04.02.2015 Aufrufe

2/2013 - St. Joseph

2/2013 - St. Joseph

2/2013 - St. Joseph

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gottesdienstordnung<br />

4. Sonntag der Osterzeit<br />

Lesejahr C • L1: Apg 13,14.43b-52 L2: Offb 7,9.14b-17 Ev: Joh 10,27-30<br />

20.04. Samstag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde<br />

18:30 <strong>St</strong>h Vorabendmesse<br />

Türkollekte: Babyhospital in Bethlehem<br />

Kirchbus: H. Dromgool<br />

21.04. Sonntag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde<br />

9:00 Li Hl. Messe<br />

10:30 <strong>St</strong>h Familienmesse mit Vorstellung der Firmbewerber<br />

Türkollekte: Babyhospital in Bethlehem<br />

Anschließend Kirchenkaffee „Treff nach 11“<br />

12:00 <strong>St</strong>h Taufe des Kindes Leonard Chlechowitz<br />

23.04. Dienstag<br />

8:30 <strong>St</strong>h Rosenkranzgebet<br />

9:00 <strong>St</strong>h Wort-Gottes-Feier, anschließend gemeinsames Frühstück<br />

24.04. Mittwoch<br />

8:00 Li Rosenkranz<br />

8:30 Li Hl. Messe<br />

17:00 Li Aussetzung und stille Anbetung<br />

25.04. Donnerstag – Hl. Markus<br />

15:00 <strong>St</strong>h Wort-Gottes-Feier<br />

17:30 Sa Rosenkranzgebet<br />

18:00 Sa Hl. Messe<br />

26.04. Freitag<br />

15:00 Li Hl. Messe, anschließend Seniorennachmittag<br />

Hirten und Schafe<br />

Im Blick auf Jesus werden wir immer beides<br />

sein: Schaf und Hirte. Wir sind Schafe, die sich<br />

von dem Guten Hirten Jesus führen und<br />

beschützen lassen; und auf der anderen Seite<br />

können wir füreinander Hirten sein, einer für den<br />

anderen. In der Nachfolge Jesu kann sich einer<br />

um den anderen sorgen, können wir den<br />

Verlorenen nachgehen und uns gegenseitig<br />

Schutz und Halt geben.<br />

Seite 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!