03.02.2015 Aufrufe

Betrieb und Unternehmung nach Gutenberg

Betrieb und Unternehmung nach Gutenberg

Betrieb und Unternehmung nach Gutenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K<br />

Produktions- <strong>und</strong> Kostentheorie<br />

Der Hysterese-Effekt beschreibt die Fortdauer<br />

einer Wirkung bei Wegfall der Ursache:<br />

Aufgebaute Kapazitäten können nicht<br />

auf der ursprünglichen Kostenkurve abgebaut<br />

werden, auf der sie vorher bei steigender<br />

Beschäftigung zugenommen haben.<br />

IV. Ertragsgesetzliche Kostenfunktionen unter Zugr<strong>und</strong>elegung einer<br />

Produktionsfunktion vom Typ A<br />

1. Beispiel für einen ertragsgesetzlichen Kostenverlauf<br />

Kostenfunktion: K = ax 3 + bx 2 + cx + d<br />

x<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!