29.01.2015 Aufrufe

November 2010 - Gemeinde Wauwil

November 2010 - Gemeinde Wauwil

November 2010 - Gemeinde Wauwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

<strong>Gemeinde</strong> Egolzwil<br />

Neujahrsapéro und<br />

Ehrungen mit dem<br />

«Goldenen Egolzwiler Stern»<br />

Am ersten Sonntag nach Neujahr, am 2. Januar<br />

<strong>2010</strong> um 17.00 Uhr lädt der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

von Egolzwil mit freundlicher Unterstützung<br />

der beiden Ortsparteien CVP und FDP die<br />

Bevölkerung zum Neujahrsapéro ein.<br />

Bitte schlagen Sie dem <strong>Gemeinde</strong>rat bis<br />

spätestens 30. <strong>November</strong> <strong>2010</strong> verdiente Persönlichkeiten<br />

oder Institutionen vor, welche<br />

mit dem «Goldenen Egolzwiler Stern» geehrt<br />

werden müssten. Der <strong>Gemeinde</strong>rat freut sich<br />

auf viele interessante Vorschläge und auf eine<br />

grosse Teilnehmerschar am Neujahrsapéro!<br />

Formulare für Ihre Vorschläge finden Sie<br />

auf der Homepage www.egolzwil.ch und in<br />

der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei Egolzwil. Meldungen<br />

nimmt auch Annelies Schmid-Schärli, Kulturbeauftragte,<br />

Seehalde 22, E-Mail a-tschmid@<br />

bluewin.ch gerne entgegen.<br />

Förderung, Empfänge und<br />

Ehrungen von Vereinen<br />

Damit niemand vergessen geht, bittet der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat auch hier um Meldung auf der<br />

Homepage oder an Annelies Schmid-Schärli,<br />

Kulturbeauftragte (siehe Hinweis Neujahrsapéro).<br />

Es werden Einwohner oder Gruppen<br />

geehrt, welche in sportlichen oder kulturellen<br />

Wettbewerben erfolgreich waren.<br />

Für die Ehrung muss eine Teilnahme an ausgeschriebenen<br />

Wettbewerben mit kantonalem,<br />

schweizerischem oder internationalem Charakter<br />

erfolgen (Zeitraum Dezember 2009 bis<br />

Dezember <strong>2010</strong>), eine Rangierung in den ersten<br />

drei Rängen der jeweiligen Kategorien erzielt<br />

werden und bei Gruppen mindestens die Hälfte<br />

der aktiv Teilnehmenden in Egolzwil wohnen.<br />

Aufruf an Hundehaltende<br />

Immer wieder werden Hilferufe oder Klagen<br />

von Grundeigentümern und Hundebesitzenden<br />

an den <strong>Gemeinde</strong>rat gerichtet, Hundekot<br />

werde von Grundstücken, Trottoirs und Wegen<br />

nicht vorschriftsgemäss entfernt. Der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

ruft Hundebesitzende deshalb einmal<br />

mehr auf, den „kleinen Dreck von unterwegs“<br />

mit zu nehmen und korrekt zu entsorgen. Wir<br />

machen Sie auch darauf aufmerksam, dass<br />

Ordnungsbussen verhängt werden können.<br />

Hundehaltende werden künftig vermehrt<br />

beobachtet. Zudem sind wir auf die Mithilfe<br />

der ganzen Bevölkerung angewiesen. Bitte<br />

melden Sie fehlbares Verhalten und Beobachtungen<br />

umgehend der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung.<br />

Nur mit gegenseitiger Kontrolle kann das<br />

Problem in den Griff bekommen werden, um<br />

sich korrekt verhaltende Hundebesitzende<br />

nicht ungerechterweise zu beschuldigen.<br />

Kilbi <strong>2010</strong><br />

Die Kilbi <strong>2010</strong> gehört der Vergangenheit<br />

an. Die Dorfkilbi ist eine Bereicherung für<br />

jedermann und jedefrau. So hoffen wir, dass<br />

das Kilbi-OK, die Schulklassen und Vereine,<br />

welche mit grossem Engagement unserer Kilbi<br />

ein freudiges Gesicht gegeben haben, viel<br />

Freude erfahren durften. Für die Organisation<br />

und Durchführung der beliebten Dorfkilbi<br />

dankt der <strong>Gemeinde</strong>rat allen ganz herzlich<br />

und freut sich auch in Zukunft auf interessante<br />

Begegnungen an diesem Dorftreffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!