30.01.2015 Aufrufe

"Geschichtswissenschaftliches Arbeiten" als PDF - bei Geschichte ...

"Geschichtswissenschaftliches Arbeiten" als PDF - bei Geschichte ...

"Geschichtswissenschaftliches Arbeiten" als PDF - bei Geschichte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Methoden und Ansätze der Geschichtswissenschaft. Sozialgeschichte, Politik- und<br />

Verfassungsgeschichte, neue Kulturgeschichte, neue Ideengeschichte sowie<br />

<strong>Geschichte</strong> und Postmoderne bilden einzelne Abschnitte, die für Themen und<br />

Betrachtungsweisen der Geschichtswissenschaft stehen. In eigenen Kapiteln werden<br />

dann wichtige Ansätze (z.B.: Historische Anthropologie, Historische<br />

Sozialwissenschaft, Historische Semantik, Frauen- und Geschlechtergeschichte usw.)<br />

innerhalb dieser Gebiete vorgestellt.<br />

Benedikter, Roland, Das Verhältnis zwischen Geistes-, Natur- und<br />

Sozialwissenschaften (6.11.2001)<br />

http://bases.uibk.ac.at/dmos/llos/4-11-Benedikter.pdf(16.5.2003).<br />

Eine überschaubare Einführung zum Thema <strong>als</strong> pdf-File. Zu diesem Text gibt es<br />

auch Übungen:<br />

http://bases.uibk.ac.at/fowi/llo/benedikter/schluessel.html(16.5.2003)<br />

Helmut Seifert, Einführung in die Wissenschaftstheorie 2, 10. Auflage, München 1996.<br />

Diese Einführung in die Wissenschaftstheorie behandelt die<br />

geisteswissenschaftlichen Methoden Phänomenologie, Hermeneutik und historische<br />

Methode sowie die Dialektik.<br />

Wissenschaftliches Ar<strong>bei</strong>ten allgemein<br />

Manuel René Theisen, Wissenschaftliches Ar<strong>bei</strong>ten: Technik-Methodik-Form, 11.<br />

Auflage, München 2002.<br />

Ein kompaktes Handbuch für Fragen zu und Probleme mit wissenschaftlichem<br />

Ar<strong>bei</strong>tsprozess, Texten und Ar<strong>bei</strong>tsorganisation allgemein.<br />

Otto Kruse, Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs<br />

Studium, 4. Auflage, Frankfurt a. M. u. New York 1995.<br />

Dieses Buch hilft nicht nur <strong>bei</strong> Schreibblockaden, sondern allgemein <strong>bei</strong> Problemen<br />

und (Anfangs)schwierigkeiten <strong>bei</strong>m Schreiben wissenschaftlicher Ar<strong>bei</strong>ten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!