05.02.2015 Aufrufe

Konzept der KiTa als PDF-Download - Stadt Mölln

Konzept der KiTa als PDF-Download - Stadt Mölln

Konzept der KiTa als PDF-Download - Stadt Mölln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Einleitung<br />

♦<br />

♦<br />

Unsere Kin<strong>der</strong>tagesstätte versteht sich <strong>als</strong> Erziehungs- und Bildungseinrichtung,<br />

in <strong>der</strong> fachlich qualifiziertes Personal die notwendigen<br />

„Erziehungs- und Bildungsgelegenheiten“ in Form von Projekten<br />

und lebenspraktischen Erfahrungen schafft. Diese orientieren sich<br />

vorrangig an <strong>der</strong> Erlebniswelt <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und bieten dadurch viele<br />

Entwicklungs- und Lernanreize, z.B. in den Bereichen Bewegung,<br />

Sprache, Sozialverhalten, Selbständigkeit, Phantasie, Wahrnehmung<br />

und Kreativität.<br />

Die nachfolgende <strong>Konzept</strong>ion entstand auf Grundlage unserer<br />

mehrjährigen Arbeit in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte. Vieles wurde erprobt,<br />

überdacht, teilweise wie<strong>der</strong> verworfen und dann neu gestaltet. Wir<br />

versuchten immer offen für Ideen und Projekte zu sein, Schwachpunkte<br />

zu erforschen, zu reflektieren und in eine verlässliche Struktur zu<br />

bringen. Nun folgt <strong>der</strong> Schritt, unsere praktischen Erfahrungen und die<br />

täglich geleistete pädagogische Arbeit schriftlich nie<strong>der</strong>zulegen und<br />

theoretisch aufzuarbeiten. Dabei entsteht ein Gesamtbild unserer<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätte, wie sich diese heute präsentiert.<br />

1.1 Gesetzliche Grundlage<br />

♦ Kin<strong>der</strong>tagesstätten haben einen eigenen Bildungs-, Erziehungs- und<br />

Betreuungsauftrag. Dabei ist die Entwicklung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> zu einer<br />

eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu<br />

unterstützen und das leibliche, seelische und geistige Wohl des Kindes zu<br />

för<strong>der</strong>n. Insbeson<strong>der</strong>e sind die Fähigkeiten eines Kindes entsprechend<br />

seinem Alter und Entwicklungsstand zu unterstützen und ganzheitlich<br />

weiter zu entwickeln. Einzelne pädagogische Maßnahmen sollen immer<br />

auf die Gesamtentwicklung des Kindes bezogen werden. Die Fachkräfte<br />

orientieren sich an den Bedürfnissen und <strong>der</strong> Lebenssituation <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong><br />

und <strong>der</strong>en Familien. Sie arbeiten eng mit den Erziehungsberechtigten<br />

zusammen. Das Zusammenleben von Kin<strong>der</strong>n unterschiedlicher sozialer,<br />

nationaler und kultureller Herkunft und die Gleichberechtigung von<br />

Mädchen und Jungen soll geför<strong>der</strong>t werden.<br />

(aus dem Kin<strong>der</strong>tagestättengesetz Abschnitt 2, § 4 Ziele und § 5 Grundsätze)<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätte Großer Eschenhorst "Die <strong>Konzept</strong>ion"<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!