01.02.2015 Aufrufe

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - BMW Werk Landshut

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - BMW Werk Landshut

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - BMW Werk Landshut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BMW</strong><br />

<strong>Presse</strong>- <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

<strong>Presse</strong>-Information<br />

14. Dezember 2010<br />

Produktion auf Hochtouren.<br />

<strong>BMW</strong> Standortleiter Dr. Johann Wieland zieht eine<br />

positive Jahresbilanz bei der diesjährigen Rentner-<br />

Weihnachtsfeier.<br />

<strong>Landshut</strong>. Das <strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong> <strong>Landshut</strong> hat die Krise hinter erfolgreich<br />

gemeistert, die Produktion läuft aktuell auf Hochtouren. Informationen zum<br />

Geschäftsjahr 2010 des Unternehmens <strong>und</strong> des <strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong>s <strong>Landshut</strong><br />

standen im Mittelpunkt der diesjährigen Jahresabschlussfeier für Rentner im<br />

<strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong> <strong>Landshut</strong>.<br />

Die alljährlichen Rentnerfeiern sowie der regelmäßige Besuch des<br />

Rentnerstammtischs bestätigen, dass die Standortleitung <strong>und</strong> der<br />

Betriebsrat des <strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong>s <strong>Landshut</strong> den Kontakt zu den ehemaligen<br />

Mitarbeitern nicht abreißen lassen. Dass dieses Engagement auf<br />

Gegenseitigkeit beruht, zeigte sich durch die hohe Teilnehmerzahl: R<strong>und</strong><br />

450 Rentner kamen im Betriebsrestaurant des <strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong>s <strong>Landshut</strong><br />

zusammen, um ihre langjährige Verb<strong>und</strong>enheit mit dem Unternehmen zum<br />

Ausdruck zu bringen.<br />

Firma<br />

Bayerische<br />

Motoren <strong>Werk</strong>e<br />

Aktiengesellschaft<br />

Anschrift<br />

<strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong> <strong>Landshut</strong><br />

<strong>Presse</strong>- <strong>und</strong><br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Ohmstraße 2<br />

84030 <strong>Landshut</strong><br />

Telefon<br />

+49 871 702-3232<br />

Fax<br />

+49 871 702-3244<br />

Internet<br />

www.bmw-werklandshut.de<br />

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Betriebsratsvorsitzenden Willibald<br />

Löw informierte der Leiter des Standorts <strong>Landshut</strong>, Dr. Johann Wieland, über<br />

die aktuelle Situation des Unternehmens. Er berichtete, dass <strong>BMW</strong> nach der<br />

Krise richtig durchgestartet sei. Während für die Mitarbeiter des <strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong>s<br />

<strong>Landshut</strong> im Januar des Jahres noch Kurzarbeit auf der Tagesordnung<br />

stand, läuft die Produktion jetzt auf Hochtouren. In der Gießerei<br />

beispielsweise – dem mit r<strong>und</strong> 1.300 Mitarbeitern größten Fertigungsbereich<br />

des <strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong>s <strong>Landshut</strong> – wird das Produktionsvolumen Ende dieses<br />

Jahres bei r<strong>und</strong> 2,7 Millionen Guss-Komponenten liegen. „Im letzten Jahr<br />

lagen wir mit derselben Mannschaft bei 1,8 Millionen Teilen“, so<br />

Standortleiter Dr. Johann Wieland. Ein ähnliches Bild zeige sich auch in den<br />

anderen Technologien des <strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong>s <strong>Landshut</strong>. Durch den Anstieg der


- 2 -<br />

Produktionsvolumina wurden die Wochenarbeitszeit in einigen Bereichen<br />

des <strong>Werk</strong>s ausgeweitet <strong>und</strong> die <strong>Werk</strong>sferien über den Jahreswechsel<br />

verkürzt. So wird das <strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong> <strong>Landshut</strong> in diesem Jahr nur an den<br />

Weihnachtstagen sowie an Silvester / Neujahr komplett geschlossen sein.<br />

Die <strong>BMW</strong> Group hat seit Jahresbeginn bereits knapp 1,32 Millionen<br />

Fahrzeuge an K<strong>und</strong>en verkauft – ein Plus von 13,5 Prozent gegenüber dem<br />

Vorjahr, erläuterte Dr. Johann Wieland im Rahmen der Rentner-<br />

Weihnachtsfeier. „<strong>BMW</strong> ist weiterhin die stärkste Premium-Marke. Unser Mix<br />

bei den <strong>BMW</strong>-Modellen ist ausgesprochen hochwertig.“<br />

Für diese schnelle Wende hat der <strong>BMW</strong>-Standortleiter eine einfache<br />

Erklärung: „2010 haben wir als Unternehmen doppelt Rückenwind.“ Zum<br />

einen erfreuen sich die neuen Fahrzeugmodelle einer hervorragenden<br />

Resonanz von Medien <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> zum anderen sorgen der<br />

Konjunkturaufschwung <strong>und</strong> gerade boomende Märkte wie China für volle<br />

Auftragsbücher.<br />

Durch diese positiven Entwicklungen werden die Technologien am <strong>BMW</strong><br />

Standort <strong>Landshut</strong> auch in Zukunft mit hohem Tempo unterwegs sein<br />

können. Vor allem in das Thema Nachhaltigkeit investiert die <strong>BMW</strong> Group<br />

weiterhin kräftig. So hat das <strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong> bereits die weltweit erste<br />

geruchsfreie Gießerei sowie das ressourcenschonende „Snowcleaning“-<br />

Verfahren für Exterieurkomponenten erfolgreich auf den Weg gebraucht.<br />

Das <strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong> <strong>Landshut</strong> wird außerdem einen erheblichen Beitrag zur<br />

Produktion des ersten Elektro-Serienautos von <strong>BMW</strong> leisten. Wesentliche<br />

Komponenten des sogenannten Megacity-Vehicles – das im Jahr 2013 auf<br />

den Markt kommt – aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK)<br />

werden im <strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong> <strong>Landshut</strong> entstehen. Hierfür investiert das<br />

Unternehmen aktuell 40 Millionen Euro in die Erweiterung der CFK-<br />

Produktion.<br />

Weitere zehn Millionen Euro fließen in den Umbau der bestehenden<br />

Gelenkwellenfertigung. „Hier werden in Zukunft die Arbeitsplätze


- 3 -<br />

,alternsgerecht‘ gestaltet sein, um auch mit einer im Schnitt immer älter<br />

werdenden Belegschaft beste Ergebnisse erbringen zu können“, erläuterte<br />

Dr. Johann Wieland.<br />

„Gleichzeitig wollen wir dafür sorgen, dass wir auch in Zukunft die besten<br />

jungen Köpfe für <strong>BMW</strong> <strong>und</strong> das <strong>Werk</strong> <strong>Landshut</strong> gewinnen können. Wir<br />

nehmen das Thema Ausbildung sehr ernst <strong>und</strong> investieren auch weiter“,<br />

versprach der Standortleiter. 27 junge Menschen haben in diesem<br />

Ausbildungsjahr ihre berufliche Karriere im <strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong> <strong>Landshut</strong> begonnen.<br />

Insgesamt zählt der Standort momentan r<strong>und</strong> 100 Auszubildende.<br />

Abschließend wünschte Dr. Johann Wieland den Rentnern alles Gute für das<br />

nächste Jahr <strong>und</strong> versprach: „Wir werden hier in <strong>Landshut</strong> auch weiter unser<br />

Bestes geben, um Sie auch auf den nächsten Weihnachtsfeiern wieder mit<br />

guten Nachrichten erfreuen zu können.“<br />

<strong>BMW</strong><br />

<strong>Werk</strong> <strong>Landshut</strong><br />

Konzernkommunikation <strong>und</strong> Politik,<br />

Kommunikation <strong>Landshut</strong><br />

Saskia Eßbauer<br />

Telefon: 0 871 / 702 - 3232, Fax: 0 871 / 702 - 3244<br />

E-Mail: Saskia.Essbauer@bmw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!