05.02.2015 Aufrufe

Kompositionelle Phänomene im Koran - Lichtwort

Kompositionelle Phänomene im Koran - Lichtwort

Kompositionelle Phänomene im Koran - Lichtwort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

e) In der authentisch überlieferten Aussage des Propheten (s) wird die fâtiħah-<br />

Sure selbst als „der gewaltige <strong>Koran</strong>“ bezeichnet: „Sie sind die sieben Verse<br />

und der gewaltige <strong>Koran</strong>, den ich bekommen habe.“ 7<br />

f) Das <strong>Koran</strong>exemplar des Prophetengefährten und <strong>Koran</strong>gelehrten Abdullâh b.<br />

Mas € ûd begann mit al-baqarah und beinhaltete die fâtiħah überhaupt nicht,<br />

obwohl er sie ebenfalls als göttliche Verbalinspiration anerkannte.<br />

Somit beginnt die tatsächliche Surennummerierung des <strong>Koran</strong> mit der baqarah-Sure<br />

als erste Sure, so dass der I n d e x einer Sure dem Wert ihrer heute populären<br />

Surennummer minus den Wert 1 entspricht.<br />

(Nächste Seite: „Die Symmetrien der fâtiħah-Sure“)<br />

7 Saħîħ al-Bukhâriyy, kitâbu tafsîr al-qur°ân, Hadith Nr. 4204<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!