14.11.2012 Aufrufe

Raw-Werkzeugkasten SILKYPIX 3 – viele ... - Fotoespresso

Raw-Werkzeugkasten SILKYPIX 3 – viele ... - Fotoespresso

Raw-Werkzeugkasten SILKYPIX 3 – viele ... - Fotoespresso

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Raw</strong>-<strong>Werkzeugkasten</strong> <strong>SILKYPIX</strong> 3<br />

<strong>–</strong> Fortsetzung<br />

Die Parameter<br />

zur Korrektur sind<br />

hier übersichtlich<br />

zusammengefasst.<br />

Hauptsächlich benötigt wird hier sicherlich der Punkt<br />

Perspektive vertikal, mit dem die beim Blick nach oben<br />

auftretenden stürzenden Linien ausgeglichen werden,<br />

also gleichsam die Position des Betrachters oder der<br />

Kamera angehoben wird.<br />

Verschiebt man den entsprechenden Regler nach<br />

links, wird automatisch ein Raster eingeblendet (dieses<br />

Verhalten ist in den Voreinstellungen abschaltbar), und<br />

ein Gebäude richtet sich auf bzw. die Kameraperspektive<br />

wird erhöht. Dies kann so weit getrieben werden,<br />

bis vertikale Rasterlinien und vertikale Gebäudekanten<br />

tatsächlich zur Deckung kommen. Erkauft wird damit<br />

allerdings eine eher unrealistische Wirkung des Bildes<br />

<strong>–</strong> Gebäude erscheinen dann fast pilzförmig, oben breiter<br />

als unten.<br />

Ähnlich wie die vertikale Perspektivkorrektur arbeitet<br />

die horizontale, nur dass damit der Kamerastandpunkt<br />

gleichsam horizontal versetzt wird <strong>–</strong> sehr praktisch,<br />

wenn der Fotograf bei einer Gebäudeaufnahme<br />

nicht zentriert vor dem Gebäude stehen kann.<br />

Der Regler Winkel sollte eher sparsam eingesetzt<br />

werden. Damit korrigiert man den Bildwinkel eines<br />

u Schön zu sehen ist hier, wie einfach es gelingt, dieses Haus ›digital<br />

aufzurichten‹ <strong>–</strong> Ein Verschieben des Reglers reich, und das Raster wird<br />

automatisch eingeblendet. Hier ist die digitale Perspektiveentzerrung<br />

allerdings schon ziemlich weit getrieben, für den Demoeffekt gut, für<br />

die praktische Arbeit schon fast zu weit; es treten insbesondere im<br />

oberen Bereich Unschärfen auf, die Tonnenverzerrung wird verstärkt<br />

(kann allerdings ebenfalls mit <strong>SILKYPIX</strong> einfach korrigiert werden), und<br />

bildwichtige Elemente am Rand werden abgeschnitten.<br />

© 2007 • FotoEspresso • www.fotoespresso.de �usgabe �usgabe ������ ������<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!