06.02.2015 Aufrufe

Wissen schafft Vorsprung schafft erfolg - Netzwerkgruppe

Wissen schafft Vorsprung schafft erfolg - Netzwerkgruppe

Wissen schafft Vorsprung schafft erfolg - Netzwerkgruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betriebliche Lehrlingsausbildung<br />

Zwischen- und überbetriebliche AusbildungsmaSSnahmen<br />

Förderträger<br />

Bundesministerium für Wirtschaft, Familie<br />

und Jugend (BMWFJ)<br />

Kontakt<br />

WKO Oberösterreich<br />

Abteilung Bildungspolitik<br />

Referat Lehre.fördern<br />

Wiener Straße 150<br />

4021 Linz<br />

Tel.: +43 (0)5 90909 2010<br />

Fax: +43 (0)5 90909 4089<br />

E-Mail: lehre.foerdern@wkooe.at<br />

www.lehre-foerdern.at<br />

www.lehrvertrag.at<br />

Wer wird gefördert<br />

Alle Lehrbetriebe, deren Lehrlinge an den folgenden<br />

Maßnahmen teilnehmen:<br />

Was wird gefördert<br />

1. Ausbildungsverbundmaßnahmen, die bescheidmäßig<br />

vorgeschrieben sind.<br />

2. Freiwillige Ausbildungsverbundmaßnahmen<br />

im Rahmen des Berufsbildes.<br />

3. Berufsbezogene Zusatzausbildungen für<br />

Lehrlinge über das gesetzlich vorgeschriebene<br />

Berufsbild hinaus.<br />

4. Vorbereitungskurse auf Lehrabschlussprüfungen.<br />

5. Besuch von Vorbereitungskursen auf die<br />

Berufsreifeprüfung während der Arbeitszeit<br />

oder unter Anrechnung auf die Arbeitszeit.<br />

Fördervoraussetzungen<br />

• Die gesamten Ausbildungskosten (inkl. etwaiger<br />

Fahrt- und Unterbringungskosten)<br />

werden vom Lehrbetrieb getragen.<br />

• Es muss ein aufrechtes Lehrverhältnis bestehen<br />

(außer bei Vorbereitungskursen auf<br />

die Lehrabschlussprüfung).<br />

• Vorlage einer Teilnahmebestätigung.<br />

• Vorlage einer Zahlungsbestätigung (außer<br />

bei 5.).<br />

• Inhaltliche Prüfung der Maßnahme durch<br />

die Lehrlingsstelle; dazu ist die Vorlage einer<br />

inhaltlichen Beschreibung erforderlich.<br />

• Anrechnung der Ausbildungszeit auf die<br />

Arbeitszeit, dazu ist eine unterschriebene<br />

Erklärung erforderlich.<br />

• Keine reinen Produktschulungen, nicht arbeitsmarktorientierte<br />

Bildungsmaßnahmen<br />

und Standardausbildungsprogramme im<br />

Sinne einer für die MitarbeiterInnen des<br />

Unternehmens verbindlichen Grundausbildung.<br />

• Für 1., 2., und 3. gilt, dass max. zehn Lehrlinge<br />

pro Lehrbetrieb gefördert werden.<br />

• Für Vorbereitungskurse auf die Berufsreifeprüfung<br />

(5.) muss die Kursdauer (in Unterrichtseinheiten)<br />

angegeben werden.<br />

Förderhöhe<br />

• Für 1., 2., und 3.: 75 % der Kurskosten<br />

ohne USt. bis zu einer Gesamthöhe von<br />

€ 1.000,- pro Lehrling über die gesamte<br />

Ausbildungsperiode bei einem Lehrbetrieb.<br />

Bei zwischenbetrieblichen Ausbildungen<br />

gilt außerdem eine Höchstgrenze von € 40,-<br />

pro Tag.<br />

• Für 4. gilt: 75 % der Kurskosten ohne USt.<br />

bis zu einer Gesamthöhe von € 250,- pro<br />

Lehrling bei einem Lehrberechtigten, max.<br />

€ 2.500,- pro Kalenderjahr pro Lehrbetrieb.<br />

• Für 5. gilt: Abgeltung der Bruttolehrlingsentschädigung<br />

im Ausmaß der Kurszeiten.<br />

Als förderbare Kurskosten gelten Kursgebühren,<br />

Lehrmittel, Prüfungsgebühren.<br />

Fristen<br />

Ab 28.6.2008<br />

Lehrlinge<br />

Seite 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!