30.01.2015 Aufrufe

Symposium des Überregionalen Schmerzzentrums

Symposium des Überregionalen Schmerzzentrums

Symposium des Überregionalen Schmerzzentrums

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So erreichen Sie uns:<br />

Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg<br />

Wann<br />

05.12.2009, 9:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Wo<br />

Orthopädische<br />

Universitätsklinik Heidelberg,<br />

Schlierbacher Landstr. 200 a,<br />

69118 Heidelberg<br />

Hörsaal und Palmengarten<br />

<strong>Symposium</strong><br />

<strong>des</strong> Überregionalen<br />

<strong>Schmerzzentrums</strong><br />

Wer veranstaltet<br />

Überregionales Schmerzzentrum<br />

Heidelberg-Mannheim<br />

Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg<br />

Ambulanz und Tagesklinik für Schmerztherapie<br />

Stiftung<br />

Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg<br />

Ambulanz und Tagesklinik für Schmerztherapie<br />

Prof. Dr. med. M. Schiltenwolf<br />

Schlierbacher Landstr. 200 a<br />

69118 Heidelberg<br />

Tel. 06221/96-5 Zentrale<br />

Tel. 06221/96-6323 Schmerzambulanz<br />

Fax 06221/96-6238<br />

www.orthopaedie.uni-hd.de<br />

Heidelberg - Mannheim<br />

2009


Vorläufiges Programm:<br />

Referenten:<br />

Begleiten<strong>des</strong> Pflegesymposium:<br />

Uhrzeit<br />

Thema<br />

08:30-09:00 Registrierung<br />

09:00-09:15 Eröffnung und Begrüßung der<br />

Teilnehmer / M. Schiltenwolf<br />

Themenschwerpunkt CRPS<br />

Vorsitz: W. Nieswandt / H. Bardenheuer<br />

09:15-09:45 Wertigkeit der quantitativ sensorischen<br />

Testung (QST) in der Diagnose CRPS<br />

D. Pfau<br />

09:45-10:15 Spiegeltherapie bei CRPS<br />

M. Schiltenwolf<br />

10:15-11:45 Interventionelle Schmerztherapie bei<br />

CRPS / J. Benrath<br />

Kaffeepause und Besuch der<br />

Industrieaustellung<br />

12:15-12:45 Psychologische Diagnostik und<br />

psychologische Therapieschwerpunkte<br />

E. Neubauer<br />

12:45-13:15 Bindungsproblematik bei<br />

Schmerzpatienten / H. Schauenburg<br />

Mittagessen<br />

Themenschwerpunkt Rückenschmerz<br />

Vorsitz: M. Schiltenwolf /J. Benrath<br />

14:30-15:00 Epidemiologie Rückenschmerz<br />

S. Schneider<br />

15:00-15:30 Prädiktoren für den Therapieerfolg bei<br />

Rückenschmerzpatienten<br />

M. Schiltenwolf<br />

15:30-16:00 S3-Leitlinie Opioide bei Rückenschmerz<br />

H. Bardenheuer<br />

Prof. Dr. Hubert J. Bardenheuer<br />

Leiter <strong>des</strong> <strong>Schmerzzentrums</strong> Heidelberg – Mannheim<br />

Universitätsklinik für Anästhesiologie<br />

PD Dr. J. Benrath<br />

Geschäftsfeldleiter Schmerztherapie<br />

Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, UMM<br />

Dr. Eva Neubauer<br />

Ambulanz und Tagesklinik für Schmerztherapie<br />

Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg<br />

Dr. Wolfgang Nieswandt<br />

Facharzt für Anästhesiologie, Schmerztherapie<br />

Bensheim<br />

Dr. Doreen Pfau<br />

Lehrstuhl für Neurophysiologie<br />

Zentrum für Biomedizin und Medizintechnik Mannheim<br />

Prof. Dr. Henning Schauenburg<br />

Stellv. Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische<br />

und Allgemeine Klinische Medizin der Universität Heidelberg<br />

Prof. Dr. Marcus Schiltenwolf<br />

Ambulanz und Tagesklinik für Schmerztherapie<br />

Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg<br />

PD Dr. Sven Schneider<br />

Mannheimer Institut für Public Health,<br />

Sozial- und Präventivmedizin<br />

Mit freundlicher Unterstützung von:<br />

Mundipharma, Nycomed, Grünenthal, Bristol-Myers Squibb,<br />

Smith Medical, Pfizer, Janssen, Sandoz, Fresenius Kabi<br />

09:00-10:00 Uhr Konzept eines pflegebasierten<br />

Akutschmerzdienstes<br />

10:15-11:45 Uhr TENS und Elektrotherapie<br />

in Theorie und Praxis<br />

12:00-13:00 Uhr Kryotherapie in Theorie und Praxis<br />

Begleitprogramm:<br />

13:15-14:00 Nordic Walking<br />

(Physiotherapeutinnen Schlierbach)<br />

Bei Bedarf sind weitere Gruppen möglich<br />

Bitte bei Anmeldung eingeben<br />

Anmeldung:<br />

Sabine Lueg-Damm<br />

Sekretariat Prof. Dr. M. Schiltenwolf<br />

Ambulanz und Tagesklinik für Schmerztherapie<br />

der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg<br />

Schlierbacher Landstr. 200 a<br />

69118 Heidelberg<br />

Tel: 06221-966323<br />

Fax: 06221-966230<br />

email: Sabine.Lueg-Damm@med.uni-heidelberg.de<br />

Teilnahmegebühr: keine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!