05.02.2015 Aufrufe

Konzept der KiTa als PDF-Download - Stadt Mölln

Konzept der KiTa als PDF-Download - Stadt Mölln

Konzept der KiTa als PDF-Download - Stadt Mölln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Elternarbeit<br />

5.2 Die Bedeutung dieser Zusammenarbeit für das Kind<br />

♦ Bei intensivem Kontakt wächst das Vertrauen zwischen Eltern und<br />

pädagogischen Mitarbeiter/innen und dem Kind. Durch diese<br />

Verbundenheit fällt es dem Kind leichter, sich zu öffnen und<br />

in die Gruppe einzubringen. Es fühlt sich gut aufgehoben und<br />

kann Erlebnisse, Erfahrungen und Probleme besser verarbeiten.<br />

♦ Außerdem erkennt und erfährt das Kind zu Hause und in <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätte überwiegend die gleichen Grenzen und Ziele.<br />

♦ Kin<strong>der</strong> nehmen wahr und freuen sich, wenn ihre Eltern sich für die<br />

Einrichtung interessieren und diese unterstützen. Durch <strong>der</strong>en Mitwirkung<br />

z.B. bei Festen, Ausflügen o<strong>der</strong> Gemeinschaftsaktionen, erfahren die<br />

Kin<strong>der</strong> die Wertschätzung ihrer Eltern für die Kin<strong>der</strong>tagesstätte.<br />

Sie lernen, dass durch gemeinsamen Einsatz und Zusammenhalt<br />

mehr erreicht werden kann.<br />

5.3 Aufnahmeverfahren<br />

♦ Für einen guten Start in die Kin<strong>der</strong>gartenzeit sorgt unser<br />

Aufnahmeverfahren. Hier eine Übersicht:<br />

Besichtigung <strong>der</strong> Einrichtung und abklären des Angebotes<br />

Anmeldung nach Vollendung des 2. Lebensjahres<br />

Angebot zur Aufnahme des Kindes ab 3 Jahren<br />

Aufnahmegespräch (Formalitäten erledigen und Fragebögen besprechen)<br />

Einladung aller neuen Kin<strong>der</strong> und <strong>der</strong>en Eltern zu einem Treffen mit<br />

ihrer Gruppenerzieher/in<br />

Auswertung des Fragebogens und gegenseitiger Austausch über die<br />

kommende Zeit<br />

Einladung des Kindes zu einem Schnuppertag, wenn möglich ohne<br />

Eltern, ggf. ein o<strong>der</strong> zwei weitere Termine<br />

Einladung zum alljährlichen Sommerfest für die neuen Kin<strong>der</strong> und ihre<br />

Familien<br />

Die Aufnahme <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> erfolgt in <strong>der</strong> Regel zum 01.August, dem<br />

Beginn des Kin<strong>der</strong>gartenjahres<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätte Großer Eschenhorst "Die <strong>Konzept</strong>ion"<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!