20.02.2015 Aufrufe

EpiTan Ltd. - Clinuvel Pharmaceuticals

EpiTan Ltd. - Clinuvel Pharmaceuticals

EpiTan Ltd. - Clinuvel Pharmaceuticals

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am Grundkapital von <strong>EpiTan</strong>, eingeteilt in 125.699.085 Stammaktien, sind u.a. folgende<br />

Großaktionäre beteiligt (per 30. September 2004):<br />

Weighton Pty.(Wayne Millen, CEO von <strong>EpiTan</strong>): 14,2%<br />

Melanotan Corporation Inc.: 12,1%<br />

FM Fund Management (Absolute Return Europe Fund): 7,1%<br />

Wie am 15.10.2004 bekannt wurde, hat sich der Anteil der Melanotan Corp. Inc. inzwischen<br />

durch Umschichtungen innerhalb des Aktionärskreises auf 2,5% reduziert, ohne dass dies jedoch<br />

auf absehbare Zeit einen Einfluss auf die Streubesitzquote hat.<br />

Im Juli hat <strong>EpiTan</strong> ein Level One American Depositary Receipt (ADR) Programm lanciert, mit<br />

der Bank of New York als Depotbank. Jedes ADR entspricht dabei 10 <strong>EpiTan</strong> Stammaktien, wie<br />

sie an der ASX (Australian Stock Exchange, i.e. die Australische Börse) gehandelt werden.<br />

Seit 1. September 2004 notiert <strong>EpiTan</strong> auch an der Frankfurter Börse sowie auf Xetra.<br />

Bewertung und Börsenbeurteilung<br />

Auf Grundlage der Zahlen der PharmaVentures Studie, beauftragt von <strong>EpiTan</strong>, haben wir eine<br />

Bewertung (als Kapitalwert bzw. Net Present Value NPV) für Melanotan unter<br />

Berücksichtigung der verschiedenen Märkte (nämlich therapeutische, prophylaktische sowie<br />

kosmetische Verwendung) sowie eine Bewertung für die <strong>EpiTan</strong>-Aktie insgesamt als<br />

Discounted Cashflow Analyse abgeleitet. Außerdem haben wir das Potenzial des Produktes<br />

separat für den australischen und neuseeländischen (ANZ) Markt ermittelt, da <strong>EpiTan</strong> in dieser<br />

Region Melanotan allein vermarkten und verkaufen wird und dadurch separate Kosten zu tragen<br />

hat.<br />

Die nachfolgende Tabelle fasst unsere Annahmen und Ergebnisse der Kapitalwertanalyse für<br />

Melanotan zusammen. Wahrscheinlich die wichtigste Annahme unserer Bewertung ist die<br />

Tatsache, dass das Arzneimittel überhaupt klinische Phase-III-Studien aufnehmen und in den<br />

USA, Europa und Australien/Neuseeland auch am Markt eingeführt werden wird. In gleicher<br />

Weise wichtig ist unsere Unterstellung, dass sich das Unternehmen einen Pharmapartner sichern<br />

kann, der die restliche klinische Forschung sowie die mit Markteinführung, Marketing und<br />

Vertrieb von Melanotan in den USA und in Europa verbundenen Kosten finanziert. Unsere<br />

Bewertung beschränkt sich ferner auf das Produkt der ersten Generation, also die feste,<br />

injezierbare Darreichungsform mit langfristiger Wirkstoffabgabe, so wie sie in den aktuellen<br />

klinischen Tests gerade evaluiert wird. Als Umsatzbeteiligung haben wir mit 15 Prozent einen<br />

branchenüblichen Durchschnittssatz angenommen. Hinsichtlich des Marktanteils bleiben wir<br />

mit maximal 15 Prozent konservativ – in welchem Maße es Melanotan schaffen wird, den<br />

Markt zu durchdringen, sollte nämlich größtenteils von dem Vertriebs- und Verkaufsteam des<br />

Pharmapartners abhängen. Nach der entsprechenden Bekanntgabe können wir unsere<br />

Einschätzung in Abhängigkeit von der Marktposition des Partners dann immer noch anpassen.<br />

Einen baldigen Beginn von Phase-III-Studien unterstellt kalkulieren wir schließlich mit einer<br />

Wahrscheinlichkeit von 65 Prozent, dass das Produkt die klinische Erprobung besteht<br />

und 2007 am Markt eingeführt wird.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!