14.11.2012 Aufrufe

2008 - Deutsche Bausparkasse Badenia AG

2008 - Deutsche Bausparkasse Badenia AG

2008 - Deutsche Bausparkasse Badenia AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Struktur der Eigenmittel gemäß § 324 SolvV<br />

Das gezeichnete Kapital der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Bausparkasse</strong> <strong>Badenia</strong> <strong>AG</strong> ist eingeteilt in<br />

40.560.000 auf den Namen lautende Stückaktien im Nennwert von 1 €. Die Anteile werden<br />

von der Generali Deutschland Holding <strong>AG</strong>, Köln (68,7%), und der Generali Lebens -<br />

versicherung <strong>AG</strong>, München (31,3%), gehalten. Die Einlage eines stillen Gesell schafters<br />

beträgt 40 Mio. € und wird mit 9,4% verzinst. Die Kündigungsfrist beträgt<br />

24 Monate zum Ende eines Geschäftsjahres.<br />

Bei den Abzugspositionen handelt es sich um Kredite an Gesellschafter sowie um immaterielle<br />

Vermögensgegenstände.<br />

Die Eigenmittelstruktur stellt sich wie folgt dar:<br />

Struktur und Angemessenheit der Eigenmittel<br />

Struktur und Angemessenheit der Eigenmittel<br />

Eigenmittelstruktur<br />

Mio. €<br />

Eingezahltes Kapital 40,6<br />

Kapitalrücklage 99,6<br />

Sonstige Rücklagen 84,2<br />

Einlage stiller Gesellschafter 40,0<br />

Zwischen-Summe 264,4<br />

Abzugspositonen gem. § 10 Abs. 2a KWG -2,3<br />

Summe Kernkapital 262,1<br />

Nicht realisierte Reserven gem. § 10 Abs. 4a KWG 2,3<br />

Summe Ergänzungskapital 2,3<br />

Summe haftendes Eigenkapital gem. § 10 KWG 264,4<br />

Angemessenheit der Eigenmittelausstattung gemäß § 325 SolvV<br />

Nach § 2 Abs. 1 SolvV verfügt ein Institut über angemessene Eigenmittel, wenn es<br />

täglich sowohl die Eigenkapitalanforderungen für Adressrisiken und das operationelle<br />

Risiko gemäß § 2 Abs. 2 SolvV als auch die Eigenmittelanforderungen für Marktrisiken<br />

gemäß § 2 Abs. 3 SolvV einhält.<br />

Zur Eigenkapitalunterlegung wendet die <strong>Badenia</strong> für Adressrisiken den Kredit risiko-<br />

Standardansatz (KSA) und für operationelle Risiken den Basisindikatoransatz an. Eine<br />

Eigenkapitalunterlegung für Marktrisiken ist nicht erforderlich, da die <strong>Badenia</strong> keine<br />

Marktrisikopositionen im Sinne der SolvV aufweist.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!