15.02.2015 Aufrufe

TBO INFORM 1|13 Januar - Turnverband Berner Oberland

TBO INFORM 1|13 Januar - Turnverband Berner Oberland

TBO INFORM 1|13 Januar - Turnverband Berner Oberland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TBO</strong> Technik<br />

4 Jahreszeiten.<br />

2x die Woche.<br />

Eine Bank.<br />

B E K B<br />

B C B E<br />

Sport<br />

Abteilungschef: Remo Kämpf, Feldenstrasse 21, 3655 Sigriswil, Tel. 079 743 89 29<br />

sport@tb-oberland.ch<br />

News Chef Sport<br />

STV<br />

Beim STV steht im Jahr 2013 vieles im Zeichen<br />

des Eidgenössichen Turnfestes. Inzwischen<br />

sind die ersten Anmeldezahlen bekannt<br />

und vor allem diejenige der Kinder ist äusserst<br />

erfreulich. So haben sich 16‘000 Kinder und<br />

Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren angemeldet.<br />

Diese Zahlen stimmen zuversichtlich,<br />

soll doch bereits der Jugend ein solch einmaliges<br />

Erlebnis aufgezeigt werden.<br />

Doch auch wenn der Fokus aufs ETF gelegt<br />

ist, bedeutet dies nicht, dass sonst alles auf<br />

Eis gelegt ist. Das 2013 hat auch sonst einige<br />

Höhepunkte zu bieten. Bereits Ende März<br />

bietet der STV den STV-Kongress an. Während<br />

zwei Tagen heisst es profitieren vom<br />

vielfältigen Angebot. Ausserdem besteht die<br />

Möglichkeit, die Weiterbildungspflicht in<br />

den Sportarten Turnen und Geräteturnen zu<br />

absolvieren. Schaut euch auf jeden Fall mal<br />

das Kursprogramm an (www.stv-fsg.ch ><br />

Ausbildung/Gesundheit > Aus- und Weiterbildung<br />

> STV-Kongress 2013).<br />

Zusätzlich versucht der STV im 2013 eine<br />

neue Meisterschaft aufzuziehen. Am 05. Mai<br />

2013 findet in Bottmingen BL erstmals die<br />

STV-Meisterschaften Pendelstafette statt. Auf<br />

den 80 Metern gilt es Vollgas zu geben. Die<br />

Meisterschaft wird in den Disziplinen PS80<br />

(für Aktive), PS60 (für Jugend) und PS40<br />

mit Stab (für Aktive und Jugend) angeboten.<br />

Weitere Infos hierzu sind auch auf der Seite<br />

des STV zu finden.<br />

VBT / Sportfonds<br />

Auf kantonaler Ebene gilt fürs 2013 sicherlich<br />

die Einführung des neuen Sportförderungskonzeptes<br />

des Kantons Bern als ein wichtiges<br />

Ereignis. Wichtig zum einen, weil dadurch<br />

dem Kurswesen auf Seiten Verband zum Teil<br />

neu geregelt wird, zum anderen aber auch,<br />

weil neu direkt die Vereine davon profitieren<br />

können. Wichtig ist zu wissen, dass dieser<br />

neue Förderungsbeitrag völlig unabhängig<br />

von den J&S Geldern ist. Der Kanton wird ab<br />

2013 rund 1 Million CHF direkt an die Vereine<br />

auszahlen, welche einem Sportverband<br />

im Kanton Bern angeschlossen sind. Dieser<br />

Beitrag soll als Sportförderungsbeitrag angesehen<br />

werden und gilt im 2013 für Jugendliche<br />

mit den Jahrgängen 1993 bis 2008. Für<br />

das Jahr 2013 müssen bis am 31. März nachfolgende<br />

Unterlagen direkt beim Sportfond<br />

eingereicht werden: 1) Gesuchsformular, 2)<br />

Mitgliederliste per 01.01.2013 mit folgenden<br />

Angaben: Name, Vorname, Adresse, Jahrgang,<br />

STV-Mitgliedernummer (wo verfügbar),<br />

3) Einzahlungsschein lautend auf den<br />

Verein. Es gilt zu beachten, dass die Gesuche<br />

bis am 31. März physisch beim Sportfond<br />

sein müssen (nicht Poststempel). Das<br />

Infoschreiben wie auch das Gesuchsformular<br />

können auf der Homepage des <strong>TBO</strong> (www.tboberland.ch)<br />

heruntergeladen werden (Unter<br />

den News bei der Delegiertenversammlung ><br />

Weitere Informationen in Kurzform > Sportfondsverordnung)<br />

Für ds Läbe.<br />

<strong>1|13</strong> <strong>TBO</strong> <strong>INFORM</strong> 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!