04.02.2015 Aufrufe

Dez - Kirchgemeinde Trubschachen

Dez - Kirchgemeinde Trubschachen

Dez - Kirchgemeinde Trubschachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Oberemmental | <strong>Dez</strong>ember 2011<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong> SIGNAU<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong>präsidentin: Therese Sallin, Telefon 034 497 23 34<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong>sekretärin: Christine Hirschi, Telefon 034 497 18 78<br />

Pfarramt:<br />

Stephan Haldemann, Telefon 034 497 11 63, E-Mail pfarramt-signau@bluewin.ch<br />

Lukas Schwyn, Telefon 078 888 25 01, E-Mail lukas.schwyn@bluewin.ch<br />

www.kirchgemeinde-signau.ch<br />

gottesdienste<br />

Jugend<br />

Veranstaltungen<br />

Kirchliche Handlungen<br />

Mitteilungen<br />

Broschüre «Anordnungen für den<br />

Abschluss meiner Lebensreise»<br />

Es kann eine gewisse Erleichterung sein,<br />

wenn rechtzeitig Anordnungen im Blick<br />

auf den Abschluss unserer Lebensreise<br />

getroffen werden; gerade die nächsten<br />

Angehörigen (oder Menschen, die uns<br />

nahe stehen) sind dankbar, wenn sie<br />

unsere Wünsche kennen.<br />

Pfr. Stephan Haldemann hat deshalb<br />

eine Broschüre zusammengestellt,<br />

in welcher gewisse Wünsche geregelt<br />

werden können; zum Beispiel die Frage,<br />

wie man einmal bestattet werden<br />

möchte (Erdbestattung oder Kremation),<br />

oder auch wie die Trauerfeier gestaltet<br />

werden sollte.<br />

Wir bieten uns an, diese Broschüre allen<br />

Interessierten kostenlos abzugeben und<br />

natürlich auch beim Ausfüllen zu unterstützen.<br />

Wichtig erscheint uns, dass die nächsten<br />

Angehörigen bei Gelegenheit über das<br />

Bestehen dieser Anordnungen informiert<br />

werden.<br />

Bitte melden Sie sich zum Bezug (evt.<br />

dann auch zum gemeinsamen Ausfüllen)<br />

dieser Broschüre im Pfarrhaus,<br />

Telefon 034 497 11 63<br />

Dienstag, 29. November, 19.30 Uhr<br />

«E Schtung im Liecht» mit Musik,<br />

Liedern und einer Adventsgeschichte;<br />

Leitung: Pfr. Stephan Haldemann<br />

Freitag, 2. <strong>Dez</strong>ember, 10.00 Uhr<br />

Wärchtigs-Andacht<br />

in der Alterssiedlung Signau<br />

Sonntag, 4. <strong>Dez</strong>ember, 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst zum 2. Advent mit Taufe<br />

mit Pfr. Stephan Haldemann und<br />

Praktikantin Silvia Stohr<br />

Anschliessend: Ordentliche <strong>Kirchgemeinde</strong>versammlung<br />

20.00 Uhr<br />

Filialgottesdienst im Schulhaus<br />

Häleschwand<br />

Dienstag, 6. <strong>Dez</strong>ember, 19.30 Uhr<br />

«E Schtung im Liecht»<br />

mit Musik, Liedern und einer Adventsgeschichte<br />

Leitung: Praktikantin Silvia Stohr<br />

Samstag, 10. <strong>Dez</strong>ember, 20.00 Uhr<br />

Sonntagschulweihnachtsfeier<br />

im Schulhaus Höhe<br />

Sonntag, 11. <strong>Dez</strong>ember, 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst zum 3. Advent mit Taufe<br />

mit Pfr. Lukas Schwyn<br />

Dienstag, 13. <strong>Dez</strong>ember, 19.30 Uhr<br />

«Waldwiehnachte»<br />

im Bubeneischachen mit Pfr. Lukas<br />

Schwyn, Musik, Liedern sowie einer<br />

Adventsgeschichte.<br />

(Bei Schlechtwetter findet die «Waldwiehnachte»<br />

als Schtung im Liecht<br />

ebenfalls um 19.30 Uhr in der Kirche<br />

statt)<br />

Sonntagschule Höhe<br />

Die Sonntagschule auf der Höhe findet<br />

ungefähr alle 14 Tage (ausser während<br />

der Schulferien) statt. Sie beginnt um<br />

9.15 Uhr und dauert zirka eine Stunde.<br />

Die Kleineren treffen sich in der Käserei<br />

(im ehemaligen Kindergarten), während<br />

die Grösseren im Schulhaus zusammen<br />

kommen.<br />

Die letzten Daten für 2011:<br />

– 4. <strong>Dez</strong>ember<br />

– 10. <strong>Dez</strong>ember (Weihnachtsfeier)<br />

Kirchliche Unterweisung – KUW<br />

Zum Besuch durch die KUW-ler<br />

(insbesondere auf ihrer «Jagd» nach<br />

den begehrten Unterschriften)<br />

empfehlen wir im <strong>Dez</strong>ember folgende<br />

Gemeindeanlässe:<br />

Dienstag, 29. November, 19.30 Uhr:<br />

«E Schtung im Liecht» in der Kirche<br />

Dienstag, 6. <strong>Dez</strong>ember, 19.30 Uhr:<br />

«E Schtung im Liecht» in der Kirche<br />

Dienstag, 13. <strong>Dez</strong>ember, 19.30 Uhr:<br />

«Waldwiehnachte» im Bubeneischachen<br />

Sonntag, 18. <strong>Dez</strong>ember, 9.30 Uhr:<br />

«Familie-Wiehnacht für gross u chly»<br />

in der Kirche<br />

Dienstag, 20. <strong>Dez</strong>ember, 7.00 Uhr:<br />

«Cherzli-Mäss» in der kerzenerleuchteten<br />

Kirche<br />

Heiligabend, 24. <strong>Dez</strong>ember, 22.00 Uhr:<br />

Christnachtfeier<br />

Weihnachtstag, 25. <strong>Dez</strong>ember, 9.30 Uhr:<br />

Weihnachtsgottesdienst<br />

Advents- und Weihnachtsfeiern<br />

Die beliebten und geschätzten Adventsfeiern<br />

«E Schtung im Liecht»,<br />

«Waldwiehnachte» und «Cherzli-Mäss»<br />

werden gewiss wieder viele Menschen –<br />

alt und jung – erfreuen und ihnen allen<br />

etwas Licht in diese Jahreszeit bringen.<br />

Am 4. Adventssonntag (18. <strong>Dez</strong>ember)<br />

findet in der Kirche die «Familie-<br />

Wiehnacht für gross u chly» statt,<br />

Beginn 9.30 Uhr.<br />

Und natürlich stehen auch der 24. und<br />

25. <strong>Dez</strong>ember auf dem Programm!<br />

Nähere Angaben zu den verschiedenen<br />

Advents- und Weihnachtsfeiern und<br />

Gottesdiensten siehe unter der Rubrik<br />

«Gottesdienste» oder im Anzeiger.<br />

Konzerte im Advent<br />

Auch in diesem Jahr veranstaltet die<br />

Musikgesellschaft Schüpbach in der<br />

Kirche Signau wiederum zwei Konzerte<br />

am Anfang der Adventszeit.<br />

Sie finden statt Samstag, 26. November<br />

(20.00 Uhr) und Sonntag, 27. November<br />

(14.00 Uhr). Neben der «Schüpbach-<br />

Musig» wirkt in diesem Jahr wie auch<br />

schon die Jugendmusik Zäziwil mit.<br />

Adventskalender in der Alterssiedlung<br />

Montag, 12. <strong>Dez</strong>ember, 19.30 Uhr im<br />

Gemeinschaftsraum der Alterssiedlung<br />

Signau. Wir öffnen die Fensterchen des<br />

Adventskalenders und verwöhnen Sie mit<br />

Vorlese- und anderen Überraschungen.<br />

Jugendliche und Erwachsene sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Bibliotheksteam Signau<br />

Taufen<br />

6. November:<br />

Julian Schüpbach, Mutten, Signau<br />

13. November:<br />

Jael Bieri, Escholzmatt<br />

«I lege mini Wysig i se iche<br />

u schribe's uuf i ihres Härz!»<br />

Jeremia 31,33<br />

Amtswochen<br />

Während der hier (und jeweils auch im<br />

Amtsanzeiger) publizierten Amtswochen<br />

unserer Pfarrer geht es in erster Linie<br />

um die Beerdigungen; dafür ist immer<br />

derjenige Pfarrer zuständig, in dessen<br />

Amtswoche der Beerdigungstag fällt.<br />

31. Oktober – 31. <strong>Dez</strong>ember:<br />

Pfr. Stephan Haldemann,<br />

Telefon 034 497 11 63<br />

01. Januar – 15. Januar 2012:<br />

Pfr. Lukas Schwyn,<br />

Telefon 078 888 25 01<br />

16. Januar – 12. Februar 2012:<br />

Pfr. Stephan Haldemann<br />

Homepage<br />

Waren Sie schon auf der Homepage der<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong><br />

Besuchen Sie uns doch einmal!<br />

www.kirchgemeinde-signau.ch<br />

Präsenzzeit von Pfr. Lukas Schwyn<br />

Pfr. Schwyn ist jeweils am Mittwoch von<br />

9.00 bis 12.00 Uhr in seinem Büro an der<br />

Dorfstrasse 63 anwesend.<br />

Predigten auf Radio «neozwei»<br />

Die Namen der Pfarrerinnen und Pfarrer,<br />

welche jeweils am Sonntagmorgen<br />

(zirka 9.30 Uhr) auf Radio «neozwei»<br />

eine Predigt halten, findet man auf der<br />

ersten Seite dieses regionalen Kirchenbogens.<br />

Sonntag, 18. <strong>Dez</strong>ember, 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst zum 4. Advent mit Taufe<br />

(«Familie-Wiehnacht für gross u chly»)<br />

mit Pfr. Stephan Haldemann<br />

Dienstag, 20. <strong>Dez</strong>ember, 7.00 Uhr<br />

«Cherzli-Mäss»<br />

in der kerzenerleuchteten Kirche mit<br />

Pfr. Stephan Haldemann, Musik und<br />

Liedern sowie einer Adventsgeschichte.<br />

Mitwirkung: Jürg Wenger, Orgel<br />

Heiligabend, 24. <strong>Dez</strong>ember, 22.00 Uhr<br />

Christnachtfeier mit Pfr. Lukas Schwyn<br />

Musikalische Mitwirkung<br />

Weihnachten, 25. <strong>Dez</strong>ember, 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst mit Abendmahl<br />

mit Pfr. Stephan Haldemann<br />

Musikalische Mitwirkung<br />

Neujahr, 1. Januar 2012, 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst zum Jahresanfang<br />

mit Pfr. Lukas Schwyn<br />

Redaktion der Gemeindeseite:<br />

Pfr. Stephan Haldemann<br />

Senioren<br />

Altersnachmittag<br />

Traditionellerweise findet anlässlich des<br />

Altersnachmittages im <strong>Dez</strong>ember eine<br />

Weihnachtsfeier statt. Dieses Jahr nun<br />

also am Freitag, 16. <strong>Dez</strong>ember, 14.00 Uhr<br />

wie gewohnt im Saal des Rest. Thurm,<br />

Signau.<br />

Wir freuen uns auf eine besinnliche,<br />

aber auch lichterfüllte und fröhliche<br />

Altersweihnachten mit strahlenden<br />

Kinderaugen der Schülerinnen und<br />

Schüler von der Mutten.<br />

Zum Vormerken hier die weiteren Daten<br />

der laufenden «Altersnachmittags»-<br />

Saison:<br />

– 20. Januar 2012<br />

– 17. Februar 2012<br />

– 16. März 2012<br />

Die Adventszeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat,<br />

darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt,<br />

sich Zeit zu nehmen!<br />

Gudrun Kropp (*1955), Lyrikerin und Autorin<br />

Es ist Advent<br />

Im Tale sind die Blumen nun verblüht<br />

Und auf den Bergen liegt der erste Schnee.<br />

Des Sommers Licht und Wärme<br />

sind verglüht,<br />

In Eis verwandelt ist der blaue See.<br />

Wie würde mir mein Herz in Einsamkeit<br />

Und in des Winters Kälte angstvoll<br />

gehen,<br />

Könnt ich in aller tiefen Dunkelheit<br />

Nicht doch ein Licht in diesen Tagen<br />

sehn.<br />

Es leuchtet fern und sanft aus einem Land,<br />

Das einstens voll von solchen Lichtern war,<br />

Da ging ich fröhlich an der Mutter Hand<br />

Und trug in Zöpfen noch mein braunes Haar.<br />

Verändert hat die Welt sich hundertmal<br />

In Auf und Ab - doch sieh,<br />

mein Lichtlein brennt!<br />

Durch aller Jahre Mühen, Freud und Qual<br />

Leuchtet es hell und schön: Es ist Advent!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!