05.02.2015 Aufrufe

Konzept der KiTa als PDF-Download - Stadt Mölln

Konzept der KiTa als PDF-Download - Stadt Mölln

Konzept der KiTa als PDF-Download - Stadt Mölln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Inhalte <strong>der</strong> pädagogischen Arbeit<br />

3.3 Soziale Kompetenz<br />

3.3.2 Selbständigkeit und Freiräume<br />

♦ Bei uns in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte gibt es feste Absprachen mit den<br />

Kin<strong>der</strong>n. Sie geben allen Sicherheit, Geborgenheit und Orientierung.<br />

♦ Kin<strong>der</strong> besitzen grundsätzlich unser Vertrauen und dürfen<br />

individuelle Freiräume nutzen. Dies geschieht nach vorheriger<br />

Absprache und Einschätzung durch die Erzieher/innen und soll auf<br />

einen guten Start in <strong>der</strong> Schule vorbereiten.<br />

3.3.3 Vom „Ich“ zum „Du“ zum „Wir“<br />

♦ Regeln sind notwendig für das Zusammenleben innerhalb einer<br />

Gruppe<br />

♦ Als Gemeinschaftswesen können wir nicht nur auf unsere eigenen<br />

Bedürfnisse achten.<br />

♦ Auch Kin<strong>der</strong> müssen lernen, dass es neben dem „Ich“ ebenfalls ein<br />

„Du“ und ein „Wir“ gibt.<br />

helfen<br />

einan<strong>der</strong><br />

lachen<br />

zusammen<br />

sind<br />

füreinan<strong>der</strong> da<br />

spielen<br />

miteinan<strong>der</strong><br />

leben<br />

zusammen<br />

reden<br />

miteinan<strong>der</strong><br />

streiten uns<br />

vertragen uns<br />

machen<br />

gemeinsame<br />

Erfahrungen<br />

hören<br />

aufeinan<strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätte Großer Eschenhorst "Die <strong>Konzept</strong>ion"<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!