04.02.2015 Aufrufe

Dez - Kirchgemeinde Trubschachen

Dez - Kirchgemeinde Trubschachen

Dez - Kirchgemeinde Trubschachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 Oberemmental | <strong>Dez</strong>ember 2011<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong> LAngnAU<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong>präsidentin: Rosette Gerber, Telefon 034 402 47 31<br />

Sekretariat: Telefon 034 402 44 10<br />

Pfarrkreis i: Annemarie Beer, Telefon 034 402 26 07<br />

Pfarrkreis ii: Steffen Rottler, Telefon 034 402 80 76<br />

Pfarrkreis iii: Matthias Zehnder, Telefon 034 402 11 27<br />

Pfarrkreis iV: Roland Jordi, Telefon 034 402 30 70<br />

heimpfarramt: Priska Friedli, Telefon 034 408 23 10<br />

Jugendpfarrer: Roman Häfliger, Telefon 034 422 63 85<br />

Sozialdiakonin: Kathrin Betscha, Telefon 034 402 66 67<br />

Vikar: Marcel Schneiter, Telefon 079 605 76 40<br />

hausleitung <strong>Kirchgemeinde</strong>haus: Telefon 034 402 37 81<br />

Koordinatorin organistenteam: Daniela E. Wyss, Telefon 079 228 26 76<br />

www.kirchenlangnau.ch<br />

gotteSdienSte<br />

donnerstag, 1. dezember, 9.45 Uhr<br />

gottesdienst mit Abendmahl<br />

im dahlia oberfeld<br />

mit Pfrn. Annemarie beer<br />

Freitag, 2. dezember, 7.15 Uhr<br />

lichtfeier für Jugendliche<br />

mit roman Häfliger und bruno engel<br />

Freitag, 2. dezember, 10.00 Uhr<br />

gottesdienst im dahlia lenggen mit<br />

Pfr. roland Jordi und Hertigs zithermusik<br />

2. Advent, 4. dezember, 9.30 Uhr<br />

gottesdienst mit Pfrn. Annemarie beer;<br />

anschliessend Kirchenkaffee. Predigttaxi<br />

(genauere Angaben entnehmen Sie bitte<br />

dem Anzeiger Oberemmental; dieser<br />

Dienst ist kostenlos)<br />

Mittwoch, 7. dezember, 15.00 Uhr<br />

Adventsgottesdienst mit Abendmahl<br />

im Kirchli Bärau mit Pfrn. Priska Friedli<br />

Freitag, 9. dezember, 10.00 Uhr<br />

gottesdienst im dahlia lenggen<br />

mit Pfr. raphael molina<br />

Freitag, 9. dezember, 19.00 Uhr<br />

offenes Singen im Advent<br />

mit Stephanie reist, Pfr. Steffen rottler,<br />

dem Kirchenchor und Daniela e. Wyss<br />

(Orgel)<br />

3. Advent, 11. dezember, 9.30 Uhr<br />

gottesdienst mit Vikar marcel Schneiter<br />

3. Advent, 11. dezember, 13.30 Uhr<br />

Seniorenweihnachtsfeier<br />

im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus<br />

dienstag, 13. dezember, 15.15 Uhr<br />

donnerstag, 15. dezember, 15.15 Uhr<br />

Bewohner-Weihnachtsfeier im dahlia<br />

lenggen mit Pfrn. Annemarie beer<br />

Freitag, 16. dezember, 10.00 Uhr<br />

gottesdienst im dahlia lenggen<br />

mit Pfrn. Annekäthi branger<br />

Freitag, 16. dezember, 16.15 Uhr<br />

Weihnachtsfeier im dahlia oberfeld<br />

mit Pfrn. Annemarie beer<br />

4. Advent, 18. dezember, 10.00 Uhr<br />

Kinderkirche-Weihnachtsfeier mit<br />

Weihnachtsspiel mit Kindern und Team<br />

Weihnachtsspiel (ruth Haldemann,<br />

Henk de Groot und beat Wiedmer),<br />

Pfrn. Annemarie beer und renate Kiener<br />

(Orgel); anschliessend Kirchenkaffee<br />

Freitag, 23. dezember, 10.00 Uhr<br />

gottesdienst im dahlia lenggen<br />

mit Pfr. burghard Fischer<br />

heiligabend, 24. dezember, 15.30 Uhr<br />

Weihnachtsgottesdienst im Kirchli<br />

Bärau mit Pfrn. Priska Friedli<br />

heiligabend, 24. dezember, 22.30 Uhr<br />

Christnachtfeier<br />

mit Pfr. roland Jordi, dem Kirchenchor<br />

(Leitung: Stephanie reist) und renate<br />

Kiener (Orgel)<br />

Weihnachten, 25. dezember, 9.30 Uhr<br />

Abendmahls-gottesdienst<br />

mit Pfr. Steffen rottler<br />

Montag, 26. dezember, 17.00 Uhr<br />

«Panis angelicus» liturgische Feier<br />

zum zweiten Weihnachtstag<br />

mit Pfr. roland Jordi, Annina Künzi<br />

(Sopran), roger bucher (bariton) und<br />

Daniela e. Wyss (Orgel)<br />

Freitag, 30. dezember, 10.00 Uhr<br />

Abendmahls-gottesdienst im dahlia<br />

lenggen mit Pfr. roland Jordi<br />

Silvester, 31. dezember, 19.00 Uhr<br />

Silvestergottesdienst im Kirchli Bärau<br />

mit Pfrn. Annemarie beer<br />

KiRChliChe hAndlUngen<br />

trauung<br />

22. Oktober in Würzbrunnen:<br />

Thomas Phillip und maja Saurer-Trindler,<br />

Oberfrittenbach<br />

Beerdigungen<br />

18. Oktober:<br />

Verena baumgartner-Gurtner, geb. 1962,<br />

dahlia Lenggen<br />

21. Oktober:<br />

Otto Peverelli, geb. 1926,<br />

Heimstätte bärau<br />

27. Oktober:<br />

Hans baumgartner, geb. 1935,<br />

dahlia Lenggen<br />

3. November:<br />

martha meister, geb. 1919,<br />

Heimstätte bärau<br />

4. November:<br />

Klara Stucki-beyeler, geb. 1927,<br />

Alterspflegheim region burgdorf<br />

10. November:<br />

Verena Nyfeler-baumgartner, geb. 1932,<br />

montévraz Fr<br />

Amtswochen<br />

Folgende Pfarrpersonen sind für die<br />

beerdigungen zuständig:<br />

KW 48 – 29. November bis 2. <strong>Dez</strong>ember:<br />

S. rottler<br />

KW 49 – 6. bis 9. <strong>Dez</strong>ember: A. beer<br />

KW 50 – 13. bis 16. <strong>Dez</strong>ember: P. Friedli<br />

KW 51 – 20. bis 23. <strong>Dez</strong>ember: m. zehnder<br />

KW 52 – 27. bis 30. <strong>Dez</strong>ember: r. Jordi<br />

JUgend<br />

Im partnerschaftlichen Dialog<br />

lichtblick<br />

Freitag, 2. dezember, 7.15 Uhr<br />

in der Kirche<br />

einstieg in den Advent für Jugendliche<br />

mit roman Häfliger und bruno engel<br />

«Kirche heisst Kommunizieren, ins Gespräch kommen, Menschen einbeziehen. Gemeinsam<br />

getragen von freiwilligen, ehrenamtlichen und bezahlten Mitarbeitenden. Sich Ziele setzen und<br />

organisieren. Und aktiv planen und leiten.»<br />

So lautet einer von sieben Leitgedanken, die sich unsere <strong>Kirchgemeinde</strong> vor gut zwei Jahren<br />

gegeben hat. Während des kommenden Kirchenjahres, das am 1. Advent beginnt,<br />

soll «im partnerschaftlichen Dialog» über unserem Planen, Wirken und Feiern stehen.<br />

Wir kommunizieren gern: Das ist das, was Kirche ist und tun soll. Im Gespräch wird gesucht und<br />

erörtert, gefragt und geantwortet, überzeugt und nachgegeben. Ohne Gespräch ist Gedankenaustausch<br />

gar nicht möglich. Jesus sagte, er sei mit dabei, wenn zwei in seinem Namen versammelt<br />

seien. Ja, Gott selbst stellen wir uns in drei Personen vor, Gott selbst kommuniziert mit sich!<br />

Und auch in der Bibel wird diskutiert und kommuniziert, es stehen verschiedene Glaubensaussagen<br />

und Gottesbilder nebeneinander. Deshalb spricht der Berner Pfarrer und Dichter Kurt Marti von<br />

der «geselligen Gottheit», die mit vielen Stimmen doch eine verlässliche Stimme ist.<br />

Kommunikation entsteht im Gespräch: persönlich, brieflich oder digital. Der Leitgedanke 2012<br />

kann uns auch ermutigen, unsere Kommunikationsformen zu überdenken und erweitern.<br />

Moses kam noch mit zwei steinernen Tafeln vom Sinai herunter, Paulus verschickte schon Briefe in<br />

die ganze bekannte Welt. Vielleicht sehen Sie bald in einer App, wann der nächste Kino-Abend oder<br />

Gottesdienst stattfindet Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen. Auf den partnerschaftlichen.<br />

RoMAn häFligeR, JUgendPFARReR lAngnAU<br />

teenie-Club Bärau<br />

Freitag, 9. dezember, 19.00 Uhr<br />

im evangelischen gemeinschaftswerk<br />

Bärau<br />

zäme choche und ässe<br />

Kinderkirche-Weihnachtsfeier<br />

mit Weihnachtsspiel<br />

4. Advent, 18. dezember, 10.00 Uhr<br />

in der Kirche<br />

Aufführung des Weihnachtsspiels<br />

«em Hirt Simon sini vier Liechter»<br />

es wirken mit: Die Kinder und das Team<br />

des Weihnachtsspiels (ruth Haldemann,<br />

Henk de Groot und beat Wiedmer),<br />

Pfrn. Annemarie beer und renate Kiener<br />

(Orgel)<br />

Weihnachtsfeiern der Sonntagsschulen<br />

der Aussenbezirke:<br />

oberfrittenbach<br />

Samstag, 3. dezember, 19.30 Uhr<br />

Ort: Schulhaus Oberfrittenbach<br />

Auskunft: brigitte Kohler,<br />

Telefon 034 402 69 21<br />

gohl<br />

Sonntag, 11. dezember, 10.00 Uhr<br />

Ort: Schulhaus Gohl<br />

Auskunft: esther Hofstetter,<br />

Telefon 034 402 23 82<br />

tanne<br />

Montag, 12. dezember, 19.30 Uhr<br />

Ort: Familie Kipfer, Tannen 134<br />

Auskunft: Fritz und Verena Kipfer,<br />

Telefon 034 402 18 53<br />

Moos<br />

dienstag, 13. dezember, 19.30 Uhr<br />

Ort: Familie Wüthrich im moos<br />

Auskunft: Klaus und eliane Wüthrich,<br />

Telefon 079 736 97 00<br />

Jungschar<br />

Jeweils im evangelischen<br />

gemeinschaftswerk Bärau<br />

Samstag, 3. dezember, 14.00 Uhr<br />

Lebensrettender bote<br />

Samstag, 17. dezember, 17.00 Uhr<br />

Frieden schliessen<br />

(Jungschar-Weihnacht)<br />

SenioRen<br />

Seniorenweihnachtsfeier<br />

Sonntag, 11. dezember, 13.30 Uhr<br />

im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus<br />

mit dem Posaunenchor Langnau,<br />

Vikar marcel Schneiter,<br />

Annelise Camenzind und Gemeindepräsident<br />

bernhard Antener<br />

Abholdienst:<br />

Anmelden bei H. Siegenthaler,<br />

Telefon 034 402 36 16,<br />

Sonntag, 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Zäme ässe<br />

donnerstag, 1. dezember, 11.45 Uhr<br />

im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus<br />

Spielnachmittag<br />

Mittwoch, 7. dezember, 14.00 Uhr<br />

im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus<br />

Wie kann ein mensch<br />

gerecht sein vor Gott<br />

iJoB 4,17<br />

VeRAnStAltUngen<br />

offenes Singen im Advent<br />

Freitag, 9. dezember, 19.00 Uhr<br />

in der Kirche<br />

Wir singen Advents- und Weihnachtslieder<br />

aus dem Kirchengesangbuch.<br />

mit Stephanie reist, Pfr. Steffen rottler,<br />

dem Kirchenchor und Daniela e. Wyss<br />

(Orgel)<br />

gesprächskreis am Montagnachmittag<br />

Montag, 19. dezember, 15.00 Uhr<br />

im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus<br />

Thema: «Heilge Nacht, oh giesse du» –<br />

zur geweihten Nacht.<br />

Leitung: Pfrn. Priska Friedli<br />

Ökumenische Frauengruppe<br />

Mittwoch, 21. dezember, 19.30 Uhr<br />

in der Sakristei der Reformierten Kirche<br />

Sonnwendfeier: bitte immergrüne<br />

zweige, Steine, Tannzapfen, muscheln,<br />

blumen etc. für die Spirale mitnehmen.<br />

Marronirösten auf dem Viehmarkt<br />

Freitag, 23. dezember,<br />

17.00 bis 20.00 Uhr<br />

Unterbrechen Sie für einen moment die<br />

vorweihnächtliche Hektik – getreu dem<br />

motto: Unterbrechung ist die kürzeste<br />

Definition von religion – und geniessen<br />

Sie frisch geröstete marroni und einen<br />

warmen Punsch am offenen, wärmenden<br />

Feuer.<br />

Kollekte/Unkostenbeitrag zugunsten<br />

der Heks-Aktion «Hilfe schenken».<br />

Ab 19.00 Uhr spielen die big Horns<br />

«TubaChristmas» (Leitung: Ueli Kipfer)<br />

mit Pfr. m. zehnder und freiwilligen<br />

HelferInnen.<br />

Feier-Abend in der Kirche<br />

ein moment der Stille und des Gebets<br />

für uns und andere menschen in unserer<br />

Nähe und darüber hinaus.<br />

Im <strong>Dez</strong>ember findet das Wochengebet<br />

jeweils am montag (ohne 26. <strong>Dez</strong>ember),<br />

Dienstag und Donnerstag im Chor der<br />

Kirche von 18.30 bis 19.15 Uhr statt.<br />

bei Fragen wenden Sie sich an:<br />

Pfr. r. Jordi (Telefon 034 402 30 70)<br />

Morgengebet<br />

Im <strong>Dez</strong>ember findet das morgengebet<br />

am mittwoch, 7. <strong>Dez</strong>ember um 6.15 Uhr<br />

in der Sakristei statt.<br />

Abendmeditation<br />

Jeweils mittwochs, 17.30 Uhr<br />

in der Sakristei.<br />

Probe des Kirchenchors<br />

montag, 5., 12. und 19. <strong>Dez</strong>ember<br />

um 20.00 Uhr im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus.<br />

offene Weihnachtsfeier<br />

heiligabend gemeinsam feiern<br />

24. dezember, 17.30 Uhr, in der heilsarmee<br />

langnau, Alleestrasse 22<br />

«Vor vilne hundert Jahr, da isch es Chind<br />

uf d’Ärde cho und het mit syre grosse<br />

Liebi üüs i d Arme gno.<br />

es chlyses Liechtli, denn im Stall, het<br />

brönnt i dere Nacht. S’isch heller worde<br />

tuusig mal und het es Füür entfacht.<br />

Und d’Hirte uf em Fäld und alli die,<br />

wos hei vernoh, sy i däm chlyne Stall in<br />

bethlehem de zämecho.<br />

Sogar die Weise us em morgeland sy<br />

o scho da, und alli singe mit der Ängelschar:<br />

Halleluja!»<br />

Wenn auch Sie in dieses Lied von Peter<br />

reber mit einstimmen möchten und<br />

gerne das freudige ereignis gemeinsam<br />

mit andern feiern, dann sind Sie an<br />

diesem Abend ganz herzlich willkommen!<br />

In froher Gemeinschaft werden wir ein<br />

feines essen geniessen, schöne musik<br />

hören und uns von einer weihnächtlichen<br />

besinnung ansprechen lassen.<br />

Der Anlass wird im rahmen der Allianz<br />

stattfinden, gestaltet von ruedi und<br />

elisabeth moser, Heilsarmee und Kathrin<br />

betscha, evangelisch-reformierte<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong>.<br />

Anmeldungen bitte bis 19. <strong>Dez</strong>ember an:<br />

Kathrin betscha, Dorfbergstrasse 2,<br />

3550 Langnau, Telefon 034 402 66 67,<br />

betscha@kirchenlangnau.ch<br />

«Panis angelicus»<br />

Montag, 26. dezember, 17.00 Uhr<br />

in der Kirche<br />

Liturgische Feier zum zweiten Weihnachtstag<br />

mit Pfr. roland Jordi, Annina Künzi<br />

(Sopran), roger bucher (bariton) und<br />

Daniela e. Wyss (Orgel)<br />

turmblasen<br />

neujahr, 1. Januar 2012, 00.15 Uhr<br />

eine Gruppe des Posaunenchors<br />

begrüsst das neue Jahr.<br />

Sternsingen langnau<br />

Singübungen<br />

und Vorbereitung für alle Routen:<br />

Montag, 28. november und Montag, 5. dezember,<br />

von 18.30 bis zirka 19.30 Uhr,<br />

im ref. <strong>Kirchgemeinde</strong>haus<br />

Wir proben die Lieder sowie den Segen.<br />

Anlässlich der Vorbereitung erhalten die Kinder Informationen zur bedeutung des Sternsingens,<br />

bekommen einblicke in das Leben von Kindern in Nicaragua und können ihre<br />

Kenntnisse in einem Sternsingen-Quiz anwenden. Die Abende dienen auch als Informationsveranstaltung<br />

und Singprobe für interessierte erwachsene.<br />

Alle Schülerinnen und Schüler haben in den Schulen Anmeldeblätter für das Sternsingen<br />

2012 mit den routenbeschreibungen und Stationen erhalten.<br />

Weitere Formulare können bezogen werden bei:<br />

Pfr. r. Jordi, Oberfeldstrasse 2, 3550 Langnau, Telefon 034 402 30 70.<br />

Sternsingengottesdienst, 1. Januar 2012, 16.00 Uhr<br />

in der reformierten Kirche langnau<br />

Die Sternsingerinnen und Sternsinger gestalten ihn mit eigens dafür eingeübten Liedern<br />

und Darbietungen. Sie freuen sich, wenn Gross und Klein aus unserem Dorf zahlreich mitwirken.<br />

Sternsingen an markierten Stationen im ganzen gebiet der gemeinde langnau:<br />

3. Januar 2012, ab 17.00 Uhr: Bärau, hühnerbach, Moos und oberfrittenbach und<br />

um 19.45 Uhr beim Jägerhaus gohl: Sternsingen-Zusammenkunft für den ganzen<br />

gohlgraben. die hirten und Königinnen singen im gesamtchor und geben den<br />

Anwesenden den Segen und die Kreiden mit auf den heimweg.<br />

6. Januar 2012, ab 15.00 Uhr: dorfzentrum und ilfis<br />

Das Sternsingen 2012 steht unter dem Thema «In deinem Licht sehen wir das Licht».<br />

Von November bis mitte Januar leuchtet nun die Weihnachtsbeleuchtung mit dem Sternsingensujet<br />

in Langnau entlang der bernstrasse, der Gerbestrasse, der Schlossstrasse,<br />

der Oberstrasse und im bärau: So bringen die drei Könige das Licht und die botschaft<br />

von Weihnachten sichtbar in unser Dorf.<br />

ende <strong>Dez</strong>ember publizieren wir alle Stationen und zeiten des Sternsingens 2012 auf<br />

einem Flyer, der von der Post in sämtliche Haushaltungen der Gemeinde Langnau verteilt<br />

wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!