29.01.2015 Aufrufe

November 2010 - Gemeinde Wauwil

November 2010 - Gemeinde Wauwil

November 2010 - Gemeinde Wauwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Wauwil</strong><br />

Ende September <strong>2010</strong> wurden 219 Schweizer<br />

<strong>Gemeinde</strong>n mit insgesamt 3.3 Millionen Einwohnerinnen<br />

und Einwohnern ausgezeichnet.<br />

Dieses Label ist nicht nur ein Markenzeichen<br />

für das Standortmarketing, sondern es steckt<br />

ein umfassender Prozess dahinter, welcher die<br />

jeweilige <strong>Gemeinde</strong> über verschiedene Stufen<br />

zu einer nachhaltigen Energie-, Verkehrs- und<br />

Umweltpolitik führt.<br />

Anfang <strong>2010</strong> hat der <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Wauwil</strong><br />

mit den Vorabklärungen für das Energiestadt-Label<br />

begonnen. Konkret wurde eine<br />

Ist-Analyse (Standortbestimmung) erarbeitet,<br />

bei der sechs Teilgebiete der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Wauwil</strong> (Entwicklungsplanung und Raumordnung,<br />

kommunale Gebäude und Anlagen,<br />

Versorgung und Entsorgung, Mobilität,<br />

interne Organisation, Kommunikation und<br />

Kooperation) analysiert und bewertet wurden.<br />

Im Juni langen die Resultate vor, welche<br />

erfreulich ausgefallen sind. In den letzten<br />

Monaten wurden die gemeindeeigenen Gebäude<br />

und Anlagen einer Energieberatung<br />

unterzogen und die ermittelten Daten in<br />

die Energiebuchhaltung EnerCoach übertragen.<br />

Weiter wurde das Energiepolitische<br />

Programm im <strong>Gemeinde</strong>rat besprochen und<br />

Massnahmen daraus ins Aktivitätenprogramm<br />

2011 aufgenommen. Im Oktober<br />

hat der <strong>Gemeinde</strong>rat nun beschlossen, den<br />

Zertifizierungsprozess zur Erreichung des<br />

Energiestadt-Labels zu starten.<br />

und <strong>Gemeinde</strong>n einen wichtigen Beitrag<br />

zur Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität.<br />

Eine hohe Wohnqualität und<br />

eine intakte Umwelt tragen dazu bei,<br />

dass die Bevölkerung mehr Lebensqualität<br />

geniesst.<br />

• Mehr Dynamik.<br />

Energiestädte sind innovativ und denken<br />

nachhaltig. Sie setzen sich für einen<br />

attraktiven Lebensraum ein.<br />

• Mehr Standortvorteile.<br />

Erneuerbare Energien sowie die umweltschonende<br />

und effiziente Nutzung der<br />

Ressourcen bringen im wirtschaftlichen<br />

Wettbewerb Vorteile.<br />

Gute Gründe für die Energiestadt:<br />

• Mehr Lebensqualität.<br />

Mit dem Label Energiestadt leisten Städte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!