01.02.2015 Aufrufe

Elternsprechtag im BMW Werk Landshut

Elternsprechtag im BMW Werk Landshut

Elternsprechtag im BMW Werk Landshut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BMW</strong><br />

<strong>Werk</strong> <strong>Landshut</strong><br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Presse-Information<br />

28. Juli 2009<br />

Seite 1<br />

Bestnoten in der Berufsausbildung<br />

<strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong> <strong>Landshut</strong> spricht 24 Auszubildende frei – mehrere Preisträger<br />

<strong>Landshut</strong>. 24 Auszubildende des <strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong>s <strong>Landshut</strong> haben am Dienstag, den 28. Juli, <strong>im</strong><br />

Rahmen der Freisprechungsfeier ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Hans-Günther Niklas, der<br />

Leiter der Berufsausbildung, würdigte die Leistungen der künftigen Fachkräfte: „Sie haben alle<br />

zweieinhalb bis dreieinhalb Lebensjahre in eine Ausbildung investiert und damit gezeigt, dass man<br />

mit Arbeitseinsatz, großer Lernbereitschaft und einem hohen Maß an Disziplin auf dem Weg der<br />

beruflichen Bildung vorwärts kommt.“ Niklas sprach von „exzellenten Prüfungsergebnissen“ und<br />

einer „fantastischen Gesamtleistung der Ausbildungsergebnisse“. Die hervorragende Leistung der<br />

ehemaligen Auszubildenden werde dadurch untermauert, dass mehr als 85 Prozent der jungen<br />

Facharbeiter ihre Prüfung vorzeitigt abgelegt haben.<br />

Der Betriebsratsvorsitzende des <strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong>s <strong>Landshut</strong>, Willibald Löw, appellierte an die Nachwuchskräfte,<br />

ihren Beitrag dazu zu leisten, dass das <strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong> <strong>Landshut</strong> auch langfristig seine<br />

Wettbewerbsfähigkeit sichere. Hierfür sei lebenslanges Lernen angesagt, so Löw. Gleichzeitig<br />

bestärkte der Betriebsratsvorsitzende die Nachwuchskräfte dazu, mit Selbstbewusstsein und<br />

Selbstvertrauen in die Zukunft zu blicken. „Habt Mut zur Leistung und zur Übernahme von Verantwortung“,<br />

so sein Appell.<br />

Das Unternehmen wird die diesjährigen Absolventen zum Teil befristet übernehmen: 20 Jungfacharbeiter<br />

werden die Technologien des <strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong>s <strong>Landshut</strong> verstärken, während vier ehemalige<br />

Auszubildende weiterführende Schulen besuchen.<br />

Den Beweis für die hervorragende Berufsausbildung <strong>im</strong> <strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong> <strong>Landshut</strong> liefern Jahr für Jahr<br />

die Auszubildenden selbst: durch überdurchschnittliche Prüfungsergebnisse, die in der Spitze zu<br />

bundesweit renommierten Auszeichnungen führen. Die Auszubildenden Martin Riedl (Verfahrensmechaniker),<br />

Mario Senff und Yasin Özdenir (beide Gießere<strong>im</strong>echaniker) haben in diesem Jahr<br />

einen IHK-Preis erhalten. Der angehende Industriemechaniker Florian Dechant ist ebenfalls IHK-<br />

Preisträger und wurde überdies mit einem Staatspreis ausgezeichnet. Außerdem einen Staatspreis<br />

erhielt die angehende Verfahrensmechanikerin Marion Ernst.<br />

Besonders hervorzuheben ist das Gesamtergebnis aller Absolventen am <strong>BMW</strong> Standort <strong>Landshut</strong>.<br />

Mit einem Notendurchschnitt von 2,5 in der Theorie und 1,58 <strong>im</strong> praktischen Teil wurden erneut<br />

Spitzenwerte erzielt.<br />

Derzeit bildet das <strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong> <strong>Landshut</strong> rund 100 weibliche und männliche Azubis in den Berufen<br />

Industriemechaniker/in, <strong>Werk</strong>zeugmechaniker/in Formentechnik, Elektroniker/-in für Betriebstechnik,<br />

Verfahrensmechaniker/in Kunststoff- und Kautschuktechnik, Modellbaumechaniker/in Gießerei<br />

sowie Gießere<strong>im</strong>echaniker/in Druck- und Kokillenguss aus. Die Auszubildenden werden in der


<strong>BMW</strong><br />

<strong>Werk</strong> <strong>Landshut</strong><br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Presse-Information<br />

Stand: 28. Juli 2009<br />

Seite 2<br />

Ausbildungswerkstatt derzeit von vier hauptberuflichen und in den Versetzungsstellen von rund 50<br />

nebenamtlichen Ausbildern betreut.<br />

Bildunterschrift:<br />

24 Auszubildende des <strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong>s <strong>Landshut</strong> – darunter Preisträger renommierter Auszeichnungen<br />

– erhielten ihre Abschlusszeugnisse.<br />

Rückfragen an:<br />

Saskia Eßbauer; Telefon+49(0)871-702-3232, Fax+49(0)871-702-3244;<br />

Email Saskia.Essbauer@bmw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!