<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!