25.02.2015 Aufrufe

Aufgaben - Chemie - die stimmt!

Aufgaben - Chemie - die stimmt!

Aufgaben - Chemie - die stimmt!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Balkenwaage<br />

Eine Balkenwaage wurde mit Natrium auf der einen Seite und Eisen auf der anderen Seite ins<br />

Gleichgewicht gebracht. Eine zweite Balkenwaage wurde mit Gold auf der einen Seite und<br />

Blei auf der anderen Seite ebenfalls ins Gleichgewicht gebracht. Jede Balkenwaage wird in<br />

eine Wanne gestellt und <strong>die</strong> Wanne wird vorsichtig mit Wasser bis zur Markierung gefüllt.<br />

Was wird zu beobachten sein? Beschreibe mögliche Beobachtungen für den Versuch mit<br />

Balkenwaage I bzw. mit Balkenwaage II! Begründe und verwende, falls notwendig Reaktionsgleichungen.<br />

4. Reaktionen eines chemischen Elementes<br />

Ein Element A reagiert mit Sauerstoff in einer exothermen Reaktion. Dabei entsteht das farblose<br />

gasförmige Reaktionsprodukt B. Löst man den Stoff B in Wasser, so färbt <strong>die</strong>se Lösung<br />

blauen Lackmus rot. Magnesium reagiert mit der wässrigen Lösung von Stoff B unter Bildung<br />

von einem schwer löslichen Salz C und einem Gas D. Leitet man Stoff B in Kalkwasser ein,<br />

bildet sich Stoff E und trübt das Kalkwasser.<br />

Benenne <strong>die</strong> Stoff A bis E und formuliere für alle genannten Reaktionen <strong>die</strong> Reaktionsgleichungen!<br />

Verwende <strong>die</strong> Ionenform der Gleichung, wenn es sinnvoll ist.<br />

5. Stickoxide<br />

a) Nach Gewittern enthält der Regen Spuren von Salpetersäure.<br />

Begründe <strong>die</strong>se Erscheinung anhand von chemischen Gleichungen .<br />

b) Gibt man zu warmer, konzentrierter Salpetersäure in einer Porzellanschale ein Stück<br />

glühende Holzkohle, so steigen braune Dämpfe auf und <strong>die</strong> Holzkohle verbrennt mit<br />

leuchtender Flamme.<br />

Nenne <strong>die</strong> entstehenden Reaktionsprodukte und zeige, dass eine Redoxreaktion abläuft!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!