14.11.2012 Aufrufe

5 Schnittstellenmodule (RS232/SERIAL, ComG@te und ... - HUBER

5 Schnittstellenmodule (RS232/SERIAL, ComG@te und ... - HUBER

5 Schnittstellenmodule (RS232/SERIAL, ComG@te und ... - HUBER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie können Programme neu erstellen, vorhandene Programme bearbeiten (Segmente<br />

anhängen, einfügen, löschen, ändern) <strong>und</strong> Programme löschen.<br />

Um ein neues Programm einzugeben gehen Sie bitte wie folgt vor:<br />

1. Wählen Sie im Kompakt / Komfortmenü den Hauptmenüpunkt Programm<br />

eingeben<br />

2. Wählen Sie dann das Programm aus, welches Sie bearbeiten wollen. Am unteren<br />

Bildrand im Grafikdisplay (60) erhalten Sie zusätzlich Informationen über die<br />

Anzahl der belegten Segmente des gerade angewählten Programms.<br />

3. Nach der Anwahl des zu bearbeitenden Programms werden Ihnen mehrere<br />

Funktionen vorgeschlagen. Im Normalfall beginnen Sie mit dem Untermenüpunkt<br />

a) Segmente.<br />

Betätigen Sie anschließend den Taster / Drehgeber (61). Der Cursor (Rahmen)<br />

steht zuerst beim Sollwert (SP). Durch Drehen des Taster /Drehgebers (61)<br />

können Sie die einzelnen Funktionen (Segmentzeit, Temperiermodus…)<br />

auswählen. Die aktive Funktion (Rahmen) wird durch Drücken, anschliessendes<br />

Drehen <strong>und</strong> Drücken des Taster / Drehgeber (61) geändert <strong>und</strong> gespeichert.<br />

Beachten Sie bitte auch, dass bei einer nichtlinearen Rampenfunktion der<br />

Endwert (genauer 99% des Endwertes) erst nach Ablauf der 5- fachen<br />

Zeitkonstanten erreicht wird. Nachdem Sie alle Eingaben gemacht haben, wählen<br />

Sie „SPEICH“ <strong>und</strong> speichern Sie durch Drücken des Taster / Drehgebers (61).<br />

Mittels den Funktionen (Softkey) „ENTF“, „EINFG“ <strong>und</strong> „ZURÜCK“ können Sie<br />

bequem Segmente einfügen <strong>und</strong> löschen. Durch Drehen des Taster / Drehgebers<br />

(61) wählen Sie das Segment, das gelöscht werden soll oder nach dem ein neues<br />

Segment eingefügt werden soll.<br />

oder<br />

b) Segmente (Liste).<br />

Hier stehen Ihnen die Hauptfunktionen Sollwert (SP), Zeit, Modus <strong>und</strong> Stabilität<br />

in Listenform für Eingabe <strong>und</strong> Änderung zur Verfügung. Zeilen werden durch<br />

Drehen, Spalten durch gleichzeitiges Drücken <strong>und</strong> Drehen des Taster / Drehgeber<br />

(61) angewählt. Die aktive Funktion (Rahmen) wird durch Drücken,<br />

anschliessendes Drehen <strong>und</strong> Drücken des Taster / Drehgeber (61) geändert <strong>und</strong><br />

gespeichert.<br />

Mittels den Funktionen (Softkey) „ENTF“, „EINFG“ <strong>und</strong> „ZURÜCK“ können Sie<br />

bequem Segmente einfügen <strong>und</strong> löschen. Durch Drehen des Taster / Drehgebers<br />

(61) wählen Sie das Segment, das gelöscht werden soll oder nach dem ein neues<br />

Segment eingefügt werden soll.<br />

4. Über den Untermenüpunkt Endebedingung können Sie auswählen, was nach der<br />

Beendigung des Programms gemacht werden sollen (z.B. Temperierung beenden<br />

oder Temperierung weiter aktiv).<br />

5. Nach der Anwahl des Menüpunktes Programmnamen eingeben, können Sie mit<br />

Hilfe der auf dem Touchscreen (60) dargestellten Tastatur einen<br />

Programmnamen eingeben.<br />

6. Das gewählte Programm löschen Sie über den Untermenüpunkt Programm<br />

löschen.<br />

7. Nach der vollständigen Eingabe können Sie nun unter dem Hauptmenüpunkt<br />

Programm start & stop das Programm, das abgearbeitet werden soll, aufrufen.<br />

Ein vorzeitiges Beenden des Programms können Sie ebenso über den<br />

Hauptmenüpunkt Programm start & stop durchführen.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!