25.02.2015 Aufrufe

Mozzarella-Piccata mit Tomatensalsa und Kräutersauce

Mozzarella-Piccata mit Tomatensalsa und Kräutersauce

Mozzarella-Piccata mit Tomatensalsa und Kräutersauce

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pilzrahmsauce (8-10 Personen)<br />

50 g Butter Butter <strong>mit</strong> gehackter Zwiebel andämpfen. Die gewa-<br />

1 kl. Zwiebel schenen, m<strong>und</strong>gerecht geschnitten Pilze zugeben <strong>und</strong><br />

500 g. Eierschwämme ebenfalls anbraten. Mit Weisswein <strong>und</strong> Cognac ab-<br />

200 g. Champignons löschen. 5 Min. leicht einkochen lassen. Dann den<br />

3 dl. Weisswein Vollrahm dazugiessen <strong>und</strong> nochmals ca. 10 Min.<br />

1 Liter Vollrahm köcheln lassen. Die fertige Sauce nun abschmecken.<br />

½ dl Cognac<br />

Evtl. binden.<br />

Salz, Pfeffer etc.<br />

**************<br />

Bayerische Creme <strong>mit</strong> Orangen-Trauben-Ragout<br />

Für die Creme<br />

2 Blatt Gelatine Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Das<br />

3 Eigelb Eigelb <strong>mit</strong> dem Puderzucker <strong>und</strong> dem Vanillemark<br />

50 g Puderzucker in eine Schüssel geben <strong>und</strong> <strong>mit</strong> dem elektrischen<br />

Mark von 2 Vanilleschoten Handrührer so lange schlagen, bis eine helle,<br />

300 g Sahne schaumige Masse entstanden ist. Die Sahne halb steif<br />

1 EL Grand Marnier schlagen.<br />

Den Grand Marnier erhitzen <strong>und</strong> vom Herd nehmen.<br />

Die ausgedrückte Gelatine darin auflösen <strong>und</strong> unter<br />

die Eigelbmasse rühren. Ein Drittel der Sahne <strong>mit</strong><br />

einem Schneebesen hineinrühren, den Rest vorsichtig<br />

unterheben. Die Creme in Portionsförmchen füllen<br />

<strong>und</strong> im Kühlschrank 1 bis 2 St<strong>und</strong>en fest werden<br />

lassen<br />

Für das Ragout<br />

60 g Puderzucker Für das Ragout 20 g Puderzucker in einen Topf<br />

1/4 l Orangensaft sieben <strong>und</strong> bei <strong>mit</strong>tlerer Hitze karamellisieren<br />

20 g Zucker lassen. Mit dem Orangensaft ablöschen. Zucker,<br />

Mark von 1/2 Vanilleschote Vanillemark, Zimtrinde <strong>und</strong> Orangenschale<br />

1 cm Zimtrinde dazugeben. Die Flüssigkeit aufkochen, <strong>mit</strong> Speise-<br />

2 Streifen unbehandelte O’schale stärke leicht binden, abkühlen lassen <strong>und</strong> falls nötig<br />

1 TL Speisestärke <strong>mit</strong> frisch gespresstem Orangensaft strecken. Zimt-<br />

2 Orangenfilets rinde <strong>und</strong> Orangenschale wieder entfernen. Die<br />

je 100 g weiße & blaue Trauben Orangenfilets <strong>und</strong> die Weintrauben da<strong>mit</strong> marinieren.<br />

120 g Maronen<br />

En Guete wünscht dä Jöni<br />

Die Maronen halbieren <strong>und</strong> in einer Pfanne erhitzen.<br />

Den restlichen Puderzucker hineinsieben <strong>und</strong> die<br />

Maronen da<strong>mit</strong> bei <strong>mit</strong>tlerer Hitze karamellisieren<br />

lassen.<br />

Die Cremeförmchen kurz in heißes Wasser tauchen<br />

<strong>und</strong> auf Teller stürzen. Die Bayerische Creme <strong>mit</strong> den<br />

karamellisierten Maronen <strong>und</strong> dem Orangen-Trauben-<br />

Ragout anrichten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!