Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
08
Schultaschen-Trends
29
Schneidermeisterin
31
Farbraum IST
INHALT
4
Genuss ohne Reue: Das Ernährungsseminar
8
Leder & Mode: Die neuen Step by Step-
von Astrid Berchtaler
Schultaschen
05
Aus dem Steueralltag
4
5
5
Vitamin D: Das Solarium hilft den Vitamin
D-Spiegel zu heben
Steuerberater Mag. Walter Mosser: Heiteres
& Kurioses aus dem Steueralltag
Mag. Fritz Zaversky: Über Nahrungsmittel-
27
28
28
Modehaus Marchler: Aktuelle Frühjahrsmode
von Marc O'Polo
Werbeagentur Eyecatcher: Wie wichtig ist
Facebook
Die Knittelfeld-Münze: Zahlungsmittel in
Unverträglichkeiten
über 80 Knittelfelder Geschäften
6
Kultmur: Harald Gordon gründet Verlag und
31
Die Küche: Ines Stock berät, wie Sie Ihre
Kulturplattform
Küche zum Herz des Hauses machen
7
Das Futterhaus: Wenn Vierbeiner krank
31
Migräne: Biofeedback kann bei Migräne-
werden, helfen Diätfuttermittel
attaken helfen
ENTSPANNT HEIRATEN
10
Hochzeitstrends: Das sind die Hochzeits-
19
Trachtenmode von Gössl: Elegante Trach-
trends im Jahr 2015
tenmode für festliche Anlässe
11
Schlank vor den Altar: Das Figurstudio
20
Die Hochzeitstorte: Sie darf auf keiner
Jannach zeigt, wie's geht
Hochzeit fehlen
12
Hochzeitsknigge: Bei Hochzeiten ist gutes
21
Hochzeitsfotos: Erinnerungen für die
Benehmen gefragt
Ewigkeit
13
Tanzen: Hochzeitsblitzkurse und Tanzkurse
22
Der Hochzeitskuss: Die Checkliste für den
von der Tanzschule Dietrich
perfekten Kuss
14
Hochzeitsfloristik: Die Blumenwerkstatt
23
Damenmode: Moda Theresa präsentiert die
Fotos: Mosser, Opitz, Stadtgemeinde Knittelfeld
15
16
17
18
Fohnsdorf zeigt aktuelle Blumentrends
Trachtig heiraten: Jagd & Trachten Egghart
stellt die aktuelle Trachtenmode vor
Braut-Dessous: Romantisch Aufregendes
für den Tag der Tage
Gewinnspiel: Gewinnen Sie ein verführerisches
Hochzeits-Dessous-Set
Die Brautfrisur: Der Frisörsalon Andrea &
Yvonne präsentiert aktuelle Schnitte
24
25
26
26
aktuelle Kollektion
Die Blitzhochzeit: Tipps für Paare, die es
besonders eilig haben
Heiraten im Hippie-Look: Pamela Tropp
gibt die aktuellen Insider-Tipps
Der Bräutigam: Auch der Bräutigam soll
auf der Hochzeit glänzen
Maßschuhe: Damit beeindruckt »Mann«
nicht nur auf der Hochzeit
02
Impressum: Aichfeld Plus e.U., Herrengasse 1, 8720 Knittelfeld, Fax: 03512/20300, E-Mail: opitz@aichfeld-plus.at, Internet: www.aichfeld-plus.at
Redaktion: Jörg Opitz Lektorat: Mag. Harald Gordon Anzeigen: Jörg Opitz, Mobil: 0699/11224767 Grafik & Layout: Werbeagentur Eyecatcher, www.eyecatcher.at
Vertrieb: Österreichische Post AG Hersteller: druck:STYRIA GmbH | Styriastraße 20 | 8042 Graz Medium: Gratismagazin. Auflage: 36.000 Coverfoto: ingimage
| Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit Promotion gekennzeichnet. | Derzeit gilt Preisliste Oktober 2014.
Foto: Melanie Klösch
Jörg Opitz
Herausgeber Aichfeld Plus
Entspannt in den Ehehafen
Zu heiraten ist eine besonders aufregende Entscheidung
und gehört sicherlich zu den schönsten Momenten im Leben
zweier sich liebender Menschen. Jedes Brautpaar ist
schon viele Monate vor dem Tag der Tage voller Vorfreude
mit romantischen Tagträumen und einem Kribbeln im
Bauch und träumt davon, die eigene Hochzeit, umgeben
von den liebsten Menschen, zu einem besonderen, unvergesslichen
Erlebnis werden zu lassen.
Die Braut träumt von einem Brautkleid aus Tausendund einer
Nacht, einer eleganten Hochzeitsfrisur, vom stimmigen
Blumenschmuck und vom romantischen Ambiente bei der
Hochzeitsfeier. Der Bräutigam träumt vom exquisiten Catering,
von einem rauschenden Fest und einer Band, die tief
in die Nacht hinein für mitreißende Stimmung sorgt.
Je mehr man sich in das Thema vertieft und bis ein Paar
diesen unvergesslichen Tag erleben kann, wird immer klarer,
wieviel Organisationsarbeit dahinter steht. Wie und wo
findet man die richtigen Servicepartner Wo findet man
die geeignete Location Wer gestaltet die Dekoration
Wer den Blumenschmuck Wo kann man seine Tanzkünste
noch ein wenig verfeinern Wer fotografiert Wer filmt
Welche Band passt zu unserem Fest Fragen über Fragen.
Damit Ihre Hochzeitsvorbereitungen nicht in einen Organisationsstress
ausarten, präsentieren wir Ihnen in unserem
Spezial »Entspannt heiraten« verlässliche Partner in unserer
Region, die für außergewöhnliche, perfekte Leistungen
stehen. Denn, liebe Braut, lieber Bräutigam: Sie sollen diese
einmalige Zeit genießen. Vorfreude und Spaß sollen in der
Planung im Vordergrund stehen.
So wünsche ich Ihnen ganz viel Freude, Inspiration und
schöne Stunden mit dieser Ausgabe des »Aichfeld Plus Magazins«.
Und von ganzem Herzen alles Gute!
Aktuelles
Genuss ohne Reue / Vitamin D
»Sonne macht glücklich.
In der kalten Winterzeit
tanken wir Vitamin D
im Sonnenstudio.«
GENUSS OHNE REUE
KOCH- UND ERNÄHRUNGSSEMINAR
Miso Tsampa Umesu Noch nie gehört Sie halten
diese Begriffe für asiatische Automarken
Im Koch- und Ernährungsseminar unter der Leitung von Astrid
Berchtaler konnte man erfahren, dass es sich dabei um Zutaten
der traditionellen 5 Elemente Küche - dem Schlüssel zu Gesundheit
und Wohlbefinden - handelt.
Eine ständige Übersäuerung des Körpers durch falsche Ernährung,
Stress sowie mangelnde Bewegung in der frischen Luft mindert die
Durchlässigkeit des Bindegewebes für Nährstoffe und Abbauprodukte.
Sichtbar wird diese Gewebeschwächung u.a. durch Cellulite
und Übergewicht. Übersäuerung führt auch zu einer dauerhaften
Belastung der Nieren und kann langfristig die Knochenschwäche
Osteoporose auslösen, da der Körper ständig seine Basenreserven
abbauen muss. Richtig zusammengestelltes Essen schützt jedoch
vor Übersäuerung.
In ganztägigen Ernährungs- und Kochseminaren »Genuss ohne
Reue« nach dem Jörg Krebber-Prinzip, mit der Ernährungsspezialistin
Astrid Berchtaler und Michael Maier, lernen Sie, wie man Mahlzeiten
so zubereitet, dass sie einen höheren pH-Wert bekommen
und somit basisch werden. Diäten ade! Hier wird nach Herzenslust
geschlemmt und als Nebeneffekt das Idealgewicht erreicht. Die
Teilnehmer zeigten sich begeistert, ist doch diese Küche schnell
und einfach selbst zuzubereiten. Und schmackhaft ist sie obendrein.
GENUSS OHNE REUE
KOCH- UND ERNÄHRUNGSSEMINAR
Sie wollen sich für den nächsten Termin
vormerken lassen
Senden Sie eine E-Mail an berchtaler.gmbh@gmail.com
Kärntnerstraße 51 - Knittelfeld - Tel.: 0664 / 1221088
04
VITAL & GESUND DANK VITAMIN D
HOLEN SIE ES SICH IM SOLARIUM
Norwegischen Wissenschaftlern gelang der Nachweis, dass mit
abnehmender Sonnen-Exposition - wie dies im Herbst und Winter
der Fall ist - und dadurch bedingten Vitamin D-Mangel die
Infektionsraten bei Grippeepidemien steigen.
Immunschwäche ist typisch für diese Jahreszeit. Denn der Vitamin D-
Vorrat aus dem Sommer ist spätestens jetzt bei den meisten Menschen
aufgebraucht. Eine Ursache für den dramatischen Anstieg der Infektionen
und grippalen Infekte ist Vitamin D-Mangel durch zu wenig Sonne.
Solarium für Ihre Gesundheit. Regelmäßige und wohldosierte Besonnungseinheiten
helfen, den Vitamin D-Spiegel anzuheben. Solarien sind
Dank der UVB-Strahlung eine gute Alternative für Ihren Vitamin D-Aufbau.
Das UVB-Licht im Solarium aktiviert die Bildung des für alle Zellen lebensnotwendigen
Hormons Vitamin-D. 1-2 mal pro Woche für ca. 5 -10 Minuten
ins Solarium, das lässt den Vitamin D-Spiegel laut neuester Studien
nachweislich wieder steigen. Mittels individueller Dosierung
besteht auch keine Gefahr eines versehentlichen
Sonnenbrandes.
Schützen Sie sich und Ihre Gesundheit! Bereits
mit wenigen, wohldosierten Besonnungseinheiten
fühlen Sie sich fitter, ausgeglichener
und wehren sich gegen eine
Grippe-Welle.
Darum ab in eines der 13 California Sun-
Sonnenstudios! Die California Sun-Sonnenstudios
freuen sich auf Ihren Besuch.
CALIFORNIA SUN
Kärntnerstraße 51 - Knittelfeld
Theodor-Körnerplatz 1 - Judenburg
Tel.: 0664 / 1221088
www. california-sun.at & www.gesunde-sonne.at
PROMOTION Fotos: ingimage, Opitz
Knittelfeld
Mag. Walter Mosser / Mag. Fritz Zaversky
PROMOTION Fotos: Mosser, Fotostudio Marion
HEITERES
KURIOSES
aus dem Steueralltag
Steuerberater
Mag. Walter Mosser
Im Zuge einer Betriebsprüfung
stellte ein Prüfer fest, dass für
eine Baustelle Wareneinkäufe in
größerer Menge stattgefunden
haben, für die keine Rechnung
an den Abnehmer vorliegt. Die Ware befand sich auch nicht mehr im
Lager, und so schloss der Prüfer messerscharf, dass hier ein Schwarzgeschäft
vorliegen musste. Konfrontiert mit diesem Sachverhalt erklärte
der Unternehmer, dass er keine Schwarzgeschäfte mache.
Da sowohl Prüfer als auch Unternehmer auf ihren Aussagen beharrten,
vereinbarte man einen gemeinsamen Termin, um anhand der
Unterlagen den tatsächlichen Sachverhalt feststellen zu können. In
der gemeinsamen Besprechung konfrontierte der Prüfer den Unternehmer
mit dem von ihm ausgestellten Angebot an Herrn Maier,
aus dem eindeutig die Arbeitsleistung und der Materialeinsatz hervorgingen.
Da auch das benötigte Material im Wareneinkauf nachvollzogen
werden konnte, war sich der Prüfer sicher, ein Schwarzgeschäft
aufgedeckt zu haben. Der Unternehmer musste jedoch nicht
lange überlegen und konnte dem Betriebsprüfer die entsprechende
Ausgangsrechnung auf den Namen der Frau Müller vorlegen.
Des Rätsels Lösung war, dass viele Paare nicht heiraten und so Mann
und Frau unterschiedliche Familiennamen tragen. Im Steuergesetz
gibt es dafür sogar eine eigene Bezeichnung, nämlich die sogenannte
eheähnliche Gemeinschaft. Hätte man daran gedacht, wäre die
ganze Aufregung auf beiden Seiten vermeidbar gewesen. Nachdenklich
hat den Unternehmer aber gestimmt, dass der Prüfer zwar
festgestellt hat, dass zur erbrachten Leistung die Ausgangsrechnung
fehlt, nicht aber festgestellt hat, dass eine Zahlung erfolgt ist, zu der
keine Leistung erbracht wurde. Darüber hat man nicht geredet, obwohl
man vom Gesetz her verpflichtet wäre, objektiv alle Feststellungen,
die für und die gegen den Unternehmer sprechen, zu ermitteln.
Wie der vorliegende Fall zeigt, ist Objektivität relativ.
Steuerberatung
Frauengasse 5 | 8720 Knittelfeld
Tel. +43 (0)3512 82597 | Fax +43 (0)3512 82597-16
E-Mail: office@mosser-eca.at | www.mosser-eca.at
Mag. pharm. Fritz Zaversky
Stadtapotheke Knittelfeld
Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten
Leiden Sie an Kopfschmerzen oder Tagesmüdigkeit ohne
ersichtlichen Grund Fühlen Sie sich nach dem Verzehr bestimmter
Lebensmittel aufgebläht
Dies sind die Symptome einer Nahrungsmittel-Unverträglichkeit,
die auch Gelenksentzündung, Asthma, Aufmerksamkeits-Defizit
Syndrom (bei Kindern), Blähungen,
Darmerkrankungen, Depression, Durchfall, Juckreiz, Magenschleimhautentzündung
und Schlaflosigkeit auslösen kann.
Da diese Beschwerden oft erst lange Zeit, d.h. Stunden oder
Tage nach der Nahrungsaufnahme auftreten, ist der ursächliche
Zusammenhang ohne Bluttest schwer nachzuweisen.
Eine Bestimmung der IgG4-Antikörper, die der Körper bei der
Entwicklung der Nahrungsmittel-Unverträglichkeit gebildet
hat, kann Ihnen weiterhelfen. Hohe IgG4-Antikörperkonzentrationen
im Blut gehen meist mit einer erhöhten Durchlässigkeit
der Darmschleimhaut einher (erhöhte intestinale
Permeabilität). Allergene können so in größeren Mengen
die Darmschleimhaut passieren. IgG4-vermittelte Unverträglichkeiten
bestehen nur selten zeitlebens. Werden die durch
IgG4 identifizierten Auslöser-Lebensmittel für eine gewisse
Zeit nicht mehr gegessen, so verschwinden in den meisten
Fällen die quälenden Symptome, und die Ernährung kann
wieder normalisiert werden.
In der Stadtapotheke Knittelfeld informieren wir Sie gerne
über die Durchführung eines IgG4-Nahrungsmittel-Unverträglichkeitstests.
STADT-APOTHEKE KNITTELFELD
Hauptplatz 9-10
8720 Knittelfeld
Telefon: 03512 / 82661
Web: www.zaversky.at
05
Aktuelles
Futterhaus / Kultmur
DER NÄCHSTE
SCHRITT
Autor & Verleger
Mag. Harald Gordon
Als Autor von Romanen, Erzählungen
und Gedichten ist er in der Region
längst bekannt. Jetzt folgt der nächste
Schritt: Ein kleiner Verlag muss her.
So will der Autor und Verleger Harald
Gordon regionale Anforderungen, Bedürfnisse
und natürlich persönliche Ziele
erfüllen. Verleger – ein Wunschtraum Na
ja, eher eine Notwendigkeit im harten
Literaturgeschäft, mit langen Planungszeiten,
zahllosen Autoren, die sich anstellen
und dann erst ihr Marketing und
den Vertrieb selber organisieren müssen,
damit was läuft: Lesungen, Verkauf, Aufmerksamkeit,
Bekanntheit.
Dann lieber gleich ein Autoren-Verleger-Modell
in einer Hand und selbstbestimmt.
Die Geschäftsidee, mit dem
»kultMUR Verlag« auch eine Dokumentationsstelle
für künstlerische und allgemein
kulturelle Angebote der Region zu
schaffen, passt dazu und steckt schon im
Namen, also Kultur an der Mur.
Sportgasse 3 - 8734 Großlobming
E-Mail: kultmur@hotmail.com
Web: www.kultmur.com
DOPPELSOLO
Erster Verlags-Hit ist der Roman
»Doppelsolo« von Harald Gordon.
Doppelsolo ist ein vergnüglicher, leicht
fantastischer, flüssig lesbarer Roman zu
einem brisanten Thema: zwei Geschlechter
in einem Körper.
Die 2. Auflage ist in Vorbereitung. Die Bücher
des Autors sind im Buchhandel und beim Verlag
erhältlich. Auch als e-Book bei neobooks,
Amazon, Thalia und anderen.
Fotos: Gordon
06
Tierische Tipps
Das Futterhaus Knittelfeld & Arena
WENN VIERBEINER KRANK WERDEN
DIÄTFUTTERMITTEL
Tina Homola
GF Futterhaus Knittelfeld
& Futterhaus Arena
Viele Hunde und Katzen benötigen im Falle einer Erkrankung eine spezielle Diätnahrung.
Von Dr.Clauder's gibt es Diät-Alleinfuttermittel für die häufigsten Erkrankungen. So können Sie mit
Dr.Clauder's zum Wohlbefinden Ihres Hundes beitragen, wenn er einmal krank ist und eine spezielle
Ernährung benötigt. Tina Homola, Geschäftsführerin von »Das Futterhaus« in Knittelfeld und in der
Arena Fohnsdorf, über spezielle Diätfuttermittel.
PROMOTION Fotos: Dr. Clauder's, Fotostudio Marion
Wenn unsere Vierbeiner Probleme haben
und krank werden, leiden wir so
richtig mit. Die erste Anlaufstelle ist
der Tierarzt, damit eine fundierte
Diagnose erstellt werden kann. Oftmals
bekommt der Hund oder die
Katze dann ein Diätfuttermittel verschrieben,
welches nur beim Tierarzt
erhältlich ist. Problematisch,
wenn man sich an Öffnungszeiten
halten muss oder der Tierarzt des
Vertrauens etliche Kilometer weit
weg liegt.
Von Dr.Clauder‘s gibt es Diät-
Alleinfuttermittel für die häufigsten
Erkrankungen. Diese Diätfuttermittel
unterliegen den gleichen gesetzlichen
Bestimmungen wie die Produkte, die Sie
beim Tierarzt kaufen und sind im Fachhandel
erhältlich.
Wieso erhalten Sie Dr.Clauder Diätfuttermittel
im Fachhandel
Ganz einfach:
Die Europäische Union hat geregelt:
• welche Diätfuttermittel erlaubt sind
• welchem besonderen Zweck sie
dienen
• wie sie diesen Zweck erreichen
müssen
Die Aufgabe des Tierarztes ist die Untersuchung
des Tieres und die Diagnose, so
wie die Empfehlung der Therapie. Sämtliche
Diätfuttermittel, die auf dem Markt
erhältlich sind, unterliegen alle den
gleichen gesetzlichen Bestimmungen.
Diätfuttermittel sind Futtermittel und
können deshalb auch im Fachhandel
verkauft werden.
Machen Sie den Test! Vergleichen Sie die
Angaben und die Wirkungsweise der
Produkte, die nur beim Tierarzt erhältlich
sind, mit den Diäten von Dr.Clauder‘s!
Sie werden sehen, dass sie identisch
sind. Denn die EU hat nicht nur geregelt,
welche Diätfuttermittel es geben darf,
sondern auch, wie sie zu wirken haben.
Entweder durch die Auswahl der Zutaten
und/oder die Einhaltung besonderer
Nährwerte und/oder die Beachtung
besonderer analytischer Bestandteile.
Sie können also ruhigen Gewissens auf
die Produkte von Dr.Clauder‘s vertrauen.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, sprechen
Sie bitte Ihren Fachhändler an! Er
berät Sie gerne. Bitte beachten Sie allerdings,
dass die Diagnose nur vom Tierarzt
gestellt werden soll.
Die Dr.Clauder´s-Diät-Vollnahrung für
Hunde ist als Feucht- und Trockennahrung
erhältlich.
KNITTELFELD
Kärntner Straße 88
Mo.-Fr. 8:30-18:30
Sa. 8:30-17:00
ARENA FOHNSDORF
Murweg 7
Mo.- Fr. 9:00 - 18:30
Sa. 9:00 - 18:00
Knittelfeld
Leder & Mode / BRG Knittelfeld
Alle »Step by Step«-Schultaschen
bei Leder & Mode
Hauptplatz 15, 8720 Knittelfeld
www.leder-mode.at
Herzlichen Dank an den Kindergarten St. Margarethen!
Im Haus der
WISSENSCHAFT
Die Schüler des BG/BRG Knittelfeld
nahmen kürzlich an einem Umweltworkshop
im Bildungs-Zentrum zum
Thema Energie teil, der im Naturkundemuseum
des Universalmuseums
Joanneum in Graz stattfand.
Begeistert waren die Schüler vom Haus
der Wissenschaft, dessen aktuelle Ausstellung
zum Thema Planet Erde sie
besuchten. Mit Google Earth steuerten
einige Schüler diejenigen, die an einer
Vorrichtung über dem Boden hingen,
durch ein Wunschgebiet, das dreidimensional
überflogen wurde und auf einer
Wall zu beobachten war. Im Planetarium
wurden Kugelroboter durch Finger-
Steuerung auf
einem Touchscreen
zum
Kreisen um die
Sonne gebracht.
Mit der »Planeten-Steuerung«
konnten zu den
acht Planeten
des Sonnensystems
navigiert
werden. Viele Informationen
zum
Universum wurden
spielerisch
durch digitale
Medien vermittelt.
Auch mit den »E-Pens« an den sprechenden
Globen erfuhren die Schüler
alles Wichtige über den Planeten Erde.
Daneben gab es Frage-Antwort-Spiele
zum Universum. Spannend und informativ
war nicht nur die Ausstellung, sondern
der ganze Tag, der von allen Schülern
als »cool« gewürdigt wurde.
PROMOTION Fotos: Opitz, BRG Knittelfeld
08
Die Trends
2015
Im letzten Jahr war Vintage der Trend.
Das bleibt auch 2015 so. Nun mischt
sich aber der 70er Jahre Stil hinz: der
Boho-Retro-Hippie-Look. Doch was
verbirgt sich dahinter Back to the
roots
In der Tat stehen dabei natürliche Dekorationen
gepaart mit modernem
Hippielook im Vordergrund. Eine interessante
Mischung. Die extravaganten,
pompösen Trauungen sind passé. Man
traut sich barfuß, Konfetti ersetzen Blumen,
die Haare werden »undone« getragen.
Alles ein wenig lockerer. Mehr
Party als Fest. Weniger Tradition, mehr
Individualismus.
Die Hochzeitsfarbe 2015 ist Rosé. Vom
Schmuck über das Brautkleid bis hin
zur Torte. Bei den Frisuren geht der
Trend in Richtung »locker«. Das heißt
nicht, dass die Braut heuer wild zerzaust
vor dem Altar steht, sondern dass
die Haare offen getragen werden. Mit
natürlichen Locken und Flechtelementen.
Dazu Accessoires wie eingeflochtene
Haarbänder aus Spitze mit Perlen,
Stoff oder echten Blumen.
Was immer Tradition hat und auch
heuer ein »Must-have« bedeutet, ist
der Brautschleier. In den verschiedensten
Variationen, ob klein, lang oder ausladend.
Brautkleider im Meerjungfrauenstil
bringen die weiblichen Rundungen
zur Geltung, der Trend geht also eindeutig
weg vom Hungerhaken. Der
Bräutigam trägt weiterhin den Klassiker,
den Hochzeitsanzug. Farbe des Jahres
ist Midnight-Blue, das Trendaccessoire
beim Mann sind heuer Hosenträger.
Bei der Dekoration steht Liebe zum
Detail im Vordergrund. Von selbst gebastelten
Wegweisern aus Holz über
Papierblumen bis hin zu Fotozelten, erlaubt
ist, was gefällt.
Viel Neues für diejenigen Brautpaare,
die »up to date« sein wollen und sich
nach den aktuellsten Trends das Ja-
Wort geben wollen.
Fotos: fotalia
10
Schlank vor den Altar
Welche Braut will an ihrem Hochzeitstag nicht
mit einer Traumfigur vor den Altar treten Alles
soll perfekt sein, und natürlich soll auch das
Hochzeitskleid perfekt sitzen. Je näher daher der
Tag der Trauung rückt, umso stärker also wächst
bei vielen Frauen der Wunsch, noch ein wenig
abzunehmen. Was kann Frau also tun Eine Blitzdiät
führt schnell zum Jojo-Effekt. Gesundes Abnehmen
benötigt zwar mehr Zeit, sorgt jedoch
für eine dauerhafte Wunschfigur. Gerade die Fastenzeit
gibt uns die beste Gelegenheit, den Weg
zur Hochzeits-Traumfigur einzuschlagen.
»Oft sorgt zu viel Stress im Organisationsmarathon
zur Hochzeit für ein paar unerwünschte
Zusatz-Kilos. Mit unseren Beauty-Trimmern kann
man ganz gezielt die Muskulatur festigen und
unerwünschten Pölsterchen den Kampf ansagen.
Körperwickel vitalisieren und straffen das
Gewebe und unterstützen die Fettverbrennung.
Eine perfekte Kombination für alle Damen, die
überflüssige Kilos verlieren möchten«, rät Helga
Jannach, Inhaberin des gleichnamigen Figurstudios
in Judenburg.
Für figurbewusste Damen hält Helga Jannach
auch ein paar grundlegende Ernährungstipps
auf Lager. Trinken Sie ausreichend, aber keine
Süßgetränke! Frühstücken Sie! Denn wer nicht
frühstückt, nimmt leichter zu. Essen Sie viel
Frischkost und meiden Sie Fertigprodukte! Lassen
Sie zwischen zwei Mahlzeiten fünf Stunden
vergehen und verzichten Sie auf Milchkaffee!
Bevorzugen Sie rotes, gelbes oder grünes Gemüse!
Das hilft Fette, Kohlenhydrate und Eiweiß zu
verarbeiten. Essen Sie langsam, mit Pausen und
nicht über den Hunger!
Abnehmen vor der Hochzeit Ja, es funktioniert.
Aber bitte nicht auf Kosten Ihrer Gesundheit! Alles
mit Maß und Ziel, denn Sie wollen ja nicht nur
schlank, sondern vor allem auch gesund heiraten.
PROMOTION
Burggasse 85 - 8750 Judenburg
Tel: +43 3572 46133
Email: info@figurstudio-jannach.at
Web: www.figurstudio-jannach.at
11
Gerade bei einem Hochzeitsfest ist tadelloses
Benehmen Pflicht. Wenn Sie in
diesem Metier nicht ganz sattelfest sind,
können Sie im Tanzzentrum Dietrich in
Judenburg neben einem Tanzkurs auch
einen Benimm-Kurs besuchen.
Einladung
Sind Sie zu einer Hochzeit eingeladen,
geben Sie rechtzeitig Bescheid, ob Sie
kommen und ob Sie eine Begleitung
mitbringen.
Pünktlichkeit
Seien Sie pünktlich. Vor allem wenn Ihnen
bei der Trauung eine Aufgabe zugedacht
worden ist.
Handy
Handyläuten während der Zeremonie
stört und ärgert die Gäste. Lassen Sie Ihr
Handy im Auto, sie müssen nicht immer
und überall erreichbar sein!
Dresscode
Für Frauen gilt: kein Weiß, das ist der
Hochzeits-Knigge
Braut vorbehalten. Ein weiterer Brauch
besagt, dass keine der anwesenden
Damen ein längeres Kleid als die Braut
tragen darf. Schwierig wird das Ganze,
wenn die Braut ein kurzes Kleid trägt.
Die männlichen Gäste kommen im Anzug.
Der sollte aber nicht eleganter sein
als der des Bräutigams.
Alkohol
Wenn Sie wissen, dass Sie nicht viel vertragen,
sollten Sie sich beim Alkohol zurückhalten.
Nichts ist peinlicher, als vom
Sessel zu fallen.
Gute Stimmung
Belohnen Sie das Brautpaar mit guter
Laune. Unterhalten Sie sich nicht nur mit
ihrer Begleitung sondern auch mit anderen
Gästen.
Brautstraußfangen
Welche der unverheirateten Damen den
Brautstrauß fängt, ist Glückssache. Vermeiden
Sie daher Ellbogentaktik oder
Bodychecks, um den Strauß zu ergattern.
Geschenke
Wenn sich das Brautpaar Geld wünscht,
sollte dieser Wunsch akzeptiert und
nicht ein Mixer gekauft werden.
Richtig gratulieren
Nach der Trauung wird zuerst dem
Brautpaar, dann den Brauteltern und den
Eltern des Bräutigams gratuliert.
Und tschüss
Kennen Sie den französische Abgang
Demzufolge darf sich das Brautpaar zu
fortgeschrittener Stunde still und leise
zurückziehen. Sie müssen sich nicht von
den Gästen verabschieden. Als Gast nehmen
Sie sich für die Verabschiedung Zeit.
Loben Sie das Fest! Das freut das Brautpaar
und ist Anerkennung für die monatelange
Organisation.
Wenn's doch passiert
Und wenn man doch einmal in ein
Fettnäpfchen getreten ist: Lächeln! Wer
über sich selbst lachen kann, beweist
Humor.
Foto: ingimage
12
TANZKURSE
ANFÄNGERKURSE FRÜHJAHR/SOMMER 2015
Vom Anfänger bis zum Hobbytänzer … alles ist möglich!
Um Ihnen Ihre private bzw. berufliche Terminplanung zu erleichtern,
bieten
wir Ihnen die Möglichkeit, auf parallel geführte Kurse auszuweichen.
Die Kursbeschreibungen und die Termine für alle
Fortsetzungskurse finden Sie auf der Homepage!
MURTAL
TANZKURSE FÜR PAARE
8x1,5 Std. / pro Person € 103,-
Jeden DI ab 3. März 20.30-22.00 Kulturhaus KF
Jeden SA ab 7. März 20.30-22.00 Tanzzentrum JU
Jeden MO ab 23. März 20.15-21.15 Tanzzentrum JU
Jeden MI ab 15. April 20.30-22.00 Tanzzentrum JU
TANZKURSE FÜR SINGLES ÜBER 25
8x1,5 Std. / pro Pers. € 103,-
Jeden MO ab 23. März 20.15-21.15 Tanzzentrum JU
Jeden MI ab 15. April 20.30-22.00 Tanzzentrum JU
TANZKURSE FÜR JUGENDLICHE
8x1,5 Std. / pro Pers. € 79,-
Jeden DI ab 3. März 17.15-18.45 Kulturhaus KF
Jeden MO ab 23. März 18.30-20.00 Tanzzentrum JU
KINDERTANZ VS Zeltweg, monatl. € 17,- /27,-
3 und 4 Jahre: jeden DO, ab 5. März 16.00-16.30
ab 5 Jahre: jeden DO, ab 5. März 16.30-17.25
MURAU
TANZKURS 8x1 Std. im JUFA Turnsaal
Erwachsene pro Pers. € 89,- / Jugendliche pro Pers. € 69,-
Anfänger: jeden SO ab 22. März 17.45-18.45
Fortgeschr.: jeden SO ab 22. März 18.55-19.55
BALLETT im Turnsaal der HS Murau
ab 4 Jahre: jeden MO ab 2. März 15.00-15.30
ab 5 Jahre: Jeden MO ab 2. März 15.30-16.20
OBDACH
TANZKURS 5x2 Std. im Discoraum der HS
Erwachsene pro Pers. € 89,- / Jugendliche pro Pers. € 69,-
ANFÄNGER & FORTGESCHRITTENE
(bei Bedarf Gruppenteilung)
Jeden SO ab 15. März 14.30-16.30
HOCHZEITSBLITZKURSE
4 x 1 Stunde / pro Pers. u. Kurs € 49,-
Jeden SA ab 18. April 15.00-16.00 Tanzz. JU
Jeden SA ab 16. Mai 19.00-20.00 Tanzz. JU
Jeden SO ab 14. Juni 15.00-16.00 Tanzz. JU
Jeden SO ab 26. Juli 20.00-21.00 Tanzz. JU
SPEZIALKURSE
4x1 Stunde / pro Pers. und Kurs € 49,- im Tanzz. JU
Discofox: jeden MI, ab 4.März 20.30-21.30
Salsa: jeden DO, ab 9. April 19.30-20.30
Boogie: jeden SA, ab 7.März 13.45-14.45
GoGo-Burlesque: jeden DO, ab 9. April 20.30
HIP HOP TZ Judenburg / monatl. € 28,-
Kinder: Level 1: jeden DI, ab 3. März, 15.00-15.50
Teens & Jugend:
Level 1: jeden DI, ab 3. März, 17.00-17.50
NEUMARKT
TANZKURS 5x2 Std. im Turnsaal der HS
Erwachsene pro Pers. € 89,- / Jugendliche pro Pers. € 69,-
ANFÄNGER & FORTGESCHRITTENE
(bei Bedarf Gruppenteilung)
Jeden SO, ab 29. März, 15.00-17.00
ST. MICHAEL
in der Obersteiermark
TANZKURS 5x2 Std. im Volkshaus
Erwachsene pro Pers. € 89,- / Jugendliche pro Pers. € 69,-
ANFÄNGER & FORTGESCHRITTENE
(bei Bedarf Gruppenteilung)
Jeden MI, ab 8. April, 19.30-21.30
BALLETT im Discoraum der HS
ab 4 Jahre: jeden MI ab 11. März 15.00-15.30
ab 5 Jahre: jeden MI ab 11. März 15.35-16.25
NEU
Privatkurs: ab 8 Paaren möglich
Einzelstunden: nach Vereinbarung
Sommerkurse: Tanzkurse, Ballettcamps, Hip Hop Camps,
Tanzreisen, ab April auf der HP
Alle Details & weitere Kurse: www.tanzschule-dietrich.at
Kaserngasse 5, 8750 Judenburg 13
0664 - 23 28 028
Hochzeitsfloristik
Eine Hochzeit ohne Blumen ist wie ein
Bräutigam ohne Braut. Es gibt sie nicht.
Blumenarrangements spielen auf einer
Hochzeit eine besonders große Rolle. Ein
Florist versucht deshalb immer, sich so
viele Infos über den geplanten Look einer
Hochzeit zu holen wie möglich. Oft beeinflusst
der Dresscode, wie die Blumen
und der Brautstrauß aussehen. Zu Abendkleidern
und Frack passen z.B. keine Wiesenblumen.
Die Blumensorte sollte passend zur Jahreszeit
gewählt werden. Frühlingsblumen
sind etwa Flieder oder Maiglöckchen,
während Lilien oder Sonnenblumen sehr
schön zu einer Sommerhochzeit passen.
Im Herbst sind Amaryllis und Orchideen
die erste Wahl, im Winter eignen sich Anemonen
oder Schneeglöckchen prima. Die
Rose ist eine Blume, die sich ganzjährig
schön in Hochzeitsdekorationen macht.
Der Brautstrauß rundet das Outfit einer
Braut ab. Blumen und Kleid sollen dabei
miteinander harmonieren, der Look stimmig
sein. Er sollte in Farbe, Form und Stil
zum Brautkleid und auch zum Anzug des
Bräutigams passen.
»Bei der Wahl der Blumen für den Brautstrauß
gilt, dass diese jahreszeitlich passen
sollen. Im Hochsommer sind manche
Blumensorten ungeeignet, weil sie die
Hitze nicht vertragen. Ein wahrer Klassiker
ist der Biedermeierstrauß. Hier sind
die Blumen rund und kuppelförmig arrangiert.
Er passt wunderbar zu langen
Prinzessinnenkleidern, aber auch zu
kurzen Hochzeitsroben. Für Ihre persönliche
Blumenschmuckberatung steht
Ihnen das Team der Blumenwerkstatt in
Fohnsdorf gerne zur Verfügung«, so Margret
Monsberger-Pucher, Inhaberin und
Hochzeits- Floristenmeisterin der Blumenwerkstatt.
»Der Trend geht heuer dorthin, Blumen
wieder Blumen sein zu lassen. Natürlicher
zu dekorieren und Blumen nicht mehr in
Formen zu zwängen. Pfingstrosen, Flieder
und Hortensien, alles was voluminös
ist, ist in diesem Jahr besonders beliebt«,
weiß Margret Monsberger-Pucher.
Jedes Brautpaar hat
seine individuelle Geschichte.
Jede Hochzeit ist
einmalig und einzigartig.
Mit passenden Blumen
und der richtigen Dekoration
wird Ihre Hochzeit
unvergesslich bleiben.
Brautschmuck - Brautstrauß
Wurfstrauß - Anstecker
Auto- & Kirchenschmuck
Tischschmuck & Hochzeitstafel
Fohnsdorf
Hauptstraße 3a - A-8753 Fohnsdorf
Tel: 03573/2671 - Mobil: 0664/3215756
office@blumenwerkstatt-fohnsdorf.at
www. blumenwerkstatt-fohnsdorf.at
PROMOTION Fotos: Blumenwerkstatt Fohnsdorf
14
Heiraten in Tracht
Zurück zu den Wurzeln.
Die Hochzeit in Tracht
liegt voll im Trend. Denn
Tracht ist wieder »in«. Viele,
auch junge Paare, fühlen
sich mit ihrer Heimat verbunden und
wollen das Hochzeitsfest traditionell
ausrichten.
Für die Braut gibt es spezielle Hochzeitsdirndln.
Vom weißen Seidenbrautkleid
bis zum einfachen Dirndl,
in vielen Farbkombinationen.
Alles was gefällt, ist erlaubt. Der
Vorteil des Dirndls ist, dass es eine unwiderstehliche
Figur mit einem atemberaubenden
Dekolletee zaubert.
»Ein schönes Dirndl kann auch nach
der Hochzeit getragen werden. Wichtig
ist, dass man ein Modell wählt, in dem
sich die Braut absolut wohl fühlt. Sollte
es wirklich irgendwo zwicken, können
Änderungen bei uns in der hauseigenen
Schneiderei vorgenommen werden«, so
Josefa Egghart von »Jagd & Tracht Egghart«
in Knittelfeld.
Frauen, die ein Unikat tragen wollen,
können sich in der hauseigenen Maßschneiderei
der Firma Egghart ein-
Hochzeitsdirndl oder die schöne Festtagstracht
- ganz nach individuellen
Wünschen und Vorstellungen - fertigen
lassen.
Aber auch für den Bräutigam bietet sich
viel Gestaltungsspielraum. Vom eleganten
Trachtenanzug oder Gehrock bis
zur zünftigen Lederhose mit Karohemd.
Jagd & Trachten
Frauengasse 34 - 8720 Knittelfeld
www.egghart.at
PROMOTION Fotos: Wenger, Lodenfrey, Mothwurf, Toni Muhr, Luise Steiner
Austrian Couture
15
Verführerisch
& romantisch
Braut-Dessous
Traumhaft schöne und zarte Dessous
dürfen für die Braut an ihrem Hochzeitstag
nicht fehlen. Denn wenn es ums
Hochzeitsoutfit geht, sollte man dem
Darunter ebenso viel Aufmerksamkeit
schenken wie dem Darüber.
»Di Lorenzo-Dessous« in floraler weißer
Spitze bringen weibliche Formen perfekt
zur Geltung und sorgen für eine schöne
Körperhaltung. Passend dazu vervollständigen
schöne Strümpfe die gewünschte
Optik. Eines ist Ihnen sicher, der Bräutigam
wird in der Hochzeitsnacht von den
Dessous begeistert sein und seine Blicke
nicht von Ihnen lassen können.
Ob BH, Korsage, Strümpfe und Strumpfhalter
oder Slip, Hochzeitsdessous sollen
bequem und sexy sein und perfekt zum
Hochzeitskleid passen. »Man sollte Hochzeitsdessous
immer unter dem Kleid anprobieren,
damit man sicher sein kann,
dass sie die Form des Hochzeitskleides
nicht negativ verändern oder es ausbeu-
len. Und Sie müssen sich darin wohlfühlen.
Schließlich müssen Sie die Brautwäsche
den ganzen Tag tragen«, weiß Anita
Gönitzer von AHA-Dessous in Knittelfeld.
»AHA - Damen- & Herrenwäsche« in Knittelfeld
ist das Wäschefachgeschäft für
luxuriöse Dessous, top-aktuelle Markenwäsche
sowie trendige Bademode und
führt eine große Auswahl vieler Top-Marken.
Egal ob BH, Slip, Bustier, Mieder oder
Korsett, bei »AHA« finden Sie die passenden
Dessous für Ihr verführerisches
Braut-Outfit. Top-Beratung und bestes
Service inklusive.
Kärntnerstraße 3 - 8720 Knittelfeld
Telefon: +43 (0) 664 / 5511413
E-Mail: anita@aha-waesche.at
Web: www.aha-waesche.at
PROMOTION Fotos: Petra Obermüller, in-visionen.de
16
GEWINNEN SIE MIT AICHFELD PLUS
EIN VERFÜHRERISCHES
HOCHZEITS-DESSOUS-SET
Fotos: Petra Obermüller, in-visionen.de, Opitz
BEANTWORTEN SIE
FOLGENDE FRAGE:
WELCHE FIRMA VERLOST DAS
HOCHZEITS-DESSOUS-SET
a.) AHS
b.) AHA
c.) APS
TEILNAHMESCHLUSS:
14. MÄRZ 2015
Kärntnerstraße 3 - 8720 Knittelfeld
E-Mail: anita@aha-waesche.at
Web: www.aha-waesche.at
Die Brautdessous zählen neben dem
Kleid zu den wichtigsten Accessoires für
den schönsten Tag einer Braut. Brautunterwäsche
soll die weibliche Silhouette
optimal zur Geltung bringen und die
Braut perfekt in Szene setzen. Sie soll
nicht nur beqeum sein sondern auch
sexy und die Hochzeitsnacht unvergesslich
machen.
Gewinnen Sie ein verführerisches Hochzeits-Dessous-Set
im Wert von 250.- €!
Egal ob romantische Hochzeitsdessous,
topschicke Badebekleidung, figurformende
Shapewear, sexy Strumpfmode,
bequeme Tag- und Nachtwäsche für sie
und ihn oder Umstands- und Sportwäsche
– bei »AHA… von A-h, alles da« in
Knittelfeld finden Sie ein breit gefächertes
Sortiment für die Frau und für den
Mann.
Spielen Sie, und mit etwas Glück gewinnen Sie unter:
www.aichfeld-plus.at/gewinnspiel.php
Frau Andrea Steinberger aus Großlobming und
Herr Walter Doler aus Zeltweg freuen sich über
je einen Langlaufkurs inkl. 10er Block von Sport
& Service 4 you. Wir gratulieren!
Mit dem QR-Code
direkt zum Gewinnspiel:
www.aichfeld-plus.at/gewinnspiel.php
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmt der Einsender zu, dass seine persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Mobilnummer, E-Mail-Adresse) von der Aichfeld Plus e.U. und vom Gewinnspielpartner elektronisch verarbeitet
werden. Diese Zustimmung kann der Einsender jederzeit schriftlich mittels Brief widerrufen. Jeder Teilnehmer erklärt sich im Falle des Gewinns damit einverstanden, dass der vollständige Name, Wohnort und ein Gewinner-Foto im
Aichfeld Plus Magazin und online veröffentlicht werden. Der Gewinn wird unter allen richtigen Einsendungen verlost. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinne können nicht in bar abgelöst werden.
17
Brautfrisuren
Hochsteckfrisur, lange Lockenpracht
oder frecher Kurzhaarschnitt Die Entscheidung
für die richtige Brautfrisur
kann schnell zur Qual der Wahl werden.
Denn für Frauen ist die Brautfrisur gleich
nach dem Brautkleid der Hingucker
schlechthin. »Mit dem Hair-Styling setzt
man Akzente, die das Braut-Bild abrunden
und den Gesamtlook vervollkommnen.
Egal ob elegante Hochsteckfrisur,
romantische Lockenmähne oder frecher
Kurzhaarschnitt!«, weiß Andrea Leitner
vom Friseurstudio Andrea & Yvonne in
Knittelfeld.
Je nachdem, ob man es lieber klassisch,
lieber romantisch, lieber provokant, lieber
verträumt, lieber extravagant oder lieber
schlicht mag, lassen sich mit der Brautfrisur
ganz individuelle Noten setzen.
Ergänzt mit dem entsprechenden Makeup
nimmt das Styling für die Hochzeit so
erst Perfektion an.
Fakt ist, dass die Frisur wesentlich für das
Wohlbefinden der Braut verantwortlich
ist. Schließlich sind alle Augen auf sie
gerichtet, und ihr Styling soll an ihrem
großen Tag einfach unwiderstehlich
sein. Deshalb ist es wichtig, dass sich die
Frischvermählte wohl in ihrer Haut fühlt
und sie sich unbeschwert bewegen kann.
Neben einer attraktiven Optik wird der
Brautfrisur allerdings noch einiges mehr
abverlangt. So ist Standfestigkeit vonnöten,
denn sie muss stürmische Beglückwünschungen
unbeschadet überstehen,
vielleicht sogar einer Fahrt in der Kutsche
oder im Cabrio standhalten und ausgelassenen
Tanzorgien trotzen.
»Die Brautfrisur soll einfach perfekt sein,
damit die Braut auch nach einem turbulenten
Tag und einem noch turbulenteren
Abend jederzeit gut aussieht«, so
Yvonne Oppelz vom Friseurstudio Andrea
& Yvonne.
Kirchengasse 6 - 8720 Knittelfeld
Andrea-Tel.: +43 / (0) 664 / 417 52 20
Yvonne-Tel.: +43 / (0) 676 / 680 18 85
Web: www.andrea-yvonne.at
Terminvereinbarung erwünscht
PROMOTION Fotos: Carlson, Oliver Wolf
18
Strahlend, prachtvoll, einzigartig und unvergesslich
– so möchte man sich zu Hochzeiten
und festlichen Anlässen präsentieren.
Gerade Brautpaare, die sich für eine Trachtenhochzeit
entscheiden, haben die Qual
der Wahl. Kurz oder lang Weiß oder bunt
Denn Trachtenmode lässt viel Gestaltungsspielraum
für die eigenen Vorstellungen.
»Vom weißen Seidenbrautkleid bis zum einfachen
Dirndl mit liebevollen Accessoires,
vom eleganten Lodenstoffanzug bis zur
zünftigen Lederhose mit Karohemd. Alles ist
möglich. Je nach eigenem Geschmack und
persönlichen Vorlieben«, erklärt Anita Schaffer,
Inhaberin von Trachten Gössl in Judenburg.
Gössl Hochzeits- und Fest-Trachten
kleiden festlich und anmutig schön für außergewöhnliche
Augenblicke und bedeutungsvolle
Stunden.
Zauberhafte Seiden-Dirndln mit Schleppe,
Mieder aus historischem Seiden-Jacquard,
Schnur- und Perlenstickereien, von Hand
reich verziert. Edle Festtagsdirndln mit
Handstickereien, Perlen und Seide, Festtagsblusen
aus feinem, transparentem
Baumwoll-Seide-Voile. Tief ausgeschnittene
Kleider, geschmückt mit zarter Handarbeit.
Jedes Gössl-Hochzeits- und Fest-Gewand ist
ein liebevoll gestaltetes Kleidungsstück für
ganz besondere Momente.
Für Herren werden hochwertige
Lodenstoffe und Reliefstickereien
in modischen Schnitten
verarbeitet. Joppen, Janka,
Gilets, Hemden und elegante
Hosen von Gössl verleihen ein
stilechtes Erscheinungsbild.
Auch in der klassisch Ledernen
wird heute sehr gerne geheirat.
PROMOTION Fotos: Gössl
Burggasse 16 - 8750 Judenburg
Telefon+43(0)3572/47516
judenburg@goessl.com - www.goessl.com
MO-FR: 9.00 bis 12.30 Uhr u. 14.30 bis 18.00 Uhr,
SA: 9.00 bis 12.30 Uhr
19
Hochzeitstorte
Ganz klar. Die Hochzeitstorte
darf auf
keiner Hochzeit
fehlen, und das
Anschneiden
zählt außerdem
zu einem der
Höhepunkte
der Feier.
Nach alter Tradition
soll
die Torte
aus fünf
Stockwerken
bestehen.
Jedes
für einen
Lebensabschnitt: Geburt, Kommunion,
Hochzeit, Kindersegen
und Tod.
»Bei der Gestaltung der
Hochzeitstorte sind der
Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Jedes Hochzeitspaar
hat seine persönlichen Wünsche. Wir
gehen dabei ganz individuell auf das
Brautpaar ein. Auch wenn Sie mit einem
Foto Ihrer Wunschtorte kommen, kreieren
wir Ihren süßen Traum ganz nach
Ihren persönlichen Vorstellungen«, so
Bäckermeister Roland Gruber.
Das Brautpaar sollte sich daher frühzeitig
Gedanken darüber machen,
wie die eigenen Vorstellungen sind.
Denn: Machbar ist so gut wie alles.
Selbst die Tortenfigur kann
nach dem Ebenbild
des Brautpaars aus
Marzipanmasse
gefertigt werden.
Um die Hochzeitstorte
ranken
sich einige
Rituale
und auch
viel Aberglauben.
So soll das
Messer von
den Eheleuten selbst in die Hand genommen
werden und von niemand
gereicht werden, da dies angeblich
Unglück bringt. Außerdem soll es Glück
bringen, wenn die oberste Ebene der
Torte während der Feier nicht verzehrt
wird. Ein Aberglaube besagt, dass von
Braut und Bräutigam derjenige, der
beim gemeinsamen Anschneiden die
Hand oben hält, in der Ehe dominieren
wird.
Übrigens: Es gibt keinen richtigen oder
falschen Zeitpunkt für das Anschneiden
der Hochzeistorte. Wichtig ist nur, dass
alle Gäste anwesend sind, damit jeder
ein Stück des schönen Kunstwerks bekommt.
St. Lorenzen 57 - 8715 St. Lorenzen
Tel.: 03515 / 4212
E-Mail: info@baeckerei-gruber.com
Web: www.baeckerei-gruber.com
PROMOTION Fotos: Gruber
20
PROMOTION Fotos: Fotostudio Marion
Es gibt wohl kaum einen Tag im Leben
zweier Menschen, der mehr von überwältigenden
Gefühlen und Stimmungen
erfüllt ist, als den Tag der Hochzeit.
Ein Tag voller unvergesslicher Ereignisse,
an die sich das Brautpaar und die Hochzeitsgäste
noch lange zurück erinnern
wollen.
Umso wichtiger ist, diese einzigartigen
Momente, die Ankunft der Braut vor der
Kirche, das gemeinsame Ja-Wort, den
Kuss, den Auszug aus der Kirche oder
den Brauttanz, in Bildern für die Ewigkeit
festzuhalten. Nicht nur in unserer Erinnerung,
sondern durch einen professionellen
Hochzeitsfotografen. In Bildern, die
man noch Jahre später mit der Familie,
mit Freunden oder romantisch zu zweit
immer wieder teilen will.
Braut und Bräutigam sollten sich in Ruhe
Gedanken darüber machen, wie ihre
Hochzeitsbilder aussehen sollen. Ob
klassisch-traditionelle Bilder oder modern
und extravagant, der Fantasie sollten
keine Grenzen gesetzt werden.
Der Trend geht übrigens eindeutig dazu,
einen Profi zu engagieren und weg von
Semiprofessionellen oder Hobbyfotografen.
Denn die Fotos bleiben ein Leben
lang und sind somit Erinnerungen
für die Ewigkeit.
»Jede Hochzeit ist einzigartig - genauso
wie jedes Brautpaar unvergleichlich
ist. Wünsche, Vorlieben,
Eigenheiten – Ihr persönlicher Stil ist
uns wichtig. Schließlich sollen Ihre Fotos
zu Ihnen passen und wie Ihre Hochzeit
etwas ganz Besonderes werden«, so Fotografenmeisterin
Marion Diernberger
vom Fotostudio Marion.
Gabelhofensiedlung 2 - 8753 Gabelhofen
Tel.: 03572 / 85828
E-Mail: fotostudio-marion@speed.at
Web: fotostudio-marion.att
21
Der Hochzeits-Kuss
»Ein Kuss ist das, was von der Sprache
des Paradieses übrig geblieben ist«,
schrieb schon der britische Schriftsteller
Joseph Conrad. Der Hochzeitskuss
stellt eine der ältesten Hochzeitstraditionen
dar und ist sicherlich
der romantischste Höhepunkt und
zugleich der erste Kuss der Frischvermählten.
Nach dem Ja-Wort und dem legendären
Satz »Sie dürfen jetzt die Braut
küssen« erwartet die Hochzeitsgesellschaft
sehnlichst den Kuss. Der Kuss ist
allerdings kein fester Bestandteil des
Trau-Gottesdienstes. Der Geistliche
muss den Satz nicht sagen, am besten
Sie klären dies vorher im Trau-Gespräch
mit Ihrem Pfarrer.
Sie werden schmunzeln, denn geküsst
hat wohl jeder, der vor einen Traualtar
schreitet, aber es gibt sie wirklich, die
Checkliste für den Hochzeitskuss.
Wie soll er nun sein, der Kuss der Küsse
Der perfekte Hochzeitskuss sollte zärtlich,
liebevoll und sanft sein. Und auf
die Lippen. Man sollte sich seitlich aufeinander
zudrehen, sich in die Augen
schauen. Der Bräutigam nimmt seine
Angetraute liebevoll in den Arm und
küsst sie zärtlich. Genießen Sie diesen
besonderen, einmaligen Augenblick
und lassen Sie sich Zeit!
PS: Wenn Sie unsicher sind, üben Sie am
besten vorher zu Hause, dann klappt es
bestimmt auch in der Kirche.
Ein Tabu ist übrigens ein Zungenkuss.
Der ist der Hochzeitsnacht vorbehalten.
Wichtig ist es auch, dass die Frau
kussfesten Lippenstift trägt, damit der
Bräutigam nicht mit Lippenstift aus der
Kirche kommt.
Sollten Sie den Hochzeitskuss vor dem
Traualtar verpasst haben, bietet sich direkt
vor der Kirche gleich die nächste
Gelegenheit. Und sicherlich noch so
manch andere während des Hochzeitsfestes.
Denn auch nach dem ersten offiziellen
Kuss sollen Sie Ihrem Glück mit vielen
zärtlichen Küssen Ausdruck verleihen.
Prinzipiell darf der Bräutigam die Braut
am Hochzeitstag soviel und sooft küssen,
wie er möchte. Dies wird von den
Hochzeitsgästen sogar erwartet.
Doch damit nicht genug: Küssen Sie
auch nach der Hochzeit, was das Zeug
hält. Denn Küssen wirkt sich äußerst
positiv auf Ihre Gesundheit aus. Die
Lunge wird gekräftigt, die Abwehrkräfte
gesteigert und Stresshormone
werden ab- und Glückshormone aufgebaut.
Übrigens: Wenn Sie zwei Minuten
durchhalten, verbrennen Sie dabei
durchschnittlich 15 Kalorien. Küssen tut
also auch Ihrer Figur gut.
Fotos: fotalia
22
Damenmode
PROMOTION Fotos: Spitzer, Fotostudio Marion
Auf einer Hochzeit eingeladen zu sein
und die Liebe zweier Menschen mit feiern
zu dürfen, ist eine ganz besondere
Ehre. Daher sollte die Kleidung festlich,
dem Anlass durch gebührende Wichtigkeit
entsprechend, gewählt werden. Für
so manchen weiblichen Gast stellt sich
daher vorrangig die Frage: Was hat mein
Kleiderschrank zu bieten Wo kann ich
mir etwas Festliches, Schickes besorgen
Welcher Stil passt zur Hochzeit
Auch hier gibt es einige Regeln zu befolgen.
Ein Tabu ist Kleidung in der Farbe
des Brautkleids. Verzichten Sie daher auf
besonders glamouröse, extravagante
Kleider, die der Braut die Show stehlen!
Tragen Sie ein Jäckchen in der Kirche,
falls Ihr Kleid ein tiefes Dekolletee hat!
Stimmen Sie Ihre Kleidung mit der Ihres
Partners ab, wenn Sie als Paar eingeladen
sind! Und zu guter Letzt: Schwarz
gilt bei uns als Trauerfarbe. Wenn Sie
trotzdem nicht darauf verzichten wol-
len, kombinieren Sie mit farbigen Accessoires!
Bei »Moda Theresa« in Knittelfeld können
Damen aus zahllosen wunderschönen
Kleidern in vielen verschiedenen
Längen und farblichen Ausführungen
sowie den dazu passenden Accessoires
wie Gürtel, Taschen und Schuhen auswählen.
»Neben edlen Designerstücken
führen wir auch bezaubernde Stücke für
das kleinere Budget. Ob es Damen nun
eher klassisch elegant oder modern verspielt
mögen, bei Moda Theresa werden
Sie sicherlich das richtige Outfit finden«,
weiß Modespezialistin Theresa Spitzer.
Die neue Modekollektion von »Moda
Theresa« zeigt sich erfrischend leicht, in
dezenten Farben und wunderbar fließenden
Materialien. Florale Blütenmuster,
Pastelltöne und Marsala, der neue
Rotton, sind die Highlights der kommenden
Saison.
Übrigens: Am 9. Mai,
14.30 Uhr, findet am
Knittelfelder Hauptplatz
die große »Moda Theresa«-
Modenschau statt.
Moda Theresa
Hauptplatz 11 - Knittelfeld
Tel: 03512 / 86792
www.moda-theresa.at
23
Die Blitzhochzeit
Verliebt, verlobt, verheiratet.
Was Hollywood-Stars uns
vorzeigen, findet auch bei
uns »Normalos« steigende
Popularität. Blitzhochzeiten.
Romantisch, kurzentschlossen
und leidenschaftlich.
Ideal für Paare, die nicht
lange warten wollen. Und
schon gar nicht planen und
organisieren. Spontanität
und Improvisationsgeist
sind bei einer Blitzhochzeit
gefragt. Wo Kurzentschlossene
trotz aller Eile Hilfe
bekommen, zeigen unsere
Blitzhochzeit-Profitipps.
Die Location
Die Frage aller Fragen ist natürlich: Willst
Du mich heiraten Bald darauf folgt aber
die oft nicht weniger wichtige Frage:
Wo soll geheiratet werden Denn auch
für eine Blitzhochzeit brauchen Sie eine
geeignete Location. Schränken Sie die
Gästeliste ein! So finden Sie leichter eine
Location für Ihre Feier.
Das Standesamt
Nicht vergessen: Standesamt buchen!
Weichen Sie auf Standesämter in kleinen
Gemeinden aus, und heiraten Sie an einem
Wochentag von Montag bis Donnerstag.
So bekommen Sie leichter einen
Termin.
Die Einladung
Die Einladung mit einer romantischen
Karte per Post dauert viel zu lange. Daher:
Einladungen als E-Card verschicken!
Das Hochzeits-Outfit
Jetzt muss es schnell gehen. Ab ins
nächste Brautmoden- oder Trachtengeschäft.
Gleiches gilt für den Bräutigam,
der sich rasch einen Anzug sichern sollte.
Der Blitzhochzeit-Profitipp: Modehaus
Marchler, Trachten Egghart, Trachten
Gössl.
Die Ringe
Rechtzeitig an die Eheringe denken! Ein
Juwelier hat normalerweise ein breites
Spektrum unterschiedlicher Ringe lagernd.
Die Gravur können Sie auch noch
nach der Trauung vornehmen lassen.
Der Blitzhochzeit-Profitipp: Goldschmiede
Berger.
Das Essen
Für eine Blitzhochzeit eignet sich ein
Catering-Service. Denn für Probeessen
und langwierige Menüauswahl werden
Sie wohl zuwenig Zeit haben. Der Blitzhochzeit-Profitipp:
Hubertushof Zeltweg,
s'Hütterl in Oberzeiring.
Das Styling
Mittlerweile gibt es mobile Visagisten,
die auch kurzfristig einspringen können.
Reißen alle Seile, kann das Styling
auch zu Hause, vielleicht von einer guten
Freundin vorgenommen werden.
Der Blitzhochzeit-Profitipp: Andrea &
Yvonne Friseur, Drogerie & Kosmetik Isabella,
Kosmetikinstitut Sperdin.
Die Dekoration
Selbst basteln ist angesagt. Lassen Sie Ihrer
Kreativität freien Lauf. Der Blitzhochzeit-Profitipp:
Lebensarten - der Laden.
Die Fotos
Hochzeitsfotografen sind kurzfristig oft
schwer zu finden. Wenn die Zeit nicht
mehr reicht, könnten Sie sich auch mit
Selfies weiterhelfen. Profifotos sind trotzdem
zu empfehlen, sind doch Fotos eine
bleibende Erinnerung an Ihr Hochzeitsfest.
Der Blitzhochzeit-Profitipp: Fotostudio
Marion.
Die Hochzeitstorte
Auch hier gilt: improvisieren! Der Blitzhochzeit-Profitipp:
Konditorei & Bäckerei
Gruber in St. Lorenzen.
Foto: fotalia
24
PROMOTION Fotos: Tropp
Der Vintagestil hat in den vergangenen
Jahren in der Hochzeitsfloristik den
Ton angegeben. Dieses Jahr wird dieser
Trend noch weiter auf die Spitze getrieben.
Beim Hippie-Look werden Blüten
üppig in eine lockere, luftige Form gebracht.
»Eine Trendfarbe lässt sich 2015 nicht
ausmachen. Der Florist wählt, ganz nach
dem Farbkonzept, eine Komposition an
miteinander harmonisch wirkenden
Blumen aus. Gerne in pudrigen Rosé,
Blau- oder Koralltönen. Oft wird das
Farbkonzept den Brautschuhen oder
den Brautjungferkleidern angepasst.
Pfingstrosen und Anemonen gehören
im Frühling zur ersten Wahl, Wiesenblumen
im Sommer und Dahlien im Herbst.
Heiraten im Hippie-Look
Kombiniert man diese Schönheiten z.B.
mit Gräsern oder feinem Farn, geben
diese der Dekoration einen wunderbar
natürlichen Touch«, weiß Pamela Tropp,
Hochzeitsblumenschmuck-Expertin und
Vintage-Style-Insiderin.
Bei der Hochzeitsdekoration ist Individualität
angesagt: Große Federn, schöne
Steine, beschriftete Tafeln, Vogelkäfige,
leichte Jutestoffe in Naturtönen kombiniert
mit zarten Bändern aus Satin oder
Organza, veredelt mit kupferfarbigen
Gläsern oder alten Broschen.
Braut- & Wurfstrauß Anstecker, Haar-, Hals- & Armschmuck Dekoration
für Brautauto & Standesamt Kirchenschmuck Handgefertigte
Ringkissen Dekoration der Location & Tischdekoration,...
Die moderne Braut trägt 2015 weich
fließende Stoffe und dazu natürlichen
Schmuck aus Blüten oder Grünem. Ein
besonderer Hingucker ist das Blumenkränzchen,
das wie ein Stirnband im offenen
Haar getragen wird, oder ein mit
Blüten geschmückter lockerer Zopf. Ein
blumiges Collier oder Schmuck an Armoder
Fußgelenk unterstreichen zusätzlich
die Natürlichkeit der Braut. Auch die
Brautjungfern bekommen, nach amerikanischem
Vorbild, eine kleine Ausgabe
des Brautstraußes, während der Brautstrauß
selbst richtig üppig ausfallen und
in alle Richtungen fließen darf.
Denn der Hippie-Look lässt viele Gestaltungsformen
zu, Hauptsache ist, er
strahlt fröhliche Ungezwungenheit und
Lebensfreude aus.
Terminvereinbarung & Beratung
Pamela Tropp - Herrengasse 13, Knittelfeld
Mobil: 0650/9400574 - fb: blickfangtropp
25
Perfekt in Szene gesetzt
Nicht nur die Braut soll glänzen sondern
auch der Bräutigam. Zum perfekten
Outfit zählen neben dem Anzug aber
auch passende Schuhe und eine edle
Krawatte. Gerade bei den Hochzeitsanzügen
finden sich verschiedene Stilformen.
An erster Stelle steht dabei der Smoking
in den Farben Schwarz oder Dunkelblau.
Früher galt der Smoking als der
klassische Abendanzug, mittlerweile
wird er aber auch bei Hochzeiten immer
beliebter.
Der Frack ist der Nobelste aller Anzüge,
bei dem die Jacke offen getragen
werden kann. Den Frack gibt es nur in
Schwarz.
Der Stresemann war ursprünglich der
Anzug der Politiker, avanciert heute aber
immer mehr zum Hochzeitsklassiker.
Und schließlich gibt es den Cutaway,
kurz Cut, ein besonders edler Anzug in
den Farben dunkel-, hell- und silbergrau.
Zum festlichen Outfit gehören natürlich
auch Hemd und Krawatte. Hinsichtlich
des Krawatten-Designs sollte man auf
Experimente verzichten. Die Krawatte
soll das Gesamtbild von Braut und Bräutigam
abrunden. Wähen Sie daher aus
edlen und gängigen Farben aus und
verzichten Sie auf grelle Farben und außergewöhnliche
Muster!
Bei den Schuhen ist darauf zu achten,
dass sie farblich zum Anzug passen. Mit
schwarzen Lederschuhen können Sie
eigentlich nichts falsch machen. Weiße
Socken sind ein absolutes No-go. Mutige
Bräutigame können sich mit einem
Zylinder noch den letzten Schliff verpassen.
Exquisit & handgemacht
Maßschuhe
Die richtigen Hochzeitsschuhe zu finden ist keine
leichte Aufgabe, besonders für Männer
mit Stil, die an diesem besonderen Tag
glänzen wollen wie kein anderer. Wenn
Sie das Exquisite lieben, liegen Sie mit
»Handmacher«-Schuhen genau richtig.
»Handmacher«-Schuhe werden wie Maßschuhe
nach alter Schuhmachertradition gearbeitet.
Alle Modelle sind Holz-genagelt und durchgehend
mit Kalbsleder gefüttert. Laufsohle und Brandsohle echt
Leder. Für echte »Handmacher«-Schuhe wird ausschließlich
feinstes Oberleder aus Deutschland, Italien und Frankreich verarbeitet. Ein
Qualitätsmerkmal, das für den unverwechselbar weichen Seidenglanz und
die charakteristische Langlebigkeit verantwortlich zeichnet.
Ob Budapester, Oxford, Derby oder Norweger, mit »Handmacher«-Schuhen
glänzen Sie nicht nur auf der Hochzeit.
»Handmacher«-Schuhe erhalten
Sie im Modehaus Marchler in Knittelfeld.
Kapuzinerplatz 11 - Knittelfeld
Telefon: 03512 / 82338
Fotos: Opitz, © alenazamotaeva - Fotolia.com
26
Knittelfeld
Modehaus Marchler / La Vie Beautè
PROMOTION Fotos: Stadtgemeinde Knittelfeld, Opitz
Modische
Frühlingsboten
Vorbei ist es mit dem winterlichen Grau - zumindest in
unseren Kleiderschränken! Denn die Frühjahrsmode 2015
bezaubert uns vor allem mit ausgewaschenen Naturfarben.
Bei den Damen dominieren
helle Rot- und
Blautöne, gebrochen
mit Grau, zarte Pastellschattierungen,
die sich harmonisch
mit Cream, Bone oder
Beige ergänzen. Der
Trend geht dabei zu fließenden
Qualitäten wie Seide
und Viskose. Die Muster
sind markanter und prägen
besonders Blusen, Kleider
und Röcke; satte und eng
gesetzte Digital-Prints spielen
dabei eine große Rolle.
Kurze Längen vorne, überlange
Rückenpartien, angelehnt
an die Mode der 80er
Jahre.
Seit 2. Jänner ist der Kosmetiksalon »La
Vie Beautè« am Hauptplatz 13 (Hauptplatzpassage)
geöffnet. Regierungskommissär
Ing. Dipl.-Ing. (FH) Gerald
Schmid besuchte die Kosmetikmeisterin
Petra Racz in ihrem Geschäft.
Im stilvollen Ambiente behandelt und
berät Petra Racz seit Kurzem Frauen und
Männer in Sachen Schönheit. Ihr Angebot
reicht von der klassischen Gesichtsbehandlung
über Spezialbehandlungen
wie Soft-Lifting, Mikrodermabrasion
oder Anti-Aging bis hin zu Körperbehandlungen,
Wimpern oder Brauen färben,
Maniküren oder Haarentfernungen.
Mit hochwertigen Produkten kann sie
auf jeden Hauttyp jeden Alters eingehen.
Bei den Herren zeigt sich
dieser Effekt vor allem in gedämpften
Blau- und Olivetönen.
Die Optik ist selbstbewusst,
schlicht und modern.
Hemden mit graphischen
Mini-Motiven, klassischen
Streifen in unterschiedlichen
Designs kehren als großes
Thema zurück. Die Silhouette
bleibt dabei schlank.
Das Schöne in der Frühlingsmode
ist, dass unsere Kinder
von der großen Mode
inspiriert werden. Besuchen
Sie das Modehaus Marchler
und entdecken Sie die modischen
Frühlingsboten der
neuen Saison!
RUNDUM SCHÖN
»Ich habe schon
seit Längerem einen
passenden
Standort gesucht,
sogar in Kärnten.
Knittelfeld ist es
dann aufgrund der
zentralen Lage und
der geschäftigen
Innenstadt geworden«,
zeigt sich die
Neumarkterin begeistert.
Für ihre Kunden nimmt sich die Schönheitsexpertin
Petra Racz genügend Zeit.
Mit Hot Stone sowie einer Stempelmassage
für Damen und Herren rundet Petra
Racz das Wohlfühlprogramm ab.
Kapuzinerplatz 11 - Knittelfeld
Telefon: 03512 / 82338
LA VIE BEAUTÈ
Kosmetiksalon Petra Racz
Hauptplatz 13, 8720 Knittelfeld
Tel.: 0664/2357091
Dienstag bis Freitag, 10.00 bis 18.00 Uhr
sowie nach individueller Vereinbarung
27
Knittelfeld
Eyecatcher - Werbeagentur / 25 EUR
WIE WICHTIG IST
Facebook
Jörg Opitz
Werbeagentur Eyecatcher
Mit mehr als einer Milliarde Nutzern
ist Facebook der Inbegriff
des »Social Media«. Gerade für
Firmen stellt Facebook eine ideale
Präsentationsplattform dar
und gibt die Chance, mit ihren Kunden zu kommunizieren.
Viele Firmen, vom Einzelunternehmer bis hin zum Konzern, tummeln
sich im Facebook und betreiben sogenannte Fanpages. Hin
und wieder wird etwas gepostet, etwa zwei bis dreimal pro Woche,
dann wieder seltener. Mal unter der Woche in der Mittagszeit,
mal am Wochenende. Wann ist aber die ideale Zeit, um zu posten
Oft kann man lesen, dass man »an jedem zweiten Tag« oder »montags
und mittwochs« posten soll. Dabei wird oft an der eigenen
Zielgruppe vorbeigepostet, weil diese gar nicht online ist. Pauschal
einen optimalen Zeitpunkt zu nennen, ist daher nur schwer
möglich. Vorrangiges Interesse müsste daher in der Analyse der
Onlineaktivitäten der jeweiligen Zielgruppen liegen. Je nach Wochentag
sieht deren Aufmerksamkeit nämlich unterschiedlich
aus. So hat sich zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie gezeigt,
dass Postings am Samstag und Sonntag am erfolgreichsten sind.
Ähnlich verhält es sich in der Werbe- und Consultingbranche.
Leider posten aber nur zirka zwanzig Prozent aller Firmen am
Wochenende. Außerdem sind Postings zwischen 20:00 Uhr und
07:00 Uhr wesentlich erfolgreicher als zu anderen Tageszeiten.
Denn auch Facebook-User gehen normalerweise einer Arbeit
nach und haben während ihrer Dienstzeiten nur wenig Zeit, sich
im Facebook zu tummeln.
Mit den facebookinternen Statistik- und Analyse-Tools lässt sich
gut ermitteln, wann der beste Traffic und die beste Reichweite
erzielt werden, um mehr User zu erreichen und nicht im Blindflug
posten zu müssen. Weitere Tipps zu Facebook können Sie in der
Aprilausgabe finden.
Werbeagentur Eyecatcher
Herrengasse 1
8720 Knittelfeld
Tel. +43(0)699/11 22 47 67
Fax: +43(0)3512/20300
office@eyecatcher.at
www.eyecatcher.at
DIE KNITTELFELDER 25 EUR
GESCHENKMÜNZE
Ob zum Osterhasen, zu Weihnachten, Geburtstag oder zu
einem sonstigen Anlass, vielfach stellt sich die Frage: Was
schenken Mit der Knittelfelder 25 Euro-Geschenkmünze
können sich Ihre Lieben aus einem tollen Angebot ihr Geschenk
selbst aussuchen. Sie bereiten damit Ihren Verwandten,
Freunden oder Mitarbeitern nicht nur Freude, sondern
setzen damit auch ein deutliches Zeichen, in Knittelfeld einzukaufen
und die heimische Wirtschaft zu stärken.
Egal ob Sie die Knittelfelder 25 EUR-Geschenkmünze selbst verwenden
oder weiterschenken wollen - Sie können diese ganz
einfach und jederzeit in allen Knittelfelder Banken sowie bei der
Raiffeisenbank St. Margarethen wie auch beim Stadtmarketing
Knittelfeld erwerben Die »Knittelfeld-Münze« wird in allen mit
dem Knittelfeld-Smiley gekennzeichneten Betrieben als offizielles
Zahlungsmittel ab der Höhe des Nennwertes für sämtliche
Waren und Leistungen akzeptiert.
Tipp für Chefs
Die Münze eignet sich auch als Geschenk oder Prämie an Ihre
Dienstnehmer, da diese im Rahmen des steuerlichen Höchstbeitrages
steuerfrei bleibt.
PS: Die alte Knittelfelder
200 Schilling-Geschenkmünze
kann noch bei folgenden
Geschäften eingelöst
werden: Spiele
Schachner, Mode
Marchler, Radsport
Haimlinger,
Schuhhaus Rattenegger.
PROMOTION Foto: Klösch, ingimage
28
Aktuelles
Kosmetik Sperdin / Musenbichler
KÖRPER: VIEL WÄRME
GESICHT: GANZ VIEL SCHUTZ
Sobald es kälter wird, stellt sich so
vieles in der Natur auf den Winter
ein. Bäume werfen ihr Laub ab, Tiere
schützen sich mit einem dicken Fell, die
Zugvögel sind schon längst in warmen
Regionen.
Für uns Menschen bedeutet die kalte
Jahreszeit zweierlei: Draußen das
Gesicht vor Frost schützen, drinnen
vor Austrocknung. Denn Temperaturschwankungen
sind pures Gift für die
Haut, weil sie schneller austrocknet, Falten
bildet und zu Rötungen neigt.
UNSER WINTERANGEBOT
Kraftvolle Gesichtsbehandlungen mit
sicheren Schutzfaktoren.
Bestens geeignet ist das neue Winter-
Plus-Paket mit mehr Energie für die
Hautzellen durch Sauerstoff, Extrem-
Schutz gegen Kälte und trockene Heizungsluft,
mehr Frische, weniger Fältchen
im Gesicht.
Das Winter-Plus-Paket enthält außerdem
eine wunderschöne Release-Hilfe zur
Entspannung von Rücken und Schulter
und Beinen.
Buchen Sie gleich Ihren Termin und freuen Sie sich auf mehr Vitalität, Energie und einen sicheren Hautschutz!
Marco Sperdin
Kosmetik-Institut Sperdin Westende 19
8724 Spielberg
Telefon 03512/71463
www.marco-sperdin.at E-Mail: office@marco-sperdin.at
AUS LEIDENSCHAFT ZUM
HANDWERK
Schneidermeisterin Ute Musenbichler eröffnete vor Kurzem
in der Kirchengasse 6 ihren Salon. Regierungskommissär
Ing. Dipl.-Ing. (FH) Gerald Schmid besuchte die Unternehmerin.
Unter zahlreichen Gästen war auch Pfarrer
Mag. Rudolf Rappel, der dem neuen Geschäft seinen Segen
erteilte.
PROMOTION Fotos: Sperdin, Stadtgemeinde Knittelfeld
Nach dem Motto »Kleider machen Leute« kreiert Musenbichler
mit Sorgfalt und Liebe zum Detail elegante Kleider, Trachten und
mehr. Ob klassisch oder trendig – hier erhalten Damen und Herren
Mode von hoher Qualität! Jedes Stück ist ein unverwechselbares
Unikat.
Gefertigt wird individuell nach Vorstellungen und Wünschen der
Kunden, die Persönlichkeit der Trägerin soll dabei unterstrichen
werden. Ute Musenbichler führt auch Änderungen durch, kürzt
Hosen und vieles mehr. Die ausgebildete Hutmacherin und Taschenmacherin
legt großen Wert auf die traditionelle Handwerkskunst
und verwendet ausschließlich hochwertige Stoffe. Zahlreiche
zufriedene Kunden aus Knittelfeld, Graz und Umgebung
wissen die edle Schneider-Mode und den perfekten Service sehr
zu schätzen. Musenbichler führt seit März 2002 ihren Betrieb, nun
ist sie in die Innenstadt übersiedelt.
SCHNEIDERMEISTERIN
Ute Musenbichler
Kirchengasse 6 - 8720 Knittelfeld
Tel.: 0676 / 7014102
MI & SA: 9.00-12.00 Uhr und DI, DO, FR: 15.00-18.00 Uhr
29
Aktuelles
Murtal / Murau
COMEDY HIRTEN AM RING
Comedy in Höchstgeschwindigkeit. Bei »Kultur am Ring«,
sind am 27. Februar, um 19:30 Uhr die Comedy Hirten mit
ihrem Programm »20:15« zu Gast.
Nach ihrer
jahrelangen
Tätigkeit als
Comedians im
Ö3-Wecker, bei
der sie tausende
Österreicher
morgens zum
Lachen brachten,
dachten sie
sich: Die Menschen lachen sicher auch am Abend über uns. Anfang
2003 von Peter Moizi, Gernot Kulis und Rolf Lehmann in
Wien bei Bier und Wein gegründet, beanspruchen die »Comedy
Hirten« seither in unterschiedlichen Formationen die Lachmuskeln.
Derzeit stehen Rolf Lehmann, Christian Schwab, Peter
Moizi und Herbert Haider mit dem Programm »20:15« auf der
Bühne. Am Freitag, 27. Februar, um 19:30 Uhr schlüpfen sie im
»voestalpine wing« in die Rollen prominenter Fußballer, Sänger
und Politiker. Mehr Infos unter www.projekt-spielberg.at.
AQUAVITAL: AUSGEZEICHNET
Anlässlich des 15jährigen Firmenjubiläums und für die großen
Erfolge des Unternehmens Aquavital wurden Unternehmer
Geschäftsführer Leo Schriefl und Ing. Günter Omer
ausgezeichnet. Die Urkunde wurde von Landesrat Dr. Christian
Buchmann und dem Präsidenten der Wirtschaftskammer
Steiermark Ing. Josef Herk verliehen. Wir gratulieren.
REGIONALES MOBILITÄTSKONZEPT
Internationale Verkehrsexperten, Sozialpartner und hochrangige Landes- und Regionalpolitiker
sind sich einig. Durch den Bau des Koralmtunnels droht das Murtal verkehrspolitisch
auf der Strecke zu bleiben. Eine Enquete der WKO-Steiermark in Murau zeigt, dass die Einbindung
der Murtalbahn in das S-Bahn-Netz notwendig ist.
Ohne Begleitmaßnahmen wird der Intercityverkehr
im Murtal in Zukunft massiv
zurückgehen, befürchten die Experten.
Damit verliert die Region den Anschluss
an den internationalen Bahnverkehr.
So fordern die Teilnehmer der Enquete
einen durchgängigen Ausbau der S-
Bahn (S8) Richtung Murau, indem die
Murtalbahn auf eine normale Spurbreite
umgebaut wird. Damit könnte die
Erreichbarkeit der Region für den internationalen
Bahnverkehr in den nächsten
Jahrzehnten sichergestellt werden.
Durch die direkte Durchfahrtsmöglichkeit
nach Bruck könnte die Reisezeit wesentlich
verkürzt und so die Attraktivität
der Region deutlich erhöht werden.
Begleitend zur technischen Erneuerung
der Bahnstrecke und zu einem neuen
Taktfahrplan müssen aber auch die Zugangswege
und die Verknüpfung mit
den Seitentälern optimiert werden. So
kann die Attraktivität einer Regionalbahn
zusätzlich gestärkt werden. Offen bleibt
die Frage der Finanzierung. In einem
ersten Schritt sollte die Umspurung bis
Murau (Kostenpunkt 44 Millionen Euro)
und darauf folgend eine Elektrifizierung
der Bahnstrecke (weitere 30 Millionen
Euro) erfolgen.
Fotos: zwefo, Schriefl, WKO
30
WIR
SIEDELN!
Anfang März finden
Sie uns in der
Seckauerstraße 46
in Reifersdorf!
Knittelfeld
Farbraum IST / Psych. Praxis Opitz
PROMOTION Fotos: Fotostudio Marion, Opitz, Sonnhaus
Da
s Team
vom
»Fa
Farb
rbra
ra
um IST
ST«:
Ines St
ock mi
t Lebe
bens
nsge
gefä
fährten
Tom Fa
ulhaber und ihre
rem Töch
terc
rche
n Frida
DIE KÜCHE - DAS HERZ DES HAUSES
Früher war die Küche der wärmste Raum im Haus. Durch das
Heizen und Kochen war es nicht nur warm, es war auch gemütlich.
Da wurde gemeinsam gegessen, geplaudert und gelacht.
Heute sind aus den kleinen Küchen der 80er Jahre wieder große
Wohnküchen geworden. Die Küche ist wieder das Herz des Hauses,
wo nicht nur gekocht sondern auch gewohnt wird.
In der Küche darf es bei der Wandgestaltung gerne ein bisschen
mehr sein. Ein toller Blickfang ist eine mit Tafellack gestrichene
Fläche. Dort schreiben Sie Ihren Liebsten schöne Zeilen oder Ihr
Lieblingsrezept auf. Im Farbraum IST führen wir für Sie auch spezielle
Musterschablonen. Nur für Ihre Küche.
Statt Glas oder Fliesen bieten sich auch ganz neue Designmaterialien
an. Diese Platten lassen sich ohne viel Aufwand auf bestehende
Fliesen montieren und verleihen Ihrer alten Küche ein
neues und frisches Gesicht. Lassen Sie sich von unserem Team
individuell beraten!
Farbraum IST
Farbberatung - Fachhandel - Malereibedarf - Lacke
Seckauerstraße 46 - 8720 Reifersdorf
Tel.: +43 6664 5172587
E-Mail: ines.stock@inode.at
Internet: www. ist-farben.at
Mag. Gabriele Opit
z und Ma
g. And
rea Ja
ntschgi
BIOFEEDBACK GEGEN MIGRÄNE
Rund ein Zehntel der Bevölkerung leidet an Migräne, wobei
zwei bis dreimal so viele Frauen wie Männer betroffen sind. Die
Kopfschmerzattacken treten vor allem in Zeiten der Entspannung
(Wochenende, Urlaub) und nach vermehrtem Stress auf.
Mittels Biofeedback können Anfallshäufigkeit und Schmerzintensität
der Attacken nachweislich reduziert werden.
Die überwiegend einseitigen, pochend-hämmernden Kopfschmerzen
verstärken sich durch körperliche Aktivität und halten
bis zu drei Tage an. Häufig werden sie von Übelkeit, Brechreiz,
Lärm- und Lichtempfindlichkeit sowie in manchen Fällen
auch von Seh-, Empfindungs- und Sprachstörungen begleitet.
Die genauen Ursachen der Schmerzattacken sind noch weitgehend
ungeklärt. Angenommen wird, dass veranlagungsbedingte
Prozesse im Gehirn in Verbindung mit verschiedenen
Auslösefaktoren wie Stress, emotionaler Belastung, Menstruation,
Alkohol, bestimmten Nahrungsmitteln, Umweltreizen,
Schlafmangel etc. die Anfälle hervorrufen. Dabei kommt es zu
einer schlagartigen Erweiterung der zuvor verengten Blutgefäße
im Kopf.
Mithilfe von Biofeedback lernen Sie einerseits, Ihre Durchblutung
willentlich zu steigern, was Ihre Entspannungsfähigkeit
allgemein erhöht und somit Migräneattacken vorbeugt. Andererseits
lernen Sie bewußt eine Verengung Ihrer Schläfenarterien
herbeizuführen, wodurch Sie einen bereits beginnenden
Migräneanfall abfangen können.
Ziel ist es - auch ohne technische Hilfsmittel - die richtige Technik
sowohl vorbeugend als auch im Akutfall erfolgreich einsetzen
zu können. Die Therapie ist frei von Nebenwirkungen und
zeigt gute Erfolge.
Klinische- und Gesundheitspsychologin
Mag. Gabriele Opitz
Gaaler Straße 69 - A-8720 Knittelfeld
Tel.: +43 650 24 06 091
E-Mail: office@biofeedback-therapie.at
Internet: www. biofeedback-therapie.at
31