02.02.2015 Aufrufe

Lava™ Technisches Produktprofil

Lava™ Technisches Produktprofil

Lava™ Technisches Produktprofil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.7 Passgenauigkeit<br />

Lava Kronen und Brücken haben eine hervorragende Passgenauigkeit. Die Fräseinheit Lava <br />

Form sowie der Scanner, Lava Scan arbeiten mit einer hohen und reproduzierbaren Präzision.<br />

Beim Lava Verfahren wird das Kronen- oder Brückengerüst aus einem sogenannten<br />

„Grünköper“ (oder Rohling) gefräst. Dieser Grünkörper besteht aus vorgesintertem Zirkonoxid<br />

und ist deshalb wesentlich weicher als dichtgesintertes Material. Die Bearbeitung erfolgt daher<br />

schnell, präzise und ökonomisch bevor die extreme Festigkeit durch die Endsinterung erreicht<br />

wird. Bei der Endsinterung kommt es jedoch zu eine linearen Schrumpfung von ca. 20%. Um<br />

diesen Sinterschrumpf auszugleichen, werden die Gerüste entsprechend der für diese<br />

Zirkonoxid-Charge bestimmten Sinterungsparameter vergrößert gefräst. Aufgrund der hohen,<br />

reproduzierbaren Genauigkeit und den exakt bestimmten Sinterparameter werden hervorragende<br />

Passgenauigkeiten von Lava Restaurationen erreicht.<br />

Die Beherrschung dieser Vorgehensweise ist eine der wesentlichen Innovationen des Lava <br />

Verfahrens. Spezifisches 3M ESPE Know How und aufwendige Produktionsprozesse für<br />

die vorgesinterten Rohlinge sichern die Passgenauigkeit.<br />

Untersuchungen zur Randspaltmessung für 3- und 4-gliedrige Lava Brücken ergaben Werte<br />

von < 40 μm bzw. < 70μm für MO bzw. AMO (Tabelle 5.21; [5.21] ). Darüber hinaus konnte<br />

Dr. S. Reich von der Universität Erlangen zeigen, dass zwischen AMO-Werten für dreigliedrige<br />

Lava Brücken und Metallkeramikversorgungen kein signifikanter Unterschied besteht [5.22] .<br />

Tabelle 5.21: MO (Marginal Opening) und AMO (Absolut Marginal Opening) Werte für<br />

verschiedene Lava Brücken (K = Pfeiler, B = Brückenglied)<br />

Werte in μm KKKK KKBK KBK<br />

MO 31±23 29±26 25±10<br />

AMO 68±37 67±35 59±21<br />

Abb. 5.22: Lichtmikroskopische Aufnahme:<br />

Schnitt durch 4 verblockte Kronen im Seitenzahnbereich<br />

Abb. 5.23: Lichtmikroskopische Aufnahme:<br />

Schnitt durch eine 3-gliedrige Brücke von 35 nach 37<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!