30.01.2015 Aufrufe

Leitfaden zur Erstellung eines Förderungsantrags ... - EU-Förderungen

Leitfaden zur Erstellung eines Förderungsantrags ... - EU-Förderungen

Leitfaden zur Erstellung eines Förderungsantrags ... - EU-Förderungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.2.2008 <strong>EU</strong>ROSTARS<br />

1.8 Welche Mittel stehen <strong>zur</strong> Verfügung<br />

2008 stehen für österreichische TeilnehmerInnen Mittel in der Höhe von 1,5 Mio. Euro <strong>zur</strong> Verfügung, die<br />

voraussichtlich durch Kofinanzierung der <strong>EU</strong> um 0,5 Mio. Euro (<strong>EU</strong> „top-up“ von 25 % Förderung) gesteigert<br />

werden.<br />

1.9 In welcher Sprache sind <strong>EU</strong>ROSTARS Anträge ein<strong>zur</strong>eichen<br />

Die Sprache des Förderungsantrags ist Englisch. Die Ausnahme stellen spezielle Beilagen (wie etwa der<br />

Jahresbericht oder Businessplan des Koordinators) dar. Diese dürfen in der nationalen Sprache verfasst<br />

sein. Zudem muss ein Konsortialvertrag, ebenfalls in Englisch, abgegeben werden. Eine Checkliste für<br />

Konsortialabkommen kann unter www.eurostars-eureka.be unter „submit an application“ eingesehen und<br />

heruntergeladen werden.<br />

Der Einreichprozess<br />

1.10 Wie funktioniert der Einreichprozess<br />

“Pre-screening” und “Eligibility Check”<br />

Die Förderungsanträge werden von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft, Bereich<br />

Europäische und Internationale Programme, auf ihre formale Korrektheit und Vollständigkeit überprüft<br />

(„eligibility check“ siehe auch nächste Seite). Hierbei wird keine Bewertung der Inhalte vorgenommen.<br />

Formale Einreichung<br />

Die elektronische Einreichung durch das koordinierende KMU erfolgt im <strong>EU</strong>ROSTARS Sekretariat in Brüssel:<br />

info@eurostars-eureka.eu, <strong>EU</strong>REKA Secretariat, rue Neerveld 109, B-1200 Brüssel, Belgien.<br />

Die notwendigen Dokumente sind:<br />

<br />

Das ausgefüllte Antragsformular („application form“, download unter www.eurostars-eureka.be), in<br />

welchem folgende Themen beschrieben sein müssen:<br />

- Technologische Innovation (Stand der Technik, Innovation, technologische Entwicklung)<br />

- Detaillierte Beschreibung der Projektziele und der zu erwartenden Ergebnisse<br />

- Beschreibung und Beurteilung des technologischen Risikos<br />

- KooperationspartnerInnen (Wertzuwachs durch Kooperation, gewerbliches Schutz- und<br />

Urheberrecht, „intellectual property rights (IPR)“ – im Rahmen des Konsortialvertrags zumindest in<br />

Vorbereitung)<br />

- zu erwartende ökonomische Bedeutung, Abschätzung des Marktrisikos<br />

- Durchführung und Aufteilung des Projektes (wie z.B. allgemeiner Ansatz, Work packages,<br />

Meilensteine)<br />

- Budgetplan und Finanzstruktur des Projektes<br />

- Unterschrift aller TeilnehmerInnen (erst nach Erhalt der Einreichbestätigung durch das <strong>EU</strong>ROSTARS<br />

Sekretariat)<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!